Wetter Lütschental

🌤️ Lütschental Wetter

Koordinaten: 46.6376303, 7.9504605

Aktuell:

stellenweise Regenfall
22.2 °C
Gefühlt: 24.6 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
53%
💨 Wind
9.4 km/h NNE
☀️ UV-Index
2.6
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1025 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Lütschental ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 22.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 53% und die Windstärke bei 9.4 km/h. Der UV-Index beträgt 2.6, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
11°/22°
10. Juni
☁️ Bewölkt
14°/25°
11. Juni
☁️ Bewölkt
15°/26°
12. Juni
☁️ Bewölkt
17°/29°
13. Juni
☁️ Bewölkt
20°/29°
14. Juni
🌧️ Leichter Regen
20°/30°
🌧️ 3.1mm
15. Juni
☀️ Klar
20°/21°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise teilweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 22 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–25 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 26 °C. Es fielen 0 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 17 °C, die höchste bei 29 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 20–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 20 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 3.1 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 20 °C und 21 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
7°/15°
🌧️ 86% 💨 11km/h ☀️ UV 1.5
Morgen Sonnig
Sonnig
6°/19°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 2.7
18. Juni Sonnig
Sonnig
9°/20°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.8
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 86%). Der Wind ist schwach, etwa 11 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 6 °C, tagsüber um 19 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 9–20 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.8.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Lütschental - Koordinaten: 46.6376303, 7.9504605

Das Wetter in Lütschental

Die malerische Gemeinde Lütschental in der Schweiz, eingebettet zwischen majestätischen Bergen und unberührter Natur, ist ein Ort, der nicht nur für seine atemberaubenden Landschaften bekannt ist, sondern auch für sein einzigartiges Wetter. Als beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber spielt das Wetter eine entscheidende Rolle für die Freizeitgestaltung und die Erkundung dieser Region. Die klimatischen Bedingungen in Lütschental sind von den umliegenden Bergen geprägt, was zu einer Vielzahl von Wetterphänomenen führt. Von sonnigen Tagen im Sommer, die die Wanderer anziehen, bis hin zu schneereichen Wintern, die die Skifahrer begeistern, bietet Lütschental eine breite Palette an Wetterbedingungen, die sowohl die Natur als auch die Aktivitäten im Freien beeinflussen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Lütschental näher beleuchten, um Ihnen ein umfassendes Bild der klimatischen Gegebenheiten und deren Einfluss auf die Region zu vermitteln.

Das Klima in Lütschental

Das Klima in Lütschental ist typisch für eine alpine Region und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Der Winter bringt kühle Temperaturen und reichlich Schnee, während der Sommer milde bis warme Wetterbedingungen mit sich bringt. Die Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst sind in der Regel kurz, können aber sehr wechselhaft sein.

Im Winter können die Temperaturen in Lütschental oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die Region wird von kalten Luftmassen beeinflusst, die die Schneebedeckung begünstigen. Dies macht Lütschental zu einem idealen Ziel für Wintersportler. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die bei den Besuchern beliebt sind. Zudem kann es in der Winterzeit zu Nebel und Schneefall kommen, was die Sichtverhältnisse beeinträchtigen kann. Dennoch sind viele Wintertage klar und sonnig, was ideal für Outdoor-Aktivitäten ist.

Der Frühling in Lütschental bringt eine langsame Erwärmung mit sich, während der Schnee schmilzt und die Natur zu neuem Leben erwacht. Diese Jahreszeit ist ideal für Wanderer, die die blühenden Wiesen und die frische Luft genießen möchten. Die Temperaturen steigen allmählich und die Tage werden länger. Allerdings kann das Wetter im Frühling auch sehr unbeständig sein, mit plötzlichen Schauern oder sogar späten Schneefällen.

Im Sommer zeigt sich Lütschental von seiner besten Seite. Die Temperaturen sind angenehm warm, ideal für Wanderungen und andere Aktivitäten im Freien. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die durch eine atemberaubende Landschaft führen. Die Sommermonate sind auch die beste Zeit, um die Flora und Fauna der Region zu entdecken. Die Tage sind oft sonnig, und die Nächte kühl, was den Aufenthalt im Freien sehr angenehm macht. Allerdings können auch Gewitter auftreten, die für eine schnelle Abkühlung sorgen können.

Der Herbst bringt eine bunte Farbenpracht in die Region. Die Blätter der Bäume färben sich in verschiedenen Gelb- und Rottönen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Die Temperaturen beginnen zu sinken und die Nächte werden kühler. Dies ist eine weitere gute Zeit für Wanderungen, da die Luft klar und frisch ist. Manchmal kann es auch zu den ersten Schneefällen kommen, die den Übergang zum Winter einläuten.

Wetterphänomene in Lütschental

Lütschental ist nicht nur für sein typisches Klima bekannt, sondern auch für verschiedene Wetterphänomene, die hier auftreten können. Aufgrund der geografischen Lage und der Höhenlage ist die Region anfällig für spezifische meteorologische Ereignisse, die das Wettergeschehen beeinflussen.

Eines der auffälligsten Phänomene sind die Föhnwinde, die durch die Alpen entstehen. Diese warmen, trockenen Winde können in Lütschental zu plötzlichen Temperaturanstiegen führen, die die Wintertage milder machen. Föhnwinde sind besonders im Frühling und Herbst häufig und können die Wetterbedingungen stark beeinflussen. Während sie oft eine willkommene Abwechslung zu kaltem Wetter bieten, können sie auch zu starken Winden führen, die die Erkundung der Natur erschweren.

Ein weiteres Wetterphänomen, das in Lütschental häufig vorkommt, ist die Bildung von Nebel, insbesondere in den Wintermonaten. Dieser Nebel kann die Sicht erheblich einschränken und ist oft in den Morgenstunden am stärksten ausgeprägt. Wanderer sollten daher darauf achten, sich gut vorzubereiten und die Wetterbedingungen zu prüfen, bevor sie in die Berge aufbrechen. Nebel kann auch die Temperaturen beeinflussen, da er die Wärme zurückhält und die Nächte kühler macht.

Gewitter sind ein weiteres häufiges Wetterereignis, insbesondere in den Sommermonaten. Diese Gewitter können mit heftigen Regenfällen, Blitz und Donner einhergehen. Es ist wichtig, während dieser Zeit Vorsicht walten zu lassen, insbesondere in den Bergen, wo die Gefahr von Blitzeinschlägen steigt. Wanderer sollten sich vorab über die Wettervorhersage informieren und bei drohendem Gewitter geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.

Schließlich ist zu beachten, dass Lütschental gelegentlich auch von extremen Wetterbedingungen wie Schneestürmen oder plötzlichen Temperaturstürzen betroffen sein kann. Diese Ereignisse sind jedoch eher selten und können in den Medien oder durch lokale Wetterdienste angekündigt werden.

Wettervorhersage und Tipps für Lütschental

Für Reisende und Einheimische, die Lütschental besuchen möchten, ist es wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten. Das Wetter kann sich in den Bergen schnell ändern, und eine gute Planung ist entscheidend, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über die Wetterbedingungen in Lütschental zu informieren.

Zahlreiche Wetter-Apps und Websites bieten aktuelle Vorhersagen für die Region. Diese Dienste bieten nicht nur Informationen über die Temperaturen, sondern auch über Niederschlagsmengen, Windgeschwindigkeiten und die allgemeine Wetterlage. Besonders nützlich sind lokale Wetterdienste, die spezifische Informationen für alpine Gebiete bereitstellen.

Wenn Sie planen, die Berge zu erkunden, ist es ratsam, sich über die aktuellen Bedingungen auf den Wanderwegen zu informieren. Einige Wanderwege können nach stärkeren Regenfällen oder Schneefällen unpassierbar sein. Viele Tourismusbüros in der Region bieten aktuelle Informationen und Empfehlungen für Wanderungen an.

Es ist auch wichtig, bei der Planung Ihrer Aktivitäten die richtigen Kleidungsstücke zu wählen. Schichten sind der Schlüssel, da die Temperaturen in den Bergen stark variieren können. Eine wasserdichte Jacke, warme Kleidung und bequeme Wanderschuhe sind unerlässlich. Denken Sie daran, auch genügend Wasser und Snacks mitzunehmen, um sich während Ihrer Erkundungen zu stärken.

Zusätzlich sollten Sie sich über die Sicherheitsvorkehrungen im alpinen Gelände informieren. Informieren Sie sich über die Gefahren von Lawinen, insbesondere im Winter, und beachten Sie die Warnhinweise der lokalen Behörden. Bei schlechtem Wetter sollten Sie Ihre Pläne gegebenenfalls anpassen und auf sichere Alternativen zurückgreifen.

Die besten Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Lütschental beeinflusst nicht nur die Landschaft, sondern auch die Aktivitäten, die Sie unternehmen können. Bei schönem Wetter gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Natur zu genießen und die atemberaubende Umgebung zu erkunden.

Im Sommer sind Wandern und Radfahren die beliebtesten Aktivitäten. Lütschental bietet zahlreiche Wanderwege, die für verschiedene Fitnesslevels geeignet sind. Genießen Sie die frische Bergluft und die blühende Flora, während Sie durch die malerischen Landschaften schlendern. Radfahrer können die gut ausgebauten Radwege nutzen und die Umgebung auf zwei Rädern erkunden.

Für Wassersportliebhaber gibt es in der Nähe auch Seen, die sich ideal zum Schwimmen und Bootfahren eignen. Die klaren, kühlen Gewässer sind perfekt für einen erfrischenden Tag in der Natur.

Bei unbeständigem Wetter oder Gewitter ist es ratsam, Aktivitäten im Freien zu vermeiden und alternative Optionen in Betracht zu ziehen. Besuchen Sie lokale Museen oder kulturelle Einrichtungen in der Umgebung, um mehr über die Geschichte und Traditionen der Region zu erfahren.

Im Winter verwandelt sich Lütschental in ein wahres Winterwunderland. Bei kaltem, klarem Wetter sind Skifahren und Snowboarden die Hauptattraktionen. Die gut präparierten Pisten ziehen Wintersportler aus der ganzen Region an. Bei Schneefall können Sie auch Schneeschuhwandern oder Winterwanderungen unternehmen, um die ruhige, verschneite Landschaft zu genießen.

Egal welche Jahreszeit es ist, Lütschental bietet für jeden Wettertyp die passende Aktivität. Seien Sie gut vorbereitet, um das Beste aus jedem Wetter zu machen und die Schönheit dieser einzigartigen Region zu erleben.