Wetter Freinberg

🌤️ Freinberg Wetter

Koordinaten: 48.5659348, 13.5123039

Aktuell:

Sonnig
28.4 °C
Gefühlt: 28.1 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
39%
💨 Wind
8.6 km/h SSE
☀️ UV-Index
4.8
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1018 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

In Freinberg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 28.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 39% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 4.8, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
15°/20°
🌧️ 9.2mm
8. Juni
🌧️ Regen
12°/18°
🌧️ 14.6mm
9. Juni
🌤️ Meist klar
9°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
9°/23°
11. Juni
☁️ Bewölkt
13°/21°
12. Juni
☀️ Klar
12°/25°
13. Juni
☀️ Klar
15°/16°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 9.2 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 14.6 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 25 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/29°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.3
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/30°
🌧️ 85% 💨 19km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/23°
🌧️ 84% 💨 17km/h ☀️ UV 2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–29 °C, der Wind ist schwach (11 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–23 °C, der Wind bewegt sich um 17 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Freinberg - Koordinaten: 48.5659348, 13.5123039

Das Wetter in Freinberg

Die Region Freinberg in Österreich ist ein malerischer Ort, der nicht nur durch seine idyllische Naturlandschaft, sondern auch durch sein einzigartiges Wetter geprägt ist. Das Wetter in Freinberg ist ein entscheidender Faktor, der das Leben der Bewohner und die Freizeitgestaltung der Besucher beeinflusst. Die geografische Lage in der Nähe der Stadt Linz und die umliegenden Hügel und Wälder tragen zu einem vielfältigen Mikroklima bei, das sich je nach Jahreszeit und Wetterlage stark verändern kann.

Das Wetter in Freinberg ist nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – die Region bietet zu jeder Jahreszeit reizvolle Aktivitäten. Die lokale Flora und Fauna, die sich je nach Wetterbedingungen verändert, fasziniert Naturliebhaber und Wanderer gleichermaßen.

Das Verständnis der Wetterverhältnisse in Freinberg ist daher nicht nur für die Planung von Ausflügen, sondern auch für die Landwirtschaft und die Umwelt von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte des Wetters in Freinberg beleuchtet, um ein umfassendes Bild dieser wunderbaren Region zu vermitteln.

Das Klima in Freinberg

Freinberg befindet sich in einem gemäßigten Klima, das durch milde Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen in einem angenehmen Bereich, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Besucher macht. Die Sommermonate sind in der Regel warm und einladend, mit Temperaturen, die oft über 25 Grad Celsius steigen. Dies zieht zahlreiche Wanderer und Outdoor-Enthusiasten an, die die umliegenden Naturparks erkunden möchten.

Im Gegensatz dazu können die Wintermonate in Freinberg recht kalt werden. Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind keine Seltenheit, und Schnee kann die Landschaft in eine winterliche Märchenwelt verwandeln. Diese winterlichen Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln. Die schneebedeckten Hügel rund um Freinberg sind ein beliebtes Ziel für Winterurlauber.

Die Niederschlagsverteilung in Freinberg ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, mit einem leichten Anstieg während der Sommermonate. Dies unterstützt die üppige Vegetation und die landwirtschaftlichen Aktivitäten in der Region. Die Regenfälle sind oft kurz und heftig, gefolgt von sonnigen Abschnitten, die die Natur zum Blühen bringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Freinberg durch seine Vielfalt besticht. Die unterschiedlichen Wetterbedingungen ermöglichen eine breite Palette an Freizeitmöglichkeiten und tragen zur einzigartigen Atmosphäre der Region bei. Egal zu welcher Jahreszeit man Freinberg besucht, das Klima bietet stets etwas Besonderes.

Jahreszeiten in Freinberg

Die Jahreszeiten in Freinberg sind deutlich ausgeprägt und prägen das Leben in der Region erheblich. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Besonderheiten und Aktivitäten mit sich, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.

Der Frühling in Freinberg ist eine Zeit des Erwachens. Die Natur beginnt zu blühen und die Temperaturen steigen allmählich. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen in den umliegenden Wäldern und das Entdecken der zahlreichen Wanderwege. Die blühenden Blumen und die frische Luft laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Veranstaltungen wie Frühlingsfeste und Märkte ziehen die Menschen an und fördern das Gemeinschaftsgefühl.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen in Freinberg. Die warmen Temperaturen und die langen Tage laden zu Aktivitäten im Freien ein. Radfahren, Wandern und Picknicken sind nur einige der beliebten Freizeitbeschäftigungen. Die vielen Seen und Flüsse in der Nähe bieten zudem Möglichkeiten zum Schwimmen und für Wassersport. Im Sommer finden zahlreiche Festivals statt, die die kulturelle Vielfalt der Region präsentieren.

Der Herbst bringt eine faszinierende Farbpalette mit sich. Die Blätter der Bäume verfärben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Dies ist die beste Zeit für Wanderungen, um die atemberaubenden Farben zu erleben. Zudem ist der Herbst die Erntezeit, was viele lokale Feste und Märkte mit frischen Produkten zur Folge hat.

Der Winter in Freinberg verwandelt die Region in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Hügel bieten ideale Bedingungen für Wintersportarten. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind beliebte Aktivitäten. Die verschneite Landschaft zieht nicht nur Sportler, sondern auch Romantiker an, die die Ruhe und Schönheit der Wintermonate genießen möchten.

Insgesamt ist jede Jahreszeit in Freinberg besonders und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur und die Kultur der Region zu erleben.

Aktivitäten im Freien bei verschiedenen Wetterlagen

Das Wetter in Freinberg beeinflusst nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Freizeitaktivitäten der Bewohner und Besucher. Je nach Wetterlage gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und aktiv zu sein.

Bei sonnigem Wetter ist Freinberg ein Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Wandern, Radfahren und Joggen sind beliebte Aktivitäten, die es ermöglichen, die umliegende Natur und die atemberaubenden Ausblicke zu genießen. Die gut markierten Wanderwege bieten für jeden Schwierigkeitsgrad etwas und führen durch malerische Landschaften, Wälder und Wiesen.

Die Region verfügt auch über zahlreiche Badeseen, die an heißen Sommertagen eine erfrischende Abkühlung bieten. Wassersportarten wie Kajakfahren und Stand-Up-Paddling sind ebenfalls sehr beliebt. Für Familien gibt es zahlreiche Picknickplätze und Spielplätze in der Natur, die ideal für einen entspannten Tag im Freien sind.

Bei Regen bleibt Freinberg jedoch nicht still. Die Region bietet zahlreiche Indoor-Aktivitäten, die es ermöglichen, auch bei schlechtem Wetter aktiv zu bleiben. Museen, Kunstgalerien und historische Stätten laden dazu ein, mehr über die Kultur und Geschichte der Region zu erfahren. Lokale Restaurants und Cafés bieten die Möglichkeit, sich bei einem gemütlichen Essen oder einer Tasse Kaffee zu entspannen.

Im Winter verwandelt sich Freinberg in ein Winterparadies. Die schneebedeckten Hügel laden zu verschiedenen Wintersportarten ein. Skifahren und Snowboarden sind beliebte Aktivitäten, während viele Familien auch das Rodeln für sich entdecken. Für diejenigen, die es ruhiger mögen, sind Winterwanderungen oder Schneeschuhwandern eine großartige Möglichkeit, die verschneite Landschaft zu genießen.

Egal bei welchem Wetter, Freinberg bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur und die Aktivitäten im Freien zu genießen. Die Vielfalt der Wetterlagen bereichert das Erlebnis und sorgt dafür, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft in Freinberg

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Freinberg. Die regionalen Landwirte sind stark von den jahreszeitlichen Wetterbedingungen abhängig, die die Ernteerträge und die Anbaustrategien bestimmen.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Frostgefahr nachlässt, beginnt die Pflanzsaison. Das milde Wetter ermöglicht es den Landwirten, eine Vielzahl von Pflanzen zu setzen. Regenfälle sind in dieser Zeit von großer Bedeutung, da sie den Boden befeuchten und die Keimung der Pflanzen unterstützen. Ein ausgewogenes Wetter ist für eine erfolgreiche Ernte entscheidend.

Der Sommer ist die Hauptwachstumszeit für viele Pflanzen. Heiße Temperaturen und ausreichend Sonnenschein sind wichtig, um hochwertige Erträge zu erzielen. Allerdings sind auch Niederschläge in dieser Zeit wichtig, um die Pflanzen vor dem Austrocknen zu schützen. Ein plötzlicher Wetterumschwung, wie starke Regenfälle oder Hitzewellen, kann die Ernte erheblich beeinflussen und stellt eine Herausforderung für die Landwirte dar.

Im Herbst, wenn die Erntezeit ansteht, spielt das Wetter eine entscheidende Rolle. Trockenes Wetter ist ideal für die Ernte, während Regen die Arbeiten erschweren kann. Die Landwirte müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um ihre Arbeiten entsprechend planen zu können.

Im Winter hingegen ist die Landwirtschaft in der Regel ruhiger. Die Kälte und der Schnee bieten jedoch auch Vorteile, da sie den Boden schützen und wichtige Nährstoffe für die kommende Saison liefern können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Freinberg nicht nur das alltägliche Leben, sondern auch die Landwirtschaft maßgeblich beeinflusst. Die Anpassungsfähigkeit der Landwirte an die wechselnden Wetterbedingungen ist entscheidend für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region.