
Wetter Fraxern
🌤️ Fraxern Wetter
Aktuell:

83%
3.6 km/h NNE
2.4
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
In Fraxern ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 83% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 2.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte starker regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–17 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 23.3 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 8.4 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 0.3 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 7–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–26 °C, der Wind bewegt sich um 11 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Fraxern
Die Region rund um Fraxern in Österreich ist bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften und ihr vielfältiges Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser charmanten Stadt beeinflussen nicht nur das tägliche Leben der Bewohner, sondern auch die Freizeitmöglichkeiten und die touristische Anziehungskraft der Umgebung. Die geografische Lage von Fraxern, umgeben von majestätischen Bergen und dichten Wäldern, trägt maßgeblich zu den einzigartigen Wetterphänomenen bei, die hier auftreten.
Die unterschiedlichen Höhenlagen und die Nähe zu den Alpen führen zu wechselhaften Wetterbedingungen, die sich schnell ändern können. Während in den Sommermonaten häufig warme Temperaturen und Sonnenschein vorherrschen, bringen die Wintermonate oft kühle Temperaturen und reichlich Schnee. Diese Vielfalt macht Fraxern zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten, sei es im Sommer beim Wandern oder im Winter beim Skifahren. Die Wetterlage spielt dabei eine entscheidende Rolle und bestimmt, welche Aktivitäten in der Region möglich sind.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Rolle des Wetters in der Landwirtschaft und im täglichen Leben der Menschen in Fraxern. Die Wetterbedingungen beeinflussen die Erntezyklen und die landwirtschaftliche Produktion, was für die lokale Wirtschaft von großer Bedeutung ist. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Wetterbedingungen in Fraxern näher betrachten und deren Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner untersuchen.
Das Wetter in Fraxern: Eine Übersicht
Das Wetter in Fraxern ist stark von der alpinen Geografie der Region geprägt. Die Stadt liegt in einer Höhenlage, die sowohl sommerliche Wärme als auch winterliche Kälte begünstigt. Im Allgemeinen kann das Wetter in Fraxern in vier Jahreszeiten unterteilt werden, die jeweils ihre eigenen charakteristischen Wetterbedingungen aufweisen.
Im Frühling erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Blumen beginnen zu blühen. In dieser Zeit können die Wetterbedingungen jedoch sehr unbeständig sein. Oft wechseln sich sonnige Tage mit regnerischen Phasen ab. Die Niederschläge sind wichtig für die Natur, da sie die Böden mit Feuchtigkeit versorgen und das Wachstum der Pflanzen fördern.
Der Sommer bringt in der Regel warme bis heiße Temperaturen mit sich, die perfekt für Outdoor-Aktivitäten sind. Die Tage sind lang und sonnig, was viele Touristen anzieht, die die umliegenden Berge erkunden oder einfach die Natur genießen möchten. Es ist jedoch auch nicht ungewöhnlich, dass sich plötzliche Gewitter bilden, die für Abkühlung sorgen, aber auch mit starken Regenfällen und Gewitterwinden einhergehen können.
Im Herbst beginnt die Natur sich zu verändern. Die Temperaturen kühlen wieder ab, und die Blätter der Bäume nehmen wunderschöne rote und goldene Farbtöne an. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Luft frisch und klar ist. Doch auch hier können die Wetterbedingungen unberechenbar sein, mit kühleren Tagen und gelegentlichen Regenfällen.
Der Winter in Fraxern ist geprägt von kalten Temperaturen und reichlich Schnee. Die Region verwandelt sich in ein Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht, die Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden genießen möchten. Die Schneedecke ist entscheidend für die lokale Wirtschaft, da viele Menschen in der Tourismusbranche arbeiten. Die winterlichen Wetterbedingungen bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie Glätte und Schneeverwehungen, die das tägliche Leben beeinflussen können.
Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft
In Fraxern spielt das Wetter eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen den Anbau von Obst, Gemüse und anderen landwirtschaftlichen Produkten, die für die lokale Wirtschaft von Bedeutung sind. Die Landwirte müssen sich an die wechselnden Wetterbedingungen anpassen und ihre Aktivitäten entsprechend planen.
Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt die Aussaat. Die Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Felder vorzubereiten und die ersten Pflanzen zu setzen. Die Niederschläge in dieser Jahreszeit sind besonders wichtig, da sie die Böden mit der notwendigen Feuchtigkeit versorgen, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein feuchter Frühling kann zu einer guten Ernte führen, während Trockenheit in dieser Zeit verheerende Folgen haben kann.
Der Sommer ist die Zeit des Wachstums. Bei warmen Temperaturen entwickeln sich die Pflanzen prächtig, und die Landwirte müssen regelmäßig bewässern, um sicherzustellen, dass ihre Kulturen ausreichend Wasser erhalten. In dieser Jahreszeit ist auch die Gefahr von Hitzewellen und plötzlichen Gewittern gegeben, die die Ernte gefährden können. Landwirte müssen daher flexibel und reaktionsschnell sein, um auf unerwartete Wetterbedingungen zu reagieren.
Im Herbst erfolgt die Ernte. Die Landwirte arbeiten intensiv, um die Früchte ihrer Arbeit einzubringen. Die Wetterbedingungen sind hierbei entscheidend – zu viel Regen kann die Ernte erschweren, während trockenes Wetter die Erntezeit verkürzen kann. Eine erfolgreiche Ernte hängt also stark von den Wetterbedingungen in den Monaten davor ab.
Im Winter ist die Landwirtschaft in Fraxern weniger aktiv. Die kalten Temperaturen und der Schnee bedeuten, dass die Felder oft unzugänglich sind. Es ist jedoch auch eine Zeit der Planung und Vorbereitung für die kommende Saison. Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Strategien zu überdenken und sich auf die Herausforderungen des nächsten Jahres vorzubereiten.
Wetterextreme und ihre Auswirkungen
Wie in vielen anderen Regionen kann auch in Fraxern das Wetter extreme Formen annehmen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Umwelt haben können. Dabei sind extreme Wetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen oder lange Dürreperioden nicht selten.
Ein Beispiel für ein extremes Wetterereignis sind plötzliche Gewitter im Sommer, die von starken Regenfällen und Hagel begleitet werden können. Diese Gewitter können erhebliche Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen verursachen und die Ernte gefährden. Die Gefahr von Überschwemmungen ist in solchen Fällen ebenfalls gegeben, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Wasseransammlungen sind.
Im Winter können starke Schneefälle und Kälteperioden die Infrastruktur und das tägliche Leben in Fraxern stark beeinträchtigen. Straßen können unpassierbar werden, und die Gefahr von Lawinen erhöht sich in den angrenzenden Bergregionen. Solche extremen Wetterbedingungen erfordern von den Behörden und der Bevölkerung schnelles Handeln und gute Vorbereitung.
Ein weiteres Beispiel sind Hitzewellen im Sommer, die nicht nur die Lebensqualität der Menschen beeinträchtigen, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben können. Hohe Temperaturen und Trockenheit führen zu Wasserknappheit, was die Ernte und die Viehzucht negativ beeinflussen kann. In solchen Zeiten sind die Landwirte gefordert, innovative Bewässerungstechniken und Anbaupraktiken anzuwenden, um die Auswirkungen der Dürre zu minimieren.
Die Anpassung an wetterbedingte Extremereignisse ist für die Bewohner von Fraxern von großer Bedeutung. Mit einem immer unberechenbareren Klima müssen sowohl die Bevölkerung als auch die Behörden Strategien entwickeln, um die Auswirkungen von extremen Wetterlagen zu minimieren und die Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft zu stärken.
Freizeitaktivitäten und Wetter in Fraxern
Das Wetter in Fraxern hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Touristen. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die je nach Wetterlage variieren. Während der Sommermonate zieht das sonnige Wetter zahlreiche Wanderer und Radfahrer an, die die malerischen Landschaften und die frische Luft genießen möchten. Die zahlreichen Wanderwege in der Umgebung bieten für jeden Geschmack die passende Strecke, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren.
Im Winter verwandelt sich Fraxern in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Berge bieten ideale Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die lokalen Skilifte und die gut präparierten Pisten ziehen sowohl Anfänger als auch erfahrene Sportler an. Die winterlichen Aktivitäten sind nicht nur eine Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch eine Gelegenheit, die atemberaubende Winterlandschaft zu genießen.
Unabhängig von der Jahreszeit ist es wichtig, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten. Schnell wechselndes Wetter kann sowohl bei Wanderungen als auch beim Wintersport zu unerwarteten Herausforderungen führen. Daher sollten sich Outdoor-Enthusiasten immer gut auf ihre Aktivitäten vorbereiten und die entsprechende Kleidung sowie Ausrüstung mitnehmen, um auf verschiedene Wetterbedingungen reagieren zu können.
Die Wetterbedingungen beeinflussen auch die Veranstaltungen und Feste in Fraxern. Im Sommer finden zahlreiche Feste und Märkte statt, die oft im Freien stattfinden. Eine stabile Wetterlage ist hierbei von großer Bedeutung, um die Veranstaltungen erfolgreich durchzuführen. Im Winter können wetterbedingte Einschränkungen die Planung von Weihnachtsmärkten oder anderen Festlichkeiten beeinflussen.
Insgesamt bietet das Wetter in Fraxern eine Vielzahl von Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, die sich je nach Jahreszeit und Wetterlage anpassen lassen. Die Bewohner und Besucher der Region profitieren von den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen und nutzen diese, um die Schönheit der Natur zu erleben und aktiv zu sein.