
Wetter Fresach
🌤️ Fresach Wetter
Aktuell:

41%
9.4 km/h SE
7
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Fresach ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.7 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 41% und die Windstärke bei 9.4 km/h. Der UV-Index beträgt 7, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte starker regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 25.1 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 15 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.3 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 86%, der Wind ist schwach (13 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–19 °C, der Wind bewegt sich um 12 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Fresach
Die malerische Gemeinde Fresach in Österreich ist ein Ort, der für seine atemberaubende Natur und sein charmantes ländliches Flair bekannt ist. Umgeben von den majestätischen Alpen und dem klaren Wasser des Ossiacher Sees bietet Fresach ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv ist. Das Wetter in Fresach kann eine Vielzahl von Jahreszeiten und Wetterbedingungen mit sich bringen, die den Charakter und die Atmosphäre der Region prägen.
Besonders die Wechsel der Jahreszeiten sind hier deutlich spürbar, was Fresach zu einem faszinierenden Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Von schneebedeckten Winterlandschaften bis hin zu sonnigen Sommertagen hat Fresach für jeden etwas zu bieten. Die vielfältigen Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die Flora und Fauna der Region. Die örtlichen Wanderwege, Seen und Berge sind bei entsprechendem Wetter ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende.
Ein weiterer Aspekt ist die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft. Das Mikroklima in Fresach spielt eine entscheidende Rolle für den Anbau von regionalen Produkten. So trägt das Wetter nicht nur zur Schönheit der Landschaft bei, sondern hat auch einen direkten Einfluss auf das Leben und die Traditionen der Menschen, die hier leben.
Das Klima in Fresach
Das Klima in Fresach ist geprägt von einem typischen mitteleuropäischen Wetter, das durch warme Sommer und kalte Winter charakterisiert ist. Die geografische Lage in den Alpen sorgt für einen besonderen Reichtum an Niederschlägen, die vor allem in den Frühlings- und Herbstmonaten vermehrt auftreten. Die Sommer sind meist mild bis warm und laden zu zahlreichen Aktivitäten im Freien ein. Die Temperaturen können in den warmen Monaten durchaus 30 Grad Celsius erreichen, während die Nächte oft kühl sind.
In den Wintermonaten hingegen kann es in Fresach sehr kalt werden. Die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt, und die Region wird oft von einer dicken Schneedecke bedeckt. Diese Bedingungen sind ideal für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden, die in der Umgebung sehr beliebt sind. Die schneereichen Monate ziehen zahlreiche Wintersportler aus der Umgebung an, die die herrlichen Pisten und die unberührte Natur genießen möchten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Fresach ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die insbesondere im Frühling und Herbst spürbar ist. Diese Feuchtigkeit kann zu nebligen Tagen führen, die wiederum eine besondere Atmosphäre schaffen. Die Nebelschwaden, die über die Landschaft ziehen, verleihen Fresach einen mystischen Charme, der viele Fotografen und Naturliebhaber anzieht.
Die wechselhaften Wetterbedingungen in Fresach haben auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft der Region. Die Bauern nutzen die unterschiedlichen Jahreszeiten, um verschiedene Kulturen anzubauen. Obst und Gemüse gedeihen prächtig, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man lokale Märkte findet, auf denen frische Produkte verkauft werden. Diese Verbindung zwischen Klima und Landwirtschaft ist ein wichtiger Teil der Identität Fresachs.
Jahreszeiten in Fresach
Die Jahreszeiten in Fresach sind ausgeprägt und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten und Erlebnisse. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Tage werden länger, und die Temperaturen steigen allmählich an. Die blühenden Blumen und das frische Grün der Bäume ziehen viele Wanderer und Radfahrer in die Region. Die Frühlingsmonate sind ideal, um die umliegenden Wanderwege zu erkunden und die Schönheit der Natur zu genießen.
Der Sommer ist die Hauptsaison für Touristen in Fresach. Viele Menschen kommen, um die warmen Temperaturen und die sonnigen Tage auszunutzen. Der Ossiacher See lädt zum Schwimmen, Segeln und Angeln ein. Wanderungen in den umliegenden Bergen sind besonders beliebt, und die zahlreichen Wanderwege bieten für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Die Sommerabende sind oft angenehm warm und laden dazu ein, die regionale Küche in einem der vielen Restaurants zu genießen.
Der Herbst bringt eine weitere Veränderung mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen, goldenen Tönen, und die Erntezeit steht an. Viele Bauernmärkte bieten frisches Obst und Gemüse aus der Region an. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Tage werden kürzer. Dies ist die beste Zeit, um die Schönheit der Natur bei einer Wanderung zu erleben oder die regionalen Weinfeste zu besuchen.
Der Winter in Fresach ist eine Zeit der Ruhe und Erholung. Die schneebedeckten Landschaften bieten eine perfekte Kulisse für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten. Die beleuchteten Pisten und gemütlichen Hütten schaffen eine einladende Atmosphäre für alle, die den Winterzauber erleben möchten. Auch die Weihnachtszeit hat ihren eigenen Charme, wenn der Ort festlich geschmückt ist und Weihnachtsmärkte die Besucher anziehen.
Wetterphänomene in Fresach
Fresach ist auch bekannt für einige interessante Wetterphänomene, die die Region besonders machen. Ein häufig auftretendes Phänomen ist der Föhn, ein warmer, trockener Wind, der aus den Alpen weht. Dieser Wind kann die Temperaturen innerhalb kürzester Zeit erheblich ansteigen lassen und sorgt für milde Tage im Winter und Frühling. Der Föhn hat nicht nur Auswirkungen auf das Wetter, sondern beeinflusst auch die Stimmung der Menschen, da sonnige Tage oft mit einem Gefühl von Wohlbefinden verbunden sind.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Gewitter, die vor allem im Sommer auftreten können. Diese Gewitter bringen oft heftige Regenfälle und starke Winde mit sich. Die Natur zeigt sich in diesen Momenten von ihrer kraftvollen Seite, und die beeindruckenden Blitze können ein atemberaubendes Schauspiel am Himmel bieten. Die Gewitter sind jedoch auch wichtig für die Natur, da sie für die notwendige Feuchtigkeit sorgen, die das Wachstum von Pflanzen unterstützt.
Nebeltage sind ebenfalls nicht selten und schaffen eine mystische Stimmung in der Region. Der Nebel zieht oft über die Hügel und Täler und kann die Sicht stark einschränken. Diese Tage sind ideal für Fotografen, die die geheimnisvolle Atmosphäre einfangen möchten. Die Kombination aus Nebel und Alpenlandschaft ist ein beliebtes Motiv und zieht viele Besucher an.
Die Wetterbedingungen in Fresach sind auch für die lokale Flora und Fauna von Bedeutung. Die unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterphänomene schaffen Lebensräume für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die Region ist Heimat vieler seltener und geschützter Arten, die in der unberührten Natur gedeihen können. Diese Biodiversität ist ein weiterer Grund, warum Fresach ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Umweltliebhaber ist.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Die verschiedenen Wetterbedingungen in Fresach bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl bei schönem als auch bei schlechtem Wetter genossen werden können. An sonnigen Tagen sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen im Ossiacher See besonders beliebt. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, sodass für jeden etwas dabei ist. Viele Wanderer genießen es, die herrlichen Ausblicke von den Gipfeln zu bewundern und die frische Bergluft zu atmen.
Bei leicht regnerischem Wetter kann man die Zeit in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants verbringen. Die regionale Küche ist ein Highlight, und es gibt viele Gelegenheiten, lokale Spezialitäten zu probieren. Alternativ bieten sich Indoor-Aktivitäten an, wie der Besuch von Museen oder Kunstgalerien, die die Geschichte und Kultur der Region präsentieren.
Im Winter verwandelt sich Fresach in ein Wintersportparadies. Bei Schnee sind Skifahren und Snowboarden in den nahegelegenen Skigebieten besonders beliebt. Aber auch Schneeschuhwandern und Rodeln sind tolle Möglichkeiten, die winterliche Landschaft zu erkunden. Gemütliche Hütten bieten einen perfekten Ort, um sich nach einem aktiven Tag im Freien zu entspannen und die regionale Küche zu genießen.
An Tagen mit starkem Nebel kann es eine Herausforderung sein, die Natur zu erkunden. Doch auch diese Tage haben ihren Reiz. Die mystische Atmosphäre lädt dazu ein, die Stille der Natur zu genießen und die Schönheit der Umgebung in einem anderen Licht zu erleben. Für Fotografen bieten sich einzigartige Motive, die in der klaren Luft nicht zu finden sind.
In Fresach gibt es für jede Wetterlage die passende Aktivität, und die Vielfalt der Möglichkeiten sorgt dafür, dass Besucher und Einheimische immer etwas zu erleben haben, unabhängig von den Wetterbedingungen.