Wetter Idar-Oberstein

🌤️ Idar-Oberstein Wetter

Koordinaten: 49.7107134, 7.3136563

Aktuell:

Sonnig
19.2 °C
Gefühlt: 19.2 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
66%
💨 Wind
6.8 km/h E
☀️ UV-Index
1.9
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Idar-Oberstein ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 66% und die Windstärke bei 6.8 km/h. Der UV-Index beträgt 1.9, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

6. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/19°
🌧️ 6.8mm
7. Juni
🌦️ Sprühregen
13°/19°
🌧️ 2.8mm
8. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
10°/17°
🌧️ 2.7mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
7°/19°
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/23°
11. Juni
☁️ Bewölkt
11°/22°
12. Juni
☀️ Klar
13°/15°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
6. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 6.8 mm Niederschlag.

7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 2.8 mm.

8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 2.7 mm Regen.

9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 7 °C, die höchste bei 19 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 22 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/28°
🌧️ 76% 💨 13km/h ☀️ UV 2.3
Morgen Sonnig
Sonnig
14°/30°
🌧️ 0% 💨 21km/h ☀️ UV 2.3
15. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
15°/22°
🌧️ 85% 💨 16km/h ☀️ UV 1.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 76%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 14 °C, tagsüber um 30 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–22 °C, der Wind bewegt sich um 16 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Idar-Oberstein - Koordinaten: 49.7107134, 7.3136563

Das Wetter in Idar-Oberstein

Die Stadt Idar-Oberstein in Deutschland ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und ihre reiche Geschichte. Eingebettet in das malerische Naheland bietet die Region eine Vielzahl von Wetterbedingungen, die sowohl die Bewohner als auch die Besucher beeinflussen. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle in der Lebensqualität und den Freizeitmöglichkeiten der Stadt. Durch die geografische Lage zwischen dem Hunsrück und dem Nahetal hat Idar-Oberstein ein gemäßigtes Klima, das durch milde Winter und angenehme Sommer geprägt ist. Dies macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.

Die Wetterbedingungen in Idar-Oberstein variieren je nach Jahreszeit und beeinflussen nicht nur die Freizeitgestaltung, sondern auch die lokale Wirtschaft. Die Stadt zieht mit ihren zahlreichen Wanderwegen, historischen Stätten und kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr über Touristen an. Das Wetter hat auch Auswirkungen auf die Flora und Fauna der Region, die sich an die wechselnden klimatischen Bedingungen anpassen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Wetteraspekte in Idar-Oberstein näher betrachten und deren Einfluss auf das Leben in dieser charmanten Stadt untersuchen.

Das Klima in Idar-Oberstein

Idar-Oberstein befindet sich in einer klimatisch begünstigten Region, die durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt ist. Die Stadt erlebt warme Sommer und kalte Winter, wobei die Temperaturen im Jahresverlauf erheblich schwanken können. Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer liegen oft zwischen 20 und 25 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten schafft. Wanderer und Radfahrer kommen in dieser Zeit auf ihre Kosten, da die Landschaft der Umgebung in voller Blüte steht.

Im Winter hingegen kann das Thermometer häufig auf Werte unter dem Gefrierpunkt fallen. Schnee ist in der Region nicht unüblich, was für eine malerische Winterlandschaft sorgt. Die kalte Jahreszeit zieht Wintersportler an, die die nahegelegenen Hunsrückhöhen erkunden möchten. Das Klima in Idar-Oberstein wird auch von der Nähe zu den Mittelgebirgen beeinflusst, was zu unterschiedlichsten Wetterphänomenen führen kann. So kann es in den Höhenlagen zu Schnee und Frost kommen, während in den Tälern mildere Temperaturen herrschen.

Die Niederschlagsmenge in Idar-Oberstein ist relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Monate Mai und Juni tendenziell etwas mehr Regen bringen. Diese Niederschläge sind wichtig für die Landwirtschaft und die natürlichen Wasserressourcen der Region. Die Flüsse und Bäche, die durch Idar-Oberstein fließen, profitieren von einem regelmäßigen Wasserzulauf, was die Flora und Fauna der Umgebung unterstützt. Das Wetter hat somit nicht nur Einfluss auf die Freizeitgestaltung, sondern auch auf die natürliche Umwelt und die landwirtschaftlichen Erträge.

Wetter und Freizeitaktivitäten

Das Wetter in Idar-Oberstein bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, die das ganze Jahr über genossen werden können. In den warmen Monaten laden die zahlreichen Wander- und Radwege dazu ein, die Umgebung zu erkunden. Die malerischen Landschaften der Nahe-Region sind ein Paradies für Naturliebhaber. Besonders die Wandertouren durch die Wälder und an den Flüssen sind beliebt. Die gut ausgeschilderten Wege ermöglichen es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern, die Schönheit der Natur zu erleben.

In den Sommermonaten finden auch viele Veranstaltungen im Freien statt, darunter Stadtfeste, Märkte und Konzerte. Das Wetter ist oft ideal, um sich mit Freunden und Familie im Freien zu treffen. Die Sommerabende in Idar-Oberstein sind oft mild und bieten die perfekte Kulisse für gesellige Stunden im Freien. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Menschen in den Parks oder an den Ufern der Nahe entspannen.

Im Winter hingegen verwandelt sich die Stadt in ein Winterwunderland. Die verschneiten Landschaften laden zu Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren ein. Skifahren und Rodeln sind in den nahegelegenen Hunsrückhöhen möglich, was das Wintervergnügen abrundet. Die Weihnachtszeit in Idar-Oberstein ist besonders zauberhaft, wenn die Stadt festlich geschmückt ist und Weihnachtsmärkte Besucher anziehen. Die kühlen Temperaturen tragen zur festlichen Stimmung bei und laden dazu ein, Glühwein und andere winterliche Köstlichkeiten zu genießen.

Wettervorhersage und Klimadaten

Um die Aktivitäten in Idar-Oberstein optimal planen zu können, ist es wichtig, die Wettervorhersage und Klimadaten im Blick zu behalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren, sei es über lokale Wetterdienste, mobile Apps oder Internetseiten. Diese Quellen bieten nicht nur aktuelle Daten zu Temperatur und Niederschlag, sondern auch Vorhersagen für die kommenden Tage, die für die Planung von Ausflügen und Veranstaltungen nützlich sind.

Die Wetterdaten zeigen, dass die Stadt Idar-Oberstein im Durchschnitt etwa 750 bis 850 mm Niederschlag pro Jahr erhält. Die feuchtesten Monate sind in der Regel Mai und Juni, während die Monate Dezember und Januar tendenziell trockener sind. Diese Informationen sind entscheidend für die Landwirtschaft und die lokale Wirtschaft, da sie helfen, die besten Zeiten für Aussaat und Ernte zu bestimmen.

Zusätzlich zur Niederschlagsmenge ist die Temperatur ein wichtiger Faktor für die Planung von Aktivitäten. Die Durchschnittstemperaturen im Sommer ermöglichen viele Outdoor-Aktivitäten, während die kühleren Wintermonate für Indoor-Veranstaltungen oder frostige Abenteuer im Freien genutzt werden können. Die Stadtverwaltung und lokale Organisationen nutzen diese Klimadaten, um Veranstaltungen zu planen und den Tourismus zu fördern.

Es ist auch ratsam, sich über extreme Wetterereignisse wie Sturm oder Hitzeperioden zu informieren, da diese das Leben in Idar-Oberstein erheblich beeinflussen können. Die Bürger sind gut informiert und vorbereitet, um sicherzustellen, dass sie sowohl bei schönem als auch bei schlechtem Wetter sicher und gesund bleiben.

Einfluss des Wetters auf die lokale Wirtschaft

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft von Idar-Oberstein. Viele lokale Unternehmen, insbesondere im Tourismussektor, sind stark von den saisonalen Wetterbedingungen abhängig. Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten. In den Sommermonaten florieren Hotels, Restaurants und Freizeitangebote, während die Wintermonate oft eine ruhigere Zeit für die Wirtschaft darstellen.

Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Die Wetterbedingungen beeinflussen die Ernteerträge und somit die Lebensgrundlage vieler Landwirte in der Region. Ein milder Frühling kann beispielsweise zu einer frühzeitigen Blüte von Obstbäumen führen, was die Erntezeit vorverlegt. Umgekehrt können Frostnächte im späten Frühjahr erhebliche Schäden verursachen und die Erträge beeinträchtigen. Die Landwirte müssen daher ständig die Wettervorhersagen im Auge behalten, um rechtzeitig reagieren zu können.

Darüber hinaus hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Veranstaltungen, die in Idar-Oberstein stattfinden. Feste und Märkte sind oft wetterabhängig, und Regen kann dazu führen, dass weniger Besucher kommen. Die Stadtverwaltung und lokale Veranstalter planen daher sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Veranstaltungen unabhängig vom Wetter erfolgreich sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Idar-Oberstein nicht nur das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch weitreichende Konsequenzen für die lokale Wirtschaft hat. Die Bewohner und Unternehmer der Stadt sind gut darauf vorbereitet, sich an die wechselnden Wetterbedingungen anzupassen und die Möglichkeiten zu nutzen, die das Klima in dieser wunderschönen Region bietet.