
Wetter Breitenstein
🌤️ Breitenstein Wetter
Aktuell:

97%
10.4 km/h NW
0.3
9 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Breitenstein ist es derzeit leichter regenfall, die Temperatur beträgt 13.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 97% und die Windstärke bei 10.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0.3, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 9 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 8–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 9 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 11 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 9 °C, tagsüber um 20 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.4.
18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 11–24 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.6.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Breitenstein
Die Region Breitenstein in Österreich ist bekannt für ihre atemberaubende Natur und ein vielfältiges Klima, das das ganze Jahr über zahlreiche Aktivitäten ermöglicht. Eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet Breitenstein nicht nur eine charmante Umgebung, sondern auch ein Wetter, das sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen begeistert. Die geografische Lage in den Alpen sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das von den verschiedenen Höhenlagen und der Nähe zu Gewässern geprägt ist.
Das Wetter in Breitenstein kann stark variieren, abhängig von der Jahreszeit und den geografischen Gegebenheiten. Während die Sommermonate von warmen Temperaturen und häufigen Niederschlägen geprägt sind, bringen die Wintermonate oft Schneefall und frostige Temperaturen mit sich. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, von Wanderungen in der unberührten Natur bis hin zu Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden.
In den folgenden Abschnitten wollen wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetterbedingungen in Breitenstein werfen und dabei die Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner betrachten. Dabei werden wir auch auf die besten Zeiten für einen Besuch eingehen und Tipps geben, wie man sich optimal auf das Wetter in Breitenstein einstellen kann.
Frühling in Breitenstein: Erwachen der Natur
Der Frühling ist eine besonders reizvolle Jahreszeit in Breitenstein. Mit dem schmelzenden Schnee und dem Erwachen der Natur verwandelt sich die Umgebung in ein farbenfrohes Paradies. Die Temperaturen steigen allmählich und liegen häufig zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Tagsüber kann man oft die Sonne genießen, während die Nächte noch kühl sein können, was zu einem angenehmen Klima führt.
Im Frühling blühen die ersten Blumen und die Bäume beginnen, ihre Blätter zu entfalten. Die Wanderwege in und um Breitenstein sind nun besonders attraktiv, da die Natur in voller Blüte steht. Viele Einheimische und Touristen nutzen diese Zeit für ausgedehnte Wanderungen und Ausflüge in die Natur. Die blühenden Wiesen und die erwachende Tierwelt machen den Frühling zu einer idealen Zeit für Naturbeobachtungen.
Doch auch der Frühling hat seine Tücken. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht ungewöhnlich, und es kann zu kurzfristigen Regenfällen kommen. Daher ist es ratsam, sich auf wechselhaftes Wetter vorzubereiten und entsprechende Kleidung mitzunehmen. Eine wetterfeste Jacke und bequeme Wanderschuhe sind unerlässlich, um die Schönheit der Natur unbeschwert genießen zu können.
Zusätzlich zu den Wanderungen bieten die milden Temperaturen auch die Möglichkeit, verschiedene Outdoor-Aktivitäten auszuüben. Radfahren, Joggen oder ein entspannter Spaziergang entlang der Gewässer sind nur einige der Möglichkeiten, die der Frühling in Breitenstein bietet. Die Region zieht zudem viele Familien an, die die aufblühende Natur und die frische Luft genießen möchten.
Sommer in Breitenstein: Aktiv sein in der Natur
Der Sommer in Breitenstein ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen 20 und 30 Grad Celsius, was die Region zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten macht. Die langen Tage laden zu ausgedehnten Wanderungen, Mountainbiketouren und Schwimmen in den nahegelegenen Gewässern ein.
In den Sommermonaten kann es jedoch auch zu Gewittern kommen, die häufig am Nachmittag auftreten. Diese sind oft heftig, aber von kurzer Dauer. Es ist ratsam, die Wettervorhersage im Blick zu behalten und bei drohendem Unwetter einen sicheren Unterschlupf aufzusuchen. Dennoch sind die Sommerabende in Breitenstein eine wahre Freude, wenn die Temperaturen angenehm bleiben und die Natur in ein magisches Licht getaucht wird.
Die Region bietet zahlreiche Veranstaltungen und Feste im Sommer, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Von traditionellen Festen bis hin zu Musikveranstaltungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die kulinarische Vielfalt kommt nicht zu kurz, denn viele Restaurants und Gasthäuser bieten regionale Spezialitäten an, die man bei schönem Wetter auf einer Terrasse genießen kann.
Zusätzlich zu den Freizeitaktivitäten in der Natur ist der Sommer auch die beste Zeit, um die Flora und Fauna der Region näher kennenzulernen. Geführte Touren durch die Alpenlandschaft bieten spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt und machen den Sommer zu einer lehrreichen Erfahrung.
Herbst in Breitenstein: Farbenpracht und Erntezeit
Der Herbst in Breitenstein ist eine Zeit der Farben und der Ernte. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rot- und Gelbtönen und schaffen eine malerische Kulisse. Die Temperaturen beginnen zu fallen und liegen oft zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Die Tage werden kürzer und die Nächte kühler, was eine gemütliche Atmosphäre schafft.
Die Herbstmonate sind ideal für Wanderungen, da das Wetter meist trocken und die Luft klar ist. Die herbstliche Landschaft lädt dazu ein, die Schönheit der Natur zu genießen und die frische Luft zu atmen. Viele Wanderwege sind in dieser Zeit besonders reizvoll, da die Aussicht auf die bunten Wälder und die umliegenden Berge einfach atemberaubend ist.
Ein weiterer Höhepunkt des Herbstes in Breitenstein ist die Erntezeit. Viele lokale Bauernmärkte bieten frisches Obst und Gemüse aus der Region an. Es ist die perfekte Gelegenheit, regionale Produkte zu kaufen und die kulinarische Vielfalt der Umgebung zu entdecken. Das Probieren von regionalen Spezialitäten, wie Apfelstrudel oder Kürbissuppe, gehört einfach dazu.
Allerdings ist der Herbst auch eine Übergangszeit, in der das Wetter unbeständiger werden kann. Plötzliche Regenfälle oder kühlere Tage sind nicht ungewöhnlich. Deshalb ist es wichtig, sich entsprechend zu kleiden und immer eine Jacke oder einen Regenschirm dabei zu haben, wenn man die Natur erkundet.
Winter in Breitenstein: Schnee und Wintersport
Der Winter in Breitenstein verwandelt die Region in ein Winterwunderland. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und die Landschaft wird von einer dicken Schneedecke bedeckt. Dies zieht zahlreiche Wintersportler in die Region, die die hervorragenden Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen nutzen möchten.
Die Skigebiete rund um Breitenstein bieten Pisten für jedes Niveau und sind gut präpariert. Die verschneiten Berge und die klare, kalte Luft schaffen ein perfektes Ambiente für Wintersportler. Auch abseits der Pisten gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die winterliche Landschaft zu genießen, sei es beim Schneeschuhwandern oder beim Rodeln.
Die Wintermonate bringen auch eine besondere Atmosphäre mit sich. Viele gemütliche Hütten und Restaurants laden ein, sich nach einem langen Tag im Schnee bei einer Tasse heißem Glühwein oder einer herzhaften Mahlzeit zu entspannen. Die festliche Stimmung in der Region, besonders zur Weihnachtszeit, trägt zur Attraktivität des Winters in Breitenstein bei.
Jedoch sind die winterlichen Bedingungen auch mit Herausforderungen verbunden. Es ist wichtig, sich auf die Kälte und die möglicherweise schwierigen Straßenverhältnisse vorzubereiten. Warme Kleidung und geeignetes Schuhwerk sind unerlässlich, um die winterlichen Aktivitäten in vollen Zügen genießen zu können.
Insgesamt bietet Breitenstein das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Wetter, das perfekt auf die Bedürfnisse von Natur- und Sportliebhabern abgestimmt ist. Egal zu welcher Jahreszeit, die Region hat immer etwas zu bieten und überrascht mit ihrer Schönheit und Vielfalt.