Wetter Eggenfelden

🌤️ Eggenfelden Wetter

Koordinaten: 48.4031909, 12.7626208

Aktuell:

Sonnig
25.9 °C
Gefühlt: 26.3 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
45%
💨 Wind
10.8 km/h E
☀️ UV-Index
7.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Eggenfelden ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.9 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 10.8 km/h. Der UV-Index beträgt 7.6, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
14°/19°
🌧️ 17.6mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
12°/18°
🌧️ 8mm
9. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
9°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/23°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/21°
🌧️ 0.1mm
12. Juni
☀️ Klar
12°/23°
13. Juni
🌤️ Meist klar
14°/16°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 17.6 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 8 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
12°/28°
🌧️ 0% 💨 19km/h ☀️ UV 2.3
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
14°/30°
🌧️ 86% 💨 24km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/23°
🌧️ 86% 💨 15km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 12–28 °C, der Wind ist schwach (19 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (24 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–23 °C, der Wind bewegt sich um 15 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (86%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Eggenfelden - Koordinaten: 48.4031909, 12.7626208

Das Wetter in Eggenfelden

Die Stadt Eggenfelden, gelegen in der malerischen Region Niederbayern, ist nicht nur für ihre charmante Altstadt und ihre freundliche Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihr abwechslungsreiches Wetter. Das Wetter in Eggenfelden beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Einwohner, sondern auch die zahlreichen Besucher, die die Stadt und ihre Umgebung erkunden möchten. Die klimatischen Bedingungen variieren im Jahresverlauf, was zu einer Vielzahl von Erlebnissen und Aktivitäten führt. Ob strahlender Sonnenschein an warmen Sommertagen oder frostige Temperaturen im Winter – das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie die Menschen in Eggenfelden ihre Freizeit gestalten und welche Ausflugsziele sie bevorzugen.

Darüber hinaus spielt das Wetter eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft der Region, die traditionell eine wichtige Einkommensquelle für viele Familien darstellt. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Herausforderungen und Chancen mit sich, die sich auf die Ernte und die landwirtschaftlichen Praktiken auswirken. In diesem Kontext ist es wichtig, die Wetterbedingungen zu verstehen und sich auf die wechselnden Gegebenheiten einzustellen. In Eggenfelden ist das Wetter nicht nur ein alltägliches Thema, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil des Lebens, der die Kultur und die Gemeinschaft prägt.

Das Klima in Eggenfelden

Das Klima in Eggenfelden ist ein typisches kontinentales Klima, das durch kalte Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die Stadt erlebt eine Vielzahl von Wetterphänomenen, die durch die geographische Lage in Süddeutschland beeinflusst werden. Die Durchschnittstemperaturen schwanken je nach Jahreszeit erheblich. Im Sommer können die Temperaturen durchaus die 30-Grad-Marke überschreiten, während es im Winter häufig zu Frost und Schneefall kommt.

Die Niederschlagsmengen sind im Jahresverlauf relativ gleichmäßig verteilt, wobei der Sommer oft die feuchtesten Monate mit sich bringt. Gewitter sind in dieser Zeit nicht ungewöhnlich und können zu plötzlichen Wetterumschwüngen führen. Der Herbst hingegen bringt oft eine klare, frische Luft mit sich, während die Vegetation sich auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. Diese klimatischen Bedingungen machen Eggenfelden zu einem interessanten Ort für Natur- und Outdoor-Liebhaber.

Für Wanderer und Radfahrer bietet die Umgebung von Eggenfelden viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Während der warmen Monate sind die Wiesen und Wälder ein beliebtes Ziel für Ausflüge. Im Winter hingegen ziehen die schneebedeckten Landschaften Wintersportler an, die die Ruhe und Schönheit der verschneiten Natur schätzen.

Darüber hinaus ist das Wetter in Eggenfelden auch für die lokale Landwirtschaft von Bedeutung. Die Landwirte müssen sich auf die jahreszeitlichen Veränderungen einstellen, um die besten Erträge aus ihren Feldern zu erzielen. Die Bewässerung, das Pflanzen und die Ernte hängen stark von den jeweiligen Wetterbedingungen ab, was die Bedeutung einer genauen Wetterprognose unterstreicht.

Jahreszeiten in Eggenfelden

Die vier Jahreszeiten in Eggenfelden sind deutlich ausgeprägt und jede von ihnen bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Erwachens, in der die Natur zu neuem Leben erweckt wird. Die Temperaturen steigen allmählich und die ersten Blumen blühen. Diese Zeit ist ideal für Spaziergänge im Freien und die Erkundung der Natur, die sich in bunten Farben präsentiert. Zudem ist der Frühling eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft, da die Vorbereitung der Felder für die kommende Ernte beginnt.

Der Sommer in Eggenfelden ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein. Die Menschen verbringen viel Zeit im Freien, sei es beim Grillen im Garten, beim Radfahren oder beim Schwimmen in den nahegelegenen Gewässern. Festivals und Veranstaltungen finden in dieser Zeit häufig statt, da das schöne Wetter die Menschen anzieht. Die langen Tage laden dazu ein, die Region zu erkunden und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten zu nutzen.

Der Herbst bringt eine farbenfrohe Veränderung in die Landschaft. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rottönen und das Wetter wird allmählich kühler. Dies ist die Zeit der Ernte, in der die Landwirte ihre Früchte einbringen und die Märkte mit frischen Produkten gefüllt sind. Die Erntedankfeste sind ein fester Bestandteil dieser Jahreszeit und zelebrieren die Fülle der Natur.

Im Winter schließlich wird Eggenfelden von einer ruhigen, frostigen Atmosphäre geprägt. Die Temperaturen sinken und häufig fällt Schnee, der die Landschaft in eine malerische Winterlandschaft verwandelt. Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden werden in der Umgebung immer beliebter. Die kalten Monate sind auch eine Zeit für Gemütlichkeit, in der sich die Menschen in ihren Wohnräumen zurückziehen und die warmen Getränke genießen.

Wetterphänomene und extreme Wetterlagen

Wie viele Regionen in Deutschland ist auch Eggenfelden nicht vor extremen Wetterlagen gefeit. Insbesondere in den Sommermonaten können Gewitter, Stürme und Starkregen auftreten, die sowohl die Natur als auch die Infrastruktur der Stadt beeinträchtigen können. Diese Wetterphänomene erfordern oft schnelles Handeln von den Behörden, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Starkregenereignissen, die in den letzten Jahren zugenommen haben. Diese können zu Überschwemmungen führen, die sowohl landwirtschaftliche Flächen als auch städtische Gebiete betreffen. Die Stadtverwaltung hat daher Maßnahmen ergriffen, um die Entwässerungssysteme zu verbessern und die Bevölkerung über Notfallpläne zu informieren.

Im Winter können Schneefälle und frostige Temperaturen für Herausforderungen sorgen. Während die schneebedeckte Landschaft für viele eine romantische Kulisse bietet, kann sie auch zu gefährlichen Verkehrssituationen führen. Die Straßen müssen regelmäßig geräumt und gestreut werden, um die Sicherheit für Autofahrer und Fußgänger zu gewährleisten. Zudem ist die Energieversorgung während kalter Nächte ein wichtiges Thema, da die Nachfrage nach Heizenergie steigt.

Die Bewohner von Eggenfelden sind jedoch gut auf die Wetterbedingungen vorbereitet. Es gibt zahlreiche Informationen und Warnsysteme, die es den Menschen ermöglichen, sich auf wechselhafte Wetterlagen einzustellen. Die örtlichen Wetterdienste spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, genaue Vorhersagen zu treffen und die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren.

Die Bedeutung des Wetters für die Freizeitgestaltung

Das Wetter hat einen signifikanten Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Menschen in Eggenfelden. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die je nach Wetterbedingungen angepasst werden können. Im Sommer sind Outdoor-Aktivitäten besonders beliebt. Radfahren entlang der malerischen Radwege, Wandern in den umliegenden Wäldern und Picknicken in den Parks sind nur einige der Möglichkeiten, die die Einwohner genießen.

Die Stadt und ihre Umgebung bieten zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die stark vom Wetter abhängen. Im Frühling und Sommer finden viele Märkte, Konzerte und Festivals im Freien statt. Bei schönem Wetter sind diese Veranstaltungen gut besucht, während sie bei Regen oft abgesagt oder verlegt werden müssen. Dies zeigt, wie wichtig die Wettervorhersage für die Planung von Freizeitaktivitäten ist.

Im Herbst zieht die Erntezeit viele Menschen zu den traditionellen Erntedankfesten. Diese Feste bieten nicht nur eine Gelegenheit, lokale Produkte zu probieren, sondern auch die Gemeinschaft zu stärken. Oft werden diese Veranstaltungen von schönem Wetter begleitet, was die Atmosphäre noch festlicher macht.

Im Winter hingegen verlagert sich die Freizeitgestaltung in die Indoor-Bereiche. Die Menschen nutzen die kalte Jahreszeit, um sich in Cafés und Restaurants zu treffen oder kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Gleichzeitig erfreuen sich Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden großer Beliebtheit, was die winterliche Landschaft zu einem Anziehungspunkt für Sportbegeisterte macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Eggenfelden eine entscheidende Rolle im täglichen Leben spielt. Es beeinflusst nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch die Freizeitgestaltung und das soziale Leben der Menschen. Die Bewohner der Stadt haben gelernt, sich an die wechselnden Bedingungen anzupassen und die Vorzüge jeder Jahreszeit zu genießen.