Wetter Franking

🌤️ Franking Wetter

Koordinaten: 48.0521157, 12.9114639

Aktuell:

Sonnig
29.2 °C
Gefühlt: 29.2 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
45%
💨 Wind
11.2 km/h ENE
☀️ UV-Index
6.7
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Franking ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 29.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 11.2 km/h. Der UV-Index beträgt 6.7, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/21°
🌧️ 9.7mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
13°/20°
🌧️ 8.3mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
10°/20°
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/24°
11. Juni
☁️ Bewölkt
14°/22°
12. Juni
☀️ Klar
12°/24°
13. Juni
🌤️ Meist klar
14°/16°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 21 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 9.7 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 8.3 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
11°/28°
🌧️ 0% 💨 15km/h ☀️ UV 2.4
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
14°/30°
🌧️ 85% 💨 24km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
13°/23°
🌧️ 84% 💨 15km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 11–28 °C, der Wind ist schwach (15 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (24 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–23 °C, der Wind bewegt sich um 15 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Franking - Koordinaten: 48.0521157, 12.9114639

Das Wetter in Franking

Die Gemeinde Franking in Österreich ist nicht nur für ihre malerische Landschaft und ihre freundliche Atmosphäre bekannt, sondern auch für ihre einzigartigen Wetterbedingungen, die das Leben und die Aktivitäten der Bewohner beeinflussen. Die Region ist von einer vielfältigen Flora und Fauna umgeben und bietet eine atemberaubende Kulisse, die durch das Wetter geprägt wird. Das Klima in Franking ist sowohl ein facettenreicher Aspekt der Natur als auch ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität vor Ort. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen ihre eigenen Wetterphänomene mit sich, die nicht nur für die Einheimischen, sondern auch für Touristen von Bedeutung sind.

Die Wetterverhältnisse in dieser Region sind ein Spiegelbild der alpinen Landschaft, die von sanften Hügeln und schroffen Bergen geprägt ist. Die Kombination aus Höhenlage und geographischer Lage sorgt dafür, dass das Wetter in Franking oft unberechenbar ist. Dies bringt sowohl Herausforderungen als auch Vorteile für die Bewohner mit sich. Während die Wintermonate von Schnee und Kälte geprägt sind, locken die milden Sommer mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Freien. Die Wetterbedingungen gestalten nicht nur den Alltag der Menschen, sondern auch die Landwirtschaft, den Tourismus und andere wirtschaftliche Aktivitäten, die für die Gemeinde von Bedeutung sind.

Klimatische Bedingungen in Franking

Franking liegt in einer Region, die von einem gemäßigten Klima geprägt ist. Die Lage in den Alpen sorgt dafür, dass die Temperaturen sowohl im Sommer als auch im Winter stark variieren können. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, mit Temperaturen, die häufig über 20 Grad Celsius liegen. Dies bietet optimale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und anderen Sportarten.

Im Gegensatz dazu bringen die Wintermonate oft kalte Temperaturen und viel Schnee mit sich. Die durchschnittlichen Wintertemperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, was zu einer bezaubernden Winterlandschaft führt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für Wintersportliebhaber, die in den nahegelegenen Skigebieten ihre Freizeit verbringen möchten. Die schneereichen Winter tragen auch zur Schönheit der Region bei und ziehen zahlreiche Touristen an, die die winterlichen Aktivitäten genießen möchten.

Die Niederschlagsmengen in Franking variieren ebenfalls. Im Sommer kann es zu kurzen, aber intensiven Regenschauern kommen, während die Wintermonate oft von kontinuierlichem Schneefall geprägt sind. Diese Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitgestaltung der Bewohner, sondern auch die Landwirtschaft und die Wasserressourcen der Region. Landwirte müssen die Wetterbedingungen genau beobachten, um die besten Anbauzeiten für ihre Feldfrüchte zu wählen.

Das Wetter in Franking ist somit ein entscheidender Faktor, der das Leben und die Aktivitäten der Menschen beeinflusst. Es ist wichtig, sich regelmäßig über die Wettervorhersagen zu informieren, um die eigenen Pläne entsprechend anzupassen.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung

Die vier Jahreszeiten in Franking haben jeweils ihre eigenen Besonderheiten, die das Freizeitangebot der Region prägen. Der Frühling bringt ein Erwachen der Natur mit sich. Die Temperaturen steigen, die Blumen blühen, und die Landschaft verwandelt sich in ein farbenfrohes Paradies. Dies ist die perfekte Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die umliegenden Wälder und Berge. Die frische Luft und die blühende Natur ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die Schönheit der Region genießen möchten.

Der Sommer ist ideal für zahlreiche Aktivitäten im Freien. Die milden Temperaturen laden zu Fahrradtouren, Schwimmen in nahegelegenen Seen und anderen sportlichen Betätigungen ein. In dieser Zeit finden auch viele Feste und Veranstaltungen statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und die lokale Kultur fördern. Die Einwohner von Franking nutzen die langen Tage, um die Natur zu erkunden und sich im Freien zu entspannen.

Der Herbst ist eine besondere Zeit in Franking, wenn die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Temperaturen sind angenehm, und die Erntezeit bietet viele Möglichkeiten, regionale Produkte zu genießen. In dieser Zeit nehmen viele Menschen an Erntefesten und anderen Veranstaltungen teil, die das lokale Brauchtum pflegen.

Der Winter bringt eine ganz andere Atmosphäre mit sich. Die schneebedeckten Berge laden zum Skifahren und Snowboarden ein, während die verschneiten Landschaften eine ruhige und besinnliche Stimmung erzeugen. Die Bewohner genießen die Wintermonate, indem sie sich an den Aktivitäten im Freien erfreuen, aber auch die Gemütlichkeit der kalten Jahreszeit in ihren eigenen vier Wänden erleben.

Insgesamt sind die Jahreszeiten in Franking nicht nur eine natürliche Gegebenheit, sondern sie beeinflussen auch das soziale Leben, die Kultur und die Freizeitgestaltung der Menschen. Jedes Jahr wird die Region von den wechselnden klimatischen Bedingungen geprägt, und die Einwohner haben gelernt, sich an diese anzupassen und die verschiedenen Facetten der Jahreszeiten zu schätzen.

Wettervorhersage und ihre Bedeutung für die Bevölkerung

Die Wettervorhersage spielt eine wesentliche Rolle im Alltag der Menschen in Franking. Besonders in einer Region, die stark von den klimatischen Bedingungen abhängt, ist es wichtig, die aktuellen Wetterberichte zu verfolgen. Die Vorhersagen helfen den Menschen, sich auf bevorstehende Wetteränderungen einzustellen und ihre Aktivitäten entsprechend zu planen.

Für Landwirte ist die Wettervorhersage von großer Bedeutung, um die besten Zeiten für das Pflanzen und Ernten von Feldfrüchten zu bestimmen. Ein plötzlicher Wetterumschwung kann erhebliche Auswirkungen auf die Ernteerträge haben. Daher nutzen viele Landwirte moderne Technologien und Apps, um aktuelle Wetterdaten zu erhalten und ihre Anbaupraktiken zu optimieren.

Auch für den Tourismussektor ist die Wettervorhersage entscheidend. Skilifte und Wanderwege müssen je nach Wetterbedingungen geöffnet oder geschlossen werden. Touristen verlassen sich auf präzise Vorhersagen, um ihre Reisen zu planen. Eine genaue Wettervorhersage kann den Unterschied ausmachen zwischen einem erfolgreichen oder enttäuschenden Urlaubserlebnis.

Zusätzlich haben die Bewohner von Franking gelernt, die Zeichen der Natur zu deuten. Viele Menschen sind in der Lage, anhand von Wolkenformationen und anderen natürlichen Indikatoren eine grobe Einschätzung des Wetters vorzunehmen. Diese traditionellen Kenntnisse werden oft in Kombination mit modernen Technologien genutzt, um die eigene Lebensweise zu optimieren.

Die Bedeutung der Wettervorhersage geht über die individuelle Planung hinaus. Sie beeinflusst auch die Gemeinschaft, da viele Veranstaltungen im Freien von den Wetterbedingungen abhängen. Ein regnerischer Tag kann dazu führen, dass geplante Feste und Märkte abgesagt oder verschoben werden. Daher ist es wichtig, dass die Bewohner und die lokalen Veranstalter über aktuelle Wetterdaten informiert sind.

Wetterextreme und ihre Herausforderungen

Obwohl das Wetter in Franking oft mild und angenehm ist, gibt es auch Zeiten, in denen extreme Wetterbedingungen auftreten können. Starke Regenfälle, plötzliche Schneestürme und andere Wetterextreme können erhebliche Herausforderungen für die Bevölkerung darstellen. Diese Ereignisse erfordern schnelles Handeln und gute Vorbereitung, um Schäden zu minimieren und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.

Starke Regenfälle können zu Überschwemmungen führen, die sowohl landwirtschaftliche Flächen als auch Wohngebiete bedrohen können. Die Gemeinde muss bereit sein, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Infrastruktur zu schützen und den betroffenen Menschen zu helfen. Dies umfasst unter anderem den Bau von Dämmen und die Verbesserung der Entwässerungssysteme.

Schneestürme hingegen können zu Verkehrsbehinderungen und Stromausfällen führen. Die Straßen müssen geräumt werden, und die Bewohner müssen sich auf mögliche Engpässe einstellen. Für viele Menschen kann das bedeuten, dass sie sich für einige Tage zu Hause aufhalten müssen. In solchen Situationen ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und Vorräte an Lebensmitteln und anderen notwendigen Dingen zu haben.

Die Gemeinde und die Behörden in Franking arbeiten eng zusammen, um auf extreme Wetterereignisse vorbereitet zu sein. Regelmäßige Übungen und Schulungen helfen den Menschen, sich auf Notfälle einzustellen und schnell zu reagieren. Das Wissen um die Herausforderungen, die extremes Wetter mit sich bringt, fördert auch das Bewusstsein und die Solidarität in der Gemeinschaft.

Insgesamt sind extreme Wetterbedingungen eine Realität, mit der die Menschen in Franking umgehen müssen. Während sie Herausforderungen mit sich bringen, stärken sie auch den Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Gemeinschaft. Die Menschen lernen, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam Lösungen zu finden, um die Auswirkungen von extremen Wetterereignissen zu bewältigen.