Wetter Iphofen

🌤️ Iphofen Wetter

Koordinaten: 49.7042096, 10.2607784

Aktuell:

Sonnig
27.9 °C
Gefühlt: 28 °C
Sonnig
💧 Luftfeuchtigkeit
34%
💨 Wind
15.1 km/h SE
☀️ UV-Index
7.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1020 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• 💨 Windiges Wetter

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Iphofen ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 27.9 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 34% und die Windstärke bei 15.1 km/h. Der UV-Index beträgt 7.1, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
14°/20°
🌧️ 1.8mm
8. Juni
🌧️ Regen
11°/18°
🌧️ 10.7mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
6°/18°
10. Juni
☁️ Bewölkt
8°/22°
11. Juni
☁️ Bewölkt
12°/21°
12. Juni
🌤️ Meist klar
12°/27°
13. Juni
☁️ Bewölkt
17°/19°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1.8 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 10.7 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 6 °C, das Maximum 18 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 12–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 19 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/29°
🌧️ 82% 💨 18km/h ☀️ UV 2.3
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
12°/24°
🌧️ 83% 💨 18km/h ☀️ UV 1.2
16. Juni leicht bewölkt
leicht bewölkt
10°/22°
🌧️ 0% 💨 11km/h ☀️ UV 2.2
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 82%). Der Wind ist schwach, etwa 18 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 83%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 10–22 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.2.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Iphofen - Koordinaten: 49.7042096, 10.2607784

Das Wetter in Iphofen

Die Stadt Iphofen, gelegen im malerischen Bayern, zieht nicht nur Touristen mit ihrem historischen Charme und der idyllischen Landschaft an, sondern auch viele Menschen, die sich für das Wetter in dieser Region interessieren. Das Klima spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner und beeinflusst zahlreiche Aspekte des Lebens, von der Landwirtschaft bis hin zu Freizeitaktivitäten. Iphofen ist bekannt für seine Weinbaugebiete, die durch das milde Klima begünstigt werden. Diese klimatischen Bedingungen sind auch für die Region typisch, die sich durch eine Mischung aus kontinentalem und maritimem Klima auszeichnet.

Die Wetterverhältnisse in Iphofen variieren je nach Jahreszeit, was bedeutet, dass sowohl Einheimische als auch Besucher sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einstellen müssen. Während der Sommermonate kann die Temperatur angenehm warm sein, während die Wintermonate kühl und manchmal schneereich sind. Diese Wetterwechsel bieten sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die lokale Bevölkerung. Das Verständnis des Wetters in Iphofen ist daher nicht nur für die Planung von Ausflügen wichtig, sondern auch für die landwirtschaftliche Produktion und die damit verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten. Ein genauer Blick auf die klimatischen Bedingungen dieser Stadt zeigt, wie wichtig das Wetter für das tägliche Leben ist.

Klimazone und Wetterbedingungen in Iphofen

Iphofen befindet sich in einer gemäßigten Klimazone, die durch vier ausgeprägte Jahreszeiten gekennzeichnet ist. Dies bedeutet, dass die Stadt sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Die Temperaturen im Sommer können bis zu 30 Grad Celsius erreichen, während sie im Winter häufig unter den Gefrierpunkt fallen. Diese klimatischen Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für den Weinbau, der in der Region eine lange Tradition hat.

Im Frühling erwacht die Natur und die Temperaturen beginnen zu steigen. Die Tage werden länger, und die ersten Blüten zeigen sich. Für die Landwirte ist dies eine entscheidende Zeit, da sie ihre Felder bestellen und die Weinstöcke vorbereiten. Das Wetter ist in dieser Zeit oft wechselhaft, mit milden Tagen und gelegentlichen Frostnächten, die die Planung erschweren können.

Der Sommer in Iphofen bringt warmes, oft sonniges Wetter mit sich. Die Niederschläge sind in dieser Zeit geringer, was ideal für die Weinernte ist. Die hohe Sonneneinstrahlung fördert das Wachstum der Trauben und sorgt für einen hohen Zuckergehalt, was die Qualität der Weine verbessert. Es ist auch die beste Zeit für Outdoor-Aktivitäten, da die Menschen die Natur und die zahlreichen Veranstaltungen in der Stadt genießen können.

Der Herbst ist eine besondere Zeit in Iphofen, wenn die Weinlese beginnt. Die Temperaturen sind mild, und die Luft ist klar. Die leuchtenden Farben der Blätter ziehen viele Naturfreunde an. Diese Saison ist nicht nur für die Winzer wichtig, sondern auch für die Touristen, die die Weinfeste besuchen und die regionale Küche genießen möchten.

Der Winter bringt kalte Temperaturen und manchmal auch Schnee mit sich. Die Stadt verwandelt sich in eine Winterlandschaft, die besonders romantisch wirkt. Die Kälte bietet den Einheimischen die Möglichkeit, Wintersport zu betreiben oder sich einfach in gemütlichen Cafés aufzuwärmen. Die Herausforderungen des Winters erfordern jedoch auch eine gute Planung, insbesondere für die Landwirtschaft, die in dieser Zeit oft auf Ruhephasen angewiesen ist.

Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das Wetter in Iphofen

Die Jahreszeiten in Iphofen haben eine deutliche Auswirkung auf das Wetter und das Leben der Menschen. Jede Saison bringt ihre eigenen Besonderheiten mit sich, die für die Bewohner von Bedeutung sind.

Im Frühling, der von März bis Mai dauert, beginnt die Natur zu blühen und zu wachsen. Die Temperaturen steigen allmählich, und die Niederschläge nehmen zu. Diese Zeit ist entscheidend für die Landwirtschaft, da viele Pflanzen und insbesondere die Weinstöcke jetzt gepflanzt werden. Die Landwirte müssen auf plötzliche Frostperioden achten, die der Ernte schaden könnten. Die frische Luft und die Blüten machen den Frühling zu einer beliebten Zeit für Spaziergänge und Ausflüge in die Natur.

Der Sommer ist die Hauptsaison für Tourismus und Outdoor-Aktivitäten. Die warmen Temperaturen und die langen Tage laden ein, die Umgebung zu erkunden. Beliebte Aktivitäten sind Radfahren, Wandern und Weinproben in den malerischen Weinbergen rund um Iphofen. Auch die Veranstaltungen, wie Weinfeste und Stadtfeste, finden in dieser Zeit statt, was zu einer lebhaften Atmosphäre beiträgt. Die Niederschläge sind in den Sommermonaten geringer, was den Landwirten eine gute Ernte sichert.

Der Herbst bringt eine Fülle von Erntefesten mit sich, da die Weinlese und die Ernte von Obst und Gemüse stattfinden. Die Temperaturen sind angenehm, und die bunten Blätter ziehen viele Besucher an. Die Weinfeste sind ein Highlight dieser Zeit, und die Region wird zum Ziel für Weinliebhaber. Dennoch müssen die Landwirte auch auf die Wettervorhersagen achten, da Regen oder Frost die Ernte gefährden können.

Der Winter in Iphofen ist eine Zeit der Ruhe und des Rückzugs. Die Temperaturen fallen, und die Landschaft ist oft von Schnee bedeckt. Dies beeinflusst die Freizeitaktivitäten der Menschen, die in dieser Zeit eher drinnen verbringen. Die Wintermonate bieten jedoch auch die Möglichkeit, die winterliche Atmosphäre zu genießen und traditionelle Feste zu feiern. Für die Landwirtschaft ist der Winter eine Zeit der Vorbereitung auf die kommende Saison, in der die Böden ruhen und sich regenerieren können.

Wetterphänomene in Iphofen

In Iphofen können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd sein können. Diese Phänomene sind oft das Ergebnis der geografischen Lage und der klimatischen Bedingungen der Region.

Ein häufiges Wetterphänomen sind Gewitter, die vor allem im Sommer auftreten. Diese Gewitter bringen oft starke Regenfälle, Blitz und Donner mit sich. Während sie für die Landwirtschaft von Vorteil sein können, da sie die Böden mit Wasser versorgen, können sie auch zu Überschwemmungen führen. Die Bewohner müssen daher auf die Wetterwarnungen achten und Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Schäden zu vermeiden.

Ein weiteres häufiges Phänomen sind Nebel und Dunst, die besonders im Herbst und Winter auftreten. Diese Wetterbedingungen können die Sicht stark beeinträchtigen und das Fahren auf den Straßen gefährlich machen. In Iphofen, das von Weinbergen umgeben ist, kann der Nebel auch die Weinernte beeinflussen, indem er die Traubenfeuchtigkeit erhöht und somit das Risiko von Krankheiten steigert. Die Winzer sind daher darauf angewiesen, die Wetterbedingungen genau zu beobachten.

Schneefälle sind ein weiteres Wetterphänomen, das im Winter auftreten kann. Während die weißen Landschaften eine malerische Kulisse bieten, können starke Schneefälle auch zu Verkehrsproblemen und anderen Herausforderungen führen. Die Stadtverwaltung und die Anwohner müssen gut vorbereitet sein, um die Straßen freizuhalten und den Alltag aufrechtzuerhalten.

Starkregen und Sturm sind ebenfalls Phänomene, die in der Region vorkommen können. Diese Wetterereignisse können erhebliche Schäden an der Infrastruktur verursachen und die Landwirtschaft beeinträchtigen. Die Bewohner sind sich der Risiken bewusst und treffen Vorkehrungen, um Schäden zu minimieren.

Insgesamt ist das Wetter in Iphofen vielschichtig und bietet sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die lokale Bevölkerung. Das Verständnis der Wetterphänomene und der klimatischen Bedingungen ist entscheidend für ein erfolgreiches Leben in dieser charmanten Stadt.

Wettervorhersagen und ihre Bedeutung für die Bewohner von Iphofen

Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Menschen in Iphofen. Die Bewohner sind auf präzise Wetterdaten angewiesen, um ihre täglichen Aktivitäten zu planen. Dies gilt insbesondere für Landwirte, die stark von den Wetterbedingungen abhängig sind. Eine genaue Vorhersage kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen oder misslungenen Ernte ausmachen.

Moderne Technologien ermöglichen es, Wetterdaten in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. Dies umfasst Satellitenbilder, Wetterstationen und Radartechnologien, die es Meteorologen ermöglichen, präzisere Vorhersagen zu erstellen. Die Bewohner können auf verschiedene Plattformen zugreifen, sei es über Apps, Websites oder lokale Wetterberichte, um sich über die aktuellen Bedingungen und kommende Wetterereignisse zu informieren.

Für die Freizeitgestaltung sind Wettervorhersagen ebenfalls von großer Bedeutung. Ob es um einen geplanten Ausflug, ein Festival oder eine Sportveranstaltung geht, die Menschen sind bestrebt, ihre Aktivitäten an die Wetterbedingungen anzupassen. Ein sonniger Tag kann dazu führen, dass mehr Menschen die Weinberge besuchen oder an Veranstaltungen teilnehmen, während Regen oder Kälte die Pläne ändern können.

In Iphofen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Wetter zu erleben und zu genießen. Die Menschen nutzen die Vorhersagen, um die besten Zeiten für Outdoor-Aktivitäten zu finden, sei es beim Wandern, Radfahren oder beim Besuch von lokalen Veranstaltungen. Auch die Gastronomie und der Einzelhandel profitieren von den Wettervorhersagen, da sie ihre Angebote an die saisonalen Bedingungen anpassen können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Iphofen ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist, der sowohl die Landwirtschaft als auch die Freizeitgestaltung beeinflusst. Die Bewohner sind bestrebt, sich durch aktuelle Wettervorhersagen auf die unterschiedlichen Bedingungen einzustellen und ihre Aktivitäten entsprechend zu planen.