Wetter Breitenbach am Inn

🌤️ Breitenbach am Inn Wetter

Koordinaten: 47.4785413, 11.9737896

Aktuell:

leicht bewölkt
19 °C
Gefühlt: 19 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
60%
💨 Wind
7.6 km/h N
☀️ UV-Index
1.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1026 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📈 Hoher Luftdruck - stabiles Wetter zu erwarten

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Breitenbach am Inn ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 19 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 60% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 1.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1026 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/22°
🌧️ 0.3mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/26°
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/25°
12. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
13°/26°
13. Juni
☁️ Bewölkt
14°/29°
14. Juni
🌦️ Sprühregen
14°/31°
🌧️ 0.8mm
15. Juni
☁️ Bewölkt
17°/19°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.3 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–26 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.8 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
9°/15°
🌧️ 99% 💨 10km/h ☀️ UV 0.8
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
6°/21°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 2.5
18. Juni Sonnig
Sonnig
6°/23°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 99%). Der Wind ist schwach, etwa 10 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 6–23 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.7.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Breitenbach am Inn - Koordinaten: 47.4785413, 11.9737896

Das Wetter in Breitenbach am Inn

Die klimatischen Bedingungen in Breitenbach am Inn sind von großer Bedeutung für die Region und ihre Bewohner. Diese kleine Gemeinde in Tirol, Österreich, ist nicht nur für ihre malerische Landschaft bekannt, sondern auch für ihr vielfältiges Wetter. Die Umgebung ist geprägt von den Alpen, die das Wettergeschehen stark beeinflussen. Die geografische Lage der Stadt sorgt dafür, dass sie sowohl von milden als auch von kühleren Wetterbedingungen betroffen ist.

Breitenbach am Inn liegt in einem Talkessel, was bedeutet, dass sich hier eine Vielzahl von Mikroklimas entwickeln kann. Dies führt zu einem spannenden Zusammenspiel von Sonne, Regen und Schnee, das die Natur und die Lebensweise der Menschen prägt. Das Wetter beeinflusst nicht nur die Landwirtschaft und den Tourismus, sondern auch die Freizeitaktivitäten der Einwohner und Besucher. In den Sommermonaten können die Temperaturen angenehm warm sein, während der Winter oft schneereiche Bedingungen mit sich bringt. Die wechselhaften Wetterbedingungen machen Breitenbach am Inn zu einem faszinierenden Ort, der das ganze Jahr über unterschiedliche Facetten zeigt.

Das Klima in Breitenbach am Inn

Das Klima in Breitenbach am Inn ist von einem typischen mitteleuropäischen Klima geprägt, das durch vier ausgeprägte Jahreszeiten charakterisiert ist. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, während die Winter kalt und schneereich sind. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer liegen häufig zwischen 20 und 25 Grad Celsius, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Die langen Tage und die häufige Sonneneinstrahlung laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die traumhafte Landschaft zu genießen.

Im Winter hingegen können die Temperaturen deutlich sinken, und die Region wird oft von Schneefällen heimgesucht. Die Höhenlage und die umliegenden Berge sorgen dafür, dass Breitenbach am Inn ein ideales Ziel für Wintersportler ist. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten in der kalten Jahreszeit. Die schneebedeckten Berge und die winterliche Idylle ziehen viele Besucher an, die die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form erleben möchten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Breitenbach am Inn ist die Niederschlagsverteilung. Während des Jahres gibt es sowohl trockene als auch feuchtere Perioden. Der Sommer kann gelegentlich von Gewittern begleitet werden, während die Wintermonate oft von anhaltendem Schneefall geprägt sind. Diese klimatischen Bedingungen fördern eine abwechslungsreiche Flora und Fauna und schaffen ideale Voraussetzungen für zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Breitenbach am Inn können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Eines der häufigsten Phänomene ist die Bildung von Nebel, insbesondere in den frühen Morgenstunden. Nebel kann die Sicht stark beeinträchtigen und hat Auswirkungen auf den Straßenverkehr und die Sicherheit der Autofahrer. Gleichzeitig sorgt der Nebel jedoch für eine mystische Atmosphäre, die die Landschaft in ein zauberhaftes Licht taucht.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind plötzliche Wetterumschwünge, die in den Bergen auftreten können. Diese schnellen Veränderungen können in Form von Gewittern oder starkem Schneefall erfolgen und erfordern von den Bewohnern und Besuchern eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wanderer und Outdoor-Enthusiasten sollten sich immer über die Wettervorhersage informieren, bevor sie sich auf den Weg machen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Die Auswirkungen dieser Wetterphänomene sind vielfältig. Auf der einen Seite können sie die Schönheit der Natur und die Attraktivität der Region steigern, indem sie dramatische Landschaften schaffen. Auf der anderen Seite können extreme Wetterbedingungen auch Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf die Infrastruktur und die Sicherheit der Menschen. Straßen können durch Schneefälle unpassierbar werden, und landwirtschaftliche Betriebe müssen sich auf wetterbedingte Ernteausfälle einstellen.

Freizeitaktivitäten im Einklang mit dem Wetter

Das Wetter in Breitenbach am Inn beeinflusst maßgeblich die Freizeitaktivitäten der Einwohner und Besucher. In den warmen Monaten bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der beliebten Freizeitbeschäftigungen, die durch das angenehme Wetter begünstigt werden. Die gut ausgebauten Wanderwege führen durch die atemberaubende Natur und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.

Für Naturliebhaber ist die Sommerzeit eine hervorragende Gelegenheit, die Flora und Fauna der Region zu erkunden. Viele Wanderer genießen es, die verschiedenen Pflanzenarten zu beobachten und die Tierwelt zu entdecken, die in den Wäldern und Wiesen rund um Breitenbach am Inn lebt. Die Region ist auch für ihre vielen Seen bekannt, die im Sommer zum Baden und Entspannen einladen.

Im Winter verwandelt sich Breitenbach am Inn in ein wahres Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Zahlreiche Skigebiete in der Umgebung sind leicht zu erreichen und bieten Pisten für jedes Können. Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren sind ebenfalls beliebte Aktivitäten, die es den Menschen ermöglichen, die verschneite Landschaft in Ruhe zu genießen.

Die Anpassung der Freizeitaktivitäten an die Wetterbedingungen ist entscheidend, um das Beste aus jeder Jahreszeit herauszuholen. Die Bewohner von Breitenbach am Inn haben ein feines Gespür für das Wetter und nutzen die verschiedenen Klimabedingungen, um ihre Freizeit abwechslungsreich und aktiv zu gestalten.

Wettervorhersage und ihre Bedeutung für die Region

Die zuverlässige Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Breitenbach am Inn. Sie ermöglicht es den Bewohnern, sich auf bevorstehende Wetterbedingungen vorzubereiten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Besonders in einer Region, in der das Wetter so schnell umschlagen kann, ist eine präzise Vorhersage unerlässlich.

Die Wetterdienste bieten aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und weitere klimatische Faktoren. Dies ist besonders wichtig für Landwirte, die ihre Arbeiten und Anpflanzungen entsprechend planen müssen. Ein plötzlicher Frost oder unerwarteter Regen kann erhebliche Auswirkungen auf die Ernte haben und sollte daher rechtzeitig vorhergesagt werden.

Auch für den Tourismus ist die Wettervorhersage von großer Bedeutung. Urlauber, die die Region besuchen möchten, sind oft auf die Wetterbedingungen angewiesen, um ihre Freizeitaktivitäten zu planen. Eine Vorhersage, die eine sonnige Woche ankündigt, könnte dazu führen, dass mehr Menschen die Region besuchen, während Regenwetter potenzielle Besucher abschrecken kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Breitenbach am Inn nicht nur das tägliche Leben der Menschen beeinflusst, sondern auch einen entscheidenden Einfluss auf die wirtschaftlichen Aktivitäten und die touristische Anziehungskraft der Region hat. Eine präzise Wettervorhersage ist daher von großer Bedeutung für die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bewohner sowie für die Entwicklung des Tourismus in der Region.