
Wetter Friesach
🌤️ Friesach Wetter
Aktuell:

40%
7.6 km/h SE
8.7
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Sehr hohe UV-Strahlung - verwenden Sie Sonnenschutz!
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Friesach ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 28.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 40% und die Windstärke bei 7.6 km/h. Der UV-Index beträgt 8.7, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–20 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 8.2 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0.1 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–27 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 16 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 85%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–20 °C, der Wind bewegt sich um 8 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Friesach
Die Stadt Friesach, gelegen im malerischen Kärnten, ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt und ihre reiche Geschichte. Doch nicht nur kulturell hat die Stadt viel zu bieten; auch das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für das Leben der Bewohner und die Besucher der Stadt. Die klimatischen Bedingungen in Friesach sind vielfältig und beeinflussen sowohl die Freizeitgestaltung als auch die Landwirtschaft in der Region. Die Stadt liegt in einem Talkessel, umgeben von sanften Hügeln und Bergen, was zu einem einzigartigen Mikroklima führt.
In Friesach können die Wetterbedingungen je nach Jahreszeit stark variieren. Die Sommer sind meist warm und sonnig, während die Winter kalt und schneereich sind. Diese klimatischen Gegebenheiten haben nicht nur Auswirkungen auf die Natur, sondern auch auf die Lebensqualität der Menschen, die hier leben. Ein tiefes Verständnis für das Wetter in Friesach ist daher nicht nur für Touristen, sondern auch für die Einheimischen von großer Bedeutung. Die Städte und Gemeinden in der Umgebung profitieren von den klimatischen Eigenheiten, die sowohl für den Tourismus als auch für die lokale Wirtschaft entscheidend sind.
Klimatische Bedingungen in Friesach
Friesach liegt in einem alpinen Klima, das durch milde Sommer und kalte Winter geprägt ist. Die Stadt befindet sich auf einer Höhe von etwa 600 Metern über dem Meeresspiegel und profitiert von einer einzigartigen geografischen Lage. Diese beeinflusst die klimatischen Bedingungen erheblich. Während die Sommermonate oft mit Temperaturen von 25 bis 30 Grad Celsius aufwarten, können die Wintertemperaturen stark abfallen und erreichen häufig Minusgrade.
Die Niederschlagsmenge in Friesach ist im Jahresverlauf sehr unterschiedlich. Der Frühling und der Herbst sind die regenreichsten Monate, während die Sommermonate tendenziell trockener sind. Diese saisonalen Unterschiede haben Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna. Die Umgebung von Friesach ist bekannt für ihre reiche Vegetation, die in den warmen Monaten üppig blüht. Im Winter hingegen verwandelt sich die Landschaft in ein winterliches Märchen, das sowohl Einheimische als auch Touristen zum Staunen bringt.
Die Windsysteme in der Region tragen ebenfalls zu den klimatischen Bedingungen bei. In den Sommermonaten können warme Winde aus dem Süden für erhöhte Temperaturen sorgen, während kalte Winde im Winter das Wettergeschehen dominieren. Diese Wechselwirkungen zwischen Luftdruck, Temperatur und Niederschlag sind für die Bewohner von Friesach von großer Bedeutung, da sie ihren Alltag und ihre Aktivitäten stark beeinflussen.
Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Leben in Friesach
Die vier Jahreszeiten in Friesach bringen jeweils ihre eigenen Herausforderungen und Schönheiten mit sich. Im Frühling beginnt die Natur zu blühen und die Temperaturen steigen langsam an. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten, da die Landschaft sich in einem frischen Grün präsentiert. Die milden Temperaturen und die blühenden Blumen ziehen zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Natur genießen möchten.
Der Sommer in Friesach ist eine der beliebtesten Jahreszeiten. Die warmen Temperaturen laden zu Aktivitäten im Freien ein, sei es beim Wandern, Radfahren oder bei kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt veranstaltet oft Feste und Märkte, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die angenehmen Temperaturen sind ideal für Erkundungstouren in der Altstadt, wo historische Gebäude und gemütliche Cafés zum Verweilen einladen.
Der Herbst in Friesach ist geprägt von goldenen Farben und einer ruhigen Atmosphäre. Die Erntezeit bringt frische Produkte auf die Märkte und ermöglicht es den Menschen, die regionalen Köstlichkeiten zu genießen. Das Wetter kann in dieser Jahreszeit wechselhaft sein, sodass es ratsam ist, sich auf verschiedene Wetterbedingungen einzustellen. Die kühleren Temperaturen sind perfekt für Wanderungen in der bunten Natur, und die klare Luft bietet eine hervorragende Sicht auf die umliegenden Berge.
Der Winter in Friesach verwandelt die Stadt in ein winterliches Paradies. Schnee bedeckt die Dächer und Straßen, und die Temperaturen fallen häufig unter den Gefrierpunkt. Diese Zeit ist besonders für Wintersportler attraktiv, da die umliegenden Berge hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden bieten. Die winterliche Kulisse zieht viele Touristen an, die die Ruhe und den Charme der Stadt in dieser besonderen Jahreszeit erleben möchten.
Wetterphänomene und ihre Bedeutung für die Region
In Friesach können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die nicht nur die Landschaft, sondern auch das tägliche Leben beeinflussen. Eines der häufigsten Phänomene sind plötzliche Gewitter, die vor allem im Sommer vorkommen. Diese können oft mit starkem Regen und Hagel einhergehen, was für die Landwirtschaft in der Region sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Während die Niederschläge für die Pflanzen wichtig sind, können heftige Gewitter auch Schäden an Ernten verursachen.
Ein weiteres interessantes Wetterphänomen sind die sogenannten Föhnwinde, die in der Region auftreten können. Diese warmen, trockenen Winde entstehen häufig, wenn feuchte Luftmassen über die Berge strömen und auf der anderen Seite absteigen. Die Föhnwinde können zu einem plötzlichen Anstieg der Temperaturen führen, was im Winter sehr angenehm sein kann, aber auch zu einer schnellen Schneeschmelze führt. Dies kann in Kombination mit starkem Regen zu Überflutungen in einigen Gebieten führen, was eine Herausforderung für die örtlichen Behörden darstellt.
Nebeltage sind ebenfalls nicht ungewöhnlich in Friesach, insbesondere im Frühling und Herbst. Der Nebel kann die Sicht stark einschränken und das Reisen erschweren. Dennoch bringt er auch eine besondere Atmosphäre mit sich, die die Stadt in ein geheimnisvolles Licht taucht. Für Fotografen und Naturliebhaber sind solche Tage oft eine Gelegenheit, einzigartige Bilder zu schießen.
Das Wetter hat also nicht nur einen Einfluss auf die Natur, sondern auch auf die Kultur und das tägliche Leben in Friesach. Die Menschen sind an die wechselhaften Bedingungen gewöhnt und haben gelernt, sich anzupassen. Dies zeigt sich in der Art und Weise, wie Feste und Veranstaltungen organisiert werden, sowie in den landwirtschaftlichen Praktiken der Region.
Tipps für den Besuch in Friesach je nach Wetter
Wenn Sie Friesach besuchen möchten, ist es wichtig, sich auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen einzustellen. Die Wahl der richtigen Kleidung und Aktivitäten kann Ihren Aufenthalt erheblich verbessern. Im Frühling und Herbst sind leichte Jacken und wetterfeste Kleidung empfehlenswert, da die Temperaturen schwanken können und Regen nicht ausgeschlossen ist.
Im Sommer sollten Sie sich auf warmes Wetter vorbereiten. Leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnencreme sind unerlässlich, insbesondere wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen. Denken Sie daran, ausreichend Wasser mitzunehmen, um hydratisiert zu bleiben, während Sie die verschiedenen Sehenswürdigkeiten erkunden.
Der Winter erfordert eine ganz andere Vorbereitung. Warme Kleidung, einschließlich dicker Jacken, Mützen und Handschuhe, sind ein Muss. Wenn Sie Wintersport betreiben möchten, sollten Sie auch entsprechende Ausrüstung mitbringen oder vor Ort ausleihen. Die winterlichen Aktivitäten bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Region zu genießen und gleichzeitig aktiv zu sein.
Unabhängig von der Jahreszeit gibt es in Friesach immer etwas zu entdecken. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und viele kulturelle Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen und die herrlichen Wetterbedingungen in dieser charmanten Stadt zu genießen.