
Wetter Bartholomäberg
🌤️ Bartholomäberg Wetter
Aktuell:

61%
7.6 km/h NNW
8
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Bartholomäberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 24.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 61% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 8, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–16 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 14.1 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 5 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 7 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 5–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–14 °C, der Wind bewegt sich um 12 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Bartholomäberg
Die malerische Gemeinde Bartholomäberg, gelegen im österreichischen Bundesland Vorarlberg, ist ein wahres Juwel inmitten der beeindruckenden Alpenlandschaft. Umgeben von majestätischen Bergen und unberührter Natur, bietet Bartholomäberg nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch ein einzigartiges Klima, das von der Höhenlage und den geografischen Gegebenheiten geprägt ist. Das Wetter in dieser Region spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner und die Attraktivität für Touristen.
Die klimatischen Bedingungen in Bartholomäberg sind durch einen Mix aus alpinem und gemäßigtem Klima gekennzeichnet. Dies führt zu warmen Sommern und kalten Wintern, die ideal für unterschiedlichste Aktivitäten im Freien sind. Die Faszination der Region zieht sowohl Naturliebhaber als auch Aktivurlauber an, die die zahlreichen Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung nutzen möchten. In dieser idyllischen Umgebung wird das Wetter zum zentralen Faktor für die Planung von Unternehmungen und Reisen. Die Vielfalt der Wetterlagen macht Bartholomäberg zu einem interessanten Ziel für alle, die das alpine Klima und die damit verbundenen Erlebnisse schätzen.
Klima und Wetterbedingungen in Bartholomäberg
Bartholomäberg zeichnet sich durch ein einzigartiges Klima aus, das sowohl im Sommer als auch im Winter seine eigenen Besonderheiten hat. Die Höhenlage von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel sorgt für eine frische und saubere Luft, die besonders im Sommer von den Besuchern geschätzt wird. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer erreichen oft angenehme 20 bis 25 Grad Celsius, was optimale Bedingungen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten bietet.
Die Region ist jedoch nicht nur im Sommer ein beliebtes Ziel. Im Winter verwandelt sich Bartholomäberg in ein Winterwunderland, in dem die Temperaturen häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Die Schneefälle sind in dieser Zeit besonders ausgeprägt, was die Umgebung in eine traumhafte Schneelandschaft verwandelt. Die Wintersaison zieht zahlreiche Skifahrer und Snowboarder an, die die nahegelegenen Skigebiete nutzen möchten.
Die Niederschlagsmenge variiert im Laufe des Jahres erheblich. Während die Sommermonate oft von gelegentlichen Gewittern begleitet werden, sind die Wintermonate durch stabilere Wetterlagen geprägt. Diese Unterschiede im Wettergeschehen beeinflussen nicht nur die Pflanzenwelt, sondern auch die Aktivitäten der Menschen in der Region. Die Vielfalt der Wetterbedingungen sorgt dafür, dass es das ganze Jahr über etwas zu erleben gibt.
Die besten Reisezeiten für Bartholomäberg
Die Wahl der besten Reisezeit für Bartholomäberg hängt stark von den individuellen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Für Wanderfreunde und Naturliebhaber sind die Monate von Mai bis Oktober ideal. In dieser Zeit sind die Wanderwege gut begehbar, und die Flora zeigt sich in voller Blüte. Die angenehmen Temperaturen laden zu ausgedehnten Wanderungen und Erkundungen der Umgebung ein.
Besonders beliebt sind die zahlreichen Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften führen. Die klaren Bergseen und die beeindruckenden Ausblicke auf die umliegenden Gipfel machen jede Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auch Mountainbiker finden in Bartholomäberg zahlreiche Strecken, die für verschiedene Schwierigkeitsgrade geeignet sind.
Für Wintersportler ist die Zeit von Dezember bis März die beste Wahl. In dieser Zeit sind die Skigebiete der Umgebung gut präpariert, und die Schneeverhältnisse sind optimal. Skifahren, Snowboarden und Langlaufen sind nur einige der Aktivitäten, die in der Winterlandschaft von Bartholomäberg möglich sind. Die verschneiten Berge laden zu unvergesslichen Abenteuern im Freien ein und bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Sportlern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszuprobieren.
Ein weiterer Vorteil von Bartholomäberg ist die vergleichsweise geringe touristische Überfüllung im Vergleich zu anderen alpinen Destinationen. Dies ermöglicht es den Besuchern, die Natur in Ruhe zu genießen und sich vom hektischen Alltag zu erholen.
Wettervorhersagen und Klimadaten für Bartholomäberg
Eine zuverlässige Wettervorhersage ist für jeden, der Bartholomäberg besuchen möchte, von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und langfristige Klimadaten zu informieren. Wetter-Apps, Online-Plattformen und lokale Wetterdienste bieten präzise Informationen, die bei der Planung von Aktivitäten hilfreich sind.
Die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen können Einfluss auf die Wahl der Kleidung und die Planung von Ausflügen haben. Ein Blick auf die Wettervorhersage kann entscheiden, ob der Tag für eine Wanderung oder einen anderen Outdoor-Ausflug geeignet ist. Auch bei der Planung von Veranstaltungen oder Festen in der Gemeinde spielt das Wetter eine entscheidende Rolle.
Die Klimadaten für Bartholomäberg zeigen, dass die Region in den Sommermonaten tendenziell mehr Niederschlag erhält, während die Wintermonate meist stabilere Wetterlagen bieten. Diese Informationen sind besonders für Sportler und Outdoor-Enthusiasten von Bedeutung, die sich auf die jeweilige Jahreszeit vorbereiten möchten.
Darüber hinaus sind die Wetterbedingungen in den Bergen oft unberechenbar. Plötzliche Wetterumschwünge können auftreten, weshalb es ratsam ist, die Wettervorhersage regelmäßig zu überprüfen und sich auf wechselhafte Bedingungen einzustellen. Ein gut gefüllter Rucksack mit wetterfester Kleidung und Ausrüstung kann den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem misslungenen Tag in den Bergen ausmachen.
Aktivitäten bei unterschiedlichem Wetter in Bartholomäberg
Egal ob Sonne, Regen oder Schnee – Bartholomäberg bietet für jedes Wetter passende Aktivitäten. An sonnigen Tagen sind die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten nahezu unbegrenzt. Wandern, Radfahren oder einfach nur die Natur genießen stehen auf der Liste der beliebtesten Beschäftigungen. Die schön angelegten Wanderwege in der Umgebung führen durch traumhafte Landschaften und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.
Bei Regenwetter gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit in Bartholomäberg sinnvoll zu nutzen. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die regionalen Spezialitäten in den gemütlichen Cafés und Restaurants zu genießen. Die kulinarische Vielfalt der Region ist ein weiterer Grund, warum sich ein Besuch lohnt. Zudem bieten lokale Museen und Informationszentren interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region.
Im Winter, wenn der Schnee die Landschaft bedeckt, kommen Wintersportler voll auf ihre Kosten. Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwanderungen sind beliebte Aktivitäten, die bei Schnee großen Spaß machen. Auch für Familien mit Kindern gibt es zahlreiche Angebote, die einen unvergesslichen Winterurlaub ermöglichen.
Egal zu welcher Jahreszeit, die Vielfalt der Aktivitäten in Bartholomäberg sorgt dafür, dass jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Das Wetter mag sich ändern, doch die Schönheit der Natur und die Gastfreundschaft der Region bleiben konstant und machen Bartholomäberg zu einem unvergleichlichen Ziel in den Alpen.