Wetter Haslau-Maria Ellend

🌤️ Haslau-Maria Ellend Wetter

Koordinaten: 48.1051055, 16.6893666

Aktuell:

leichter Regenfall
18.1 °C
Gefühlt: 18.1 °C
leichter Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
73%
💨 Wind
29.9 km/h NNW
☀️ UV-Index
0.3
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1023 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💨 Windiges Wetter

• 💧 Feuchtes Wetter

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Haslau-Maria Ellend ist es derzeit leichter regenfall, die Temperatur beträgt 18.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und die Windstärke bei 29.9 km/h. Der UV-Index beträgt 0.3, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
☁️ Bewölkt
12°/21°
10. Juni
☁️ Bewölkt
12°/26°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
17°/24°
🌧️ 0.2mm
12. Juni
☀️ Klar
11°/25°
13. Juni
☀️ Klar
13°/26°
14. Juni
☀️ Klar
11°/27°
15. Juni
☀️ Klar
16°/17°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 21 °C, während es in den Morgenstunden um 12 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–26 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 17 °C, das Maximum 24 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–26 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 16 °C und 17 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/23°
🌧️ 96% 💨 40km/h ☀️ UV 0.3
Morgen leicht bewölkt
leicht bewölkt
15°/25°
🌧️ 0% 💨 27km/h ☀️ UV 2.2
18. Juni Sonnig
Sonnig
15°/28°
🌧️ 0% 💨 12km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 40 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 96%. Die Temperatur beträgt 15–23 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 0%, der Wind ist schwach (27 km/h), UV-Index: niedrig.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 15–28 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.4.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Haslau-Maria Ellend - Koordinaten: 48.1051055, 16.6893666

Das Wetter in Haslau-Maria Ellend

Die Region Haslau-Maria Ellend, eingebettet in die malerische Landschaft Österreichs, ist ein Ort, der durch seine einzigartige geografische Lage und sein abwechslungsreiches Klima besticht. Die Wechselhaftigkeit des Wetters ist ein prägendes Merkmal dieser Gegend. Ob strahlender Sonnenschein, sanfte Regenschauer oder frostige Wintertage – jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich.

Das Wetter beeinflusst nicht nur das tägliche Leben der Bewohner, sondern auch die Freizeitgestaltung und die Landwirtschaft. Die Vielfalt an klimatischen Bedingungen ermöglicht eine reiche Flora und Fauna, die insbesondere Naturliebhaber und Wanderer anzieht. Während des gesamten Jahres gibt es zahlreiche Aktivitäten, die von den jeweiligen Wetterbedingungen abhängen. Die Region ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein lebendiger Wohnort für die ansässige Bevölkerung, die die Vorzüge des lokalen Klimas zu schätzen weiß.

In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Haslau-Maria Ellend befassen. Dabei werden wir die klimatischen Bedingungen, die typischen Wetterphänomene sowie die Auswirkungen des Wetters auf das tägliche Leben und die Natur in dieser Region beleuchten.

Klimatische Bedingungen in Haslau-Maria Ellend

Das Klima in Haslau-Maria Ellend ist geprägt von einem gemäßigten Kontinentalklima. Dies bedeutet, dass die Region sowohl kalte Winter als auch warme Sommer erlebt. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind markant, was die Region zu einem idealen Ort für unterschiedliche Aktivitäten macht.

Im Sommer können die Temperaturen in der Regel zwischen 25 und 30 Grad Celsius liegen. Die warmen Tage laden dazu ein, die Natur zu erkunden, sei es bei einem Ausflug in die umliegenden Wälder oder bei einem Picknick am Wasser. Die langen Tage und die meist sonnigen Perioden machen den Sommer zur beliebtesten Reisezeit. Allerdings ist es auch wichtig, auf die Möglichkeit von Gewittern und plötzlichen Regenschauern vorbereitet zu sein, die in dieser Zeit ebenfalls auftreten können.

Der Herbst bringt eine wunderschöne Farbpalette mit sich, während die Temperaturen langsam sinken. Diese Übergangszeit ist ideal für Wanderungen, da die Luft klar und frisch ist. Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite, und die bunten Blätter der Bäume sind ein beliebtes Fotomotiv. Auch die Erntezeit für viele Obst- und Gemüsearten fällt in diesen Monat, was die lokale Landwirtschaft besonders belebt.

Der Winter in Haslau-Maria Ellend kann strenge Kälte mit sich bringen. Die Temperaturen können oft unter den Gefrierpunkt sinken, und Schnee ist keine Seltenheit. Diese Bedingungen schaffen ideale Voraussetzungen für Wintersportarten wie Skifahren und Rodeln in nahegelegenen Gebieten. Die verschneite Landschaft hat ihren eigenen Charme und zieht zahlreiche Besucher an, die die winterliche Idylle genießen möchten.

Im Frühling beginnt die Natur wieder zu erwachen. Die Temperaturen steigen langsam, und die Tage werden länger. Diese Jahreszeit ist geprägt von einer Vielzahl von Blumen und blühenden Bäumen, was die Region in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Der Frühling ist auch die Zeit, in der viele Tiere aus ihrem Winterschlaf erwachen und die Aktivitäten in der Natur wieder zunehmen.

Typische Wetterphänomene

In Haslau-Maria Ellend gibt es eine Reihe typischer Wetterphänomene, die das Klima der Region prägen. Zu den häufigsten gehören plötzliche Wetterumschwünge, die sowohl im Sommer als auch im Winter auftreten können. Diese Veränderungen sind oft auf die geografische Lage der Region zurückzuführen, die von Gebirgen und offenen Flächen geprägt ist.

Ein häufiges Phänomen im Sommer sind Gewitter, die in der Regel nach heißen Tagen auftreten. Diese Gewitter bringen oft intensive Regenfälle und starke Winde mit sich, die schnell über die Region ziehen. Manchmal sind sie begleitet von Hagel, was zu kurzfristigen, aber heftigen Schäden führen kann. Es ist ratsam, sich während solcher Wetterlagen in geschützte Bereiche zurückzuziehen und die Wettervorhersagen zu beachten.

Im Winter kann es in Haslau-Maria Ellend zu Schneefällen kommen, die von kalten Temperaturen begleitet werden. Diese Schneemengen können variieren, und manchmal gibt es auch Tage, an denen die Sonne die schneebedeckte Landschaft zum Glitzern bringt. Dennoch können die starken Schneefälle auch zu Verkehrsbehinderungen führen, weshalb es wichtig ist, sich entsprechend vorzubereiten.

Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Nebeltage, die besonders in den Übergangsmonaten auftreten können. Diese nebligen Bedingungen können die Sicht stark einschränken und die Temperaturen senken. Nebel hat jedoch auch seinen eigenen Reiz und verleiht der Landschaft eine mystische Atmosphäre.

Die Region ist zudem anfällig für Wetterextreme, die durch den Klimawandel verstärkt werden können. Dies betrifft sowohl die Häufigkeit von Starkregenereignissen als auch lange Trockenperioden im Sommer. Die Anpassung an diese Veränderungen ist für die Bewohner und die Landwirtschaft von großer Bedeutung.

Auswirkungen des Wetters auf das tägliche Leben

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen in Haslau-Maria Ellend. Die Bewohner müssen sich regelmäßig auf die wechselnden Wetterbedingungen einstellen, was sich in vielen Bereichen des Lebens niederschlägt.

In der Landwirtschaft beispielsweise ist das Wetter von entscheidender Bedeutung. Die Landwirte müssen die Wettervorhersagen genau im Auge behalten, um den besten Zeitpunkt für das Säen, Ernten und Bewässern ihrer Felder zu wählen. Bei plötzlichen Wetterumschwüngen kann es schnell zu Ernteausfällen kommen, was die wirtschaftliche Situation der Betriebe stark beeinträchtigen kann.

Auch die Freizeitgestaltung wird maßgeblich vom Wetter beeinflusst. Während die Sommermonate oft für Outdoor-Aktivitäten genutzt werden, müssen die Bewohner im Winter häufig auf Wintersportarten ausweichen. Die Planung von Veranstaltungen oder Festen hängt ebenfalls stark von den Wetterbedingungen ab. Bei schlechtem Wetter können Veranstaltungen schnell abgesagt oder verschoben werden, was die soziale Interaktion der Gemeinschaft beeinträchtigen kann.

Die Mobilität wird ebenfalls von den Wetterbedingungen beeinflusst. Insbesondere im Winter kann Schnee und Eis die Straßenverhältnisse verschlechtern, was zu Verzögerungen im Verkehr führt. Die Bewohner müssen daher oft ihre Fahrweise anpassen und gegebenenfalls auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen.

Für die Gesundheit ist das Wetter ebenfalls von Bedeutung. Zu hohe Temperaturen können im Sommer gesundheitliche Risiken mit sich bringen, während kalte Wintertage die Anfälligkeit für Erkältungen und andere Krankheiten erhöhen können. Die Bewohner sind daher oft bestrebt, sich an die jeweilige Jahreszeit anzupassen und entsprechende Vorkehrungen zu treffen.

Wettervorhersage und Klimaüberwachung

In der heutigen Zeit spielt die Wettervorhersage eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Haslau-Maria Ellend. Dank moderner Technologie ist es möglich, präzisere Vorhersagen zu erstellen, die den Bewohnern helfen, ihre täglichen Aktivitäten besser zu planen.

Die lokale Wetterstation sammelt kontinuierlich Daten über Temperatur, Niederschlag, Windgeschwindigkeit und andere wichtige Wetterfaktoren. Diese Informationen werden auf verschiedenen Plattformen veröffentlicht, darunter Websites, Apps und lokale Nachrichten. Die Bewohner können sich so rechtzeitig über bevorstehende Wetteränderungen informieren.

Zusätzlich gibt es spezielle Warnsysteme, die vor extremen Wetterereignissen wie Gewittern, Hochwasser oder extremen Kälteperioden warnen. Diese Warnungen sind besonders wichtig, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Die Überwachung des Klimas ist ebenfalls von großer Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel. Die Region hat in den letzten Jahren Veränderungen im Wettergeschehen beobachtet, die auf globale klimatische Entwicklungen zurückzuführen sind. Langfristige Wetterdaten sind entscheidend für die Forschung und helfen bei der Entwicklung von Strategien zur Anpassung an neue klimatische Bedingungen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Haslau-Maria Ellend nicht nur eine alltägliche Herausforderung darstellt, sondern auch eine wichtige Rolle im Leben der Menschen spielt. Die Anpassung an die wechselhaften Bedingungen und die Nutzung moderner Technologien zur Wettervorhersage sind entscheidend, um die Lebensqualität in dieser schönen Region zu erhalten.