Wetter Häselgehr

🌤️ Häselgehr Wetter

Koordinaten: 47.2945098, 10.4892431

Aktuell:

Klar
15.1 °C
Gefühlt: 15.1 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
72%
💨 Wind
9.7 km/h S
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1028 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📈 Hoher Luftdruck - stabiles Wetter zu erwarten

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Häselgehr ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 15.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 72% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1028 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Regen
9°/19°
🌧️ 24.8mm
8. Juni
🌧️ Leichter Regen
8°/15°
🌧️ 6.6mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
4°/18°
🌧️ 0.1mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
6°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
8°/21°
12. Juni
☀️ Klar
11°/11°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 9 °C war. Im Laufe des Tages fielen 24.8 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 8–15 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 6.6 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 4 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0.1 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 6 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 11 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/22°
🌧️ 90% 💨 13km/h ☀️ UV 2.3
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
9°/20°
🌧️ 87% 💨 10km/h ☀️ UV 2.3
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
7°/13°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 90%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 7–13 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Häselgehr - Koordinaten: 47.2945098, 10.4892431

Das Wetter in Häselgehr

Die Wetterbedingungen in Häselgehr, einem kleinen, malerischen Dorf in den österreichischen Alpen, sind nicht nur für die Einheimischen von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die Region besuchen möchten. Die Lage von Häselgehr, umgeben von majestätischen Bergen und dichten Wäldern, hat einen erheblichen Einfluss auf das lokale Klima. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen jeweils ihre eigenen Wetterphänomene mit sich, die das Landschaftsbild und die Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten stark beeinflussen. Während der Sommermonat durch warme Temperaturen und viel Sonnenschein gekennzeichnet ist, zeigt sich der Winter oft von seiner rauen, schneereichen Seite.

Die Wettersituation in Häselgehr ist sowohl für Naturliebhaber als auch für Wintersportler von großem Interesse. Wanderungen durch die alpine Landschaft im Sommer oder Skifahren und Snowboarden im Winter sind nur einige der Aktivitäten, die von den spezifischen Wetterbedingungen in dieser Region abhängen. Um die besten Erlebnisse in Häselgehr zu genießen, ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten und sich entsprechend vorzubereiten. So können Besucher sicherstellen, dass sie das Beste aus ihrem Aufenthalt in diesem idyllischen Ort herausholen.

Das Klima von Häselgehr

Das Klima in Häselgehr ist durch seine alpine Lage geprägt. Die Region erlebt vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jeweils ihre eigenen klimatischen Bedingungen mit sich bringen. Frühling und Herbst sind oft mild, während der Sommer warme Temperaturen und viel Sonnenschein mit sich bringt. Im Winter hingegen kann es zu starken Schneefällen kommen, die das Dorf in ein Winterwunderland verwandeln.

Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark, abhängig von der Jahreszeit. Im Sommer können die Temperaturen tagsüber bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während die Nächte oft kühl sind. Diese Temperaturunterschiede sind ideal für Aktivitäten im Freien, wie Wandern oder Radfahren. Der Frühling bringt in der Regel eine angenehme Erwärmung, die die Natur zum Blühen bringt, während der Herbst mit bunten Blättern und einer kühleren Brise aufwartet.

Der Winter in Häselgehr kann sehr kalt sein, mit Temperaturen, die häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Dies führt zu einer hohen Schneedecke, die nicht nur die Landschaft verzaubert, sondern auch hervorragende Skimöglichkeiten bietet. Die schneereichen Monate sind besonders beliebt bei Wintersportlern, die die Pisten und Loipen der Umgebung nutzen möchten. Für viele ist der Winter die schönste Zeit des Jahres, wenn die Berge in Weiß gehüllt sind und eine besondere Ruhe über das Land gelegt wird.

Die besten Reisezeiten für Häselgehr

Die Wahl der besten Reisezeit für Häselgehr hängt stark von den individuellen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Für Wanderer und Naturliebhaber sind die Monate von Mai bis September besonders attraktiv. In dieser Zeit ist das Wetter in der Regel stabil und warm, was ideal für Erkundungen in der Natur ist. Die blühende Flora und die malerischen Landschaften ziehen zahlreiche Besucher an, die die alpine Schönheit genießen möchten.

Der Spätsommer kann auch eine hervorragende Zeit für einen Besuch sein, da die Temperaturen oft mild bleiben und die Menschenmengen abnehmen. Es ist die perfekte Zeit, um die unberührte Natur bei weniger Touristen zu erleben. Wanderrouten sind weniger überlaufen, und die Aussicht auf die Berge ist besonders klar.

Für Wintersportler hingegen sind die Monate von Dezember bis März die beste Zeit, um Häselgehr zu besuchen. In dieser Phase sind die Schneeverhältnisse optimal, und die Pisten sind gut präpariert. Skifahren, Snowboarden, und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in dieser Zeit ausgeübt werden können. Die einzigartigen Winterlandschaften, kombiniert mit den vielfältigen Möglichkeiten für Wintersport, machen diese Monate besonders begehrt.

Es ist jedoch wichtig, sich auf die unterschiedlichen Wetterbedingungen vorzubereiten, insbesondere in den Übergangszeiten. Im Frühling und Herbst können die Wetterverhältnisse schnell wechseln, weshalb Schichten und wetterfeste Kleidung empfohlen werden.

Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Die Wetterbedingungen in Häselgehr bieten eine Vielzahl von Aktivitäten für Einheimische und Touristen. Bei schönem Wetter sind Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Klettern besonders beliebt. Die umliegenden Berge und Wälder bieten zahlreiche Wanderwege, die für jeden Schwierigkeitsgrad geeignet sind. Familien können einfache, kinderfreundliche Routen wählen, während erfahrene Wanderer herausfordernde Bergtouren in Angriff nehmen können.

Bei leicht bewölktem oder kühlerem Wetter sind geführte Wanderungen eine hervorragende Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Lokale Guides kennen die besten Routen und können wertvolle Informationen zur Flora und Fauna der Region geben. Auch die Möglichkeit, die beeindruckenden Wasserfälle und Bergseen zu besichtigen, sollte nicht verpasst werden.

Im Winter dagegen verwandelt sich Häselgehr in ein wahres Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Berge bieten ideale Bedingungen für Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Skischulen vor Ort bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an, sodass jeder die Möglichkeit hat, die Pisten zu nutzen. Abseits der Pisten können Schneeschuhwanderungen und Winterwanderungen unternommen werden, die eine besondere Ruhe in der verschneiten Landschaft vermitteln.

Selbst bei schlechtem Wetter gibt es in Häselgehr Möglichkeiten, die Zeit sinnvoll zu verbringen. Gemütliche Cafés und Restaurants laden dazu ein, sich bei einer Tasse heißem Tee oder Glühwein aufzuwärmen. Zudem bieten lokale Geschäfte eine Auswahl an handgefertigten Produkten, die als Souvenirs mit nach Hause genommen werden können.

Wettervorhersage und -dienste für Häselgehr

Um das Beste aus einem Aufenthalt in Häselgehr herauszuholen, ist es ratsam, die Wettervorhersage im Voraus zu prüfen. Zahlreiche Online-Plattformen und Apps bieten aktuelle Wetterdaten, die speziell auf die Region zugeschnitten sind. Diese Dienste informieren über Temperaturen, Niederschläge, Windgeschwindigkeiten und weitere relevante Faktoren, die bei der Planung von Aktivitäten helfen können.

Für Wanderer und Wintersportler ist es besonders wichtig, die Wetterbedingungen im Auge zu behalten, da sich die Situation in den Bergen schnell ändern kann. Bei plötzlichen Wetterumschwüngen ist es ratsam, sich an die Empfehlungen von ortsansässigen Experten zu halten und gegebenenfalls geplante Aktivitäten anzupassen.

In Häselgehr gibt es zudem lokale Wetterstationen, die genauere und spezifische Informationen bereitstellen können. Diese Stationen messen nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit und andere klimatische Faktoren, die für Outdoor-Aktivitäten relevant sind.

Es lohnt sich, die Wettervorhersage regelmäßig zu überprüfen, insbesondere während der Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten. So können Sie sicherstellen, dass Ihre geplanten Aktivitäten optimal auf die Wetterbedingungen abgestimmt sind und Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Häselgehr herausholen können.