Wetter Brand

🌤️ Brand Wetter

Koordinaten: 47.104245, 9.7378763

Aktuell:

Klar
18.1 °C
Gefühlt: 18.1 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
83%
💨 Wind
9.4 km/h SSE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Brand ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 18.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 9.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Starker Regen
11°/17°
🌧️ 35mm
8. Juni
🌧️ Regen
10°/15°
🌧️ 9.3mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/18°
🌧️ 0.5mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
8°/21°
12. Juni
☀️ Klar
12°/13°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise starker regen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 35 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 10–15 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 9.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0.5 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 13 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/27°
🌧️ 89% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/23°
🌧️ 86% 💨 12km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
9°/17°
🌧️ 88% 💨 10km/h ☀️ UV 1.5
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 89%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 9–17 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.5).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Brand - Koordinaten: 47.104245, 9.7378763

Das Wetter in Brand

Die Stadt Brand in Österreich ist ein malerischer Ort, der sich inmitten der beeindruckenden Berglandschaften der Alpen befindet. Bekannt für ihre atemberaubende Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, zieht Brand sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die Region ist geprägt von einem alpinen Klima, das sich durch klare, frische Luft und wechselhaftes Wetter auszeichnet. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterbedingungen mit sich, die sowohl für Wanderer als auch für Wintersportler von Bedeutung sind.

In der warmen Jahreszeit können die Besucher die Schönheit der Landschaft genießen, während sie in den kühleren Monaten die schneebedeckten Pisten erkunden. Das Wetter in Brand hat großen Einfluss auf die Aktivitäten, die die Besucher unternehmen können, und spielt eine entscheidende Rolle in der Planung von Urlaubsreisen. Daher ist es wichtig, sich über die Wetterbedingungen in der Region zu informieren. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Brand näher beleuchten und Tipps geben, wie man die besten Erlebnisse im Einklang mit den jeweiligen Wetterbedingungen planen kann.

Das alpine Klima in Brand

Das alpine Klima in Brand ist durch seine Höhenlage geprägt, die zu einem markanten Temperaturgefälle führt. Die Stadt liegt auf etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, was bedeutet, dass die Temperaturen hier deutlich kühler sind als in tiefer gelegenen Regionen. Dies hat zur Folge, dass die Sommer in Brand angenehm mild sind, während die Winter kalt und schneereich ausfallen. Die beste Zeit für einen Besuch in Brand hängt somit stark von den individuellen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab.

Im Sommer kann es in Brand zu Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius kommen, was ideale Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten schafft. Die klare Bergluft und die blühenden Wiesen laden dazu ein, die Natur hautnah zu erleben. Wanderwege führen durch atemberaubende Landschaften, die mit einer Vielzahl von Flora und Fauna aufwarten. Die Einheimischen und Touristen können sich auf zahlreiche Wanderungen in unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad freuen, die von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren reichen.

Der Winter hingegen verwandelt Brand in ein wahres Winterwunderland. Mit einer durchschnittlichen Schneehöhe von mehreren Metern ist die Region ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder. Die Pisten sind gut präpariert und bieten für jedes Niveau das passende Terrain. Die kalten Temperaturen sorgen zudem dafür, dass die Schneebedingungen optimal sind, was die Wintersportler besonders zu schätzen wissen. Neben dem Skifahren sind auch andere Aktivitäten wie Schneeschuhwandern oder Rodeln sehr beliebt.

Das Wetter in Brand bietet also eine Vielzahl an Möglichkeiten, die je nach Jahreszeit variieren. Wer die Region besucht, sollte sich daher über die aktuellen Wetterbedingungen informieren, um das Beste aus seinem Aufenthalt herauszuholen.

Jahreszeiten und Wetterbedingungen

Die Jahreszeiten in Brand sind deutlich ausgeprägt und bringen jeweils ihre eigenen Wetterbedingungen mit sich. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Temperaturen beginnen allmählich zu steigen. Die Tage werden länger, und die ersten blühenden Pflanzen sind ein Zeichen dafür, dass der Winter vorüber ist. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Frühling zwischen 10 und 20 Grad Celsius, was die Zeit ideal für Wanderungen und Erkundungstouren macht. Allerdings kann es in den Übergangsmonaten auch zu plötzlichen Wetterumschwüngen kommen, weshalb Wanderer gut beraten sind, sich entsprechend auszurüsten.

Der Sommer in Brand ist die Hochsaison für Touristen, die die Berge erklimmen oder die zahlreichen Rad- und Wanderwege nutzen möchten. Die Temperaturen können, wie bereits erwähnt, bis zu 25 Grad Celsius erreichen, was die Bedingungen für Aktivitäten im Freien perfekt macht. Dennoch sollte man auch im Sommer auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet sein, da es in den Alpen schnell zu Gewittern kommen kann. Ein Regenschutz und angemessene Bekleidung sind daher ratsam.

Der Herbst ist eine magische Zeit in Brand, wenn die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Der Herbst eignet sich hervorragend für entspannte Wanderungen, da die Menschenmengen der Sommermonate abnehmen und die Landschaft in ruhigerer Atmosphäre genossen werden kann. Zudem sind die klaren Tage ideal für Fotografien der beeindruckenden Landschaft.

Der Winter bringt Schnee und kalte Temperaturen nach Brand. Skifahrer und Snowboarder finden hier optimale Bedingungen vor, während die kleinen Dörfer eine beschauliche Winteratmosphäre ausstrahlen. Die Temperaturen können stark variieren, oft liegen sie jedoch zwischen -5 und 5 Grad Celsius. Wintersportler sollten stets auf die Wettervorhersage achten, um ihre Aktivitäten optimal zu planen. Auch Schneeschuhwanderungen und Langlauf sind beliebte Freizeitbeschäftigungen in dieser Zeit.

Wettervorhersage und Planung von Aktivitäten

Für einen gelungenen Aufenthalt in Brand ist es unerlässlich, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Das Wetter in den Alpen kann unberechenbar sein, und plötzliche Änderungen sind keine Seltenheit. Daher ist es wichtig, sich vorab über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um die geplanten Aktivitäten optimal anpassen zu können. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die eine präzise Wettervorhersage für die Region bieten.

Vor der Planung einer Wanderung oder eines anderen Outdoor-Abenteuers sollte man sich über die Wetterlage und die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen informieren. Insbesondere in den Bergen kann es schnell zu gefährlichen Bedingungen kommen, wenn sich das Wetter verschlechtert. Daher ist es ratsam, vor jeder Wanderung die Wettervorhersage zu prüfen und gegebenenfalls Alternativen in Betracht zu ziehen.

Für Wintersportler ist die Schneevorhersage von besonderer Bedeutung. Die besten Pistenbedingungen sind oft von der Schneehöhe und der Wetterlage abhängig. Vor allem in den Schulferien und an Wochenenden kann es zu einem Ansturm auf die Pisten kommen, weshalb es hilfreich ist, auch hier die Wettervorhersage zu konsultieren. Zudem bieten einige Skigebiete Live-Webcams an, die einen schnellen Überblick über die aktuellen Bedingungen auf den Pisten ermöglichen.

Eine gute Planung unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen kann den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem unvergesslichen Aufenthalt in Brand ausmachen. Indem man sich gut informiert und flexibel bleibt, lassen sich auch spontane Wetteränderungen hervorragend meistern.

Tipps für den perfekten Aufenthalt in Brand

Ein Aufenthalt in Brand kann durch einige einfache Tipps noch angenehmer gestaltet werden. Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, sich vor der Anreise über die Wetterbedingungen zu informieren. Doch es gibt noch weitere Aspekte, die man beachten sollte, um das Beste aus seinem Aufenthalt herauszuholen.

Zunächst einmal ist die richtige Bekleidung entscheidend. In den Bergen ist das Wetter oft unberechenbar, sodass es ratsam ist, sich in Schichten zu kleiden. Das sogenannte Zwiebelprinzip ermöglicht es, je nach Temperatur und Aktivitäten die Kleidung anzupassen. Das Tragen von wasser- und winddichten Materialien schützt vor plötzlichen Wetterumschwüngen und sorgt dafür, dass man auch bei wechselhaften Bedingungen draußen bleiben kann.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Planung der Aktivitäten. Wer die Region erkunden möchte, sollte sich im Vorfeld über die besten Wander- und Radwege informieren. Viele lokale Tourismusbüros bieten Karten und Informationsmaterial an, das wertvolle Tipps zu den besten Routen gibt. Ebenso sollten die Öffnungszeiten von Seilbahnen und anderen Attraktionen beachtet werden, um Enttäuschungen zu vermeiden.

Zusätzlich können Reisende von lokalen Veranstaltungen und Festivals profitieren, die das ganze Jahr über stattfinden. Diese bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, die Kultur der Region kennenzulernen, sondern auch, mit Einheimischen in Kontakt zu treten und authentische Erfahrungen zu sammeln.

Für Familien und Gruppen sind Gruppentickets oder Paketangebote oft eine kostengünstige Möglichkeit, die verschiedenen Attraktionen zu nutzen. Dies kann insbesondere in der Hochsaison von Vorteil sein, wenn die Preise für Einzelkarten ansteigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Planung eines Aufenthalts in Brand durch die Berücksichtigung des Wetters und der lokalen Gegebenheiten erheblich verbessert werden kann. Mit den richtigen Vorbereitungen steht einem unvergesslichen Erlebnis in den Alpen nichts mehr im Wege.