Wetter Flums

🌤️ Flums Wetter

Koordinaten: 47.0939665, 9.343589

Aktuell:

Klar
19.2 °C
Gefühlt: 19.2 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
78%
💨 Wind
11.5 km/h S
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Flums ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 78% und die Windstärke bei 11.5 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
15°/22°
🌧️ 30.7mm
8. Juni
🌧️ Regen
14°/19°
🌧️ 10.3mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/23°
🌧️ 0.2mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
12°/27°
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/26°
12. Juni
☁️ Bewölkt
16°/30°
13. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
19°/21°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 30.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 10.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/28°
🌧️ 83% 💨 15km/h ☀️ UV 2.5
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/25°
🌧️ 87% 💨 14km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
10°/19°
🌧️ 89% 💨 13km/h ☀️ UV 1.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 83%). Der Wind ist schwach, etwa 15 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (14 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–19 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.8).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Flums - Koordinaten: 47.0939665, 9.343589

Das Wetter in Flums

Die Wetterbedingungen in Flums sind für viele Menschen von großem Interesse, insbesondere für diejenigen, die in der Region leben oder sie besuchen möchten. Flums, eine charmante Gemeinde im Kanton St. Gallen, ist bekannt für ihre atemberaubende Naturlandschaft und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Die Wetterverhältnisse spielen eine wesentliche Rolle bei der Planung von Aktivitäten, sei es für Outdoor-Abenteuer, Wanderungen oder einfach nur für einen entspannten Tag in der Natur.

Die klimatischen Bedingungen in Flums sind geprägt von den Einflüssen der Alpen sowie der umliegenden Täler. Diese Faktoren führen zu einem abwechslungsreichen Wetter, das sowohl milde als auch raue Bedingungen umfassen kann. Die Region ist ideal für Naturliebhaber und Sportbegeisterte, die die Schönheit der Schweizer Landschaft genießen möchten. Dabei ist es wichtig, sich über die Wetterbedingungen zu informieren, um sicherzustellen, dass man optimal vorbereitet ist. Ob es sich um sonnige Tage zum Wandern handelt oder um schneereiche Wintertage zum Skifahren, das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Erlebnisse in Flums.

Das Klima in Flums

Das Klima in Flums lässt sich als gemäßigt-alpin beschreiben. Mit einer Höhenlage von etwa 600 bis 1200 Metern über dem Meeresspiegel variieren die Temperaturen erheblich zwischen den verschiedenen Jahreszeiten. Die Sommermonate sind in der Regel mild bis warm, während die Wintermonate kalte Temperaturen mit häufigem Schneefall bringen. Die Niederschlagsmengen sind über das Jahr verteilt relativ gleichmäßig, wobei die Sommermonate tendenziell etwas mehr Regen bringen.

In den Sommermonaten, typischerweise von Juni bis August, sind die Temperaturen in Flums angenehm. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen oft zwischen 20 und 25 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Nächte sind in dieser Zeit kühl, was für einen erholsamen Schlaf sorgt. Auch die Flora und Fauna zeigen sich in vollem Glanz, und die zahlreichen Wanderwege laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden.

Im Herbst, von September bis November, beginnt die Temperatur allmählich zu sinken. Die Farben der Natur verändern sich, und die Region wird von warmen Erdtönen geprägt. Dies ist eine besonders schöne Zeit für Wanderungen, da die Luft frisch und klar ist. Die Niederschläge nehmen jedoch zu, und die ersten Frostnächte können bereits im November auftreten.

Der Winter in Flums ist geprägt von kaltem Wetter und oft reichlich Schnee, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Die Temperaturen können tagsüber unter den Gefrierpunkt sinken, während die Nächte noch kälter sein können. Die Schneebedeckung macht Flums zu einem idealen Ort für Skifahrer und Snowboarder, die die Pisten der Umgebung nutzen möchten. Die Skisaison zieht viele Touristen an, die die schneebedeckte Landschaft genießen.

Der Frühling bringt schließlich wieder milder werdende Temperaturen und die Rückkehr der Natur. Ab März bis Mai blühen die ersten Blumen, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die Tage werden länger, und die Sonne zeigt sich wieder häufiger. Dies ist eine hervorragende Zeit für Aktivitäten im Freien, da die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und die Landschaft in voller Blüte steht.

Wetterphänomene in Flums

In Flums können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die das Klima der Region prägen. Zu den häufigsten zählen Nebel, Gewitter, Schneefälle und plötzliche Temperaturwechsel. Diese Phänomene sind oft das Ergebnis der geografischen Lage und der Höhenlage von Flums.

Nebeltage kommen insbesondere im Herbst und Frühling vor, wenn die feuchte Luft auf die kühleren Temperaturen der Nächte trifft. Dies kann die Sicht beeinträchtigen und das Wandererlebnis beeinflussen. Dennoch hat der Nebel seinen eigenen Reiz und verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre.

Gewitter sind vor allem in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich. Diese können mit heftigen Regenfällen, starkem Wind und gelegentlich auch Hagel einhergehen. Wanderer sollten sich bewusst sein, dass Wetterumschwünge in den Bergen schnell eintreten können. Daher ist es ratsam, vor einer Wanderung die Wettervorhersage zu prüfen und gegebenenfalls alternativ zu planen.

Schneefälle sind im Winter eine häufige Erscheinung, und Flums ist bekannt für seine schneesicheren Pisten. Die Schneemengen können variieren, aber in der Regel können Wintersportler mit einer guten Schneedecke rechnen. Die winterlichen Bedingungen bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich, und es ist wichtig, sich auf die Wetterverhältnisse einzustellen, um sicher unterwegs zu sein.

Plötzliche Temperaturwechsel sind ein weiteres Merkmal des Klimas in Flums. Diese können durch die Nähe zu den Alpen verursacht werden, wo sich Wetterfronten schnell ändern können. Ein sonniger Tag kann in kurzer Zeit in einen kühlen, regnerischen Nachmittag umschlagen. Wanderer und Outdoor-Enthusiasten sollten immer gut vorbereitet sein, um auf solche Veränderungen reagieren zu können.

Die beste Reisezeit für Flums

Die beste Reisezeit für Flums hängt stark von den individuellen Vorlieben und den geplanten Aktivitäten ab. Für Wanderer und Naturliebhaber sind die Monate von Mai bis September ideal. Während dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, und die Wanderwege sind meist gut begehbar. Die Region bietet zahlreiche Wanderungen für alle Schwierigkeitsgrade, und die blühende Natur macht jede Tour zu einem besonderen Erlebnis.

Für Wintersportler ist der Zeitraum von Dezember bis März die beste Zeit, um Flums zu besuchen. In diesen Monaten sind die Pisten in der Regel gut präpariert, und die Schneeverhältnisse sind optimal. Die Region zieht Skifahrer und Snowboarder an, die die vielfältigen Pisten nutzen möchten. Auch Après-Ski-Möglichkeiten sind in dieser Zeit besonders gefragt.

Die Übergangsmonate, also der Herbst und der Frühling, haben ihren eigenen Charme. Der Herbst ist ideal für ruhige Wanderungen, während die Natur in warmen Farben erstrahlt. Der Frühling hingegen lädt dazu ein, die ersten warmen Tage im Freien zu genießen, während die Landschaft allmählich erblüht. Diese Monate sind oft weniger besucht, was eine entspannte Atmosphäre schafft.

Egal zu welcher Jahreszeit, das Wetter in Flums kann sich schnell ändern. Daher ist es wichtig, sich auf alle Wetterbedingungen vorzubereiten. Schichten von Kleidung, die anpassbar sind, sowie wetterfeste Ausrüstung sind empfehlenswert, um das Wetter optimal zu nutzen.

Aktuelle Wettervorhersage für Flums

Um das Wetter in Flums optimal nutzen zu können, ist es wichtig, sich über die aktuelle Wettervorhersage zu informieren. Verschiedene Wetterdienste bieten detaillierte Vorhersagen, die Temperatur, Niederschlagswahrscheinlichkeit und die Windverhältnisse umfassen. Diese Informationen sind besonders nützlich für Reisende, die Aktivitäten im Freien planen.

Die Wettervorhersage für Flums kann oft von den allgemeinen Wetterbedingungen in der Region abweichen, da lokale Gegebenheiten wie das Terrain und die Höhenlage einen Einfluss auf das Mikroklima haben. Daher ist es ratsam, auch regionale Wetterberichte zu konsultieren, um genauere Informationen zu erhalten.

Zudem können Wetter-Apps auf Smartphones eine praktische Möglichkeit bieten, um jederzeit über die aktuellen Wetterbedingungen informiert zu sein. Viele dieser Apps bieten auch Warnungen für extreme Wetterereignisse, die für Outdoor-Aktivitäten von Bedeutung sein können.

Um das Beste aus einem Besuch in Flums herauszuholen, sollten Reisende immer die Wetterbedingungen im Auge behalten und flexibel auf Veränderungen reagieren können. So steht einem erlebnisreichen Aufenthalt in dieser malerischen Region der Schweiz nichts im Wege.