Wetter Gasen

🌤️ Gasen Wetter

Koordinaten: 47.3833333, 15.5708676

Aktuell:

bewölkt
14.3 °C
Gefühlt: 14.5 °C
bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
82%
💨 Wind
5.8 km/h NW
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1016 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Gasen ist es derzeit bewölkt, die Temperatur beträgt 14.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 82% und die Windstärke bei 5.8 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1016 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

4. Juli
🌧️ Starker Regen
14°/24°
🌧️ 8.4mm
5. Juli
☁️ Bewölkt
12°/23°
6. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
15°/25°
🌧️ 0.3mm
7. Juli
🌧️ Regen
13°/19°
🌧️ 17.1mm
8. Juli
🌧️ Regen
10°/13°
🌧️ 32.4mm
9. Juli
🌦️ Sprühregen
9°/15°
🌧️ 1.8mm
10. Juli
☁️ Bewölkt
11°/11°
11. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
4. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise starker regen, die Tagestemperatur lag bei 24 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 8.4 mm Niederschlag.

5. Juli 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–23 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

6. Juli 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0.3 mm Regen.

7. Juli 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 17.1 mm Niederschlag gemessen.

8. Juli 2025 – Dienstag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–13 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 32.4 mm.

9. Juli 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 9 °C bis 15 °C. Im Laufe des Tages fielen 1.8 mm Niederschlag.

10. Juli 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 11 °C und 11 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

11. Juli 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
8°/18°
🌧️ 98% 💨 7km/h ☀️ UV 1.2
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
10°/22°
🌧️ 88% 💨 7km/h ☀️ UV 1.8
13. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
11°/28°
🌧️ 80% 💨 9km/h ☀️ UV 2.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 98%). Der Wind ist schwach, etwa 7 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (7 km/h), UV-Index: niedrig.

13. Juli: Am 13. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 11–28 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (80%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Gasen - Koordinaten: 47.3833333, 15.5708676

Das Wetter in Gasen

Die Stadt Gasen, gelegen in der malerischen Steiermark, bietet ihren Bewohnern und Besuchern eine beeindruckende Naturschönheit und ein einzigartiges Klima. Umgeben von sanften Hügeln und dichten Wäldern, hat Gasen nicht nur eine charmante Atmosphäre, sondern auch ein Wetter, das die Region prägt. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind vielfältig und variieren je nach Jahreszeit. Frühling, Sommer, Herbst und Winter bringen jeweils ihre eigenen Wetterphänomene mit sich, die das Leben in Gasen beeinflussen.

Die geographische Lage der Stadt in den Alpen, kombiniert mit ihrer Höhenlage, trägt zu einem besonderen Mikroklima bei. Während die Sommer warm und einladend sein können, können die Winter kalt und schneereich sein. Das Wetter in Gasen ist nicht nur ein Thema für die Bewohner, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die Natur und die Outdoor-Aktivitäten der Region genießen möchten. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die von Wandern und Radfahren im Sommer bis hin zu Skifahren und Schneeschuhwandern im Winter reichen. Dieses Zusammenspiel von Wetter und Natur macht Gasen zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige.

Das Klima in Gasen

Das Klima in Gasen ist geprägt von einem gemäßigten Kontinentalklima, das durch warme Sommer und kalte Winter gekennzeichnet ist. Die geografische Lage der Stadt in der Steiermark beeinflusst die klimatischen Bedingungen erheblich. Die Umgebung, die von Hügeln und Wäldern geprägt ist, sorgt dafür, dass die Temperaturen in der Regel milder sind als in anderen Teilen Österreichs.

Im Frühling erwacht die Natur in Gasen zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Tage werden länger. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 10 und 20 Grad Celsius, was die ideale Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur darstellt. Die frische Luft und die blühenden Landschaften machen den Frühling zu einer beliebten Jahreszeit für Touristen und Einheimische.

Der Sommer in Gasen kann angenehm warm werden, mit Temperaturen, die häufig 25 Grad Celsius überschreiten. Diese Zeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Schwimmen in den nahegelegenen Seen. Die Nächte sind oft kühl und angenehm, was den Aufenthalt im Freien besonders attraktiv macht.

Der Herbst bringt eine Fülle von Farben in die Landschaft von Gasen. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Luft wird frischer. Die goldenen und roten Blätter der Bäume ziehen viele Besucher an, die die malerische Kulisse genießen möchten. Diese Jahreszeit ist auch ideal für Erntefestivals und regionale Märkte, die frische Produkte und lokale Spezialitäten anbieten.

Im Winter zeigt sich Gasen von seiner frostigen Seite. Die Temperaturen können oft unter den Gefrierpunkt fallen, und die Region wird häufig von einer Schneedecke überzogen. Dies macht Gasen zu einem beliebten Ziel für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die die Wintermonate in Gasen prägen. Die Schönheit der verschneiten Landschaft zieht viele Besucher an, die die winterlichen Wunder der Region erleben möchten.

Wetterphänomene in Gasen

In Gasen können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl die Natur als auch das tägliche Leben der Bewohner beeinflussen. Die Region ist bekannt für ihre wechselhaften Wetterbedingungen, die oft sehr schnell umschlagen können. Diese Unbeständigkeit ist typisch für das alpine Klima und sorgt für eine Vielzahl von Wetterereignissen.

Ein häufiges Phänomen sind Gewitter, die besonders im Sommer auftreten. Diese können mit heftigen Regenfällen, Hagel und starken Winden verbunden sein. Während solche Gewitter oft kurzfristig sind, können sie dennoch erhebliche Auswirkungen auf die Landschaft und die Infrastruktur haben. Für die Landwirtschaft ist es wichtig, die Wettervorhersagen genau zu verfolgen, da plötzliche Wetterwechsel die Ernte gefährden können.

Im Winter sind Schneefälle ein wichtiges Wetterphänomen in Gasen. Die Region ist bekannt für ihre schneereichen Winter, die ideale Bedingungen für Wintersport bieten. Doch auch hier können starke Schneefälle zu Problemen führen, insbesondere bei der Erreichbarkeit von abgelegenen Gebieten. Die örtlichen Behörden sind daher gut vorbereitet und verfügen über Strategien, um den Schnee zu räumen und den Verkehr aufrechtzuerhalten.

Ein weiteres interessantes Wetterphänomen sind Nebel und Hochnebel, die vor allem in den kühleren Monaten auftreten können. Diese Wetterbedingungen können die Sicht erheblich einschränken und beeinflussen sowohl den Straßenverkehr als auch die Freizeitaktivitäten. Wanderer und Radfahrer sollten besonders vorsichtig sein und sich über die Wettervorhersage informieren, bevor sie sich auf den Weg machen.

Die Bewohner von Gasen haben sich im Laufe der Jahre an die wechselnden Wetterbedingungen angepasst. Viele nutzen lokale Wetterdienste und Apps, um stets informiert zu sein. Das Verständnis der Wetterphänomene ist entscheidend, um die Schönheit der Natur zu genießen und gleichzeitig sicher zu bleiben.

Aktivitäten abhängig vom Wetter

Das Wetter in Gasen beeinflusst stark die Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen unternehmen können. Jede Jahreszeit bietet ihre eigenen Möglichkeiten, die Natur zu genießen und sich sportlich zu betätigen. Die vielfältigen Wetterbedingungen sorgen dafür, dass es das ganze Jahr über etwas zu erleben gibt.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Natur blüht, sind Wanderungen in den umliegenden Wäldern und Bergen besonders beliebt. Die frische Luft und die milden Temperaturen laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Viele Wanderwege sind gut markiert, und die Aussicht auf die blühende Landschaft ist atemberaubend. Darüber hinaus werden in dieser Zeit oft geführte Touren angeboten, die den Teilnehmern die Flora und Fauna der Region näherbringen.

Der Sommer in Gasen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Ob Radfahren durch die idyllische Landschaft, Schwimmen in den nahegelegenen Badeseen oder Bergsteigen – die warmen Temperaturen und langen Tage sind ideal für Abenteuer in der Natur. Viele Familien nutzen die Sommermonate, um die Umgebung zu erkunden und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Auch Veranstaltungen wie Grillfeste und Picknicks im Freien sind in dieser Zeit sehr beliebt.

Mit dem Herbst kommt die Erntezeit, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, die regionalen Märkte zu besuchen. Die kulinarischen Köstlichkeiten der Region stehen im Mittelpunkt, und die Besucher können frisches Obst, Gemüse und regionale Spezialitäten erwerben. Zudem sind die herbstlichen Wanderungen besonders reizvoll, da die bunten Blätter der Bäume eine malerische Kulisse bieten.

Der Winter verwandelt Gasen in ein Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge und die klare, kalte Luft ziehen viele Wintersportler an. Skifahren, Snowboarden und Rodeln sind nur einige der Aktivitäten, die in den Wintermonaten angeboten werden. Auch Schneeschuhwanderungen sind eine beliebte Möglichkeit, die verschneite Landschaft zu erkunden. Zahlreiche Wintersportler und Naturliebhaber kommen zusammen, um die Schönheit der Region im Winter zu genießen.

Wettervorhersage und Klimaanpassung

Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner von Gasen. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen ist es für die Menschen wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterprognosen zu informieren. Lokale Wetterdienste und moderne Apps bieten präzise Vorhersagen, die helfen, die täglichen Aktivitäten zu planen.

Landwirte in der Region setzen ebenfalls auf Wettervorhersagen, um ihre Felder optimal zu bewirtschaften. Die Kenntnis über bevorstehende Wetterereignisse wie Regen oder Frost kann entscheidend für die Ernte sein. Viele Landwirte nutzen moderne Technologien, um ihre Anbaupraktiken an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anzupassen. Dies kann den Einsatz von speziellen Pflanzen oder die Anpassung der Erntezeit umfassen.

Zusätzlich zur Wettervorhersage ist auch die Klimaanpassung ein wichtiges Thema in Gasen. Die Gemeinde hat verschiedene Strategien entwickelt, um mit den Auswirkungen des Klimawandels umzugehen. Dazu gehört die Förderung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft, der Schutz von Wasserressourcen und die Aufforstung von Wäldern. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Umwelt schützen, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner verbessern.

Insgesamt ist das Wetter in Gasen ein zentrales Thema, das das Leben in dieser charmanten Stadt prägt. Die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterphänomene bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen und sich aktiv zu betätigen. Gleichzeitig ist es wichtig, sich über die Wetterbedingungen zu informieren und sich an sie anzupassen, um das Beste aus jeder Saison herauszuholen.