Wetter Bodenwerder

🌤️ Bodenwerder Wetter

Koordinaten: 51.9752481, 9.5139063

Aktuell:

leicht bewölkt
16.3 °C
Gefühlt: 16.3 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
77%
💨 Wind
15.1 km/h W
☀️ UV-Index
1.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💨 Windiges Wetter

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Bodenwerder ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 16.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 15.1 km/h. Der UV-Index beträgt 1.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌧️ Leichter Regen
8°/18°
🌧️ 2.8mm
10. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
12°/17°
🌧️ 3.9mm
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/19°
🌧️ 0.6mm
12. Juni
☀️ Klar
9°/24°
13. Juni
☁️ Bewölkt
15°/28°
14. Juni
☁️ Bewölkt
18°/32°
15. Juni
☀️ Klar
22°/24°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 18 °C, während es in den Morgenstunden um 8 °C war. Im Laufe des Tages fielen 2.8 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 3.9 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–28 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 18 °C bis 32 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 22 °C und 24 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
10°/21°
🌧️ 89% 💨 19km/h ☀️ UV 1.7
Morgen Sonnig
Sonnig
10°/24°
🌧️ 0% 💨 12km/h ☀️ UV 2.1
18. Juni Sonnig
Sonnig
12°/25°
🌧️ 0% 💨 19km/h ☀️ UV 2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 19 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 10 °C, tagsüber um 24 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.1.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 12–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Bodenwerder - Koordinaten: 51.9752481, 9.5139063

Das Wetter in Bodenwerder

Die Stadt Bodenwerder, idyllisch im Weserbergland gelegen, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihr besonderes Klima. Geprägt von den sanften Hügeln der Umgebung und dem Verlauf der Weser, bietet Bodenwerder eine einzigartige Wettervielfalt, die sowohl Einheimische als auch Besucher fasziniert. Das Wetter in dieser Region ist von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geografische Lage, die Höhenlage sowie die Nähe zu Wasserläufen.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen eine abwechslungsreiche Witterung mit sich, die das Leben in Bodenwerder prägt. Im Frühling blühen die Wiesen auf und die Temperaturen steigen, während der Sommer mit warmen Tagen und gelegentlichen Gewittern aufwartet. Der Herbst bringt eine bunte Farbenpracht, während der Winter die Region oft mit einer Schicht aus Schnee überzieht. Diese klimatischen Bedingungen haben nicht nur Einfluss auf die Natur, sondern auch auf die Freizeitgestaltung und das kulturelle Leben der Stadt.

Darüber hinaus spielt das Wetter eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft. Die fruchtbaren Böden der Umgebung profitieren von den klimatischen Bedingungen, die das Wachstum von Obst und Gemüse begünstigen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Bodenwerder genauer betrachten und aufzeigen, wie es das Leben in dieser charmanten Stadt beeinflusst.

Das Klima in Bodenwerder

Das Klima in Bodenwerder ist gemäßigt und weist sowohl kontinentale als auch maritim beeinflusste Eigenschaften auf. Diese Mischung sorgt für eine angenehme Witterung, die sich gut für eine Vielzahl von Aktivitäten eignet. Die Sommer sind in der Regel warm, mit Durchschnittstemperaturen, die häufig über 25 Grad Celsius liegen. Dies zieht zahlreiche Besucher in die Stadt, die die Natur und die vielen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Im Gegensatz dazu sind die Winter in Bodenwerder eher kühl, wobei Temperaturen häufig unter dem Gefrierpunkt liegen. Schneefälle sind nicht ungewöhnlich und können die Gegend in eine zauberhafte Winterlandschaft verwandeln. Die kalte Jahreszeit bietet somit auch ihre eigenen Reize, wie beispielsweise Wintersportmöglichkeiten in den umliegenden Hügeln.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Der Frühling bringt ein Erwachen der Natur mit sich, und die Temperaturen steigen allmählich an. Diese Zeit ist besonders schön, da die Bäume blühen und die Landschaft in bunten Farben erstrahlt. Der Herbst hingegen verzaubert mit seinen goldenen und roten Laubfarben, während die Temperaturen allmählich sinken. Diese Jahreszeiten sind ideal für Wanderungen und Ausflüge in die umliegende Natur.

Die Niederschlagsverteilung in Bodenwerder ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas feuchter sind. Diese klimatischen Bedingungen tragen zur Fruchtbarkeit der Böden bei, was die Landwirtschaft in der Region begünstigt. Die Vielfalt an Obst und Gemüse, die hier angebaut wird, ist ein weiterer Grund, warum das Wetter in Bodenwerder so geschätzt wird.

Die Wetterbedingungen im Jahresverlauf

Im Jahresverlauf zeigt sich das Wetter in Bodenwerder von seiner abwechslungsreichen Seite. Der Frühling beginnt oft mild und freundlich. Ab März steigen die Temperaturen allmählich und die Sonnenstunden nehmen zu. Dies ist die Zeit, in der viele Einheimische ihre Gärten vorbereiten und die ersten Ausflüge in die Natur unternehmen. Die blühenden Bäume und Blumen sind ein Zeichen dafür, dass das Leben zurückkehrt und die Region in voller Pracht erstrahlt.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen. Die warmen Temperaturen laden zu Aktivitäten im Freien ein. Ob Radfahren entlang der Weser, Wandern in den umliegenden Wäldern oder einfach nur Entspannen in einem der vielen Parks – das Wetter bietet optimale Bedingungen dafür. Gelegentlich können jedoch Hitzeperioden auftreten, die durch Gewitter abgelöst werden. Diese Gewitter bringen oft starke Regenfälle, die für die Vegetation jedoch von Vorteil sind.

Der Herbst in Bodenwerder ist ein Fest für die Sinne. Die bunten Blätter der Bäume sorgen für eine atemberaubende Kulisse und laden zu Spaziergängen ein. Die Temperaturen sinken, und die Luft wird frischer. Diese Jahreszeit ist auch eine Zeit der Ernte, in der viele lokale Feste gefeiert werden, die die Produkte der Region würdigen. Die Vielfalt der Farben und die milden Temperaturen machen den Herbst zu einer beliebten Zeit für Wanderer und Naturliebhaber.

Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Oft wird die Stadt von einer Schneedecke überzogen, die eine ruhige und friedliche Stimmung erzeugt. Wintersportarten wie Rodeln oder Langlauf sind in den nahegelegenen Hügellandschaften möglich. Die Wintermonate sind auch eine Zeit des Rückzugs und der Besinnung, die viele Menschen nutzen, um die gemütliche Seite von Bodenwerder zu genießen.

Das Wetter und seine Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter in Bodenwerder hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Einheimischen und Besucher. Im Frühling und Sommer sind Outdoor-Aktivitäten besonders beliebt. Die umliegende Natur bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch eine vielfältige Landschaft führen. Die Weser lädt zum Bootfahren und Angeln ein. Viele Familien nutzen die warmen Tage für Picknicks im Freien, wo sie die frische Luft und die Natur genießen können.

Die Stadt selbst organisiert zahlreiche Veranstaltungen und Feste, insbesondere in den wärmeren Monaten. Diese Veranstaltungen sind oft wetterabhängig und nutzen die angenehmen Temperaturen, um Besucher anzuziehen. Konzerte, Märkte und Feste bieten eine hervorragende Möglichkeit, die lokale Kultur und Gastronomie kennenzulernen.

Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, ändert sich auch die Freizeitgestaltung. Viele Menschen nutzen die Zeit für Wanderungen, um die Herbstfarben zu erleben. Auch kulturelle Veranstaltungen, wie Ausstellungen oder Theateraufführungen, nehmen zu. Die ruhigere Zeit des Jahres lädt dazu ein, die heimelige Atmosphäre von Bodenwerder zu genießen. Viele Cafés und Restaurants bieten spezielle herbstliche Menüs an, die die saisonalen Produkte der Region nutzen.

Im Winter hingegen verschiebt sich der Fokus auf indoor Aktivitäten. Museen, Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen bieten eine willkommene Abwechslung. Dennoch gibt es auch im Winter Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Schlittenfahren und Winterwanderungen sind nur einige der Möglichkeiten, die die winterliche Landschaft bietet. Die festliche Dekoration der Stadt in der Weihnachtszeit zieht ebenfalls viele Besucher an.

Wetterphänomene und ihre Bedeutung für die Region

In Bodenwerder können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd sind. Gewitter sind im Sommer nicht ungewöhnlich. Diese können oft mit starkem Regen und gelegentlich auch Hagel einhergehen. Für die Landwirtschaft bedeutet dies sowohl eine Herausforderung, als auch eine Chance. Während starker Regen die Felder überfluten kann, sind die Niederschläge für das Wachstum der Pflanzen unerlässlich.

Ein weiteres häufiges Wetterphänomen sind Nebel und Hochnebel, insbesondere in den Übergangsmonaten. Diese können die Sicht beeinträchtigen, tragen jedoch gleichzeitig zur Bildung eines einzigartigen Mikrokosmos in der Region bei. Die Nebelschwaden verleihen der Landschaft eine mystische Atmosphäre und sind ein beliebtes Fotomotiv für viele Besucher.

Die Winter können auch von extremen Kälteperioden geprägt sein. Solche Temperaturen fordern die Menschen heraus, haben jedoch auch ihre Vorzüge. Die winterlichen Bedingungen bringen eine andere Art von Schönheit in die Region, und die Möglichkeit, Wintersport zu betreiben, zieht viele Sportbegeisterte an.

Schließlich sind auch die Auswirkungen des Klimawandels zu spüren. Die Wetterbedingungen in Bodenwerder ändern sich allmählich, mit milderen Wintern und heißeren Sommern. Diese Veränderungen haben Auswirkungen auf die Natur, die Landwirtschaft und das tägliche Leben der Menschen. Es ist wichtig, sich diesen Herausforderungen bewusst zu sein und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Region und ihre natürlichen Ressourcen zu schützen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Bodenwerder eine tiefgreifende Bedeutung für die Region hat. Es beeinflusst nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die Wirtschaft und die Lebensqualität der Menschen. Die vielfältigen Wetterbedingungen machen Bodenwerder zu einem besonderen Ort, der das ganze Jahr über zu entdecken ist.