Wetter Feldkirchen an der Donau

🌤️ Feldkirchen an der Donau Wetter

Koordinaten: 48.3448903, 14.0534296

Aktuell:

Klar
13.2 °C
Gefühlt: 12.6 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
67%
💨 Wind
9.4 km/h ENE
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

In Feldkirchen an der Donau ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 13.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 67% und die Windstärke bei 9.4 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
16°/22°
🌧️ 10.7mm
8. Juni
🌧️ Regen
14°/20°
🌧️ 12.7mm
9. Juni
🌤️ Meist klar
10°/20°
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/24°
11. Juni
☁️ Bewölkt
14°/22°
12. Juni
☀️ Klar
11°/24°
13. Juni
☀️ Klar
13°/14°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 16 °C war. Im Laufe des Tages fielen 10.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 12.7 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/25°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.3
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/28°
🌧️ 72% 💨 16km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
13°/22°
🌧️ 85% 💨 18km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–25 °C, der Wind ist schwach (13 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 72%, der Wind ist schwach (16 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–22 °C, der Wind bewegt sich um 18 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Feldkirchen an der Donau - Koordinaten: 48.3448903, 14.0534296

Das Wetter in Feldkirchen an der Donau

Die klimatischen Bedingungen und das Wetter in Feldkirchen an der Donau sind für viele Einwohner und Besucher von großer Bedeutung. Diese kleine Stadt in Österreich, die malerisch an den Ufern der Donau liegt, ist nicht nur für ihre schöne Landschaft und ihre reichhaltige Geschichte bekannt, sondern auch für ihre wechselhaften Wetterbedingungen. Das Wetter beeinflusst das tägliche Leben der Menschen, von Freizeitaktivitäten über die Landwirtschaft bis hin zu tourismusrelevanten Aspekten.

Feldkirchen an der Donau ist von einer einzigartigen geografischen Lage geprägt, die dazu beiträgt, dass sich das Wetter hier sehr unterschiedlich gestalten kann. Die Nähe zum Fluss hat einen direkten Einfluss auf das Mikroklima der Region. Bei der Betrachtung des Wetters ist es wichtig, die jahreszeitlichen Veränderungen zu berücksichtigen, da jede Jahreszeit ihre eigenen charakteristischen Wetterbedingungen mit sich bringt. Ob sonnige Sommertage, regnerische Herbstnachmittage oder schneereiche Winter — das Wetter in Feldkirchen an der Donau ist abwechslungsreich und facettenreich. In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in dieser charmanten Stadt beschäftigen.

Die Jahreszeiten in Feldkirchen an der Donau

Feldkirchen an der Donau erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die das Wettergeschehen stark prägen. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine blühende Natur mit sich, während der Sommer oft warm und sonnig ist. Der Herbst ist bekannt für seine bunten Blätter und kühlere Temperaturen, während der Winter kalte und oft schneereiche Tage bietet. Jede dieser Jahreszeiten hat ihren eigenen Charme und ihre speziellen klimatischen Bedingungen.

Im Frühling, der typischerweise von März bis Mai dauert, steigen die Temperaturen allmählich an. Dies ist die Zeit, in der die Natur zu neuem Leben erwacht. Die ersten Blumen blühen, und die Bäume beginnen, neue Blätter zu treiben. An den sonnigen Tagen kann es bereits recht warm werden, während es in den Nächten noch kühl bleibt. Frühling ist ideal für Ausflüge in die Natur und für Aktivitäten im Freien, da die Temperaturen angenehm sind.

Der Sommer, der von Juni bis August dauert, bringt oft warme bis heiße Temperaturen mit sich. In dieser Zeit kann das Thermometer über 30 Grad Celsius steigen. Die Sonne scheint häufig, und die Regenfälle sind im Vergleich zu anderen Jahreszeiten eher sporadisch. Die warme Witterung zieht viele Touristen an, die die Möglichkeit nutzen, die schöne Umgebung und die Freizeitangebote zu genießen. An warmen Sommertagen kann man am Donauufer entspannen oder verschiedene Wassersportarten ausprobieren.

Der Herbst, der von September bis November reicht, ist eine Zeit des Wandels. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Diese Jahreszeit ist bekannt für ihre milden Tage und kühlen Nächte, was sie zu einem idealen Zeitpunkt für gemütliche Spaziergänge in der Natur macht. Auch die Erntezeit spielt eine wichtige Rolle im Herbst, da viele lokale Produkte in dieser Zeit frisch geerntet werden.

Der Winter bringt kalte Temperaturen und oft Schnee mit sich. Von Dezember bis Februar sind frostige Nächte und vereiste Oberflächen keine Seltenheit. Die Winterlandschaft rund um Feldkirchen an der Donau kann sehr malerisch sein, und viele Menschen genießen Aktivitäten wie Skifahren und Rodeln in der näheren Umgebung. Auch wenn die Tage kürzer sind, hat der Winter seinen eigenen Reiz und lädt dazu ein, die Gemütlichkeit der eigenen vier Wände zu genießen.

Wetterphänomene und deren Auswirkungen

Das Wetter in Feldkirchen an der Donau kann von verschiedenen Wetterphänomenen beeinflusst werden, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Dazu gehören insbesondere Niederschläge, Sturmwinde sowie Temperaturwechsel, die das tägliche Leben und die Natur beeinflussen.

Niederschläge sind ein zentrales Thema, da sie sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Wasserversorgung wichtig sind. In den Sommermonaten sind Gewitter häufig, die starke Regenfälle mit sich bringen können. Diese Niederschläge sind für die Natur von Bedeutung, da sie den Boden mit Wasser versorgen und das Pflanzenwachstum fördern. Gleichzeitig können jedoch auch Überschwemmungen auftreten, insbesondere in den tiefer gelegenen Gebieten an der Donau. Solche Wetterereignisse erfordern eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden zu minimieren.

Sturmwinde sind ein weiteres Wetterphänomen, das in Feldkirchen auftreten kann. Diese Winde können nicht nur für Schäden an Gebäuden und Infrastruktur sorgen, sondern auch für die Sicherheit der Menschen ein Risiko darstellen. Es ist wichtig, sich der Wettervorhersagen bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, insbesondere während stürmischer Tage.

Temperaturschwankungen können ebenfalls signifikante Auswirkungen auf das Wetterwesen in Feldkirchen haben. Insbesondere im Frühjahr und Herbst kann es zu plötzlichen Kälteeinbrüchen kommen, die die Landwirtschaft und das tägliche Leben beeinflussen. Ein späte Frost im Frühling kann beispielsweise die Ernte gefährden, während ein milder Herbst eine längere Vegetationsperiode ermöglichen kann.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Wetter in Feldkirchen an der Donau von einer Vielzahl von Phänomenen geprägt ist, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Ein gutes Verständnis der lokalen Wetterbedingungen ist entscheidend, um sich auf die verschiedenen Jahreszeiten und deren Wetterereignisse vorzubereiten.

Wettervorhersage und Klimadaten für Feldkirchen an der Donau

Für die Einwohner und Besucher von Feldkirchen an der Donau ist es wichtig, über aktuelle Wettervorhersagen und Klimadaten informiert zu sein. Zuverlässige Wettervorhersagen helfen, den Tag besser zu planen und Aktivitäten im Freien zu organisieren. In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich über das Wetter zu informieren, sei es über Wetter-Apps, Online-Plattformen oder lokale Nachrichten.

Die Klimadaten für Feldkirchen an der Donau zeigen, dass die Stadt ein gemäßigtes kontinentales Klima hat. Dies bedeutet, dass die Temperaturen im Sommer warm und im Winter kalt sind. Die durchschnittlichen Temperaturen können je nach Jahreszeit stark variieren, wobei die Sommermonate typischerweise die höchsten Werte aufweisen. Historische Wetterdaten sind ebenfalls nützlich, um Trends und Muster im Wettergeschehen zu erkennen.

Die Wettervorhersage wird in der Regel für die kommenden Tage erstellt und berücksichtigt verschiedene meteorologische Faktoren wie Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit. In der Regel können diese Vorhersagen bis zu einer Woche im Voraus recht genau sein. Für spezielle Anlässe oder Veranstaltungen ist es ratsam, die Wettervorhersagen regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Aktivitäten reibungslos ablaufen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Langzeitprognose, die auf Basis historischer Daten erstellt wird. Diese prognostiziert, wie sich das Wetter über Monate oder sogar Jahre hinweg entwickeln könnte. Solche Informationen sind besonders für die Landwirtschaft, den Tourismus und die Stadtplanung von Interesse, da sie helfen, Entscheidungen zu treffen und sich auf zukünftige Wetterbedingungen vorzubereiten.

Zusammengefasst spielt die Wettervorhersage eine entscheidende Rolle im Leben der Menschen in Feldkirchen an der Donau. Sie ermöglicht es, sich auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen einzustellen und die Schönheit dieser Region bestmöglich zu genießen.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung und die Aktivitäten in Feldkirchen an der Donau. Je nach Jahreszeit und Wetterlage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden und aktiv zu sein. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen bieten für jeden etwas, vom Outdoor-Enthusiasten bis hin zum Kulturinteressierten.

An warmen Sommertagen zieht es viele Menschen an die Donau, um sich am Wasser zu entspannen oder verschiedene Wassersportarten auszuprobieren. Schwimmen, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddling sind beliebte Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken. Die schönen Uferpromenaden laden zudem zum Radfahren, Joggen oder Spazierengehen ein. Picknicks im Freien sind ebenfalls eine beliebte Möglichkeit, die sommerlichen Tage zu genießen.

Im Frühling und Herbst, wenn die Temperaturen milder sind, sind Wanderungen in der umliegenden Natur sehr beliebt. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen. Diese Jahreszeiten sind ideal, um die Farbenpracht der Natur zu erleben, sei es im Frühling mit blühenden Blumen oder im Herbst mit den bunten Blättern der Bäume.

In den Wintermonaten, wenn Schnee fällt, verwandelt sich Feldkirchen in ein Winterwunderland. Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind in dieser Zeit besonders gefragt. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die verschneite Landschaft zu genießen und sich sportlich zu betätigen. Zudem sind traditionelle Wintermärkte und Veranstaltungen eine schöne Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu feiern und die Gemütlichkeit der Wintermonate zu genießen.

Zusammengefasst bietet Feldkirchen an der Donau eine Fülle von Aktivitäten, die von den verschiedenen Wetterbedingungen abhängen. Egal, ob es sich um Sommer- oder Winteraktivitäten handelt, die Region hat für jeden etwas zu bieten und ermöglicht es den Menschen, die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.