Wetter Eriswil

🌤️ Eriswil Wetter

Koordinaten: 47.0776383, 7.8501785

Aktuell:

Sonnig
19.3 °C
Gefühlt: 19.3 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
100%
💨 Wind
3.6 km/h NNE
☀️ UV-Index
0.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Eriswil ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 100% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 0.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

6. Juni
🌦️ Sprühregen
13°/20°
🌧️ 1.3mm
7. Juni
🌧️ Regen
14°/18°
🌧️ 13.1mm
8. Juni
🌦️ Sprühregen
11°/16°
🌧️ 3mm
9. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
9°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
10°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
15°/22°
12. Juni
☀️ Klar
14°/16°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
6. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1.3 mm Niederschlag.

7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 13.1 mm.

8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 3 mm Regen.

9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
16°/29°
🌧️ 82% 💨 10km/h ☀️ UV 2.4
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/29°
🌧️ 84% 💨 9km/h ☀️ UV 2.5
15. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
15°/25°
🌧️ 85% 💨 11km/h ☀️ UV 2.3
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 82%). Der Wind ist schwach, etwa 10 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (9 km/h), UV-Index: niedrig.

15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–25 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Eriswil - Koordinaten: 47.0776383, 7.8501785

Das Wetter in Eriswil

Die Gemeinde Eriswil, eingebettet in die malerische Landschaft der Schweiz, begeistert mit ihrer einzigartigen Kombination aus ländlichem Charme und moderner Lebensqualität. Umgeben von sanften Hügeln und grünen Wiesen, bietet das Wetter in Eriswil eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Bedeutung sind. Die Region zeichnet sich durch ihre vier Jahreszeiten aus, die jede ihren eigenen Reiz haben und das Leben im Freien zu einem besonderen Erlebnis machen.

Das Wetter beeinflusst nicht nur die Freizeitmöglichkeiten der Bewohner, sondern auch die landwirtschaftlichen Aktivitäten, den Tourismus und die allgemeine Lebensqualität. In Eriswil können die Einwohner die Veränderungen der Jahreszeiten hautnah erleben, die von milden Sommern bis zu kühlen Wintern reichen. Die klimatischen Bedingungen sind daher ein wichtiges Thema für alle, die in dieser idyllischen Gemeinde leben oder sie besuchen möchten. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Eriswil näher betrachten und aufzeigen, wie es das Leben und die Kultur vor Ort prägt.

Klima und Wetterbedingungen in Eriswil

Eriswil hat ein typisches gemäßigtes Klima, das sich durch milde Sommer und kalte Winter auszeichnet. Die geografische Lage der Gemeinde, eingebettet zwischen Hügeln und Wäldern, sorgt dafür, dass das Wetter hier oft von regionalen Einflüssen geprägt ist. Im Sommer können die Temperaturen durchaus auf über 25 Grad Celsius steigen, was die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ist. Die klare Luft und die sonnigen Tage ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die Natur und die Ruhe der Umgebung genießen möchten.

Im Gegensatz dazu bringt der Winter kältere Temperaturen, oft begleitet von Schnee. Die Wintermonate in Eriswil sind für ihre malerischen Schneelandschaften bekannt, die die Gemeinde in ein winterliches Märchen verwandeln. Die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt, was die Möglichkeit für Wintersportarten wie Skifahren und Schneeschuhwandern eröffnet. Eriswil und die umliegenden Regionen bieten tolle Möglichkeiten für Wintersportler, die die schneebedeckten Berge erkunden möchten.

Die Niederschlagsverteilung ist ebenfalls bemerkenswert. In der Regel fällt der meiste Regen im Frühling und Herbst, was die Landschaft in diesen Monaten besonders grün und lebendig erscheinen lässt. Die häufigen Regenschauer sorgen für eine gute Wasserversorgung der Felder und Wiesen, die für die Landwirtschaft von großer Bedeutung sind. Landwirte in der Region sind auf ein ausgewogenes Wetter angewiesen, um ihre Ernte zu sichern und die Qualität der Produkte zu gewährleisten.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Leben in Eriswil

Die vier Jahreszeiten in Eriswil haben einen erheblichen Einfluss auf das alltägliche Leben der Bewohner. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Aktivitäten und Traditionen mit sich. Im Frühling blühen die Blumen und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Die Menschen nutzen die milden Temperaturen, um Gärten zu pflegen und sich auf die bevorstehenden Sommeraktivitäten vorzubereiten. Dies ist auch die Zeit der landwirtschaftlichen Arbeiten, in der die Felder bestellt und die ersten Pflanzen gesetzt werden.

Der Sommer ist die Hochsaison für Outdoor-Aktivitäten. Viele Bewohner verbringen ihre Freizeit beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Genießen der sonnigen Tage in den Parks und Gärten der Gemeinde. Feste und Veranstaltungen im Freien sind in dieser Zeit besonders beliebt, da die Menschen die warmen Temperaturen und das schöne Wetter nutzen, um sich zu versammeln und die Gemeinschaft zu feiern.

Mit dem Herbst kommen die Erntezeiten, und die Felder sind gefüllt mit reifen Früchten und Gemüse. Dies ist eine wichtige Zeit für die Landwirte, die ihre Produkte auf den Märkten verkaufen und sich auf die Wintermonate vorbereiten. Die bunten Herbstfarben, die die Landschaft in ein farbenfrohes Spektakel verwandeln, ziehen viele Besucher an, die die Schönheit der Natur erleben möchten.

Der Winter verändert das Landschaftsbild erneut. Die verschneiten Hügel und Wälder laden zu zahlreichen Wintersportarten ein. Die Bewohner genießen die kalte Jahreszeit, indem sie sich auf Skiern oder Snowboards in die Berge begeben oder gemütliche Abende am Kamin verbringen. Die Wintermonate sind auch eine Zeit der Besinnung und der Vorfreude auf die Feiertage, die in Eriswil mit traditionellen Bräuchen gefeiert werden.

Wettervorhersage und Klimadaten für Eriswil

Eine präzise Wettervorhersage ist für die Planung von Aktivitäten und Ereignissen in Eriswil von großer Bedeutung. Dank moderner Technologien und Wetterstationen können die Bewohner aktuelle Wetterdaten abrufen und sich auf bevorstehende Wetterbedingungen vorbereiten. Die lokalen Wetterdienste bieten regelmäßig aktualisierte Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und anderen klimatischen Faktoren.

Die Klimadaten für Eriswil zeigen, dass die Region insgesamt ein mildes Klima aufweist. Durchschnittliche Temperaturen im Sommer liegen zwischen 20 und 25 Grad Celsius, während die Wintertemperaturen oft um den Gefrierpunkt liegen. Die Niederschlagsmenge variiert je nach Jahreszeit, mit den meisten Niederschlägen in den Frühlings- und Herbstmonaten. Diese Daten sind besonders wichtig für Landwirte, die ihre Anbaupläne entsprechend den Wetterbedingungen anpassen müssen.

Die Wettervorhersage ist auch für den Tourismus von Bedeutung. Besucher, die Eriswil erkunden möchten, sind oft auf aktuelle Wetterinformationen angewiesen, um ihre Aktivitäten im Freien zu planen. Ob Wandern im Sommer oder Skifahren im Winter, eine genaue Wettervorhersage kann den Unterschied zwischen einem gelungenen und einem weniger erfreulichen Erlebnis ausmachen.

Zusätzlich zu den täglichen Wettervorhersagen gibt es auch langfristige Klimatrends, die für die zukünftige Planung von Bedeutung sind. Experten analysieren die Klimadaten, um potenzielle Veränderungen im Wetterverhalten zu erkennen, die Auswirkungen auf die Landwirtschaft, den Tourismus und die Lebensqualität in Eriswil haben könnten. Solche Informationen sind entscheidend, um sich auf zukünftige Herausforderungen und Chancen vorzubereiten.

Aktivitäten im Freien abhängig vom Wetter

Das Wetter in Eriswil beeinflusst die Freizeitaktivitäten der Bewohner und Besucher erheblich. Bei schönem Wetter stehen zahlreiche Outdoor-Aktivitäten auf dem Programm. Im Frühling und Sommer sind Wandern und Radfahren besonders beliebt. Die gut ausgebauten Wanderwege und Radstrecken bieten für jeden etwas, von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren für erfahrene Sportler. Die natürliche Schönheit der Umgebung zieht Naturfreunde und Abenteurer gleichermaßen an.

In den wärmeren Monaten finden auch zahlreiche Veranstaltungen im Freien statt. Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, lokale Produkte zu entdecken und die Gemeinschaft zu erleben. Diese Events sind oft mit Essen, Musik und Aktivitäten für die ganze Familie verbunden und tragen zur lebendigen Atmosphäre der Gemeinde bei.

Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken, lohnt es sich, die goldene Jahreszeit zu genießen. Die bunten Blätter und die frische Luft machen Spaziergänge zu einem besonderen Erlebnis. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um ihre Gärten für den Winter vorzubereiten und die Ernte einzufahren. Dies ist auch eine Zeit, in der viele lokale Feste stattfinden, die die Ernte feiern und die Gemeinschaft zusammenbringen.

Der Winter bringt eine ganz andere Palette an Aktivitäten mit sich. Die verschneiten Hügel laden zu Wintersportarten ein, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind. Ski- und Snowboardfahren, Schneeschuhwandern und Rodeln sind nur einige der Möglichkeiten, die Eriswil in den Wintermonaten bietet. Die winterlichen Landschaften schaffen eine magische Kulisse, die viele Menschen anzieht, um die Schönheit der Natur in der kalten Jahreszeit zu genießen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Eriswil einen entscheidenden Einfluss auf das Leben der Menschen hat. Die vier Jahreszeiten bringen jeweils einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich, die das Leben in dieser malerischen Gemeinde bereichern. Die Anpassung an die klimatischen Bedingungen ist sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher von großer Bedeutung, um das Beste aus dieser wunderschönen Region herauszuholen.