
Wetter Bramberg am Wildkogel
🌤️ Bramberg am Wildkogel Wetter
Aktuell:

72%
9 km/h S
0
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Bramberg am Wildkogel ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 12.7 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 72% und die Windstärke bei 9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 24 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0.5 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.4 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–16 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Bramberg am Wildkogel
Die malerische Gemeinde Bramberg am Wildkogel in Österreich ist ein wahres Juwel der Alpen. Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln und grünen Tälern bietet sie nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch ein einzigartiges Klima, das sowohl Einheimische als auch Urlauber anzieht. Das Wetter in Bramberg ist geprägt von den typischen alpine Bedingungen, die zu jeder Jahreszeit ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich bringen. Die Region ist bekannt für ihre schneereichen Winter, die perfekte Bedingungen für Wintersport bieten, sowie für milde Sommer, die zu Outdoor-Aktivitäten einladen.
Die klimatischen Gegebenheiten variieren je nach Höhenlage und Jahreszeit und schaffen so eine Vielzahl von Mikroklimaten. Diese Vielfalt macht Bramberg zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber. Die Witterungsverhältnisse sind nicht nur für die Freizeitgestaltung von Bedeutung, sondern auch für die Landwirtschaft und die lokale Flora und Fauna. Um das Wetter in Bramberg am Wildkogel besser zu verstehen, ist es wichtig, die verschiedenen Aspekte des Klimas, die typischen Wetterbedingungen und die besten Reisezeiten zu betrachten.
Das alpine Klima in Bramberg am Wildkogel
Das alpine Klima in Bramberg am Wildkogel ist durch kühle Sommer und kalte, schneereiche Winter gekennzeichnet. Die Höhenlage der Gemeinde beeinflusst maßgeblich die Wetterbedingungen, die hier vorherrschen. In den Sommermonaten kann die Temperatur tagsüber angenehm mild sein, während sie in den Nächten deutlich abkühlt. Dies sorgt für ein angenehmes Klima, das ideal für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ist.
Im Winter hingegen verwandelt sich die Landschaft in ein weißes Winterwunderland. Die Temperaturen können oft unter den Gefrierpunkt fallen, und die Region profitiert von einer stabilen Schneedecke, die meist bis in den Frühling hinein anhält. Dieses Wetter ist ideal für Wintersportler, die die zahlreichen Pisten in den nahegelegenen Skigebieten nutzen möchten. Die Schneesicherheit zieht viele Besucher an, die die Vorzüge des Skifahrens, Snowboardens oder Rodelns genießen möchten.
Die Niederschläge in Bramberg am Wildkogel sind gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Wintermonate tendenziell mehr Niederschlag in Form von Schnee bringen. Dies ist besonders wichtig für die Wasserversorgung in der Region, da die schmelzenden Schneemengen im Frühling die Flüsse speisen und das Wachstum der Pflanzen unterstützen. Die Kombination aus Sonne, Kälte und Niederschlag schafft ein ideales Umfeld für die alpine Flora, die sich an die rauen Wetterbedingungen angepasst hat.
Typische Wetterbedingungen im Jahresverlauf
Im Jahresverlauf zeigt sich in Bramberg am Wildkogel eine breite Palette an Wetterbedingungen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen von Bedeutung sind. Im Frühling beginnt die Natur zu erblühen, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die Tage werden länger, und die Sonne zeigt sich häufiger. In dieser Zeit sind die Wetterbedingungen oft wechselhaft, mit gelegentlichen Regenschauern, die jedoch meist von sonnigen Abschnitten begleitet werden. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen, da die Berge in voller Blüte stehen und die Luft frisch ist.
Der Sommer bringt warmes Wetter, das häufig über 20 Grad Celsius liegt. Die klare Bergluft und die atemberaubenden Panoramen machen diesen Zeitraum zu einer beliebten Reisezeit. Es ist die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder einfach nur zum Entspannen in der Natur. Auch die zahlreichen Bergseen laden zum Schwimmen und Verweilen ein. Dennoch sind kurze Gewitter am Nachmittag nicht unüblich, weshalb Wanderer gut beraten sind, sich immer über die Wettervorhersage zu informieren.
Der Herbst ist eine weitere zauberhafte Jahreszeit in Bramberg. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Blätter der Bäume nehmen wunderschöne Farben an. Diese Zeit ist besonders beliebt für Wanderungen, da die Landschaft in goldenem Licht erstrahlt und die Luft klar und frisch ist. Die Nächte werden kühler, und die ersten Frostnächte können bereits im Oktober auftreten.
Im Winter schließlich dominiert Schnee das Bild. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und die Pisten sind ein Traum für Skifahrer und Snowboarder. Die Schneeverhältnisse sind in der Regel ausgezeichnet, und auch abseits der Pisten gibt es Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern oder Rodeln. Es ist wichtig, sich auf die winterlichen Bedingungen vorzubereiten, da die Straßen und Wanderwege rutschig sein können.
Beste Reisezeiten für Bramberg am Wildkogel
Die Wahl der besten Reisezeit für einen Besuch in Bramberg am Wildkogel hängt von den individuellen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab. Wintersportler werden die Monate Dezember bis April bevorzugen, wenn die Schneeverhältnisse am besten sind. In dieser Zeit finden in den umliegenden Skigebieten zahlreiche Veranstaltungen statt, und die Stimmung in der Gemeinde ist festlich. Die Weihnachtsmärkte und die winterlichen Aktivitäten ziehen viele Besucher an, die die alpine Atmosphäre genießen möchten.
Für Wanderer und Naturliebhaber sind die Monate Mai bis September ideal. In dieser Zeit ist das Wetter in der Regel mild und einladend, was zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die Bergbahnen sind geöffnet, und die Wanderwege sind gut markiert und gepflegt. Besonders im Frühsommer und im Herbst sind die Bedingungen perfekt, um die Schönheit der Natur zu erleben, ohne den Trubel der Hauptsaison.
Die Nebensaison, die Monate Oktober und November, bietet eine ruhigere Atmosphäre, ideal für Reisende, die Erholung suchen. In dieser Zeit können die Temperaturen jedoch unberechenbar sein, und es kann zu ersten Schneefällen kommen. Dennoch gibt es auch in dieser Zeit viele Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und die beeindruckende Landschaft in Ruhe zu genießen.
Egal, zu welcher Jahreszeit man Bramberg am Wildkogel besucht, die Region hat ihren ganz eigenen Charme und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Erlebnissen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle und sollte bei der Planung der Reise berücksichtigt werden.
Wettervorhersage und Tipps für Besucher
Wer Bramberg am Wildkogel besuchen möchte, sollte sich im Vorfeld über die aktuelle Wetterlage informieren. Verschiedene Wetterdienste bieten detaillierte Vorhersagen, die speziell auf alpine Regionen zugeschnitten sind. Diese Vorhersagen berücksichtigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Niederschlagsmengen und die Windverhältnisse, was für die Planung von Outdoor-Aktivitäten von großer Bedeutung ist.
Eine wichtige Vorbereitung für einen Aufenthalt in den Alpen ist die richtige Bekleidung. Insbesondere im Winter sind warme, wasserfeste Kleidung und gutes Schuhwerk unerlässlich. Auch im Sommer sollte man für wechselhafte Wetterbedingungen gerüstet sein. Eine leichte Regenjacke und mehrere Schichten an Bekleidung sind empfehlenswert, um auf Temperaturänderungen reagieren zu können.
Zusätzlich ist es ratsam, die Wetterbedingungen regelmäßig während des Aufenthalts zu überprüfen. Bergwetter kann schnell umschlagen, und es ist wichtig, auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein. Wanderer sollten sich immer über die Bedingungen auf den Wegen informieren und gegebenenfalls ihre Pläne anpassen, um sicher und unbeschwert die Natur genießen zu können.
Ein weiterer Tipp für Besucher ist, sich über lokale Veranstaltungen und Feste zu informieren. Diese finden oft im Freien statt und können je nach Wetterbedingungen variieren. So kann man nicht nur die Schönheit der Natur erleben, sondern auch die Kultur und Traditionen der Region kennenlernen.
Insgesamt bietet Bramberg am Wildkogel eine Vielzahl von Möglichkeiten, die alpine Landschaft und das abwechslungsreiche Wetter zu genießen. Ob im Winter auf den Pisten oder im Sommer auf den Wanderwegen – die Region hat für jeden etwas zu bieten.