
Wetter Auma-Weidatal
🌤️ Auma-Weidatal Wetter
Aktuell:

52%
10.4 km/h NW
1.7
10 km
1027 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 📈 Hoher Luftdruck - stabiles Wetter zu erwarten
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Auma-Weidatal ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 52% und die Windstärke bei 10.4 km/h. Der UV-Index beträgt 1.7, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1027 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.6 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 23 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.2.
18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 14–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.3.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Auma-Weidatal
Die Region Auma-Weidatal ist bekannt für ihre malerische Landschaft und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Doch was wäre eine solche Region ohne ihre charakteristischen Wetterbedingungen? Das Wetter beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Bewohner, sondern auch die Erholungssuchenden, die die Schönheit der Natur genießen möchten. In Auma-Weidatal gibt es verschiedene Wetterphänomene, die sowohl die Flora als auch die Fauna prägen. Die klimatischen Bedingungen sind entscheidend für die Landwirtschaft, die lokale Wirtschaft und die allgemeine Lebensqualität der Bevölkerung.
Die Wetterbedingungen in Auma-Weidatal variieren je nach Jahreszeit und sind von den geografischen Gegebenheiten der Region geprägt. Hier treffen sanfte Hügel auf fruchtbare Täler, was ein einzigartiges Mikroklima schafft. Die Wechsel zwischen warmen Sommern und kalten Wintern bieten eine abwechslungsreiche Kulisse, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Region ist nicht nur ein Ort für Naturliebhaber, sondern auch für diejenigen, die sich für die meteorologischen Aspekte und deren Auswirkungen auf das tägliche Leben interessieren.
Die Analyse des Wetters in Auma-Weidatal erfordert ein tieferes Verständnis der klimatischen Bedingungen und deren Auswirkungen. Diese Aspekte werden im Folgenden näher beleuchtet.
Das Klima in Auma-Weidatal
Das Klima in Auma-Weidatal lässt sich als gemäßigt kontinental beschreiben. Diese Klimazone ist geprägt von kalten Wintern und warmen Sommern, was sie ideal für verschiedene landwirtschaftliche Aktivitäten macht. Die Temperaturen im Sommer können oft 30 Grad Celsius überschreiten, während die Wintermonate mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und häufigem Schneefall aufwarten.
Die Niederschlagsverteilung ist in dieser Region recht gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die meisten Niederschläge in den Sommermonaten fallen. Dies hat zur Folge, dass die Vegetation in dieser Zeit besonders üppig ist. Die Felder und Wälder blühen und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Winter, obwohl kalt, bieten ebenfalls ihren Reiz. Der Schnee verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland und zieht Wintersportler an, die die Ruhe und die Schönheit der Natur schätzen.
Die geografische Lage von Auma-Weidatal, umgeben von Hügeln, sorgt für ein gewisses Maß an Schutz vor extremen Wetterbedingungen. Dennoch können auch hier gelegentlich Wetterextreme auftreten, wie starker Wind oder plötzliche Temperaturwechsel, die sowohl die Bewohner als auch die Natur herausfordern. Dieses Klima hat nicht nur Einfluss auf die Lebensweise der Menschen, sondern auch auf die Tier- und Pflanzenwelt. Viele Arten haben sich an die besonderen Bedingungen angepasst und tragen zur biologischen Vielfalt der Region bei.
Jahreszeiten und ihre Besonderheiten
Die vier Jahreszeiten in Auma-Weidatal sind klar ausgeprägt und bieten jeweils einzigartige Wetterbedingungen. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und zieht unterschiedliche Besucher an.
Der Frühling ist eine Zeit des Wachstums und der Erneuerung. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Bäume beginnen zu blühen, und die Wiesen verwandeln sich in farbenfrohe Landschaften. Dies ist eine ideale Zeit für Wanderungen und Spaziergänge in der Natur, da das Wetter mild ist und die Luft frisch. Viele Veranstaltungen und Feste finden in dieser Zeit statt, um den Frühling zu feiern.
Der Sommer bringt warme Temperaturen und viele Sonnenstunden mit sich. Diese Monate laden zu Aktivitäten im Freien ein, sei es beim Wandern, Radfahren oder beim Entspannen an einem der vielen Seen in der Umgebung. Die langen Tage und die warmen Nächte schaffen eine angenehme Atmosphäre für gesellige Zusammenkünfte im Freien. Allerdings sollte man auch auf mögliche Gewitter vorbereitet sein, die in dieser Zeit auftreten können.
Der Herbst ist eine beeindruckende Jahreszeit in Auma-Weidatal. Die Blätter der Bäume färben sich in spektakulären Rot- und Gelbtönen, und die Temperaturen beginnen zu sinken. Diese Zeit ist ideal für Spaziergänge in der Natur, bei denen man die Schönheit der Landschaft genießen kann. Außerdem ist der Herbst die Erntezeit, was eine Vielzahl von Festen und Märkten zur Folge hat.
Der Winter bringt kalte Temperaturen und häufigen Schneefall. Die Region verwandelt sich in ein Winterparadies, das Wintersportler und Naturliebhaber anzieht. Ob Skifahren, Snowboarden oder einfach nur Spaziergänge durch die schneebedeckte Landschaft – der Winter hat seinen ganz eigenen Reiz. Die ruhige Atmosphäre und die klare Luft machen die Wintermonate zu einer besonderen Zeit in Auma-Weidatal.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Auma-Weidatal sind verschiedene Wetterphänomene zu beobachten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Dazu gehören unter anderem Gewitter, Nebel, Frost und auch Hitzewellen.
Gewitter sind in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich. Sie bringen oft heftige Regenfälle mit sich, die zwar die Vegetation begünstigen, aber auch zu Überschwemmungen führen können. Diese Wetterphänomene stellen eine Herausforderung für die Landwirtschaft dar, da sie sowohl Erträge schmälern als auch die Bodenerosion fördern können. Auf der anderen Seite sind Gewitter auch wichtig für das Ökosystem, da sie Nährstoffe in die Erde bringen.
Nebel ist ein weiteres häufiges Phänomen, insbesondere in den frühen Morgenstunden des Herbstes und Winters. Er kann die Sicht stark beeinträchtigen und stellt somit eine Gefahr für den Straßenverkehr dar. Allerdings sorgt der Nebel auch für eine besondere Stimmung in der Landschaft und bietet Fotografen einzigartige Motive.
Frost tritt häufig in den Wintermonaten auf. Er kann sowohl für die Natur als auch für die Menschen sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen. Während der Frost für einige Pflanzen schädlich sein kann, ist er für andere Arten notwendig, um einen gesunden Wachstumszyklus zu fördern. Für die Menschen ist es wichtig, sich entsprechend auf die kalten Temperaturen vorzubereiten, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Hitzewellen, die in den Sommermonaten auftreten können, sind eine Herausforderung für die Region. Sie bringen nicht nur hohe Temperaturen mit sich, sondern auch eine erhöhte Gefahr von Waldbränden und Dürreperioden. Dies kann erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Wasserressourcen haben. Die Anpassung an solche extremen Wetterbedingungen wird immer wichtiger, um die Lebensqualität in Auma-Weidatal zu erhalten.
Wetter und Freizeitaktivitäten in Auma-Weidatal
Das Wetter in Auma-Weidatal hat direkten Einfluss auf die Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen genießen können. Die Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die je nach Jahreszeit variieren.
Im Frühling sind Wanderungen und Radfahren besonders beliebt. Die milden Temperaturen und die blühende Natur laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Viele Wanderwege sind gut ausgeschildert und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft. Auch Veranstaltungen wie Frühlingsfeste ziehen viele Menschen an und fördern das Gemeinschaftsgefühl.
Der Sommer ist die Hochsaison für Outdoor-Aktivitäten. Ob Schwimmen in einem der nahegelegenen Seen, Picknicken im Park oder einfach nur das Genießen der Sonne – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Viele Veranstaltungen, wie Open-Air-Konzerte und Märkte, finden in dieser Zeit statt und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker.
Im Herbst stehen Erntefeste und Märkte im Vordergrund. Die Menschen kommen zusammen, um die frischen Produkte der Region zu feiern und zu genießen. Wanderungen durch die bunten Wälder sind ebenfalls sehr beliebt, da die Herbstfarben eine beeindruckende Kulisse bieten.
Im Winter hingegen verwandelt sich Auma-Weidatal in ein Winterparadies. Wintersportler finden hier zahlreiche Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden oder Rodeln. Auch Winterwanderungen sind sehr beliebt, da die schneebedeckten Landschaften eine ganz andere Atmosphäre bieten. Die Region hat sich auf den Wintertourismus eingestellt und bietet zahlreiche Unterkünfte und Dienstleistungen, die den Bedürfnissen der Besucher gerecht werden.
Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Auma-Weidatal eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität und die Freizeitgestaltung spielt. Die Vielfalt der Jahreszeiten und Wetterbedingungen trägt zur Attraktivität der Region bei und macht sie zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und Aktivurlauber.