Wetter Diemelstadt

🌤️ Diemelstadt Wetter

Koordinaten: 51.4813132, 8.992125

Aktuell:

mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
29 °C
Gefühlt: 29.5 °C
mäßiger bis starker Regenfall mit Gewitter
💧 Luftfeuchtigkeit
58%
💨 Wind
14 km/h S
☀️ UV-Index
5.2
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-9.7°C)

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Diemelstadt ist es derzeit mäßiger bis starker regenfall mit gewitter, die Temperatur beträgt 29 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 58% und die Windstärke bei 14 km/h. Der UV-Index beträgt 5.2, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
12°/17°
🌧️ 4.5mm
8. Juni
🌧️ Regen
9°/14°
🌧️ 9.4mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/16°
🌧️ 1.2mm
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
8°/18°
🌧️ 1.1mm
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/18°
🌧️ 0.2mm
12. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
8°/22°
13. Juni
🌤️ Meist klar
13°/14°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 17 °C, während es in den Morgenstunden um 12 °C war. Im Laufe des Tages fielen 4.5 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–14 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 9.4 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 1.2 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 1.1 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–18 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 8 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/30°
🌧️ 82% 💨 19km/h ☀️ UV 2.2
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/21°
🌧️ 88% 💨 18km/h ☀️ UV 0.6
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
8°/22°
🌧️ 89% 💨 16km/h ☀️ UV 1.9
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 82%). Der Wind ist schwach, etwa 19 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–22 °C, der Wind bewegt sich um 16 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.9).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Diemelstadt - Koordinaten: 51.4813132, 8.992125

Das Wetter in Diemelstadt

Die Stadt Diemelstadt, eingebettet in die idyllische Landschaft Deutschlands, bietet nicht nur eine malerische Kulisse, sondern auch ein faszinierendes Wettergeschehen, das die Region geprägt hat. Die klimatischen Bedingungen in dieser Gegend sind von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geografische Lage, die Höhenlage und die umliegenden Naturräume. Die wechselnden Wetterverhältnisse sind nicht nur für die Bewohner von Bedeutung, sondern auch für Touristen und Naturfreunde, die die Schönheit der Region erleben möchten.

Diemelstadt liegt im Nordwesten von Hessen und zeichnet sich durch seine abwechslungsreiche Natur aus, die von Wäldern, Wiesen und einem Vielzahl an Gewässern geprägt ist. Diese natürliche Vielfalt hat einen direkten Einfluss auf das Wetter und das Klima der Stadt. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterphänomene mit sich, die sowohl die Flora und Fauna als auch die Freizeitgestaltung der Menschen vor Ort beeinflussen. Von schneebedeckten Winterlandschaften bis hin zu blühenden Frühlingswiesen, das Wetter in Diemelstadt ist stets ein spannendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher fasziniert.

Das Klima in Diemelstadt

Das Klima in Diemelstadt lässt sich als gemäßigt und kontinental charakterisieren. Die Stadt liegt in einem Übergangsbereich zwischen dem maritimen Klima des Nordens und dem kontinentalen Klima des Südens. Diese Lage sorgt für milde Winter und warme Sommer, wobei die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten deutlich ausgeprägt sind.

Im Winter kann es in Diemelstadt zu frostigen Temperaturen kommen, die häufig mit Schnee verbunden sind. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen in den kältesten Monaten oft um den Gefrierpunkt, was die Region für Wintersportarten attraktiv macht. Die umliegenden Wälder und Hügel bieten hervorragende Möglichkeiten für Aktivitäten wie Skilanglauf und Winterwanderungen.

Der Frühling bringt eine allmähliche Erwärmung mit sich. Die Natur erwacht zum Leben, und die Temperaturen steigen langsam an. Dies ist die Zeit, in der die Besucher die blühenden Wiesen und die frische Luft genießen können. Wanderungen durch die blühenden Landschaften sind besonders zu empfehlen, da die Region zu dieser Jahreszeit in voller Pracht erstrahlt.

Der Sommer in Diemelstadt kann warm und sonnig sein, mit Temperaturen, die häufig über 25 Grad Celsius steigen. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, ob beim Wandern, Radfahren oder beim Genießen der zahlreichen Freizeitangebote, die die Region zu bieten hat. Die Gewässer in der Umgebung laden zudem zu erfrischenden Schwimm- und Wassersportaktivitäten ein.

Der Herbst hingegen bringt eine bunte Farbpalette mit sich, da die Blätter an den Bäumen sich verfärben. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Tage werden kürzer. Diese Jahreszeit ist besonders schön für Spaziergänge in der Natur, die von den leuchtenden Farben der Blätter begleitet werden. Die Erntezeit sorgt zudem für festliche Veranstaltungen und Märkte in der Region.

Wetterphänomene und Besonderheiten

Diemelstadt ist nicht nur durch sein gemäßigtes Klima geprägt, sondern auch durch verschiedene Wetterphänomene, die die Region immer wieder überraschen können. Dazu gehören plötzliche Gewitter, die im Sommer auftreten können, sowie Nebel, der besonders häufig in den Morgenstunden im Herbst und Winter auftritt.

Die Gewitter im Sommer können manchmal heftig sein und sind oft mit starkem Regen und Sturmböen verbunden. Diese Wetterbedingungen sind nicht nur für die Natur von Bedeutung, sondern können auch Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher haben. Bei solchen Wetterlagen ist es ratsam, die Wettervorhersage im Auge zu behalten und gegebenenfalls geplante Aktivitäten zu verschieben.

Ein weiteres interessantes Wetterphänomen ist der Nebel, der in den kühleren Monaten häufig auftritt. Besonders in den Morgenstunden kann die Sicht stark eingeschränkt sein, was für Autofahrer und Fußgänger eine Herausforderung darstellen kann. Gleichzeitig verleiht der Nebel der Landschaft einen mystischen Charakter und ist ein beliebtes Motiv für Fotografen.

Die Region um Diemelstadt wird auch von starken Winden beeinflusst, die vor allem im Frühling und Herbst auftreten können. Diese Winde können nicht nur die Temperaturen spürbar beeinflussen, sondern auch das Wettergeschehen in der Umgebung verändern. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Wettergeschehens und tragen zur charakteristischen Atmosphäre der Stadt bei.

Zusätzlich ist die Nähe zu Flüssen und anderen Gewässern für das lokale Wetter von Bedeutung. Diese Gewässer wirken als Temperaturpuffer und können die Klimabedingungen beeinflussen. In der Nähe von Flüssen wie der Diemel ist es oft etwas kühler, während sich an sonnigen Tagen an den Ufern angenehme Mikroklimata bilden können.

Jahreszeiten und ihre Einflüsse auf die Umgebung

Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Diemelstadt haben nicht nur Auswirkungen auf das Wetter, sondern auch auf die Flora und Fauna der Region. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die das Landschaftsbild und das Leben in der Stadt prägen.

Im Frühling blühen die Bäume und Sträucher, und die Felder verwandeln sich in ein Meer von Farben. Diese Zeit ist entscheidend für die Landwirtschaft, da viele Pflanzenarten in dieser Phase gedeihen. Die Wiesen sind voll von blühenden Blumen, die nicht nur für die Augen eine Freude sind, sondern auch für Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die in dieser Zeit aktiv sind.

Der Sommer ist die Zeit der Ernte. Die Felder sind voll mit reifen Früchten und Getreide, und die Landwirte bereiten sich auf die Erntezeit vor. Die warmen Temperaturen ziehen viele Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen. Die Seen und Flüsse laden ein, sich abzukühlen, während zahlreiche Veranstaltungen und Feste in der Region stattfinden.

Im Herbst hingegen beginnt die Natur sich auf den Winter vorzubereiten. Die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Farben, und die Temperaturen sinken. Dies ist die Zeit, in der viele regionale Feste gefeiert werden, die die Ernte und die Schönheit dieser Jahreszeit würdigen. Die Luft ist frisch und klar, und die Wanderwege sind beliebte Ziele für Ausflüge.

Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Die Landschaft wird oft von einer Schneedecke überzogen, was der Region einen malerischen Anblick verleiht. Viele Menschen genießen die Wintersportmöglichkeiten, während die ruhige und friedliche Stimmung der verschneiten Landschaft zum Entspannen einlädt.

Tipps für den Umgang mit dem Wetter in Diemelstadt

Um das Wetter in Diemelstadt optimal zu nutzen, gibt es einige nützliche Tipps, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern helfen können. Die richtige Planung und Vorbereitung sind entscheidend, um das Beste aus den unterschiedlichen Wetterbedingungen herauszuholen.

Zunächst ist es wichtig, die Wettervorhersage regelmäßig zu verfolgen. Moderne Technologien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um aktuelle Wetterdaten abzurufen. So können Sie sich auf plötzliche Wetteränderungen einstellen und Ihre Aktivitäten entsprechend planen. Besonders im Frühling und Sommer, wenn Gewitter auftreten können, ist es ratsam, die Wetterlage genau im Auge zu behalten.

Für Outdoor-Aktivitäten empfiehlt es sich, die richtige Kleidung zu wählen. Im Frühling und Herbst können die Temperaturen stark schwanken, daher ist das Zwiebelsystem ideal, um sich den wechselnden Bedingungen anzupassen. Im Winter sind warme, wetterfeste Kleidungsstücke unerlässlich, um die Kälte und den Schnee genießen zu können.

Zusätzlich sollten Sie die regionalen Veranstaltungen und Feste im Auge behalten, die oft von den Jahreszeiten und dem Wetter beeinflusst werden. Diese Ereignisse bieten nicht nur eine Möglichkeit, die lokale Kultur kennenzulernen, sondern auch, sich mit anderen Menschen zu vernetzen und die Schönheit der Natur zu erleben.

Letztlich ist es auch von Vorteil, die Natur respektvoll zu behandeln. Achten Sie darauf, bei Outdoor-Aktivitäten die Umgebung nicht zu schädigen und den Müll richtig zu entsorgen. Durch respektvolles Verhalten können Sie dazu beitragen, die Schönheit der Landschaft zu bewahren und künftigen Generationen zugänglich zu machen.

Insgesamt bietet Diemelstadt eine Vielzahl von Wetterphänomenen und klimatischen Besonderheiten, die das Leben in dieser charmanten Stadt prägen. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und lädt dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen.