
Wetter Grevenbroich
🌤️ Grevenbroich Wetter
Aktuell:

50%
10.8 km/h SE
1.5
10 km
1019 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Grevenbroich ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 23.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 50% und die Windstärke bei 10.8 km/h. Der UV-Index beträgt 1.5, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1019 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.4 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 11 °C, das Maximum 15 °C. Es fielen 7.5 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 0.4 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–20 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 9 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 14 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (22 km/h), UV-Index: niedrig.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–24 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (81%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Grevenbroich
Die Stadt Grevenbroich, gelegen im Bundesland Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihre vielfältigen Facetten, die sowohl historische als auch moderne Elemente umfassen. Die Stadt, die am schönen Niederrhein liegt, bietet eine reizvolle Kombination aus urbanem Flair und ländlicher Idylle. Die Geographie der Region ist durch sanfte Hügel und fruchtbare Auen geprägt, was nicht nur eine attraktive Landschaft schafft, sondern auch das Wetter in Grevenbroich maßgeblich beeinflusst.
Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind durch ein gemäßigtes Kontinentalklima gekennzeichnet, das sowohl milde Winter als auch warme Sommer umfasst. Dieses Klima zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Touristen, die die charmante Stadt und ihre Umgebung erkunden möchten. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Grevenbroicher und prägt nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die lokalen Veranstaltungen und Feste.
In den kommenden Abschnitten werden wir uns eingehender mit den Wetterbedingungen in Grevenbroich befassen, die jahreszeitlichen Veränderungen betrachten und deren Auswirkungen auf die Lebensweise der Einwohner sowie die Attraktivität der Stadt für Besucher analysieren.
Klima und Wetterbedingungen in Grevenbroich
Das Klima in Grevenbroich ist durch die Nähe zum Rhein und die geografische Lage im Niederrhein geprägt. Die Stadt profitiert von einem gemäßigten Klima, das von milden Temperaturen und ausreichend Niederschlägen gekennzeichnet ist. Die Sommermonate bringen in der Regel Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius mit sich, während die Wintermonate oft kühl sind, mit Temperaturen, die selten unter den Gefrierpunkt sinken.
Die Niederschläge sind über das Jahr hinweg relativ gleichmäßig verteilt. Dies bedeutet, dass Grevenbroich sowohl im Sommer als auch im Winter mit Regen rechnen muss, wobei der Herbst häufig die nasseste Jahreszeit darstellt. In den wärmeren Monaten kann es auch zu Gewittern kommen, die jedoch meist schnell vorüberziehen. Diese klimatischen Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für eine vielfältige Flora und Fauna, die in der Umgebung von Grevenbroich gedeiht.
Für die Einwohner bedeutet dies, dass sie sich oft auf wechselhafte Wetterbedingungen einstellen müssen. Ob sonnige Tage im Park oder regnerische Nachmittage, die Grevenbroicher lernen, das Wetter in ihren Alltag zu integrieren. Die Stadt bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die sowohl drinnen als auch draußen stattfinden. In den Sommermonaten ziehen Biergärten und Freiluftveranstaltungen viele Menschen an, während in den kühleren Monaten kulturelle Angebote und Indoor-Aktivitäten besonders beliebt sind.
Jahreszeiten in Grevenbroich
Die Jahreszeiten in Grevenbroich prägen nicht nur das Wetter, sondern auch die Aktivitäten und das Leben der Menschen vor Ort. Jeder Abschnitt des Jahres bringt seine eigenen Besonderheiten mit sich.
Der Frühling beginnt in Grevenbroich oft mild und sonnig. Die Natur blüht auf, und die Temperaturen steigen allmählich an. Diese Zeit ist ideal für Spaziergänge in den zahlreichen Parks der Stadt oder für Ausflüge in die Umgebung. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die ersten Sonnenstrahlen zu genießen und die frische Luft zu schnappen. Auch die lokalen Märkte erwachen zu neuem Leben, und frisches Obst und Gemüse aus der Region sind besonders gefragt.
Der Sommer bringt oft die höchsten Temperaturen des Jahres mit sich. Die Menschen verbringen viel Zeit im Freien, sei es beim Grillen im eigenen Garten oder beim Besuch von Festivals und Veranstaltungen. In dieser Zeit sind auch die Freibäder und Seen beliebte Anlaufstellen für Familien und Wassersportler. Die Stadt organisiert zahlreiche Events, die das sommerliche Flair unterstreichen, und es gibt oft ein reges Treiben in den Straßen und Parks.
Der Herbst hingegen zeigt sich oft von seiner bunten Seite. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Tönen, und die Temperaturen beginnen zu sinken. Dies ist die Zeit der Erntefeste und der Gemütlichkeit. Viele Menschen genießen die kühlere Luft und die Ernteprodukte der Region, wie Äpfel und Kürbisse. Besondere Veranstaltungen und Märkte laden ein, die lokale Kultur und Tradition zu erleben.
Der Winter bringt schließlich Kälte und manchmal auch Schnee mit sich. Feiertage wie Weihnachten werden in Grevenbroich groß gefeiert, und der festliche Glanz der Stadt zieht viele Besucher an. Die Wintermonate sind geprägt von besinnlichen Veranstaltungen, Märkten und der Möglichkeit, die Natur im winterlichen Gewand zu erleben. Die Einwohner genießen die festliche Atmosphäre und nutzen die Zeit, um sich mit Freunden und Familie zu treffen.
Einfluss des Wetters auf Freizeitaktivitäten
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Grevenbroicher. Bei schönem Wetter zieht es die Menschen nach draußen, während regnerische Tage oft dazu führen, dass Aktivitäten in geschlossenen Räumen bevorzugt werden. Viele Einwohner haben ihre persönlichen Vorlieben, die stark von den Jahreszeiten und den Wetterbedingungen abhängen.
In den Sommermonaten sind Outdoor-Aktivitäten äußerst beliebt. Viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um Rad zu fahren, zu joggen oder einfach nur Spaziergänge in der Natur zu unternehmen. Die nahegelegenen Wälder und Felder bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen. Zudem sind Grillpartys und Picknicks in Parks eine gängige Freizeitbeschäftigung. Die Stadt Grevenbroich organisiert in dieser Zeit auch viele Veranstaltungen, die Menschen zusammenbringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Im Herbst, wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, verlagern sich die Aktivitäten häufig nach drinnen. Die Menschen besuchen kulturelle Veranstaltungen, Konzerte oder Ausstellungen in den örtlichen Museen. Auch die Gastronomie profitiert von dieser Jahreszeit, da viele Besucher in die Cafés und Restaurants strömen, um sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Wein zu entspannen.
Der Winter bietet die Möglichkeit für Wintersportarten, auch wenn dies in Grevenbroich eher begrenzt ist. Skifahren oder Snowboarden sind in der Umgebung nicht direkt möglich, aber viele nutzen die Zeit für besinnliche Aktivitäten wie das Backen von Plätzchen oder den Besuch von Weihnachtsmärkten. Die Stadt verwandelt sich in ein Winterwunderland, und die festliche Atmosphäre zieht zahlreiche Besucher an.
Wettervorhersage und Klimadaten für Grevenbroich
Eine präzise Wettervorhersage ist für die Bewohner von Grevenbroich von großer Bedeutung, da sie es ermöglicht, ihren Alltag entsprechend zu planen. Ob es sich um die Wahl der Kleidung für den Tag handelt oder um die Entscheidung, ob man eine Outdoor-Aktivität plant – die richtige Information ist entscheidend.
Die Wettervorhersage für Grevenbroich wird durch verschiedene meteorologische Dienste bereitgestellt, die auf umfassenden Daten basieren. Diese Dienste nutzen moderne Technologien, um genaue Vorhersagen zu treffen. Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und Luftfeuchtigkeit sind nur einige der Faktoren, die in die Wetterprognosen einfließen.
Die Klimadaten für Grevenbroich zeigen, dass die Stadt insgesamt ein ausgeglichenes Wetterprofil aufweist. Die durchschnittlichen Temperaturen und Niederschlagsmengen sind über das Jahr hinweg relativ konstant, was zu einem stabilen Klima führt. Insbesondere die Sommermonate sind für ihre warmen und sonnigen Tage bekannt, während die Wintermonate oft kühl und feucht sind.
Für die Planung von Veranstaltungen oder Freizeitaktivitäten ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. So können unerwartete Regenfälle oder Kälteeinbrüche rechtzeitig berücksichtigt werden. In Grevenbroich ist es daher üblich, sich regelmäßig über die neuesten Wetterentwicklungen zu informieren, um die Freizeit optimal nutzen zu können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Grevenbroich nicht nur das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch eine wichtige Rolle in der Gestaltung der verschiedenen Jahreszeiten und Freizeitaktivitäten spielt. Die Stadt hat ihren Bewohnern und Besuchern viel zu bieten, unabhängig von den Wetterbedingungen.