
Wetter Lonay
🌤️ Lonay Wetter
Aktuell:

54%
4.3 km/h SSE
7.7
10 km
1021 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📉 Morgen wird es etwas kühler
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Lonay ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 27.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 54% und die Windstärke bei 4.3 km/h. Der UV-Index beträgt 7.7, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.5 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (11 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–22 °C, der Wind bewegt sich um 23 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (85%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Lonay
Die Stadt Lonay, im malerischen Kanton Waadt gelegen, ist ein verstecktes Juwel der Schweiz. Eingebettet zwischen dem Genfersee und den sanften Hügeln des Waadtländer Oberlandes, bietet Lonay eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und urbanem Lebensstil. Das Wetter in dieser Region spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner sowie für die Besucher, die die charmante Stadt entdecken möchten. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Freizeitaktivitäten, sondern auch die landwirtschaftliche Produktion und den Tourismus.
Dank des milden Klimas profitieren die Einwohner von vier ausgeprägten Jahreszeiten, die jede ihre eigenen Reize mit sich bringen. Von den blühenden Wiesen im Frühling über die warmen Sommerabende bis hin zu den farbenfrohen Herbstlandschaften und den schneebedeckten Wintermonaten – das Wetter in Lonay ist vielfältig und bietet eine Fülle von Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Erholung. Ein tieferes Verständnis des Wetters in Lonay kann sowohl für Einheimische als auch für Besucher von großem Wert sein, um die besten Zeiten für verschiedene Aktivitäten zu planen und die Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen.
Das Klima in Lonay
Das Klima in Lonay ist gemäßigt und zeichnet sich durch klare Unterschiede zwischen den Jahreszeiten aus. Die Stadt liegt in einer Region, die von den Alpen beeinflusst wird, was zu einem abwechslungsreichen Wetterverhalten führt. Die Sommer sind in der Regel warm und sonnig, während die Winter kühl und manchmal schneereich sind. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich, was Lonay zu einem attraktiven Ziel für verschiedene Aktivitäten macht.
Im Frühling, von März bis Mai, beginnt die Natur zu erblühen. Die Temperaturen steigen allmählich und erreichen oft angenehme Werte um die 15 bis 20 Grad Celsius. Dies ist eine ideale Zeit für Wanderungen und Spaziergänge in der Umgebung, da die Landschaft in voller Blüte steht. Die Sonne scheint häufiger, und die Tage werden länger, was es ermöglicht, die Schönheit der Natur ausgiebig zu genießen.
Der Sommer, von Juni bis August, bringt die wärmsten Temperaturen, die gelegentlich 30 Grad Celsius erreichen können. Diese Zeit ist geprägt von zahlreichen Aktivitäten im Freien, sei es beim Schwimmen im Genfersee, beim Radfahren oder beim Picknicken in einem der vielen Parks. Es ist auch die Hauptreisezeit für Touristen, die die malerische Landschaft und das reiche kulturelle Angebot der Region erkunden möchten.
Im Herbst, von September bis November, färbt sich die Landschaft in warmen, leuchtenden Farben. Die Temperaturen sinken langsam, und es ist eine wunderbare Zeit, um die Weinernte zu feiern und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen. Die kühleren Abende laden zu einem gemütlichen Zusammensein in den örtlichen Restaurants ein, die oft regionale Spezialitäten anbieten.
Der Winter, von Dezember bis Februar, bringt kältere Temperaturen und gelegentlich Schnee. Das Wetter kann unberechenbar sein, mit frostigen Nächten und sonnigen Tagen. Wintersportler finden in den nahegelegenen Bergen hervorragende Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden. Auch wenn die Temperaturen sinken, hat die Stadt Lonay ihren eigenen Charme und lädt zu winterlichen Spaziergängen ein, bei denen die verschneiten Landschaften bewundert werden können.
Aktivitäten im Freien und das Wetter
Das Wetter in Lonay beeinflusst maßgeblich die Vielzahl an Aktivitäten im Freien, die sowohl Einheimische als auch Besucher genießen können. Die Stadt und ihre Umgebung bieten zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Betätigungen und Erholung in der Natur. Die gute Erreichbarkeit des Genfersees ermöglicht Wassersportarten, während die umliegenden Hügel und Wälder ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren bieten.
Im Frühling und Sommer zieht es viele Menschen nach draußen. Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitaktivitäten, und die gut markierten Wanderwege bieten für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Die Kombination aus frischer Luft, blühenden Blumen und der Möglichkeit, die atemberaubende Aussicht auf den Genfersee und die Alpen zu genießen, macht das Wandern in dieser Jahreszeit besonders verlockend.
Radfahren ist ebenfalls sehr beliebt, und die flachen Strecken entlang des Sees sind ideal für Familien und Freizeitradler. Viele Touristen nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten und die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden. Die warmen Sommerabende laden zu gemütlichen Picknicks am Seeufer ein, wo man den Sonnenuntergang in vollen Zügen genießen kann.
Mit dem Einzug des Herbstes verändert sich die Landschaft in ein Farbenmeer und zieht viele Naturliebhaber an. Die Weinernte ist ein besonderes Ereignis in dieser Zeit, und zahlreiche Weinfeste laden dazu ein, regionale Weine zu probieren und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu entdecken. Die milden Temperaturen im Herbst ermöglichen auch sportliche Aktivitäten wie Golfen oder Tennis.
Im Winter verwandelt sich Lonay in ein Winterwunderland. Obwohl die Stadt selbst nicht über große Skigebiete verfügt, sind die Alpen in der Nähe und bieten hervorragende Möglichkeiten für Wintersport. Die kühlen Temperaturen und der Schnee schaffen eine festliche Atmosphäre, die zu Winterwanderungen und Weihnachtsmärkten einlädt. Die klare Winterluft sorgt für eine besondere Stimmung, die die Schönheit der Natur noch verstärkt.
Die beste Reisezeit für Lonay
Die beste Reisezeit für Lonay hängt stark von den individuellen Vorlieben und den gewünschten Aktivitäten ab. Für Outdoor-Enthusiasten, die die Natur und die Landschaft in voller Blüte erleben möchten, sind die Monate von April bis Oktober ideal. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, und die Tage sind lang, was zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungen und Aktivitäten im Freien bietet.
Der Frühling ist besonders schön, da die Wiesen blühen und die Natur erwacht. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen, Fahrradtouren und das Entdecken der umliegenden Dörfer. Auch die Weinregion zeigt sich von ihrer besten Seite, und viele Winzer bieten Verkostungen und Führungen an.
Der Sommer zieht viele Touristen an, die das warme Wetter und die Möglichkeit, am Genfersee zu schwimmen, genießen wollen. Die Stadt veranstaltet verschiedene Feste und Events, die das kulturelle Leben bereichern. Die warme Atmosphäre und die vielen Aktivitäten machen Lonay zu einem beliebten Ziel für Familien und Reisende.
Der Herbst ist eine großartige Zeit für Reisende, die die Schönheit der Natur und die Weinfeste erleben möchten. Die milden Temperaturen laden dazu ein, die Region zu erkunden und die kulinarischen Köstlichkeiten der Waadtländer Küche zu probieren.
Für Wintersportler sind die Wintermonate von Dezember bis Februar die beste Zeit, um die Nähe zu den Alpen auszunutzen. Auch wenn Lonay selbst keine großen Skigebiete hat, sind die angrenzenden Regionen perfekt für Ski- und Snowboardliebhaber. Die festliche Stimmung in der Stadt und die Möglichkeit, die verschneite Landschaft zu genießen, machen den Winter zu einer besonderen Reisezeit.
Klima- und Wetterphänomene in Lonay
Das Wetter in Lonay wird von verschiedenen klimatischen Faktoren beeinflusst, die interessante Wetterphänomene hervorrufen können. Die Lage der Stadt zwischen dem Genfersee und den Alpen spielt eine entscheidende Rolle für das lokale Klima und die Wetterbedingungen. In der Region können sowohl milde als auch extreme Wetterlagen auftreten, die das alltägliche Leben und die Aktivitäten der Einwohner beeinflussen.
Eines der auffälligsten Wetterphänomene ist die Föhnwetterlage, die in den Alpen häufig vorkommt. Während eines Föhns strömt warme, trockene Luft über die Berge und sorgt für plötzliche Temperaturanstiege in den Tälern. In Lonay kann dies zu angenehmen Frühlingstemperaturen im Winter führen, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Ausflüge macht. Die klare Sicht und die warmen Temperaturen an Föhntagen ziehen viele Menschen nach draußen, um die Natur zu genießen.
Ein weiteres bemerkenswertes Wetterphänomen sind die Gewitter, die in den Sommermonaten häufig auftreten. Diese Gewitter können sehr intensiv sein und bringen oft starke Regenfälle sowie Sturmböen mit sich. Es ist wichtig, während solcher Wetterlagen vorsichtig zu sein, insbesondere wenn man sich im Freien aufhält. Die Gewitter können jedoch auch eine erfrischende Abkühlung nach heißen Sommertagen bieten und sind Teil des dynamischen Wettergeschehens in der Region.
Im Winter kann es in Lonay zu Schneefällen kommen, die die Landschaft in eine malerische Winterlandschaft verwandeln. Auch wenn die Schneemengen in der Stadt selbst nicht immer erheblich sind, können die umliegenden Berge mit ihren Skigebieten reichlich Schnee bieten. Die winterlichen Aktivitäten, die in dieser Zeit möglich sind, ziehen viele Besucher an und machen Lonay zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler und Naturliebhaber.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Lonay eine Vielzahl von Facetten bietet, die sowohl das Leben der Einwohner als auch die Erfahrungen der Besucher prägen. Egal, ob man die blühende Natur im Frühling, die warmen Sommerabende, die bunten Herbstlandschaften oder die verschneiten Wintertage genießen möchte, Lonay hat für jeden etwas zu bieten.