
Wetter Feldkirchen bei Mattighofen
🌤️ Feldkirchen bei Mattighofen Wetter
Aktuell:

77%
12.2 km/h W
0.1
10 km
1026 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📈 Hoher Luftdruck - stabiles Wetter zu erwarten
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Feldkirchen bei Mattighofen ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 17.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 12.2 km/h. Der UV-Index beträgt 0.1, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1026 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 0.3 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 29 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 12 °C, tagsüber um 23 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.4.
18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 11–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.5.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Feldkirchen bei Mattighofen
Die Region rund um Feldkirchen bei Mattighofen ist ein wunderbarer Ort, um das österreichische Wetter in seiner Vielfalt zu erleben. Das Klima hier ist geprägt von der typischen Mitteleuropäischen Witterung, die sowohl Sommerhitze als auch Winterkälte mit sich bringt. Die geografische Lage, umgeben von sanften Hügeln und fruchtbaren Wiesen, beeinflusst die Wetterbedingungen erheblich. In dieser idyllischen Umgebung können die Bewohner und Besucher die verschiedenen Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht genießen.
Feldkirchen ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit und die vielen Freizeitmöglichkeiten, die das Wetter bietet. Ob es um sportliche Aktivitäten im Freien oder um entspannte Spaziergänge in der Natur geht, das Wetter spielt stets eine entscheidende Rolle. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten erzeugen eine dynamische Umgebung, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv ist. Das Verständnis der Wetterbedingungen in Feldkirchen bei Mattighofen ist somit nicht nur für die Planung von Outdoor-Aktivitäten wichtig, sondern auch für das tägliche Leben in dieser charmanten Stadt.
Das Klima in Feldkirchen bei Mattighofen
Das Klima in Feldkirchen bei Mattighofen ist gemäßigt, mit klaren Unterschieden zwischen den Jahreszeiten. Die Sommermonate zeichnen sich durch milde bis warme Temperaturen aus, wobei die Höchstwerte häufig um die 25 bis 30 Grad Celsius liegen. Diese warmen Tage sind ideal für Aktivitäten im Freien, wie Wandern, Radfahren oder einfach nur zum Entspannen im Park. Die Nächte sind in der Regel kühl und angenehm, was für einen erholsamen Schlaf sorgt.
Im Gegensatz dazu bringt der Winter kalte Temperaturen, die oft unter dem Gefrierpunkt liegen. Die Region kann mit Schnee bedeckt sein, was sie zu einem malerischen Anblick macht. Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden in den nahegelegenen Bergen sind in dieser Zeit besonders beliebt. Die kalten Monate bieten auch die Möglichkeit, die winterliche Landschaft bei einem Spaziergang zu genießen, während die Luft frisch und klar ist.
Der Frühling und der Herbst sind Übergangszeiten, in denen das Wetter sehr abwechslungsreich sein kann. Im Frühling blühen die Pflanzen und die Temperaturen steigen allmählich, während im Herbst die Blätter der Bäume in warmen Farben erstrahlen und die Luft frischer wird. Diese Jahreszeiten sind auch ideal für Fotografen und Naturliebhaber, die die Veränderungen der Natur festhalten möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Feldkirchen bei Mattighofen eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse bietet, die sich je nach Jahreszeit verändern. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen machen die Region zu einem aufregenden Ort, an dem jeder Tag neue Abenteuer bereithält.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
In Feldkirchen bei Mattighofen gibt es verschiedene Wetterphänomene, die das tägliche Leben beeinflussen können. Dazu gehören nicht nur die üblichen Regen- und Schneefälle, sondern auch spezielle Wetterlagen, die für die Region charakteristisch sind. Diese Phänomene können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben.
Ein häufiges Wetterphänomen sind plötzliche Gewitter, die im Sommer auftreten können. Diese Gewitter sind oft von starken Regenschauern und Blitzaktivität begleitet. Für die Landwirtschaft kann dies sowohl ein Segen als auch ein Fluch sein. Während die Pflanzen dringend Wasser benötigen, können heftige Regenfälle auch zu Überschwemmungen führen und Ernteausfälle verursachen. Landwirte müssen daher stets auf die Wettervorhersagen achten, um ihre Feldarbeiten entsprechend planen zu können.
Im Winter sind kalte Luftmassen aus dem Osten nicht selten, die zu frostigen Temperaturen führen können. Diese Kälte kann die Landschaft verzaubern, bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie das Räumen von Schnee und Eis. Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass Autofahrer und Fußgänger vorsichtig sind, wenn die Straßen rutschig sind. Die Gemeinden sind gefordert, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Straßen und Gehwege sicher zu halten.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen in der Region ist der Föhnwind, der warme, trockene Luft mit sich bringt. Dieser Wind kann in den Übergangszeiten von Herbst zu Winter und Frühjahr zu Sommer auftreten und sorgt oft für einen plötzlichen Temperaturanstieg. Die Auswirkungen sind deutlich spürbar: Viele Menschen fühlen sich bei Föhnwetter energiegeladen und aktiv, während andere unter Kopfschmerzen oder Unwohlsein leiden können.
Die Wetterphänomene in Feldkirchen bei Mattighofen sind also vielfältig und prägen das Leben der Menschen in der Region. Ein gutes Verständnis der Wetterbedingungen ermöglicht es den Bewohnern, besser auf die wechselhaften Gegebenheiten zu reagieren und sich optimal auf die verschiedenen Jahreszeiten vorzubereiten.
Wettervorhersage und ihre Bedeutung
Eine zuverlässige Wettervorhersage ist für die Bewohner von Feldkirchen bei Mattighofen von großer Bedeutung. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Aktivitäten, sei es im Freizeitbereich oder im Berufsleben. Die Vorhersagen helfen den Menschen, ihre Freizeit optimal zu gestalten, indem sie wissen, wann die besten Tage für Outdoor-Aktivitäten sind.
In der Landwirtschaft ist eine präzise Wettervorhersage besonders wichtig. Landwirte sind auf genaue Informationen angewiesen, um den besten Zeitpunkt für das Pflanzen, Ernten und Pflegen ihrer Kulturen zu wählen. Ein plötzlicher Wetterumschwung kann erhebliche Auswirkungen auf die Erträge haben. Daher nutzen viele Landwirte spezielle Wetterdienste, die auf die Bedürfnisse der Landwirtschaft zugeschnitten sind.
Für die Planung von Veranstaltungen, Festivals oder Märkten ist das Wissen über das Wetter ebenfalls von großer Bedeutung. Organisatoren müssen sicherstellen, dass die Bedingungen für die Besucher angenehm sind. Bei schlechtem Wetter können Veranstaltungen schnell weniger attraktiv werden, was finanzielle Einbußen zur Folge haben kann.
Die digitale Welt hat den Zugang zu Wettervorhersagen revolutioniert. Apps und Websites bieten stündliche Updates und präzise Prognosen für die Region. Diese Technologien machen es einfacher, sich auf plötzliche Wetteränderungen einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Viele Menschen haben heutzutage ihre bevorzugten Wetterdienste, um sich auf die sich ständig ändernden Bedingungen einstellen zu können.
Insgesamt ist die Wettervorhersage ein unverzichtbares Werkzeug für die Bewohner von Feldkirchen bei Mattighofen. Sie ermöglicht es den Menschen, informierte Entscheidungen zu treffen und das Beste aus den unterschiedlichen Wetterbedingungen zu machen.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Feldkirchen bei Mattighofen beeinflusst die Freizeitgestaltung und die Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Je nach Wetterlage gibt es eine Vielzahl von Optionen, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind.
An sonnigen Sommertagen bieten sich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten an. Wanderungen in den umliegenden Hügeln oder Fahrradtouren entlang idyllischer Radwege sind sehr beliebt. Viele Menschen nutzen die warmen Temperaturen, um im Freien zu grillen oder Picknicks zu veranstalten. Auch Sportveranstaltungen im Freien, wie Fußball- oder Tennis-Matches, ziehen viele Zuschauer an.
Bei leicht regnerischem Wetter ist es dennoch möglich, die Natur zu genießen. Ein Spaziergang unter einem Regenschirm kann erfrischend sein, und die frische Luft ist oft eine willkommene Abwechslung. Viele Naturliebhaber schätzen die Ruhe, die ein Regen mit sich bringt. Außerdem gibt es zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die in der Region angeboten werden, wie Museen oder Kunstgalerien, die auch bei schlechtem Wetter besucht werden können.
Im Winter verwandelt sich die Region in ein Winterwunderland. Skifahren und Snowboarden sind in den nahegelegenen Bergen sehr beliebt. Auch Schneeschuhwandern oder gemütliche Winterwanderungen durch die verschneite Landschaft bieten sich an. Viele Menschen genießen die klare, kalte Luft und die Schönheit der Winterlandschaft, während sie verschiedene Outdoor-Aktivitäten ausprobieren.
Die Vielfalt an Aktivitäten, die je nach Wetterbedingungen möglich sind, macht Feldkirchen bei Mattighofen zu einem spannenden Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Egal ob Sonne, Regen oder Schnee – es gibt immer etwas zu entdecken und zu erleben. Das Wetter ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Lebens in dieser charmanten Stadt und bietet unzählige Möglichkeiten für Erlebnisse in der Natur.