
Wetter Bruck an der Großglocknerstraße
🌤️ Bruck an der Großglocknerstraße Wetter
Aktuell:

77%
3.6 km/h NNW
1.4
10 km
1023 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
In Bruck an der Großglocknerstraße ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 18.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 1.4, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–22 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.8 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 9.7 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 0.1 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.4 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 25 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–25 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (83%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Bruck an der Großglocknerstraße
Die malerische Stadt Bruck an der Großglocknerstraße ist ein beliebtes Ziel für Natur- und Outdoor-Enthusiasten, die die beeindruckende Kulisse der österreichischen Alpen erleben möchten. Eingebettet zwischen majestätischen Berggipfeln und der einzigartigen Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern, bietet Bruck eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu genießen. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle, denn es beeinflusst nicht nur die Aktivitäten im Freien, sondern auch die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden der Besucher und Einheimischen.
Die klimatischen Bedingungen in Bruck sind vielfältig und ändern sich je nach Jahreszeit. Während die Sommermonate oft mild und sonnig sind, bringen die Winter eine beeindruckende Schneedecke und frostige Temperaturen. Dies zieht nicht nur Wanderer und Radfahrer an, sondern auch Wintersportler, die die nahegelegenen Skigebiete nutzen möchten. Das Wetter in dieser Region ist jedoch nicht nur für die Freizeitgestaltung von Bedeutung, sondern auch für die Landwirtschaft und den Tourismus, die wichtige Säulen der lokalen Wirtschaft darstellen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Wetterbedingungen in Bruck an der Großglocknerstraße näher beleuchten und ihre Auswirkungen auf die Region analysieren.
Das Klima in Bruck an der Großglocknerstraße
Bruck an der Großglocknerstraße hat ein typisches alpines Klima, das sich durch kalte Winter und milde Sommer auszeichnet. Die Höhenlage der Stadt, die sich auf etwa 800 Metern über dem Meeresspiegel befindet, beeinflusst die klimatischen Verhältnisse maßgeblich. Wintersportler schätzen die kalten Temperaturen, die für eine zuverlässige Schneedecke sorgen. In den Wintermonaten sind die Temperaturen oft unter dem Gefrierpunkt, und die Region verwandelt sich in ein wahres Winterwunderland.
Die Schneefälle sind in der Regel reichlich, was gute Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder schafft. Bruck ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Skigebiete, wie das bekannte Skigebiet Zell am See-Kaprun. Die Wintersaison zieht zahlreiche Touristen an, die die Pisten und die malerische Berglandschaft genießen möchten.
Im Gegensatz dazu sind die Sommermonate in Bruck angenehm und laden zu Outdoor-Aktivitäten ein. Die Temperaturen steigen in der Regel auf angenehme Werte zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Die sonnigen Tage sind ideal für Wanderungen, Radtouren und Erkundungen der umliegenden Natur. Die Flora und Fauna blüht in voller Pracht, und die Wanderwege sind gut ausgeschildert und gepflegt.
Das Wetter kann jedoch auch unberechenbar sein, insbesondere in den Übergangszeiten. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht selten, und es ist ratsam, sich entsprechend zu kleiden und auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet zu sein. Gewitter können vor allem im späten Frühjahr und Sommer auftreten, und vor allem in den Bergen ist Vorsicht geboten.
Jahreszeiten und ihre Besonderheiten
Die Jahreszeiten in Bruck an der Großglocknerstraße bieten jeweils ihre eigenen Reize und Aktivitäten. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blumen blühen. Wanderer können die blühenden Almen und die frische Bergluft genießen. Die Tage werden länger, und die Sonne zeigt sich immer häufiger.
Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen. Es ist die perfekte Zeit für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern. Die Temperaturen sind angenehm, und die Bergseen laden zum Baden ein. Viele Veranstaltungen und Feste finden in dieser Zeit statt, die das kulturelle Leben in Bruck bereichern. Die Umgebung bietet unzählige Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Der Herbst bringt eine atemberaubende Farbpalette in die Landschaft. Die Blätter der Bäume verfärben sich in warmen Tönen von Gelb, Orange und Rot. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Luft wird kühler. Dies ist eine ideale Zeit für ruhige Wanderungen und um die Schönheit der Natur zu genießen. Die Erntezeit bringt auch kulinarische Höhepunkte mit sich, und viele lokale Produzenten bieten frische Produkte an.
Der Winter schließlich verwandelt Bruck in ein schneebedecktes Paradies. Die Skisaison zieht zahlreiche Wintersportler an, die die Pisten erobern möchten. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für Wintersportarten, darunter Skifahren, Snowboarden und Rodeln. Winterwanderungen und Schneeschuhwanderungen sind ebenfalls beliebte Aktivitäten. Die winterliche Atmosphäre und die festliche Beleuchtung sorgen für eine besondere Stimmung in der Stadt.
Wettereinflüsse auf die Freizeitgestaltung
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Bruck an der Großglocknerstraße. In den Sommermonaten genießen Besucher die milden Temperaturen und die Sonne, die zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglichen. Wandern und Radfahren sind besonders beliebt, da die atemberaubende Alpenlandschaft eine Vielzahl von Routen bietet. Viele Wanderer schätzen die gut markierten Wege und die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
Die Nähe zu den Bergen sorgt dafür, dass es eine Vielzahl von Kletterrouten für verschiedene Schwierigkeitsgrade gibt. Für Abenteuerlustige gibt es auch Möglichkeiten zum Paragliding und Rafting. Die Sommermonate ziehen nicht nur Wanderer, sondern auch Familien an, die die Natur genießen und gemeinsame Zeit im Freien verbringen möchten.
Im Winter hingegen dominieren die Wintersportarten. Skifahren und Snowboarden stehen ganz oben auf der Liste der Aktivitäten. Die Skigebiete in der Umgebung bieten eine breite Palette an Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Langlauf und Schneeschuhwandern sind beliebte Alternativen, um die winterliche Landschaft zu erkunden.
Das Wetter kann jedoch auch unvorhersehbare Wendungen nehmen, was für Outdoor-Aktivitäten bedeutet, dass eine sorgfältige Planung notwendig ist. Wetterberichte sollten regelmäßig konsultiert werden, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für die gewählten Aktivitäten geeignet sind. Bei plötzlichen Wetterwechseln ist es wichtig, flexibel zu bleiben und gegebenenfalls alternative Pläne zu machen.
Wettervorhersagen und lokale Klimadaten
Für Besucher und Einheimische ist es wichtig, Zugang zu verlässlichen Wettervorhersagen zu haben. In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Wetter-Apps und Websites, die aktuelle Daten und Vorhersagen für Bruck an der Großglocknerstraße bereitstellen. Diese Informationen sind besonders hilfreich, um sich auf geplante Aktivitäten vorzubereiten.
Die Wettervorhersagen beinhalten nicht nur allgemeine Informationen zu Temperatur und Niederschlag, sondern auch spezielle Hinweise auf mögliche Wetterwarnungen, Sturm- oder Schneelagen. Für Bergsteiger und Wanderer sind diese Informationen von großer Bedeutung, da sich die Wetterbedingungen in den Bergen schnell ändern können.
Die lokalen Klimadaten geben zudem Aufschluss über die durchschnittlichen Temperaturen, Niederschlagsmengen und Sonnenstunden in den verschiedenen Jahreszeiten. Solche Informationen sind nützlich für die Planung von Reisen und Aktivitäten. Viele Touristen entscheiden sich, ihre Besuche in Bruck an der Großglocknerstraße auf die angenehmsten Wetterbedingungen abzustimmen, um das Beste aus ihrem Aufenthalt herauszuholen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Bruck an der Großglocknerstraße eine zentrale Rolle für die Gestaltung des Lebens und der Freizeitaktivitäten spielt. Von den schneereichen Wintern bis hin zu den milden Sommern bietet die Region für jeden etwas. Ein gutes Verständnis der klimatischen Bedingungen und Wettervorhersagen kann dazu beitragen, das Erlebnis in dieser wunderschönen Alpenregion zu maximieren.