
Wetter Freistadt
🌤️ Freistadt Wetter
Aktuell:

59%
7.9 km/h E
1.5
10 km
1025 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
In Freistadt ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 17.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 59% und die Windstärke bei 7.9 km/h. Der UV-Index beträgt 1.5, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte starker regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 14.8 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 14.1 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 9 °C und 11 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 8 °C, tagsüber um 27 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.4.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–29 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.3).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Freistadt
Die Stadt Freistadt in Österreich ist ein malerischer Ort, der nicht nur durch seine charmante Altstadt besticht, sondern auch durch seine abwechslungsreiche Natur und das angenehme Wetter. Die geografische Lage in der Mühlviertel-Region sorgt für ein besonderes Mikroklima, das sowohl Einheimische als auch Besucher schätzen. Von sonnigen Tagen im Sommer bis hin zu verschneiten Winterlandschaften bietet Freistadt das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Wetter, das zahlreiche Freizeitmöglichkeiten eröffnet. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Lebensqualität der Bewohner, sondern auch die touristischen Aktivitäten und die regionale Wirtschaft.
Das Wetter in Freistadt ist ein wichtiger Faktor für die lokale Kultur und die Ernte der umliegenden landwirtschaftlichen Betriebe. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen nicht nur unterschiedliche Temperaturen mit sich, sondern auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten, die sich an die jeweilige Witterung anpassen. Ob Wanderungen in den warmen Monaten oder Skifahren in den schneereichen Wintern – das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Freistadt.
Klimatische Bedingungen in Freistadt
Das Klima in Freistadt ist gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, während die Winter kalt und schneereich sind. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten und ermöglichen es den Bewohnern, das ganze Jahr über die Natur zu genießen. Im Sommer können die Temperaturen oft bis zu 30 Grad Celsius erreichen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wanderer und Radfahrer macht, die die umliegenden Wälder und Wiesen erkunden möchten.
Die Niederschlagsmengen sind in Freistadt relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas feuchter sind. Dies trägt zur üppigen Vegetation der Umgebung bei und sorgt dafür, dass die Landschaft stets in einem grünen Kleid erstrahlt. Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in den schönsten Farben, was die Region zu einem wahren Paradies für Fotografen macht.
Im Winter hingegen fallen die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt, und das Mühlviertel verwandelt sich in eine Winterlandschaft. Die Schneedecke bietet ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden. Viele Einheimische und Touristen nutzen die Gelegenheit, die verschneiten Berge und Pisten zu erkunden.
Die klimatischen Bedingungen in Freistadt sind also nicht nur für die Natur von Bedeutung, sondern auch für die Lebensweise der Menschen. Die Anpassung an die verschiedenen Jahreszeiten ist Teil des Lebens in dieser Stadt, und die Bewohner wissen, wie sie das Beste aus jedem Wetter herausholen können.
Freizeitaktivitäten bei verschiedenen Wetterlagen
Das Wetter in Freistadt beeinflusst erheblich die Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen unternehmen können. In den warmen Monaten laden die sonnigen Tage dazu ein, die Natur aktiv zu erleben. Wanderungen entlang der zahlreichen Wanderwege, Radtouren durch die malerische Umgebung oder ein Picknick im Grünen sind beliebte Aktivitäten. Die Region ist bekannt für ihre gut ausgeschilderten Wanderwege, die durch Wälder, Wiesen und an idyllischen Bächen entlangführen.
Die Freistädter Altstadt bietet zudem zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die häufig im Freien stattfinden. Konzerte, Feste und Märkte ziehen viele Besucher an und bieten eine Plattform, um die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen. Auch die Gastronomie profitiert vom schönen Wetter, denn viele Restaurants und Cafés bieten Außenplätze an, wo man die Sonne genießen kann.
Wenn die Temperaturen sinken und der Schnee fällt, verwandelt sich Freistadt in ein Winterwunderland. Die umliegenden Berge bieten hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Skilifte und Pisten sind gut ausgebaut und ziehen Wintersportler aus der gesamten Region an. Abseits der Pisten können Besucher auch Schneeschuhwandern oder Rodeln gehen. Die verschneite Landschaft bietet eine einzigartige Kulisse für Winterwanderungen, bei denen man die Ruhe der Natur genießen kann.
In der Übergangszeit, wenn der Frühling Einzug hält oder der Herbst die Farben wechselt, gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben. In diesen Zeiten sind die Temperaturen oft angenehm, was sie ideal für Spaziergänge und Erkundungstouren macht. Die üppige Vegetation im Frühling zieht viele Botaniker und Naturliebhaber an, während der Herbst mit seinem Farbenspiel die perfekten Bedingungen für Ausflüge in die Umgebung bietet.
Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft
Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in der Region Freistadt. Die landwirtschaftlich geprägte Umgebung profitiert von den gemäßigten klimatischen Bedingungen, die es den Bauern ermöglichen, eine Vielzahl von Kulturen anzubauen. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima tragen zur Produktion von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln bei, die weit über die Grenzen der Stadt geschätzt werden.
Im Frühling beginnt die Aussaat, und die Landwirte planen ihre Ernte abhängig von den Wetterbedingungen. Ein warmer, sonniger Frühling fördert das Wachstum der Pflanzen, während ein feuchter Frühling manchmal zu unvorhergesehenen Herausforderungen führen kann, wie etwa Krankheiten oder Schädlingen. Die Anpassungsfähigkeit der Landwirte an die wechselnden klimatischen Bedingungen ist entscheidend für den Erfolg ihrer Betriebe.
Im Sommer sind die Wetterbedingungen oft ideal für das Wachstum von Obst und Gemüse. Die warmen Temperaturen und die ausreichenden Niederschläge sorgen dafür, dass die Ernte reichhaltig ausfällt. Die Region ist bekannt für ihre hochwertigen Produkte, wie Äpfel, Erdbeeren und verschiedene Gemüsesorten, die auf den lokalen Märkten angeboten werden.
Im Herbst, wenn die Erntezeit erreicht ist, können die Landwirte auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Das Wetter hat einen direkten Einfluss auf die Qualität der Ernte, und viele Landwirte sind stolz auf die Produkte, die sie unter den spezifischen Bedingungen der Region anbauen. Die Verbindung zwischen dem Wetter und der Landwirtschaft ist für die lokale Kultur und Wirtschaft von großer Bedeutung und spiegelt sich in zahlreichen Festen und Veranstaltungen wider, die das Ende der Erntezeit feiern.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen auf Freistadt
Freistadt ist nicht nur von den typischen Wetterbedingungen geprägt, sondern auch von verschiedenen Wetterphänomenen, die gelegentlich auftreten. Dazu gehören starke Regenfälle, Gewitter oder sogar Schnee im Frühling. Diese Ereignisse können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf das Leben der Menschen in der Region haben.
Starke Regenfälle können in der Landwirtschaft sowohl Segen als auch Fluch sein. Während sie für eine ausreichende Wasserversorgung der Pflanzen sorgen, können sie auch zu Überschwemmungen führen, die Felder und Infrastrukturen gefährden. Die Landwirte müssen daher ständig die Wettervorhersagen im Auge behalten und auf plötzliche Veränderungen reagieren.
Gewitter sind in den Sommermonaten nicht ungewöhnlich und können mit starkem Wind und Hagel einhergehen. Diese Wetterphänomene können erhebliche Schäden an Gebäuden, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Betrieben verursachen. Die Bewohner von Freistadt sind jedoch gut darauf vorbereitet und wissen, wie sie sich bei solchen Wetterlagen schützen können.
Im Winter können plötzliche Wetterwechsel zu gefährlichen Straßenverhältnissen führen. Schnee und Eis erfordern eine gute Infrastruktur und schnelle Reaktionen der Stadtverwaltung, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Die Bevölkerung ist es gewohnt, sich auf winterliche Bedingungen einzustellen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.
Insgesamt ist das Wetter in Freistadt ein faszinierendes Thema, das viele Facetten hat. Es beeinflusst nicht nur die Landschaft und die Freizeitmöglichkeiten, sondern auch die Landwirtschaft und das tägliche Leben der Menschen. Die Bewohner schätzen die Vielfalt der Jahreszeiten und die damit verbundenen Veränderungen, die ihrer Stadt einen besonderen Charme verleihen.