Wetter Chalais

🌤️ Chalais Wetter

Koordinaten: 46.2654381, 7.5085408

Aktuell:

leicht bewölkt
27.3 °C
Gefühlt: 27.1 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
45%
💨 Wind
5.8 km/h NW
☀️ UV-Index
8.5
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Chalais ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 27.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 8.5, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌦️ Sprühregen
16°/24°
🌧️ 3.7mm
8. Juni
🌦️ Sprühregen
15°/23°
🌧️ 2.6mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
8°/27°
10. Juni
☁️ Bewölkt
12°/30°
11. Juni
☁️ Bewölkt
15°/31°
12. Juni
☁️ Bewölkt
16°/34°
13. Juni
☁️ Bewölkt
21°/23°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 3.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–23 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 2.6 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 8 °C, das Maximum 27 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 30 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–31 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 34 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 23 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
11°/24°
🌧️ 93% 💨 13km/h ☀️ UV 2.4
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/19°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
9°/17°
🌧️ 87% 💨 11km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 93%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 9–17 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Chalais - Koordinaten: 46.2654381, 7.5085408

Das Wetter in Chalais

Die Region um Chalais in der Schweiz ist bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften und das vielfältige Klima, das einen wichtigen Einfluss auf das tägliche Leben und die Aktivitäten der Bewohner hat. Das Wetter spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Menschen und beeinflusst sowohl die Landwirtschaft als auch den Tourismus. Chalais, eingebettet in die malerischen Walliser Alpen, bietet nicht nur eine spektakuläre Kulisse, sondern auch ein einzigartiges Mikroklima, das durch die geografische Lage und topografischen Gegebenheiten geprägt ist.

Die verschiedenen Wetterphänomene machen Chalais zu einem spannenden Ort für Einheimische und Besucher. Die Region ist bekannt für ihre schneereichen Winter, die Ski- und Wintersportmöglichkeiten bieten, während die warmen Sommermonate ideale Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten schaffen. Die Vielfalt der Wetterlagen ermöglicht es, das ganze Jahr über unterschiedliche Freizeitaktivitäten zu genießen. Zudem ist das Wetter auch ein bedeutender Faktor für die Natur und die Tierwelt der Region.

In den folgenden Abschnitten werden wir uns mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Chalais beschäftigen, einschließlich der jahreszeitlichen Veränderungen, der typischen Wetterbedingungen und der Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna. Dabei wird deutlich, wie eng das Wetter mit der Kultur und dem Lebensstil der Menschen in Chalais verbunden ist.

Jahreszeitliche Wetterveränderungen in Chalais

Das Wetter in Chalais ist stark von den jahreszeitlichen Veränderungen geprägt. Die Region erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen klimatischen Besonderheiten mit sich bringen.

Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Die Temperaturen beginnen zu steigen, und die Schneeschmelze sorgt für ein sprudelndes Leben in den Bächen und Flüssen. Die Tage werden länger, und die Sonnenstrahlen bringen eine Vielzahl von Pflanzen zum Blühen. Diese Zeit ist ideal für Wanderer und Naturliebhaber, die die farbenfrohe Blütenpracht der Region genießen möchten.

Der Sommer in Chalais kann warm und sonnig sein, aber auch von kurzen, heftigen Gewittern begleitet werden. Die Temperaturen steigen häufig über 25 Grad Celsius, was die Region zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht, die die frische Bergluft und die atemberaubenden Landschaften genießen möchten. In dieser Zeit sind zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den nahegelegenen Seen möglich.

Der Herbst bringt eine weitere faszinierende Wandlung mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen, und die Erntezeit bringt frische Produkte von den lokalen Bauern. Die Temperaturen beginnen zu fallen, und die Tage werden kürzer. Dies ist eine hervorragende Zeit, um die regionale Küche zu genießen und die herbstliche Stimmung in Chalais zu erleben.

Der Winter stellt die wohl bekannteste Jahreszeit für Chalais dar. Die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland, das Skifahrer und Snowboarder anzieht. Die kühlen Temperaturen sorgen für reichlich Schneefall, und die Pisten sind bestens präpariert. Die Wintermonate bieten zudem die Möglichkeit, das traditionelle Schweizer Winterleben zu erleben, mit Aktivitäten wie Schneeschuhwandern und Eislaufen.

Typische Wetterbedingungen und Klimafaktoren

Das Wetter in Chalais wird von verschiedenen klimatischen Faktoren beeinflusst, die die typischen Wetterbedingungen prägen. Die geografische Lage der Region in den Walliser Alpen ist entscheidend für das Mikroklima, das hier herrscht.

Die Höhenlage von Chalais sorgt dafür, dass die Temperaturen im Vergleich zu tiefer gelegenen Regionen kühler sind. Dies hat zur Folge, dass die Wintersaison länger andauert und die Schneebedingungen optimal sind. Im Sommer hingegen sind die Nächte oft kühl, was für eine erholsame Nachtruhe sorgt.

Ein weiteres wichtiges Element ist die Niederschlagsverteilung. Chalais erhält über das Jahr verteilt eine beträchtliche Menge an Niederschlag, wobei der größte Teil im Frühling und Sommer fällt. Diese Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft und die Wasserversorgung der Region. Die Niederschläge im Winter sorgen für eine gute Schneedecke, die für den Wintersport von entscheidender Bedeutung ist.

Die Winde spielen ebenfalls eine Rolle im Wettergeschehen. In Chalais können kalte, trockene Winde aus den Alpen wehen, die im Winter für frostige Temperaturen sorgen, während im Sommer warme, feuchte Winde aus südlichen Regionen oft Gewitter mit sich bringen.

Diese klimatischen Bedingungen machen Chalais zu einem idealen Ort für verschiedene Aktivitäten, die je nach Jahreszeit variieren. Egal ob Skifahren im Winter oder Wandern im Sommer, die Wetterbedingungen bieten für jeden Geschmack etwas.

Auswirkungen des Wetters auf Flora und Fauna

Das Wetter hat nicht nur Auswirkungen auf die Menschen und ihre Aktivitäten, sondern auch auf die Flora und Fauna in Chalais. Die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schaffen einen Lebensraum, der eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten unterstützt.

Im Frühling blühen viele alpine Pflanzen, die sich an die kurzen, aber intensiven Wachstumsbedingungen angepasst haben. Diese Pflanzen sind oft widerstandsfähig und können mit den typischen Wetterbedingungen der Region gut umgehen. Die Blütenpracht zieht zahlreiche Insekten an, die für die Bestäubung der Pflanzen sorgen.

Im Sommer blüht die Natur auf, und die Wälder und Wiesen sind voller Leben. Die milden Temperaturen fördern das Wachstum der Vegetation, und viele Tiere sind aktiv. In dieser Zeit kann man oft Rehe, Gämsen und andere Wildtiere beobachten, die sich in den Wäldern bewegen.

Der Herbst bringt eine Veränderung mit sich, wenn viele Pflanzen ihre Blätter abwerfen und sich auf den Winter vorbereiten. Die Tiere beginnen, sich auf die kälteren Monate vorzubereiten, indem sie Vorräte anlegen oder in den Winterschlaf gehen.

Der Winter hat seine eigenen Herausforderungen für die Flora und Fauna. Die kühlen Temperaturen und der Schnee zwingen viele Tiere, sich anzupassen. Einige Tierarten, wie der Schneehase, haben sich an die winterlichen Bedingungen angepasst und verändern ihr Fell, um sich besser zu tarnen. Pflanzen hingegen überstehen den Winter in Form von Samen oder unter der Erde, bis die wärmeren Monate zurückkehren.

Wettervorhersage und ihre Bedeutung für die Region

Eine präzise Wettervorhersage ist für die Menschen in Chalais von großer Bedeutung. Sie ermöglicht es Landwirten, ihre Arbeiten entsprechend zu planen, und Touristen, ihren Aufenthalt optimal zu gestalten. Die Wetterdaten werden durch verschiedene Quellen bereitgestellt, darunter meteorologische Institute und lokale Wetterdienste.

Für die Landwirtschaft ist eine genaue Wettervorhersage entscheidend, um die Erntezeiten zu planen und rechtzeitig auf extreme Wetterlagen reagieren zu können. Dies kann von der Planung der Aussaat bis zur Erntezeit von großer Bedeutung sein. Bei plötzlichen Wetterumschwüngen, wie zum Beispiel einem Frost im Frühling, können Landwirte Maßnahmen ergreifen, um ihre Kulturen zu schützen.

Für Touristen ist das Wetter ebenfalls ein wichtiger Faktor. Ob für einen Skiurlaub im Winter oder Wanderungen im Sommer, die Wahl des Zeitpunkts kann über den Erfolg eines Urlaubs entscheiden. Wettervorhersagen helfen den Besuchern, sich auf die Bedingungen vorzubereiten und die besten Aktivitäten für ihren Aufenthalt auszuwählen.

Darüber hinaus spielt die Wettervorhersage eine Rolle in der lokalen Infrastruktur. Bei extremen Wetterereignissen, wie starken Schneefällen oder Gewittern, müssen die Behörden oft schnell reagieren, um Straßen zu räumen oder Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

Insgesamt ist das Wetter in Chalais ein zentrales Element des Lebens in dieser Region. Es beeinflusst nicht nur die Natur und die Tierwelt, sondern auch das tägliche Leben, die Kultur und die wirtschaftlichen Aktivitäten der Menschen. Die enge Verbindung zwischen Wetter und Leben macht Chalais zu einem einzigartigen Ort, der sowohl für Einheimische als auch für Besucher viel zu bieten hat.