Wetter Eckernförde

🌤️ Eckernförde Wetter

Koordinaten: 54.4716456, 9.8374947

Aktuell:

Klar
13.2 °C
Gefühlt: 11.5 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
88%
💨 Wind
19.1 km/h ESE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💨 Windiges Wetter

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 🌦️ Möglicher Regen - seien Sie vorbereitet

In Eckernförde ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 13.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 19.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Starker Sprühregen
10°/16°
🌧️ 3.4mm
8. Juni
🌧️ Regen
10°/14°
🌧️ 18mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
9°/17°
🌧️ 0.6mm
10. Juni
🌧️ Leichter Regen
11°/15°
🌧️ 12.2mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
10°/17°
12. Juni
☀️ Klar
7°/19°
13. Juni
☀️ Klar
13°/14°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise starker sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 16 °C, während es in den Morgenstunden um 10 °C war. Im Laufe des Tages fielen 3.4 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 10–14 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 18 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 0.6 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 15 °C. An diesem Tag wurden 12.2 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–17 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 7 °C bis 19 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/24°
🌧️ 70% 💨 31km/h ☀️ UV 2.1
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/21°
🌧️ 86% 💨 28km/h ☀️ UV 1.6
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/19°
🌧️ 87% 💨 32km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 31 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 70%. Die Temperatur beträgt 13–24 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Morgen ist trübes, windiges Wetter zu erwarten, der Wind kann 28 km/h erreichen. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, hauptsächlich am Nachmittag können Schauer auftreten. UV-Index: 1.6.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–19 °C, der Wind bewegt sich um 32 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Eckernförde - Koordinaten: 54.4716456, 9.8374947

Das Wetter in Eckernförde

Die Stadt Eckernförde an der Ostsee ist nicht nur für ihre malerische Küstenlinie bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter, das eine entscheidende Rolle im Leben der Einheimischen und Besucher spielt. Das Wetter in Eckernförde beeinflusst zahlreiche Aktivitäten, von Strandbesuchen über Wassersport bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Die Lage der Stadt an der Ostsee sorgt für maritime Einflüsse, die das Klima prägen.

Die Stimmung in der Stadt kann sich je nach Wetterlage stark verändern. An sonnigen Tagen zieht es viele Menschen an die Strände, wo sie die frische Brise und die Sonnenstrahlen genießen. Währenddessen können regnerische oder stürmische Tage die Gemütlichkeit und den Charme der Stadt hervorheben, wenn sich die Menschen in Cafés oder Restaurants zurückziehen, um die lokale Küche zu genießen.

Die Wetterbedingungen in Eckernförde sind nicht nur für die Freizeitgestaltung, sondern auch für den Tourismus von Bedeutung. Die Stadt zieht zahlreiche Besucher an, die sich nach Erholung und Abenteuer in einer atemberaubenden Natur sehnen. Ein tiefes Verständnis der typischen Wetterverhältnisse kann den Aufenthalt in Eckernförde erheblich bereichern und die Planung von Aktivitäten erleichtern.

Das Klima in Eckernförde

Das Klima in Eckernförde ist typisch für eine Küstenregion an der Ostsee. Es zeichnet sich durch milde Winter und relativ kühle Sommer aus, was die Stadt zu einem angenehmen Ort für einen Besuch zu jeder Jahreszeit macht. Die durchschnittlichen Temperaturen im Winter liegen selten unter dem Gefrierpunkt, während die Sommermonate meist eine angenehme Wärme mit sich bringen.

Die Niederschlagsmenge in Eckernförde ist über das Jahr verteilt relativ konstant. Die Sommermonate sind tendenziell etwas trockener, während der Herbst und Winter mehr Regen bringen können. Dies ist wichtig zu beachten, besonders für Reisende, die Outdoor-Aktivitäten planen. Die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel hoch, was das Wetter manchmal schwül erscheinen lassen kann, besonders im Hochsommer.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des Klimas in Eckernförde sind die häufigen Winde, die von der Ostsee her wehen. Diese Winde können sowohl erfrischend sein als auch plötzliche Wetteränderungen mit sich bringen. Während eines Spaziergangs entlang der Strandpromenade kann der Wind angenehm kühlend wirken, aber bei Sturm kann er auch unangenehm stark werden.

Die beste Reisezeit für Eckernförde hängt stark von den individuellen Vorlieben ab. Wer die Strände und die Natur erleben möchte, ist im späten Frühling oder Sommer am besten aufgehoben. Für kulturinteressierte Reisende kann jedoch auch der Herbst eine reizvolle Zeit sein, wenn die touristischen Ströme abnehmen und die Stadt eine ruhigere Atmosphäre bietet.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Wetter

Die vier Jahreszeiten in Eckernförde bringen jeweils spezifische Wetterbedingungen mit sich, die die Erlebnisse der Bewohner und Besucher prägen. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Temperaturen allmählich steigen und die Natur zu blühen beginnt. Die Tage werden länger, und die Sonne zeigt sich häufiger. Dies ist eine ideale Zeit für Spaziergänge an der Küste oder in den umliegenden Wäldern, wo die ersten Blumen blühen.

Der Sommer in Eckernförde bringt warme Temperaturen und viele Sonnenstunden. Dies ist die Hauptsaison für Touristen, die die Strände genießen und verschiedene Wassersportarten ausprobieren möchten. Aktivitäten wie Segeln, Surfen oder einfach nur Entspannen am Strand sind in dieser Zeit besonders beliebt. Doch auch hier sind Regen und plötzliche Wetterwechsel nicht ungewöhnlich, weshalb es ratsam ist, sich entsprechend vorzubereiten.

Der Herbst in Eckernförde ist geprägt von einer bunten Farbenpracht, wenn das Laub sich verfärbt. Die Temperaturen sinken langsam, und der Wind kann frischer werden. Diese Jahreszeit bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Ruhe der Natur zu genießen und die wunderschöne Landschaft bei Wanderungen zu erkunden. Gleichzeitig können stürmische Tage auch zu beeindruckenden Naturerlebnissen führen, wenn die Wellen gegen die Küste schlagen.

Der Winter bringt kalte Temperaturen mit sich, allerdings bleibt Schnee in der Regel aus. Die Stadt zeigt sich in einem ruhigen, beschaulichen Licht, und die Weihnachtszeit verwandelt Eckernförde in ein kleines Winterwunderland. Die kühleren Temperaturen laden dazu ein, sich in gemütlichen Cafés aufzuwärmen und die lokale Küche zu genießen.

Wetterphänomene in Eckernförde

Eckernförde ist nicht nur für sein mildes Klima bekannt, sondern auch für verschiedene Wetterphänomene, die die Region prägen. Eines der häufigsten Phänomene sind die sogenannten „Ostsee-Stürme“. Diese entstehen durch starke Winde, die über die Ostsee ziehen und oft plötzliche Wetterwechsel mit sich bringen.

Während der Sturmsaison kann es zu heftigen Regenfällen und hohen Wellen kommen, die die Küste stark beanspruchen. Diese Stürme sind sowohl faszinierend als auch herausfordernd, da sie die Landschaft verändern und beeindruckende Naturerlebnisse schaffen können. Für die Einheimischen sind sie jedoch auch eine Warnung, sich auf mögliche Wetteränderungen vorzubereiten.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Nebeltage, die besonders im Herbst und Winter auftreten können. Nebel sorgt oft für eine mystische Atmosphäre in der Stadt und kann die Sicht stark einschränken. Dies kann sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher eine Herausforderung darstellen, bietet aber auch eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit von Eckernförde aus einer anderen Perspektive zu erleben.

Die Region ist auch gelegentlich von Hochwasser betroffen, insbesondere nach starken Regenfällen oder während Sturmfluten. Dies führt zu Überschwemmungen in den tiefer gelegenen Gebieten und kann das alltägliche Leben kurzzeitig beeinflussen. Die Stadt hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um sich auf solche Ereignisse vorzubereiten und die Auswirkungen zu minimieren.

Tipps für die Wettervorhersage in Eckernförde

Für Besucher und Einheimische in Eckernförde ist es wichtig, gut informiert über die Wetterbedingungen zu sein, um ihre Aktivitäten entsprechend planen zu können. Eine zuverlässige Wettervorhersage kann helfen, den perfekten Zeitpunkt für einen Strandbesuch oder eine Wanderung zu wählen.

Es empfiehlt sich, lokale Wetterdienste oder Wetter-Apps zu nutzen, die aktuelle Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und Windgeschwindigkeiten bereitstellen. Besonders nützlich sind Vorhersagen, die nicht nur die aktuellen Bedingungen, sondern auch kurzfristige Wetteränderungen vorhersagen.

Ein weiterer Tipp ist es, die Anzeichen für sich ändernde Wetterbedingungen zu kennen. Plötzliche Temperaturänderungen, aufkommender Wind oder dunkle Wolken können Hinweise auf bevorstehende Wetterumschwünge sein. Wer die Natur beobachtet, kann oft besser einschätzen, ob es sinnvoll ist, einen Regenschirm mitzunehmen oder den Tag im Freien zu verbringen.

Zusätzlich sollte man immer auf die eigene Sicherheit achten. Bei starkem Wind oder Sturm ist es ratsam, sich nicht in gefährdete Gebiete zu begeben und entsprechend vorsichtig zu sein. Gerade an der Küste können hohe Wellen und starker Wind schnell gefährlich werden.

Mit diesen Tipps im Hinterkopf können Besucher und Einheimische das Wetter in Eckernförde optimal nutzen und die vielfältigen Möglichkeiten, die die Stadt bietet, genießen.