
Wetter Gutenbrunn
🌤️ Gutenbrunn Wetter
Aktuell:

46%
13 km/h E
7.5
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Gutenbrunn ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 22.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 46% und die Windstärke bei 13 km/h. Der UV-Index beträgt 7.5, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte starker regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–14 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 22.7 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–19 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.2 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 8 °C bis 18 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 12 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 80%, der Wind ist schwach (23 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 13–21 °C, der Wind bewegt sich um 17 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (87%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 0.8).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Gutenbrunn
Die Region Gutenbrunn in Österreich ist ein faszinierendes Ziel, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Mit ihrer malerischen Landschaft, den sanften Hügeln und der abwechslungsreichen Flora und Fauna bietet sie eine vielfältige Palette an Wetterbedingungen, die das Leben und die Aktivitäten in dieser charmanten Stadt prägen. Das Wetter in Gutenbrunn spielt eine entscheidende Rolle für die Freizeitgestaltung, die Landwirtschaft und die allgemeine Lebensqualität der Bewohner.
Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterphänomene mit sich, die sich auf die lokale Kultur und Tradition auswirken. Ob es sich um die schneebedeckten Winter, die blühenden Frühlingsmonate, die warmen Sommer oder die bunten Herbsttage handelt – das Wetter beeinflusst die Aktivitäten und die Stimmung der Menschen in Gutenbrunn. Daher ist es wichtig, einen detaillierten Blick auf die klimatischen Bedingungen und die damit verbundenen Besonderheiten zu werfen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Gutenbrunn beleuchten und untersuchen, wie sie das Leben in dieser idyllischen Stadt beeinflussen.
Das Klima in Gutenbrunn
Das Klima in Gutenbrunn ist von einem gemäßigten, kontinentalen Charakter geprägt. Dies bedeutet, dass die Stadt sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die Temperaturen können im Sommer auf bis zu 30 Grad Celsius steigen, während sie im Winter häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine abwechslungsreiche Natur, die sich im Laufe der Jahreszeiten verändert.
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen langsam und die Tage werden länger. Die ersten Blumen blühen und die Bäume fangen an, ihre Blätter zu treiben. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung, da die Temperaturen angenehm und die Luft frisch ist.
Der Sommer in Gutenbrunn ist warm und einladend. Die Sonne scheint oft und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten sind möglich. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Sport und Freizeit, wie Radfahren, Wandern oder einfaches Entspannen im Freien. Die Gewitter, die gelegentlich auftreten, bringen jedoch auch eine willkommene Abkühlung.
Der Herbst in Gutenbrunn ist besonders malerisch. Die Wälder färben sich in leuchtenden Rot-, Orange- und Gelbtönen. Dies ist die Zeit der Ernte, in der viele lokale Veranstaltungen und Feste stattfinden, um die Erntezeit zu feiern. Die Temperaturen sinken allmählich, aber die Tage sind oft noch mild und einladend für Spaziergänge.
Der Winter bringt Schnee und Kälte. Die Landschaft verwandelt sich in ein winterliches Märchen. Skifahren, Rodeln und andere Wintersportarten sind beliebte Aktivitäten, die die Bewohner und Besucher in dieser Jahreszeit anziehen. Die kalten Temperaturen fördern auch das gemütliche Beisammensein in den warmen Stuben der Einheimischen.
Jahreszeiten und ihre Einflüsse auf die Freizeitgestaltung
Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Gutenbrunn haben einen maßgeblichen Einfluss auf die Freizeitgestaltung der Menschen. Jede Jahreszeit bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen, die das Leben in der Region prägen.
Im Frühling, wenn die Natur zu blühen beginnt, sind viele Menschen dazu geneigt, die frische Luft und die milden Temperaturen zu genießen. Beliebte Aktivitäten sind Wanderungen in den umliegenden Wäldern und Ausflüge zu den zahlreichen Blumenwiesen. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die für jedes Fitnesslevel geeignet sind. Auch Fahrradfahren wird zu dieser Zeit immer beliebter, da die Straßen und Wege weniger befahren sind.
Der Sommer bringt die ideale Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten. Viele Einheimische und Touristen nutzen die warmen Temperaturen, um Zeit im Freien zu verbringen. Zahlreiche Feste und Veranstaltungen finden statt, die oft mit Musik, gutem Essen und Geselligkeit verbunden sind. Familien nutzen die Sommermonate, um Ausflüge zu planen, die Natur zu erkunden und sich aktiv zu betätigen.
Der Herbst ist in Gutenbrunn eine Zeit der Erntefeste und kulturellen Veranstaltungen. Die Menschen feiern die Ernte und genießen die prächtigen Farben der Natur. Während dieser Zeit finden auch viele Märkte statt, auf denen lokale Produkte und Köstlichkeiten angeboten werden. Es ist eine hervorragende Gelegenheit, die regionale Küche kennenzulernen und die Gemeinschaft zu erleben.
Im Winter sind die Möglichkeiten für Wintersport und andere Outdoor-Aktivitäten vielfältig. Die schneebedeckte Landschaft zieht viele Menschen an, die Skifahren, Snowboarden oder einfach nur einen Winterspaziergang genießen möchten. Die Wintermonate sind auch eine Zeit des Rückzugs und der Gemütlichkeit, in der viele Veranstaltungen in den Gemeinden stattfinden, um die kalte Jahreszeit zu feiern.
Wettersysteme und ihre Auswirkungen auf die Region
Das Wetter in Gutenbrunn wird von verschiedenen Wettersystemen beeinflusst, die sowohl lokale als auch regionale Aspekte berücksichtigen. Diese Wettersysteme können erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Landwirtschaft und die Wirtschaft der Region haben.
In den Sommermonaten sind häufige Gewitter und plötzliche Temperaturwechsel zu erwarten. Diese Wetterphänomene können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Einerseits bringen die Gewitter dringend benötigte Regenfälle, die für die Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung sind. Andererseits können sie auch zu Überschwemmungen und anderen Naturkatastrophen führen, die die Infrastruktur beeinträchtigen.
Im Winter sorgt das kalte Wetter oft für frostige Nächte und Schneefälle. Diese Bedingungen sind ideal für Wintersportarten, führen jedoch auch zu Herausforderungen für die Landwirtschaft und den Verkehr. Die Schneedecke kann sowohl vorteilhaft als auch hinderlich sein, je nach den jeweiligen Umständen und der Vorbereitung der Region auf die winterlichen Bedingungen.
Das Frühjahr ist oft durch wechselhaftes Wetter gekennzeichnet, mit plötzlichen Temperaturänderungen und Niederschlägen. Diese Bedingungen können die Planung von Veranstaltungen und Aktivitäten beeinflussen, bieten jedoch auch die Chance für ein üppiges Pflanzenwachstum und eine blühende Natur.
Zusammengefasst ist das Wetter in Gutenbrunn ein komplexes Zusammenspiel von Jahreszeiten, Wettersystemen und klimatischen Bedingungen, die alle miteinander verknüpft sind. Es ist wichtig, die Entwicklungen und Veränderungen im Wetter zu beobachten, um die Auswirkungen auf das Leben in dieser charmanten Stadt besser zu verstehen.
Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region Gutenbrunn, und das Wetter hat einen entscheidenden Einfluss auf die Erträge und die Anbaumethoden. Die unterschiedlichen Jahreszeiten und klimatischen Bedingungen bringen sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich.
Im Frühling ist die Zeit für das Pflanzen von Saatgut und die Vorbereitung der Felder. Die milden Temperaturen und die steigende Sonneneinstrahlung fördern das Wachstum der Pflanzen. Die Landwirte sind in dieser Zeit intensiv beschäftigt, ihre Felder zu bestellen und die ersten Kulturen anzulegen. Ein gutes Wetter im Frühling kann die Grundlage für eine erfolgreiche Ernte legen.
Der Sommer ist die wichtigste Wachstumsphase für viele Pflanzen. Die hohen Temperaturen und der Sonnenschein sind entscheidend für das Wachstum von Obst und Gemüse. Gleichzeitig müssen die Landwirte jedoch auch auf die Wasserverfügbarkeit achten. Trockenheit kann eine ernsthafte Bedrohung für die Ernte darstellen, weshalb viele Landwirte auf Bewässerungssysteme oder andere Techniken zurückgreifen, um ihre Felder zu schützen.
Im Herbst erfolgt die Ernte. Dies ist eine geschäftige Zeit für die Landwirte, da sie die Früchte ihrer Arbeit einbringen. Das Wetter spielt auch in dieser Phase eine bedeutende Rolle. Ein milder Herbst kann die Erntebedingungen verbessern, während kaltes und nasses Wetter die Arbeiten erschweren kann.
In den Wintermonaten ruht die Landwirtschaft in der Regel. Die Landwirte nutzen diese Zeit, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten, und setzen oft auf Fruchtfolgen und Bodenbearbeitung, um die Qualität des Bodens zu erhalten.
Insgesamt hat das Wetter einen entscheidenden Einfluss auf die landwirtschaftlichen Praktiken in Gutenbrunn und prägt die Lebensweise der Menschen in der Region. Die Anpassung an die klimatischen Bedingungen ist von großer Bedeutung, um nachhaltigen Erfolg in der Landwirtschaft zu sichern.
Fazit: Wetter und Lebensqualität in Gutenbrunn
Das Wetter in Gutenbrunn hat eine tiefgreifende Auswirkung auf die Lebensqualität der Menschen in dieser Region. Die vier Jahreszeiten bringen nicht nur unterschiedliche klimatische Bedingungen mit sich, sondern prägen auch die Kultur, die Freizeitgestaltung und die wirtschaftlichen Aktivitäten.
Ein positives Wetter im Frühling und Sommer fördert die Aktivitäten im Freien und das gesellige Beisammensein. Die Erntezeit im Herbst bringt Gemeinschaftsgefühl und Traditionen hervor, während der Winter die Möglichkeit für Wintersport und gemütliche Zusammenkünfte bietet.
Die Herausforderungen, die das Wetter mit sich bringt, erfordern von den Bewohnern Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Die Landwirtschaft, ein wichtiger Bestandteil des Lebens in Gutenbrunn, muss sich ständig an die sich ändernden klimatischen Bedingungen anpassen, um erfolgreich zu sein.
Insgesamt ist das Wetter ein zentraler Bestandteil des Lebens in Gutenbrunn, der nicht nur die Natur, sondern auch die Gemeinschaft und die Kultur der Region prägt. Die Menschen in Gutenbrunn haben gelernt, die Vorzüge und Herausforderungen des Wetters zu schätzen und zu nutzen, was zu einer hohen Lebensqualität in dieser schönen Stadt beiträgt.