Wetter Gelsenkirchen

🌤️ Gelsenkirchen Wetter

Koordinaten: 51.5110321, 7.0960124

Aktuell:

gewittrige Niederschläge
29.2 °C
Gefühlt: 29.5 °C
gewittrige Niederschläge
💧 Luftfeuchtigkeit
52%
💨 Wind
23.8 km/h WNW
☀️ UV-Index
3.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 💨 Windiges Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📉 Morgen wird es deutlich kühler (-13.1°C)

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Gelsenkirchen ist es derzeit gewittrige niederschläge, die Temperatur beträgt 29.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 52% und die Windstärke bei 23.8 km/h. Der UV-Index beträgt 3.9, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
13°/18°
🌧️ 9.3mm
8. Juni
🌧️ Regen
11°/15°
🌧️ 13.1mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/18°
🌧️ 1mm
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/18°
🌧️ 0.5mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
10°/20°
12. Juni
☁️ Bewölkt
11°/27°
13. Juni
🌤️ Meist klar
19°/20°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 18 °C, während es in den Morgenstunden um 13 °C war. Im Laufe des Tages fielen 9.3 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–15 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 13.1 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 1 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 0.5 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 10–20 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von meist klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 19 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute starker Regenfall
starker Regenfall
19°/34°
🌧️ 87% 💨 26km/h ☀️ UV 2
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/21°
🌧️ 87% 💨 12km/h ☀️ UV 0.7
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
12°/23°
🌧️ 81% 💨 13km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 26 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%. Die Temperatur beträgt 19–34 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (12 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 12–23 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (81%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Gelsenkirchen - Koordinaten: 51.5110321, 7.0960124

Das Wetter in Gelsenkirchen

Die Stadt Gelsenkirchen, im Herzen des Ruhrgebiets gelegen, ist bekannt für ihre vielfältige Geschichte, Kultur und Industriekultur. Doch ein ebenso wichtiges Thema für die Bewohner und Besucher ist das Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region beeinflussen nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Freizeitgestaltung und die Wirtschaft. Gelsenkirchen hat ein typisches mitteleuropäisches Klima, das durch milde Winter und moderate Sommer gekennzeichnet ist. Die Wetterbedingungen sind oft wechselhaft und können von einem Tag auf den anderen stark variieren.

Das Wetter in Gelsenkirchen hat sowohl Auswirkungen auf die lokale Landwirtschaft als auch auf die Freizeitaktivitäten der Bürger. Ob es sich um ein sonniges Wochenende handelt, an dem die Parks und Freizeitmöglichkeiten genutzt werden, oder um regnerische Tage, an denen die Menschen eher zu Indoor-Aktivitäten neigen – die Wetterbedingungen prägen den Alltag in der Stadt. Zudem spielt das Klima eine Rolle für Touristen, die Gelsenkirchen besuchen möchten, um seine Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen zu erkunden. Wettervorhersagen sind daher für die Einwohner von großer Bedeutung, um ihre Pläne entsprechend anzupassen und den Aufenthalt in der Stadt optimal zu gestalten.

Das Klima in Gelsenkirchen

Das Klima in Gelsenkirchen ist geprägt von einem gemäßigten Seeklima, das durch milde Temperaturen und ausreichend Niederschlag gekennzeichnet ist. Die Jahreszeiten sind deutlich ausgeprägt, wobei der Sommer in der Regel warm und der Winter kühl ist. Die Temperaturen schwanken im Sommer häufig zwischen 20 und 30 Grad Celsius, während im Winter die Werte oft unter den Gefrierpunkt sinken können.

Die Niederschlagsverteilung ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Monate von Mai bis August tendenziell die meisten Niederschläge verzeichnen. Dies hat zur Folge, dass Gelsenkirchen eine grüne und blühende Landschaft bietet, die sowohl für die Einheimischen als auch für Touristen attraktiv ist. Die Vegetation profitiert von den klimatischen Bedingungen, was zu einer Vielzahl von Parks und Grünflächen in der Stadt führt.

Die Wetterbedingungen können jedoch auch unberechenbar sein. Stürme und plötzliche Regenfälle sind nicht selten, was für die Bürger eine Herausforderung darstellen kann. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig über die Wettervorhersagen zu informieren, um auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein. Lokale Wetterdienste und Apps bieten aktuelle Informationen, die für die Planung des Alltags und von Freizeitaktivitäten unerlässlich sind.

Jahreszeiten in Gelsenkirchen

In Gelsenkirchen sind die vier Jahreszeiten klar voneinander abzugrenzen, was für die Bewohner und Besucher zahlreiche Möglichkeiten bietet, die unterschiedlichen Facetten der Stadt zu erleben. Der Frühling beginnt mit milden Temperaturen und einer blühenden Natur. Die Parks und Gärten erwachen zum Leben, und viele Veranstaltungen im Freien ziehen die Menschen an. Es ist die perfekte Zeit für Spaziergänge und Ausflüge in die umliegenden Naturgebiete.

Der Sommer bringt warme Temperaturen und lange Tage. Dies ist die Hauptsaison für Freizeitaktivitäten im Freien, von Grillpartys im Park bis hin zu Open-Air-Veranstaltungen und Festivals. Die Gelsenkirchener freuen sich auf die Möglichkeit, die Sonne zu genießen und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten der Stadt zu nutzen. Auch die Gastronomie profitiert von dem schönen Wetter, da viele Restaurants und Cafés Außenbereiche anbieten.

Der Herbst zeigt sich in Gelsenkirchen in bunten Farben. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Stadt wird von einem goldenen Farbenspiel geprägt. Dies ist die Zeit der Erntefeste und Märkte, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die regionale Küche zu entdecken. Der Herbst ist auch ideal für Wanderungen und Erkundungstouren durch die herbstliche Landschaft.

Der Winter in Gelsenkirchen kann kühl und nass sein, bringt aber auch seine eigenen Reize mit sich. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bringen eine besondere Atmosphäre in die Stadt. Obwohl das Wetter oft unbeständig ist, erfreuen sich die Bewohner und Besucher an der winterlichen Stimmung. Schnee ist zwar nicht häufig, kann aber gelegentlich die Stadt in eine winterliche Märchenlandschaft verwandeln.

Wettervorhersagen und ihre Bedeutung

Für die Menschen in Gelsenkirchen spielen Wettervorhersagen eine entscheidende Rolle in ihrem Alltag. Ob es um die Planung eines Ausflugs, die Organisation eines Events oder einfach um die alltäglichen Besorgungen geht – die Wetterbedingungen beeinflussen viele Entscheidungen. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterprognosen zu informieren.

Moderne Technologien ermöglichen es den Menschen, jederzeit Zugriff auf verlässliche Wetterdaten zu haben. Smartphone-Apps, Wetter-Websites und lokale Nachrichtenangebote stellen sicher, dass die Bürger immer über die neuesten Entwicklungen informiert sind. Dies ist besonders wichtig für die Landwirtschaft, die stark von den Wetterbedingungen abhängt. Landwirte nutzen präzise Wetterdaten, um ihre Erntezyklen zu planen und ihre Arbeiten im Freien zu optimieren.

Darüber hinaus spielen Wettervorhersagen eine wesentliche Rolle bei der Sicherheit der Bürger. Bei extremen Wetterbedingungen wie Stürmen oder starkem Schneefall geben die Behörden rechtzeitig Warnungen heraus, um die Menschen zu schützen. Dies ermöglicht es den Bewohnern von Gelsenkirchen, sich auf schlechte Wetterbedingungen vorzubereiten und gegebenenfalls ihre Pläne anzupassen.

Die Bedeutung von Wettervorhersagen erstreckt sich auch auf den Tourismussektor. Touristen, die Gelsenkirchen besuchen möchten, sind oft auf aktuelle Wetterdaten angewiesen, um ihre Aktivitäten zu planen. Ein sonniger Tag kann den Unterschied ausmachen, ob ein Stadtbesuch oder ein Ausflug in die Natur stattfindet. Die Stadt bietet zahlreiche Attraktionen, die bei schönem Wetter besonders einladend sind, während Regenwetter möglicherweise Indoor-Aktivitäten in den Vordergrund rückt.

Tipps für die Freizeitgestaltung bei unterschiedlichem Wetter

Die Wetterbedingungen in Gelsenkirchen können manchmal unberechenbar sein, und es ist wichtig, flexibel zu bleiben, um das Beste aus jedem Tag herauszuholen. Egal, ob es sonnig, bewölkt oder regnerisch ist, es gibt immer Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu gestalten.

An einem sonnigen Tag bieten sich zahlreiche Outdoor-Aktivitäten an. Die Stadt hat eine Vielzahl von Parks, die ideal für Picknicks, Spaziergänge oder Sportarten wie Joggen und Radfahren sind. Beliebte Orte wie der Stadtgarten oder der Nordsternpark laden dazu ein, die Natur zu genießen und sich aktiv zu betätigen. Darüber hinaus gibt es in Gelsenkirchen auch zahlreiche Badeseen und Schwimmbäder, die an heißen Tagen für Erfrischung sorgen.

Bei bewölktem Wetter ist es eine gute Idee, die kulturellen Angebote der Stadt zu erkunden. Museen, Theater und Galerien bieten eine Fülle von Möglichkeiten, sich mit Kunst und Geschichte auseinanderzusetzen. Das Musiktheater im Revier ist ein beliebter Anziehungspunkt, der mit verschiedenen Aufführungen und Veranstaltungen aufwartet. Neben den kulturellen Angeboten gibt es auch zahlreiche Cafés und Restaurants, in denen man sich bei einem guten Essen entspannen kann.

An regnerischen Tagen sind Indoor-Aktivitäten gefragt. Gelsenkirchen bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen aufregenden Tag in geschlossenen Räumen. Von Kinos über Indoor-Spielplätze bis hin zu Escape-Rooms gibt es viele Möglichkeiten, die Zeit sinnvoll zu verbringen. Auch Shopping in den lokalen Geschäften kann eine unterhaltsame Option sein, um sich vor dem Nieselregen zu schützen.

Mit diesen Tipps können die Bewohner und Besucher von Gelsenkirchen sicherstellen, dass sie unabhängig von den Wetterbedingungen das Beste aus ihrer Freizeit herausholen. Ein flexibler Ansatz und eine positive Einstellung helfen dabei, jeden Tag zu einem besonderen Erlebnis zu machen.