
Wetter Dortmund
🌤️ Dortmund Wetter
Aktuell:

41%
15.5 km/h SW
7.4
10 km
1016 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• 💨 Windiges Wetter
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-15.7°C)
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Dortmund ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 15.5 km/h. Der UV-Index beträgt 7.4, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–15 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 16.2 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 1.4 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 2.4 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–19 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–23 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (81%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Dortmund
Die Stadt Dortmund, im Herzen des Ruhrgebiets gelegen, ist nicht nur für ihre industrielle Vergangenheit bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind geprägt von einem maritimen Einfluss, der für milde Winter und mäßig warme Sommer sorgt. Die Niederschläge sind über das Jahr verteilt, was die Stadt zu einem Ort macht, an dem sich das Wetter schnell ändern kann. Diese Vielfalt im Wettergeschehen beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Dortmunder, sondern auch die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Ob Fußballfans im Signal Iduna Park, Kulturinteressierte in den Museen der Stadt oder Naturliebhaber in den zahlreichen Parks und Grünanlagen – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie die Menschen ihre Zeit in Dortmund verbringen. Daher ist es von Bedeutung, sich über die Wetterverhältnisse zu informieren, um die besten Entscheidungen für Freizeitaktivitäten und Reisen zu treffen. Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über das Wetter in Dortmund und gibt wertvolle Tipps, wie man sich optimal auf die klimatischen Bedingungen einstellen kann.
Das Klima in Dortmund
Das Klima in Dortmund ist ein gemäßigtes ozeanisches Klima, das sich durch eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit und eine moderate Temperatur auszeichnet. Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone, was bedeutet, dass die Temperaturen im Winter nicht extrem kalt und im Sommer nicht übermäßig heiß sind. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Winter meist bei etwa 0 bis 5 Grad Celsius, während die Sommermonate Temperaturen von 20 bis 25 Grad Celsius mit sich bringen können.
Die Niederschlagsmenge in Dortmund ist über das ganze Jahr verteilt, wobei der Herbst oft die regenreichste Zeit ist. Die Stadt erhält jährliche Niederschläge von etwa 800 bis 1.000 Millimetern. Diese Niederschläge können in Form von Regen oder Schnee auftreten, wobei Schnee in den Wintermonaten nicht ungewöhnlich ist. Die wechselhaften Wetterbedingungen können jedoch auch zu plötzlichen Wetterumschwüngen führen, was für die Dortmunder eine gewisse Flexibilität im Alltag erfordert.
Die windexponierte Lage von Dortmund sorgt dafür, dass frische Luftmassen aus dem Atlantik die Stadt erreichen, was zu einem angenehmen Klima führt. Zudem beeinflussen die umliegenden Wälder und Grünflächen das Mikroklima, wodurch es in den Sommermonaten oft angenehmer ist als in städtischen Gebieten ohne solche natürlichen Elemente. Das Klima in Dortmund ist also ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in der Stadt und trägt dazu bei, dass sie als Wohnort und Reiseziel attraktiv ist.
Jahreszeiten in Dortmund
Die vier Jahreszeiten prägen das Wetter in Dortmund und bieten den Bewohnern sowie Besuchern verschiedene Facetten des Klimas. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter und bringt unterschiedliche Wetterbedingungen mit sich, die sowohl die Freizeitgestaltung als auch die kulturellen Veranstaltungen beeinflussen.
Im Frühling erwacht die Natur in Dortmund zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen allmählich und liegen meist zwischen 10 und 20 Grad Celsius. Die Tage werden länger, und die Sonne zeigt sich häufiger. Dies ist die ideale Zeit für Spaziergänge in den Parks wie dem Westfalenpark oder dem Rombergpark, wo die Blumen blühen und die Bäume wieder grün werden. Allerdings ist der Frühling auch eine Zeit, in der unvorhersehbare Wetterumschwünge auftreten können. Regen ist häufig, und plötzliche Kälteeinbrüche sind nicht ausgeschlossen.
Der Sommer in Dortmund ist eine angenehme Zeit, in der die Temperaturen oft 20 bis 25 Grad Celsius erreichen. Es gibt viele Veranstaltungen im Freien, von Open-Air-Konzerten bis zu Stadtfesten. Die Bewohner genießen die zahlreichen Biergärten und Cafés im Freien. Dennoch ist es wichtig, auch auf Gewitter und plötzliche Regenschauer vorbereitet zu sein, die im Sommer nicht selten sind.
Der Herbst bringt kühlere Temperaturen und eine beeindruckende Farbenpracht in die Natur. Die Blätter der Bäume verfärben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen, was die Parks und Wälder zu einem beliebten Ziel für Spaziergänge macht. Die Niederschläge nehmen in dieser Zeit zu, und die Tage werden kürzer.
Der Winter in Dortmund kann kühl und feucht sein. Die Temperaturen sinken häufig unter den Gefrierpunkt, und Schnee ist möglich, wenn auch nicht immer garantiert. Weihnachtsmärkte und winterliche Veranstaltungen ziehen viele Besucher an, und die festliche Stimmung wird durch die winterliche Kulisse verstärkt.
Wettervorhersage und Tipps für Dortmund
Um die Wetterbedingungen in Dortmund optimal zu nutzen, ist es ratsam, regelmäßig die Wettervorhersage zu konsultieren. Es gibt viele zuverlässige Wetterdienste und Apps, die aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeiten bereitstellen. Besonders in der Übergangszeit zwischen den Jahreszeiten ist es wichtig, auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein.
Ein weiterer Tipp ist, die richtige Kleidung für die jeweilige Jahreszeit zu wählen. Im Frühling und Herbst sind Schichten oft die beste Wahl, da die Temperaturen während des Tages stark schwanken können. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Stoffe ideal, während im Winter warme, wasserabweisende Kleidung erforderlich ist, um sich gegen die Kälte und Nässe zu schützen.
Aktivitäten im Freien sollten je nach Wetter geplant werden. Bei schönem Wetter sind die Parks und Grünflächen der Stadt ein idealer Ort für Picknicks, Sport oder einfach zum Entspannen. An regnerischen Tagen bieten sich Indoor-Aktivitäten wie Besuche von Museen, Freizeitcentern oder das Erkunden der vielfältigen Gastronomie der Stadt an.
Das Wetter beeinflusst auch die Veranstaltungen in Dortmund. Bei größeren Events wird oft ein Plan B bereitgehalten, falls das Wetter nicht mitspielt. Daher kann es hilfreich sein, sich im Voraus über Alternativen zu informieren, um die Zeit in Dortmund optimal zu nutzen.
Einfluss des Wetters auf die Freizeitgestaltung in Dortmund
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung in Dortmund. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die je nach Wetterlage unterschiedlich attraktiv sind. An sonnigen Tagen zieht es die Menschen oft nach draußen, sei es in die Parks, zu Veranstaltungen oder in die Stadtzentren.
Im Westfalenpark beispielsweise kann man nicht nur die Natur genießen, sondern auch Aktivitäten wie Radfahren, Joggen oder einfach nur Entspannen. Bei schönem Wetter sind auch die Biergärten und Terrassen der zahlreichen Cafés und Restaurants beliebte Treffpunkte.
Kulturelle Veranstaltungen finden häufig im Freien statt, und gutes Wetter zieht mehr Besucher an. Open-Air-Konzerte, Festivals und Märkte sind nur einige Beispiele für die zahlreichen Events, die in Dortmund stattfinden. Bei schlechtem Wetter hingegen werden viele Veranstaltungen in Innenräume verlegt, was ebenfalls eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, wie den Besuch von Theatern, Museen oder Kino.
Sport ist ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung in Dortmund. Fußballfans folgen den Spielen von Borussia Dortmund im Signal Iduna Park, und die Atmosphäre bei Heimspielen ist oft elektrisierend. Für Sportbegeisterte gibt es auch viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden, sei es in einem der vielen Fitnessstudios oder beim Sport im Freien.
Das Wetter kann auch den Tourismus in Dortmund beeinflussen. Viele Besucher kommen, um die Stadt zu erkunden, und bei schlechtem Wetter könnte die Attraktivität mancher Sehenswürdigkeiten sinken. Daher spielt die Wettervorhersage eine große Rolle bei der Planung von Reisen.
Fazit: Wetter Dortmund und seine Bedeutung
Das Wetter in Dortmund ist ein bedeutender Aspekt des Lebens in dieser dynamischen Stadt. Mit einem gemäßigten Klima und ausgeprägten Jahreszeiten bietet Dortmund sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die unterschiedlichen Wetterbedingungen zu genießen.
Die Vielfalt der Aktivitäten, die von den Wetterverhältnissen abhängen, zeigt, wie wichtig es ist, sich über das Wetter zu informieren. Ob es um Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Veranstaltungen oder einfach nur um die Wahl der richtigen Kleidung geht – das Wetter beeinflusst viele Bereiche des Lebens in Dortmund.
Insgesamt trägt das Wetter zur Lebensqualität in Dortmund bei und spielt eine zentrale Rolle in der Freizeitgestaltung. Die Kombination aus industrieller Vergangenheit, kulturellen Angeboten und einer lebendigen Natur macht Dortmund zu einem faszinierenden Ort, der bei jedem Wetter besucht werden kann. Es lohnt sich, die Stadt zu jeder Jahreszeit zu entdecken und die verschiedenen Facetten des Dortmunder Wetters zu erleben.