Wetter Feldkirchen in Kärnten

🌤️ Feldkirchen in Kärnten Wetter

Koordinaten: 46.7229178, 14.0964965

Aktuell:

Sonnig
31.1 °C
Gefühlt: 31.2 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
33%
💨 Wind
7.2 km/h SE
☀️ UV-Index
6.8
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1019 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Feldkirchen in Kärnten ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 33% und die Windstärke bei 7.2 km/h. Der UV-Index beträgt 6.8, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
☁️ Bewölkt
14°/27°
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
15°/24°
🌧️ 4.7mm
9. Juni
🌦️ Sprühregen
13°/21°
🌧️ 1.7mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/25°
11. Juni
☁️ Bewölkt
11°/29°
12. Juni
🌤️ Meist klar
15°/27°
13. Juni
☀️ Klar
17°/18°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 27 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 4.7 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 1.7 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/27°
🌧️ 74% 💨 9km/h ☀️ UV 2.5
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/27°
🌧️ 85% 💨 15km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/20°
🌧️ 88% 💨 8km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 74%). Der Wind ist schwach, etwa 9 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–20 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Feldkirchen in Kärnten - Koordinaten: 46.7229178, 14.0964965

Das Wetter in Feldkirchen in Kärnten

Die Stadt Feldkirchen in Kärnten, eine charmante Gemeinde im Herzen Österreichs, bietet ihren Bewohnern und Besuchern nicht nur eine malerische Landschaft, sondern auch ein abwechslungsreiches Wetter. Die geografische Lage am Fuße der Alpen und in der Nähe von zahlreichen Gewässern beeinflusst das Klima der Region erheblich. Hier treffen sich die frischen Bergwinde mit den milderen Einflüssen des nahen Wörthersees, was zu einer einzigartigen Wettervielfalt führt. In den Sommermonaten ist die Region bekannt für ihre warmen Temperaturen, die viele Outdoor-Aktivitäten ermöglichen, während die Wintermonate oft von einer reizvollen Schneedecke geprägt sind, die Wintersportler anzieht.

Die klimatischen Bedingungen in Feldkirchen sind nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die Schönheit der Natur in jedem Monat des Jahres erkunden möchten. Die unterschiedlichen Wetterlagen schaffen vielfältige Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, von Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zu Skifahren und Snowboarden im Winter. Die Stadt profitiert von einer hohen Lebensqualität, und das Wetter trägt maßgeblich zu diesem positiven Lebensgefühl bei. Wer in Feldkirchen lebt oder plant, die Region zu besuchen, sollte sich daher mit den typischen Wetterbedingungen vertraut machen, um das Beste aus seinem Aufenthalt herauszuholen.

Das Klima in Feldkirchen

Das Klima in Feldkirchen ist von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die Lage der Stadt, eingebettet in eine reizvolle Hügellandschaft und in der Nähe des Wörthersees, sorgt dafür, dass das Wetter oft sehr abwechslungsreich ist. Die Sommermonate bringen in der Regel Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Die langen, sonnigen Tage laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Natur zu genießen.

Im Gegensatz dazu können die Winter in Feldkirchen recht kalt werden, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die Region erhält regelmäßig Schneefall, was sie zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in der Umgebung während der kalten Monate angeboten werden. Die verschneiten Landschaften bieten zudem eine traumhafte Kulisse für Spaziergänge und Winterwanderungen.

Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls ganz besonders. Im Frühling blühen die Blumen, und die Temperaturen steigen allmählich an, während der Herbst mit seinen bunten Blättern und oft milden Temperaturen begeistert. Diese Jahreszeiten bieten ideale Bedingungen für Wanderungen und andere Aktivitäten im Freien. Die wechselnden Wetterlagen und die damit verbundenen Jahreszeiten verleihen Feldkirchen eine besondere Anziehungskraft, die sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann zieht.

Wetterphänomene und ihre Auswirkungen

In Feldkirchen treten verschiedene Wetterphänomene auf, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Dazu gehören beispielsweise Gewitter, die vor allem im Sommer häufig vorkommen. Diese Gewitter können mit intensiven Regenfällen und starken Winden einhergehen, die manchmal zu Überschwemmungen führen können. Es ist wichtig, auf Wetterwarnungen zu achten und entsprechende Vorkehrungen zu treffen, um sicher zu bleiben.

Andererseits bringen die Gewitter auch eine willkommene Abkühlung nach heißen Sommertagen. Die Luftfeuchtigkeit steigt während dieser Zeit, was die Natur zum Blühen bringt und die Wasservorräte in der Region auffüllt. Dies ist besonders wichtig für die Landwirtschaft, da die Felder und Wiesen auf regelmäßigen Niederschlag angewiesen sind.

Im Winter können Schnee und Eis ebenfalls Herausforderungen mit sich bringen. Die Straßenverhältnisse können sich verschlechtern, was zu Verzögerungen im Verkehr führen kann. Dennoch ist der Schnee auch eine Quelle der Freude für viele Menschen, die die Wintersportmöglichkeiten nutzen möchten. Die Skigebiete in der Umgebung profitieren von den Schneefällen und ziehen zahlreiche Touristen an.

Die Wetterphänomene in Feldkirchen sind also ein zweischneidiges Schwert. Während sie Herausforderungen mit sich bringen, bieten sie auch viele Möglichkeiten, die natürliche Schönheit und die Aktivitäten der Region zu genießen. Ein gutes Verständnis der klimatischen Bedingungen kann dazu beitragen, dass die Bewohner und Besucher das Beste aus ihrem Aufenthalt in Feldkirchen herausholen.

Aktivitäten bei unterschiedlichem Wetter

Das Wetter in Feldkirchen beeinflusst nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Freizeitgestaltung. Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen gibt es zahlreiche Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anlocken. Im Sommer sind Wandern, Radfahren und Schwimmen beliebte Aktivitäten. Die umliegenden Berge und Wälder bieten eine Vielzahl von Wanderwegen, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind. Der Wörthersee lädt zudem zum Schwimmen, Segeln und anderen Wassersportarten ein.

Bei warmem Wetter findet in der Stadt oft auch ein reges Veranstaltungsleben statt. Lokale Feste, Märkte und kulturelle Veranstaltungen ziehen zahlreiche Besucher an. Das milde Klima sorgt dafür, dass viele Aktivitäten im Freien stattfinden können, was die Gemeinschaft stärkt und ein lebendiges Stadtbild schafft.

Im Winter hingegen verwandelt sich Feldkirchen in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge bieten optimale Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Die nahegelegenen Skigebiete sind gut erschlossen und bieten Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Auch Winterwanderungen und Rodeln sind beliebte Freizeitaktivitäten.

Die Stadt selbst organisiert oft Veranstaltungen rund um die Winterzeit, die es den Bewohnern ermöglichen, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Egal ob beim Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt oder beim Schlittenfahren mit der Familie, die Wintermonate bieten eine Fülle von Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wetterbedingungen in Feldkirchen einen direkten Einfluss auf die Aktivitäten der Menschen haben. Egal ob Sommer oder Winter, es gibt immer etwas zu tun, und das Wetter trägt dazu bei, die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten zu erweitern.

Tipps für den Umgang mit dem Wetter in Feldkirchen

Um das Beste aus dem Wetter in Feldkirchen herauszuholen, ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein. Hier sind einige Tipps, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern helfen können, die unterschiedlichen Wetterbedingungen optimal zu nutzen.

Zunächst ist es ratsam, sich über die Wettervorhersage zu informieren, bevor man Aktivitäten plant. Moderne Apps und Webseiten bieten aktuelle Informationen über Temperatur, Niederschlag und Wetterwarnungen, die helfen können, unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Insbesondere in den Übergangszeiten kann das Wetter schnell umschlagen, weshalb eine gute Planung unerlässlich ist.

Für Sommeraktivitäten sollte man immer Sonnencreme, eine Sonnenbrille und ausreichend Wasser einpacken. Auch ein leichter Regenschutz kann nützlich sein, um auf unvorhergesehene Gewitter vorbereitet zu sein. In den Wintermonaten ist warme Kleidung ein Muss, ebenso wie geeignete Schuhe für rutschige Bedingungen.

Darüber hinaus ist es wichtig, die richtige Ausrüstung für die jeweilige Tätigkeit zu wählen. Ob beim Wandern im Sommer oder beim Skifahren im Winter – die richtige Ausrüstung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern auch für ein angenehmes Erlebnis.

Abschließend lässt sich sagen, dass Feldkirchen in Kärnten mit seiner vielfältigen Wetterlage zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse bietet. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Geist können die Bewohner und Besucher das Beste aus jedem Wetter herausholen und die Schönheit dieser einzigartigen Region genießen.