
Wetter Chardonne
🌤️ Chardonne Wetter
Aktuell:

83%
3.6 km/h ESE
0.9
10 km
1021 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Chardonne ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 27.5 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 4.3 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 25 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 17 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–22 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Chardonne
Die malerische Stadt Chardonne, gelegen in der Schweiz, ist ein wahres Juwel der Romandie. Mit ihrer einzigartigen Lage am Ufer des Genfersees und den sanften Hügeln des Lavaux-Gebietes bietet sie nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch ein abwechslungsreiches Wetter, das das gesamte Jahr über zahlreiche Aktivitäten ermöglicht. Die klimatischen Bedingungen in Chardonne sind prägend für die Lebensqualität und die Erlebnisse der Bewohner sowie der Besucher. Die Region ist bekannt für ihre Weinproduktion und die damit verbundenen Traditionen, die eng mit dem Wetter und den jahreszeitlichen Veränderungen verknüpft sind.
Das Wetter in Chardonne ist von einem angenehmen, gemäßigten Klima geprägt, das durch die Nähe zum Genfersee und die umliegenden Berge beeinflusst wird. In den Frühlings- und Sommermonaten genießen die Einwohner und Gäste milde Temperaturen und viel Sonnenschein, was zu einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten im Freien einlädt. Im Gegensatz dazu bringen die Herbst- und Wintermonate kühlere Temperaturen und gelegentlich Schnee, was die Region in eine romantische Winterlandschaft verwandelt. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Chardonne erkunden, von den saisonalen Veränderungen bis zu den Aktivitäten, die das Wetter beeinflussen.
Das Klima in Chardonne: Ein Überblick
Das Klima in Chardonne ist als gemäßigt und kontinental einzuordnen. Die Stadt liegt auf einer Höhe von etwa 400 Metern über dem Meeresspiegel, was zu einem besonderen Mikroklima führt. Die Nähe zum Genfersee hat einen erheblichen Einfluss auf die Temperaturen und Niederschläge in der Region. Im Sommer sind die Temperaturen in der Regel angenehm warm, oft zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Die warmen Temperaturen werden häufig von einer leichten Brise vom See begleitet, die für eine erfrischende Abkühlung sorgt.
Im Frühling erwacht die Natur in Chardonne zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen allmählich, und die blühenden Weinreben sowie die üppige Flora machen die Region besonders attraktiv. Dies ist die beste Zeit für einen Besuch, um die Schönheit der Landschaft zu genießen. Der Niederschlag ist im Frühling moderat, was für ein gesundes Wachstum der Pflanzen sorgt.
Der Herbst bringt eine atemberaubende Farbenpracht mit sich, da sich die Blätter der Bäume in warmen Rot- und Gelbtönen färben. Die Temperaturen sind angenehm kühl und bieten optimale Bedingungen für Wanderungen und Erkundungstouren. Dennoch kann es zu einem Anstieg der Niederschläge kommen, insbesondere gegen Ende der Saison.
Im Winter hingegen zeigt sich Chardonne in einem anderen Licht. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und Schnee ist keine Seltenheit. Dies zieht nicht nur Winterliebhaber an, sondern bietet auch die Möglichkeit, die umliegenden Berge zum Skifahren oder Schneeschuhwandern zu nutzen. Die winterliche Ruhe und die verschneiten Landschaften machen Chardonne zu einem idyllischen Ziel für einen Kurzurlaub.
Jahreszeiten und ihre Besonderheiten
Die vier Jahreszeiten in Chardonne bringen jeweils ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich. Im Frühling blühen die Weinreben, und die Region wird zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber, die die ersten Weinfeste besuchen möchten. Die milden Temperaturen laden zu Spaziergängen durch die Weinberge ein, und auch die zahlreichen Wanderwege sind in dieser Zeit besonders einladend.
Der Sommer ist die Hauptreisezeit für Chardonne. Mit durchschnittlichen Temperaturen über 25 Grad Celsius ist es ideal für Aktivitäten im Freien. Der Genfersee zieht zahlreiche Besucher an, die schwimmen, segeln oder einfach nur entspannen möchten. Die Uferpromenade ist ein beliebter Ort, um die Sonne zu genießen und die lokale Gastronomie zu erleben. Festivals und Veranstaltungen, die die lokale Kultur feiern, finden in dieser Zeit ebenfalls statt.
Im Herbst erntet die Region die Früchte der Weinstöcke. Die Weinlese ist ein bedeutendes Ereignis, und viele Weingüter bieten Touren und Verkostungen an. Die kühleren Temperaturen machen die Wanderungen in den Weinbergen besonders angenehm. Die Herbstfärbung der Blätter verleiht den Landschaften eine malerische Kulisse, die Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen anzieht.
Der Winter bringt eine ruhige und friedliche Atmosphäre in die Stadt. Die Schneedecke verwandelt die Umgebung in ein Winterwunderland. Wintersportler finden in den nahegelegenen Skigebieten ideale Bedingungen. Die festlich geschmückten Straßen und Weihnachtsmärkte verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Auch wenn die Tage kürzer werden, bietet die winterliche Landschaft zahlreiche Möglichkeiten, die Natur auf eine andere Weise zu erleben.
Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter
Die vielfältigen Wetterbedingungen in Chardonne ermöglichen eine breite Palette an Aktivitäten, die sich je nach Jahreszeit ändern. Im Frühling und Sommer sind Outdoor-Aktivitäten angesagt. Die Wanderwege rund um Chardonne bieten wunderbare Ausblicke auf den Genfersee und die Alpen. Radfahren und Joggen entlang der Uferpromenade sind beliebte Freizeitbeschäftigungen, die mit der atemberaubenden Kulisse der Berge einhergehen.
Für Wassersportler sind die warmen Monate die beste Zeit, um den Genfersee zu erkunden. Segeln, Kanu- und Kajakfahren sind beliebte Aktivitäten, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Die zahlreichen Strände entlang des Sees laden zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Auch Picknicks am Wasser sind eine wunderbare Möglichkeit, die warmen Tage zu genießen.
Im Herbst bieten die Weinberge zahlreiche Möglichkeiten für Weinverkostungen und Führungen. Viele Weingüter veranstalten spezielle Events, die es den Besuchern ermöglichen, mehr über den Weinanbau und die Traditionen der Region zu erfahren. Die milden Temperaturen machen Wanderungen durch die bunten Weinlandschaften besonders angenehm.
Die Wintermonate hingegen ziehen Besucher an, die die verschneite Landschaft genießen möchten. Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Skigebieten sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Auch Wanderungen im Schnee oder Schneeschuhwanderungen bieten eine ruhige Möglichkeit, die winterliche Natur zu erleben. Die gemütlichen Hütten und Restaurants in der Region laden nach einem aktiven Tag zum Entspannen und Genießen ein.
Wettervorhersage und Klimadaten für Chardonne
Eine präzise Wettervorhersage ist für viele Aktivitäten in Chardonne von großer Bedeutung, sei es für einen geplanten Ausflug oder die Ernte im Weinbau. In der Regel sind die Wetterdaten für die Region gut dokumentiert, und viele Wetterdienste bieten aktuelle Prognosen, die auf den spezifischen Bedingungen in Chardonne basieren.
Die Klimadaten zeigen, dass die Region im Durchschnitt etwa 800 bis 1.200 mm Niederschlag pro Jahr erhält, wobei die Sommermonate tendenziell die höchsten Niederschlagsmengen aufweisen. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark zwischen den Jahreszeiten, was sich auf die Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten auswirkt.
Für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten ist es ratsam, sich vorab über die Wetterbedingungen zu informieren. Besonders im Winter können plötzliche Wetterumschwünge auftreten, die die Sicherheit beim Skifahren oder Wandern beeinträchtigen können. Wetter-Apps und lokale Wetterstationen bieten oft die aktuellsten Informationen, die für die Planung von Aktivitäten hilfreich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Chardonne nicht nur die Lebensweise der Menschen beeinflusst, sondern auch die Schönheit und die Möglichkeiten der Region prägt. Egal, ob man die blühenden Weinberge im Frühling, die erfrischenden Sommertage am Genfersee, die bunten Herbstlandschaften oder die verschneiten Winterwochenenden genießen möchte, Chardonne bietet für jeden etwas.