
Wetter Lavigny
🌤️ Lavigny Wetter
Aktuell:

52%
3.6 km/h S
7.8
10 km
1020 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🔥 Heißes Wetter - trinken Sie viel Flüssigkeit!
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Lavigny ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 31.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 52% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 7.8, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1020 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.5 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 9 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–22 °C, der Wind bewegt sich um 23 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Lavigny
Die Stadt Lavigny, gelegen in der malerischen Region des Waadtlandes in der Schweiz, ist ein Ort, der von seiner natürlichen Schönheit und seinem angenehmen Klima geprägt ist. Umgeben von sanften Hügeln und unberührter Natur bietet Lavigny nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Die geografische Lage in der Nähe des Genfersees sorgt für ein mildes Klima, das sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht.
Das Wetter in Lavigny hat einen entscheidenden Einfluss auf das tägliche Leben der Anwohner sowie auf die Tourismusbranche der Region. Die Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterbedingungen mit sich, die sowohl für die Landwirtschaft als auch für die Freizeitgestaltung von Bedeutung sind. Von sonnigen Tagen im Frühling bis hin zu schneebedeckten Landschaften im Winter – das Wetter in Lavigny ist abwechslungsreich und bietet eine Vielzahl von Erlebnissen.
Um das Leben in Lavigny besser zu verstehen und die Vorzüge dieser charmanten Stadt zu genießen, ist es wichtig, einen Blick auf die klimatischen Bedingungen zu werfen, die die Region prägen.
Das Klima in Lavigny
Lavigny zeichnet sich durch ein gemäßigtes Klima aus, das stark von der Nähe zum Genfersee beeinflusst wird. Die Stadt befindet sich in einer Region, die durch milde Wintern und warme Sommer geprägt ist. Die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten sind moderat, was Lavigny zu einem attraktiven Ort für Bewohner und Besucher macht.
Im Sommer können die Temperaturen in Lavigny angenehm warm werden, oft über 25 Grad Celsius. Diese warmen Tage laden zu Outdoor-Aktivitäten ein, sei es ein entspannter Tag am See oder eine Wanderung in der umliegenden Hügellandschaft. Die langen Tage und die viel Sonne fördern auch das Wachstum von Obst und Gemüse in der Region, was sich positiv auf die lokale Landwirtschaft auswirkt.
Der Herbst in Lavigny ist eine Zeit des Übergangs, in der die Temperaturen langsam sinken und die Blätter der Bäume in leuchtenden Farben erstrahlen. Diese Jahreszeit ist nicht nur für Spaziergänge in der Natur ideal, sondern auch für die Weinernte, die in den Weinbergen der Umgebung stattfindet. Die milden Temperaturen machen den Herbst zu einer perfekten Zeit für Weinfeste und kulinarische Veranstaltungen.
Der Winter bringt kältere Temperaturen mit sich, die manchmal unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist in den höheren Lagen nicht ungewöhnlich, während Lavigny selbst oft nur mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt ist. Die winterlichen Landschaften bieten eine romantische Kulisse und Möglichkeiten zum Wintersport in den nahegelegenen Bergen. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die Wintersportler in die Region locken.
Der Frühling ist eine weitere zauberhafte Jahreszeit in Lavigny. Die Temperaturen steigen wieder, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die blühenden Blumen und das frische Grün der Bäume sorgen für eine malerische Kulisse. Diese Zeit ist ideal für Ausflüge ins Freie, sei es zum Radfahren, Wandern oder einfach zum Genießen der frischen Luft.
Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf das tägliche Leben
Die unterschiedlichen Jahreszeiten in Lavigny haben erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Anwohner. Im Sommer beispielsweise verbringen viele Menschen Zeit im Freien, genießen das warme Wetter und nutzen die Gelegenheit für Aktivitäten wie Grillen, Schwimmen im Genfersee oder Wanderungen in der Umgebung. Die zahlreichen Parks und Grünflächen in Lavigny bieten ideale Orte, um sich mit der Familie oder Freunden zu treffen.
Die Sommermonate sind auch eine Hochsaison für den Tourismus. Viele Besucher kommen in die Region, um die Schönheit des Genfersees und die umliegenden Berge zu erleben. Lokale Geschäfte und Restaurants profitieren von der erhöhten Anzahl an Touristen, die die gastronomischen Spezialitäten und die Gastfreundschaft der Region genießen möchten.
Im Herbst hingegen rückt das Gemeinschaftsleben in den Hintergrund, da die Menschen sich auf die Erntezeit konzentrieren. Feste und Märkte, die mit der Weinernte verbunden sind, tragen zur lokalen Kultur bei und bieten den Anwohnern die Möglichkeit, sich zu versammeln und ihre Traditionen zu feiern. Diese Zeit ist auch ideal für kulturelle Veranstaltungen, die den Einwohnern und Besuchern Einblicke in die lokale Kunst und Gastronomie geben.
Der Winter bringt eine ruhigere Atmosphäre mit sich. Viele Menschen nutzen die kälteren Monate, um sich auf Innenaktivitäten zu konzentrieren, sei es durch das Besuchen von Museen, das Lesen von Büchern oder das Genießen der Gemütlichkeit im eigenen Zuhause. Wintersportler hingegen freuen sich über die Möglichkeiten, die die nahegelegenen Berge bieten.
Im Frühling kehrt das Leben zurück in die Stadt. Die Menschen verbringen wieder mehr Zeit im Freien und genießen die milden Temperaturen. In dieser Zeit finden auch viele Veranstaltungen statt, die den Übergang zur warmen Jahreszeit feiern. Der Frühling ist eine Zeit des Neubeginns, die die Anwohner dazu anregt, aktiv zu werden und die Schönheit ihrer Umgebung zu schätzen.
Freizeitaktivitäten in Lavigny
Das Wetter in Lavigny beeinflusst nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die Freizeitgestaltung der Bewohner. Dank des milden Klimas und der abwechslungsreichen Landschaft gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden können.
Im Sommer sind Wassersportarten am Genfersee besonders beliebt. Segeln, Schwimmen und Stand-Up-Paddling sind nur einige der Möglichkeiten, die der See bietet. Die Uferpromenade lädt zudem zu entspannten Spaziergängen ein, und die zahlreichen Strandbereiche bieten Platz zum Entspannen und Sonnenbaden. Auch die umliegenden Weinberge und Obstgärten sind im Sommer ein beliebtes Ziel für Ausflüge, bei denen die Besucher die regionalen Produkte probieren können.
Im Herbst wird die Region von den Farben der Blätter verzaubert, und viele Menschen nutzen diese Zeit für Wanderungen in den umliegenden Hügeln. Die Weinfeste, die in dieser Zeit stattfinden, bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch die Gelegenheit, mehr über die Weinproduktion in der Region zu erfahren.
Der Winter bringt eine andere Art von Aktivitäten mit sich. Die nahegelegenen Alpen bieten hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Viele Lavigny-Bewohner nutzen die Wintermonate, um in die Berge zu fahren und die frische Bergluft zu genießen. Skihütten und Restaurants in den Bergen laden zu einer gemütlichen Einkehr ein, um sich nach einem aktiven Tag zu stärken.
Der Frühling hingegen ist die Zeit der Erneuerung und des Wachstums. Viele Bewohner nutzen die milden Temperaturen, um Gärten anzulegen oder sich in der Natur zu engagieren. Die blühenden Landschaften bieten zahlreiche Möglichkeiten für Fotografie und Naturerkundungen. Zudem finden im Frühling viele lokale Märkte und Feste statt, die die Gemeinschaft zusammenbringen und die regionalen Produkte feiern.
Die Vielfalt an Freizeitaktivitäten in Lavigny zeigt, wie das Wetter die Lebensweise der Menschen in der Region prägt. Ob sportlich aktiv oder entspannt in der Natur – die klimatischen Bedingungen bieten für jeden Geschmack etwas.
Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft
Das Wetter spielt eine zentrale Rolle in der Landwirtschaft rund um Lavigny. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima schaffen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Wein, Obst und Gemüse. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region, und die Wetterbedingungen können direkte Auswirkungen auf die Ernteerträge haben.
Im Frühling beginnen die Landwirte mit der Aussaat ihrer Pflanzen. Die milden Temperaturen und ausreichenden Niederschläge sind entscheidend für das Wachstum. Die Weinbauern in der Umgebung von Lavigny nutzen das milde Klima, um Trauben anzubauen, die für die lokale Weinproduktion von Bedeutung sind. Die Weinlese im Herbst ist ein Highlight für die Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der Sommer bringt oft warme und sonnige Tage, die für das Wachstum der Pflanzen ideal sind. Dennoch können Hitzewellen und Trockenheit Herausforderungen für die Landwirte darstellen. Es ist wichtig, dass die Landwirte geeignete Bewässerungssysteme implementieren, um die Pflanzen während trockener Perioden zu versorgen.
Im Herbst, während der Erntezeit, ist das Wetter von entscheidender Bedeutung. Zu viel Regen kann die Ernte beeinträchtigen und zu Fäulnis führen, während trockene Bedingungen die Ernte erleichtern können. Die Landwirte müssen ständig das Wetter im Auge behalten, um die besten Entscheidungen für ihre Felder zu treffen.
Der Winter hat ebenfalls seine Bedeutung, da er die Zeit der Ruhe für die Böden ist. Die kalten Temperaturen können schädlich sein, aber sie tragen auch dazu bei, die Bodengesundheit zu fördern. Viele Landwirte nutzen diese Zeit, um ihre Geräte zu warten und sich auf die kommende Saison vorzubereiten.
Insgesamt beeinflusst das Wetter in Lavigny nicht nur das tägliche Leben, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Region. Die enge Verbindung zwischen Klima und Landwirtschaft zeigt, wie wichtig es ist, die klimatischen Bedingungen zu verstehen und sich entsprechend darauf einzustellen.