Wetter Hirschbach im Mühlkreis

🌤️ Hirschbach im Mühlkreis Wetter

Koordinaten: 48.4883044, 14.4113247

Aktuell:

mäßiger Regenfall
18.1 °C
Gefühlt: 18.1 °C
mäßiger Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
68%
💨 Wind
11.2 km/h NNW
☀️ UV-Index
5.5
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Hirschbach im Mühlkreis ist es derzeit mäßiger regenfall, die Temperatur beträgt 18.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 11.2 km/h. Der UV-Index beträgt 5.5, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

3. Juli
🌧️ Regen
18°/28°
🌧️ 12.2mm
4. Juli
🌧️ Regen
15°/21°
🌧️ 9.5mm
5. Juli
☁️ Bewölkt
13°/25°
6. Juli
🌧️ Regen
16°/27°
🌧️ 12.9mm
7. Juli
🌧️ Leichter Regen
13°/19°
🌧️ 13.8mm
8. Juli
🌧️ Leichter Regen
11°/14°
🌧️ 12mm
9. Juli
☁️ Bewölkt
10°/10°
10. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
3. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise regen, die Tagestemperatur lag bei 28 °C, während es in den Morgenstunden um 18 °C war. Im Laufe des Tages fielen 12.2 mm Niederschlag.

4. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 15–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 9.5 mm.

5. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 25 °C. Es fielen 0 mm Regen.

6. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 12.9 mm Niederschlag gemessen.

7. Juli 2025 – Montag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem leichter regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–19 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 13.8 mm.

8. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 14 °C. Im Laufe des Tages fielen 12 mm Niederschlag.

9. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 10 °C und 10 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

10. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
8°/18°
🌧️ 96% 💨 14km/h ☀️ UV 1.3
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
8°/17°
🌧️ 89% 💨 10km/h ☀️ UV 1.5
12. Juli stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
10°/23°
🌧️ 84% 💨 17km/h ☀️ UV 1.7
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 96%). Der Wind ist schwach, etwa 14 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 89%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

12. Juli: Am 12. Juli wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–23 °C, der Wind bewegt sich um 17 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.7).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Hirschbach im Mühlkreis - Koordinaten: 48.4883044, 14.4113247

Das Wetter in Hirschbach im Mühlkreis

Die Region Hirschbach im Mühlkreis in Österreich ist ein charmantes Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Eingebettet in die sanften Hügel des Mühlviertels, bietet diese kleine Gemeinde eine malerische Kulisse, die von dichten Wäldern, klaren Bächen und weitläufigen Wiesen geprägt ist. Das Wetter in Hirschbach spielt eine entscheidende Rolle für das Leben der Bewohner und die Aktivitäten, die in dieser idyllischen Umgebung stattfinden.

Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Landwirtschaft, sondern auch den Tourismus und die Freizeitgestaltung. Von warmen, sonnigen Sommertagen bis hin zu kalten, schneereichen Wintern – die Wetterverhältnisse in Hirschbach sind vielfältig und prägen die Region auf unterschiedliche Weise. Diese Vielfalt macht Hirschbach zu einem attraktiven Ziel für verschiedene Outdoor-Aktivitäten, sei es Wandern, Radfahren oder Wintersport.

In diesem Artikel werden wir die Witterungsbedingungen in Hirschbach im Mühlkreis näher beleuchten und die klimatischen Besonderheiten dieser österreichischen Gemeinde erkunden. Zudem werfen wir einen Blick auf die Jahreszeiten und deren Einfluss auf das Leben in dieser malerischen Region.

Klimazone und Wetterbedingungen in Hirschbach

Hirschbach im Mühlkreis liegt in einer gemäßigten Klimazone, die durch vier ausgeprägte Jahreszeiten geprägt ist. Diese klimatischen Bedingungen resultieren aus der geografischen Lage der Gemeinde, die sich im Nordwesten Österreichs befindet. Die Umgebung, geprägt von Hügeln und Wäldern, trägt dazu bei, dass das Wetter in Hirschbach sowohl charmant als auch unberechenbar sein kann.

Im Frühling erleben die Bewohner von Hirschbach milde Temperaturen, die allmählich ansteigen. Die Natur erwacht zu neuem Leben, und die Wiesen blühen in bunten Farben. In dieser Zeit sind die Temperaturen oft angenehm, was zahlreiche Wanderer und Naturfreunde anzieht. Die Niederschläge sind in dieser Jahreszeit ebenfalls häufig, was das Wachstum von Pflanzen und Blumen fördert.

Der Sommer bringt in der Regel warme bis heiße Temperaturen mit sich. Die Durchschnittstemperaturen liegen oft zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Diese Zeit ist ideal für Aktivitäten im Freien, sei es beim Wandern in den umliegenden Hügeln oder beim Entspannen an einem der nahegelegenen Gewässer. Die Sommermonate sind auch von vereinzelten Gewittern geprägt, die jedoch meist schnell vorüberziehen und Platz für sonnige Phasen schaffen.

Der Herbst in Hirschbach ist von einer Vielzahl an Farben geprägt. Die Blätter der Bäume färben sich in warmen Rottönen und kräftigem Gelb. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Tage werden kürzer. Diese Jahreszeit ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge und um die Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen. Auch die Erntezeit bringt eine Vielzahl von regionalen Produkten hervor, die auf den Märkten der Umgebung angeboten werden.

Der Winter in Hirschbach ist geprägt von kalten Temperaturen und häufigem Schneefall. Diese Jahreszeit verwandelt die Landschaft in ein Winterwunderland. Die Temperaturen können unter den Gefrierpunkt fallen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Schneeschuhwandern und Rodeln sind Aktivitäten, die viele Besucher anziehen. Die Wintermonate bieten eine ganz andere Perspektive auf die Schönheit von Hirschbach und laden zu gemütlichen Abenden am Kamin ein.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Leben in Hirschbach

Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Hirschbach im Mühlkreis haben nicht nur Auswirkungen auf das Wetter, sondern auch auf das tägliche Leben der Bewohner. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Herausforderungen und Freuden mit sich. Die Menschen in Hirschbach haben sich im Laufe der Jahre an die klimatischen Gegebenheiten angepasst und ihre Lebensweise entsprechend gestaltet.

Im Frühling beginnt die landwirtschaftliche Saison. Die Landwirte bereiten die Felder vor, pflanzen neue Saaten und kümmern sich um die aufblühenden Pflanzen. Die milden Temperaturen und der reichliche Niederschlag schaffen optimale Bedingungen für das Wachstum von Obst und Gemüse. In dieser Zeit finden zahlreiche lokale Märkte statt, auf denen die frischen Produkte verkauft werden. Die Gemeinschaft kommt zusammen, um die Früchte ihrer Arbeit zu feiern und sich über die neuesten Entwicklungen in der Region auszutauschen.

Der Sommer in Hirschbach ist geprägt von einer Vielzahl an Festen und Veranstaltungen. Die warmen Temperaturen laden dazu ein, draußen zu sein. Viele Gemeinden organisieren Feste, bei denen regionale Spezialitäten angeboten werden. Die Menschen nutzen die langen Tage, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, sei es beim Grillen im Garten oder beim Erkunden der umliegenden Natur. Die Sommerferien ziehen zudem viele Touristen an, die die Schönheit des Mühlviertels entdecken möchten.

Im Herbst bereiten sich die Bewohner auf den Winter vor. Die Erntezeit bringt nicht nur eine Fülle an Lebensmitteln, sondern auch die Möglichkeit, sich auf die kalte Jahreszeit einzustellen. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um Vorräte anzulegen und ihre Häuser winterfest zu machen. Traditionelle Feste, wie das Erntedankfest, werden gefeiert, um die Fülle der Natur zu würdigen und die Gemeinschaft zu stärken.

Der Winter hat seinen eigenen Charme und zieht zahlreiche Besucher an. Die Einwohner von Hirschbach sind stolz auf ihre Wintersportmöglichkeiten und die Schönheit der verschneiten Landschaft. Die kalten Monate bieten eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, um gemeinsam die winterlichen Aktivitäten zu genießen. Gemütliche Abende in den warmen Stuben sind ein wichtiger Bestandteil der winterlichen Tradition.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen

Die Witterungsbedingungen in Hirschbach im Mühlkreis beeinflussen die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher erheblich. Je nach Jahreszeit und Wetterlage bieten sich unterschiedliche Aktivitäten an, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen attraktiv sind.

Im Frühling, wenn die Temperaturen steigen und die Natur erblüht, ist die Region ideal für Wanderungen und Radtouren. Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen durch die malerische Landschaft, die von blühenden Wiesen und frischem Grün geprägt ist. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um die ersten Sonnenstrahlen des Jahres zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben.

Die Sommermonate laden zu Aktivitäten im Freien ein. Ob beim Schwimmen in den klaren Gewässern der umliegenden Seen oder beim Picknicken in den Wäldern – die Möglichkeiten sind vielfältig. Auch die zahlreichen Feste und Märkte bieten eine Gelegenheit, regionale Produkte zu probieren und die Gemeinschaft zu erleben. Sportliche Betätigungen wie Klettern oder Mountainbiken sind bei den warmen Temperaturen besonders beliebt.

Im Herbst, wenn die Temperaturen allmählich sinken, ist die Zeit ideal für Wanderungen und Erkundungstouren durch die bunt gefärbte Landschaft. Die klaren Tage laden dazu ein, die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen auszukosten. Zudem bieten viele Landwirte die Möglichkeit, bei der Ernte zu helfen oder selbst Obst und Gemüse zu pflücken, was ein besonderes Erlebnis darstellt.

Die Wintermonate bringen eine ganz andere Art von Aktivitäten mit sich. Die schneebedeckte Landschaft bietet hervorragende Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die Umgebung von Hirschbach ist bei Wintersportlern sehr beliebt, und viele nutzen die Gelegenheit, die Pisten und Loipen zu erkunden. Gemütliche Hütten laden nach einem langen Tag im Schnee zum Verweilen ein, und zahlreiche Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkte schaffen eine festliche Atmosphäre.

Tipps für den Besuch in Hirschbach im Mühlkreis

Ein Besuch in Hirschbach im Mühlkreis kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man die richtigen Tipps beachtet. Die Wahl der besten Reisezeit hängt stark von den persönlichen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Wer die Natur in voller Blüte erleben möchte, sollte im Frühling oder Sommer anreisen. Für Wintersportbegeisterte sind die Monate von Dezember bis März ideal.

Es ist ratsam, sich vor dem Besuch über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, um die richtige Kleidung und Ausrüstung mitzubringen. In den warmen Monaten sind leichte, atmungsaktive Kleidung und Sonnenschutz wichtig, während im Winter warme Kleidung und eine gute Ausrüstung für den Schnee erforderlich sind.

Zudem lohnt es sich, lokale Veranstaltungen und Märkte zu besuchen, die oft eine Vielzahl von regionalen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten bieten. Die Einheimischen sind in der Regel sehr freundlich und freuen sich, ihre Traditionen und Bräuche mit Besuchern zu teilen.

Nicht zuletzt sollte man auch die atemberaubende Natur genießen und die vielen Wanderwege und Ausflugsziele in der Umgebung erkunden. Hirschbach bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, die sowohl für Familien als auch für Abenteuerlustige geeignet sind. Egal, ob beim Wandern, Radfahren oder im Winter beim Skifahren – die Region hat für jeden etwas zu bieten.