Wetter Lully

🌤️ Lully Wetter

Koordinaten: 46.5052587, 6.4647302

Aktuell:

bedeckt
28.4 °C
Gefühlt: 30.6 °C
bedeckt
💧 Luftfeuchtigkeit
51%
💨 Wind
4.3 km/h SSE
☀️ UV-Index
7.7
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Mäßig

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Angenehm warmes Wetter

• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne

• 📉 Morgen wird es etwas kühler

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Lully ist es derzeit bedeckt, die Temperatur beträgt 28.4 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 51% und die Windstärke bei 4.3 km/h. Der UV-Index beträgt 7.7, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist mäßig.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Starker Regen
15°/20°
🌧️ 37.5mm
8. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
12°/19°
🌧️ 0.5mm
9. Juni
🌤️ Meist klar
10°/21°
10. Juni
☁️ Bewölkt
12°/25°
11. Juni
☁️ Bewölkt
14°/25°
12. Juni
☁️ Bewölkt
17°/27°
13. Juni
☁️ Bewölkt
21°/22°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise starker regen, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 15 °C war. Im Laufe des Tages fielen 37.5 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.5 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war sonnig zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 21 °C und 22 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
18°/27°
🌧️ 74% 💨 7km/h ☀️ UV 2.5
Morgen mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
18°/23°
🌧️ 84% 💨 15km/h ☀️ UV 2.2
16. Juni stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/23°
🌧️ 84% 💨 19km/h ☀️ UV 2.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 74%). Der Wind ist schwach, etwa 7 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (15 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 15–23 °C, der Wind bewegt sich um 19 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Lully - Koordinaten: 46.5052587, 6.4647302

Das Wetter in Lully

Die Stadt Lully in der Schweiz ist für ihre malerische Umgebung und ihr angenehmes Klima bekannt. Als Teil des Kantons Freiburg liegt sie in einer der schönsten Regionen des Landes, die von sanften Hügeln und grünen Wäldern geprägt ist. Das Wetter hier ist nicht nur für die ansässige Bevölkerung von Bedeutung, sondern zieht auch zahlreiche Touristen an, die die Natur und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Die klimatischen Bedingungen in Lully sind ein entscheidender Faktor für die Lebensqualität und die Erholungsmöglichkeiten der Bevölkerung.

Die Stadt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die stark vom Wetter abhängig sind. Ob es sich um Wanderungen im Sommer oder Wintersportarten in der kalten Jahreszeit handelt, das Wetter beeinflusst die Wahl der Freizeitgestaltung. Zudem hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Landwirtschaft in der Region, die eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft spielt. Ein Blick auf die klimatischen Gegebenheiten in Lully zeigt, wie eng die Wetterbedingungen mit dem täglichen Leben und den saisonalen Aktivitäten der Menschen verbunden sind.

In diesem Artikel werden die klimatischen Besonderheiten von Lully näher beleuchtet, um ein besseres Verständnis für die Wetterbedingungen in dieser charmanten Stadt zu erhalten.

Das Klima in Lully

Das Klima in Lully ist typischerweise gemäßigt und zeichnet sich durch vier ausgeprägte Jahreszeiten aus. Der Frühling bringt milde Temperaturen und eine Blütezeit für die Natur, die die Umgebung in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Die Durchschnittstemperaturen steigen allmählich an, und die Tage werden länger, was die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren ist.

Der Sommer hingegen ist in Lully oft warm und sonnig. Die Temperaturen können regelmäßig über 25 Grad Celsius steigen, was die Region zu einem beliebten Ziel für Urlauber macht. Die Gewässer in der Nähe bieten Möglichkeiten für Erfrischungen und Aktivitäten wie Schwimmen oder Bootfahren. In dieser Zeit ist auch die Landwirtschaft aktiv, da viele lokale Produkte geerntet werden.

Der Herbst bringt eine farbenfrohe Kulisse mit sich, da die Blätter der Bäume sich in verschiedenen Farbtönen verfärben. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Tage werden kürzer. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen, da die Luft frisch und klar ist. Zudem haben viele lokale Feste und Märkte, die die Ernte feiern, ihren Höhepunkt in dieser Jahreszeit.

Die Wintermonate in Lully sind kalt und können mit Schnee bedeckt sein. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, was die Region zu einem attraktiven Ziel für Wintersportler macht. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die winterliche Landschaft bietet zudem eine malerische Kulisse, die viele Fotografen und Naturliebhaber begeistert.

Insgesamt ist das Klima in Lully ideal, um die Schönheit und Vielfalt der Natur zu erleben, egal zu welcher Jahreszeit.

Jahreszeitliche Wetterphänomene in Lully

Lully ist aufgrund seiner geografischen Lage verschiedenen Wetterphänomenen ausgesetzt, die das lokale Klima prägen. Diese Phänomene bringen nicht nur Abwechslung, sondern auch Herausforderungen mit sich, die von den Bewohnern und Besuchern gleichermaßen wahrgenommen werden.

Im Frühling kann es in Lully zu plötzlichen Wetterwechseln kommen. Während die Temperaturen steigen, sind auch spontane Regenfälle nicht ungewöhnlich. Diese Niederschläge sind wichtig für die Natur, da sie die Böden befeuchten und das Wachstum von Pflanzen fördern. Dennoch sollten Wanderer und Outdoor-Enthusiasten auf wechselhaftes Wetter vorbereitet sein und entsprechende Kleidung mitnehmen.

Im Sommer sind Gewitter nicht selten. Diese können sich schnell entwickeln und sind manchmal mit starken Regenfällen und Windböen verbunden. Obwohl diese Stürme kurzlebig sind, kann es zu Überschwemmungen kommen, die lokale Straßen und Wege betreffen. Daher ist es ratsam, vor einer geplanten Aktivität im Freien die Wettervorhersage zu überprüfen und gegebenenfalls alternative Pläne zu schmieden.

Der Herbst bringt oft eine stabile Wetterlage mit sich, die jedoch auch von Nebel geprägt sein kann. Besonders in den Morgenstunden kann dies die Sicht einschränken und das Fahren erschweren. Dennoch ist der Herbst eine beliebte Zeit für Wanderungen, da die angenehmen Temperaturen und die faszinierenden Herbstfarben eine besondere Atmosphäre schaffen.

Im Winter sind die kalten Temperaturen und der Schneefall die dominierenden Wetterphänomene. In Lully kann es je nach Wetterlage zu erheblichem Schneefall kommen, was die Region in eine traumhafte Winterlandschaft verwandelt. Wintersportler profitieren von den Schneeverhältnissen, während die Einheimischen oft mit dem Räumen von Gehwegen und Straßen beschäftigt sind.

Diese jahreszeitlichen Wetterphänomene prägen das Leben in Lully und machen die Stadt zu einem spannenden Ziel für Natur- und Wetterliebhaber.

Die Auswirkungen des Wetters auf die Freizeitgestaltung

Das Wetter in Lully hat direkte Auswirkungen auf die Freizeitgestaltung der Bewohner und Besucher. Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Möglichkeiten und Herausforderungen mit sich, die das Freizeitangebot entscheidend beeinflussen.

Im Frühling nutzen viele Menschen die angenehmen Temperaturen für Aktivitäten im Freien. Wandern, Radfahren und Picknicken in den zahlreichen Parks und Wäldern sind beliebte Beschäftigungen. Die blühenden Landschaften laden dazu ein, die Natur zu erkunden und die frische Luft zu genießen. Auch die örtlichen Veranstaltungen und Märkte nehmen im Frühling zu, da die Bevölkerung wieder aktiver wird und sich in der Gemeinschaft engagiert.

Der Sommer ist die Hochsaison für viele touristische Aktivitäten in Lully. Die warmen Temperaturen und die langen Tage eignen sich hervorragend für Wassersportarten. An den nahen Seen und Flüssen finden zahlreiche Aktivitäten wie Schwimmen, Kanufahren und Segeln statt. Auch kulturelle Veranstaltungen und Festivals ziehen viele Besucher an, die die Sommerabende in Lully genießen möchten.

Im Herbst wird die Outdoor-Aktivität oft durch die Erntezeit bereichert. Viele Besucher kommen, um die lokalen Produkte auf Märkten zu kaufen oder an Erntefesten teilzunehmen. Die angenehme Temperatur und die bunten Landschaften schaffen eine perfekte Kulisse für Wanderungen in der Natur. Das Sammeln von Pilzen oder Kastanien ist ebenfalls eine beliebte Aktivität in dieser Jahreszeit.

Der Winter verwandelt Lully in ein Winterwunderland und zieht zahlreiche Wintersportler an. Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern sind nur einige der Aktivitäten, die in der Umgebung angeboten werden. Die Stadt ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die nahegelegenen Skigebiete. Zudem haben die kalten Temperaturen und der Schnee auch Auswirkungen auf die Gemütlichkeit der lokalen Gastronomie, die winterliche Spezialitäten und warme Getränke anbietet.

Insgesamt ist das Wetter in Lully ein entscheidender Faktor, der die Freizeitgestaltung der Menschen beeinflusst und die Schönheit der Natur in jeder Jahreszeit zur Geltung bringt.

Wettervorhersage und Klimatipps für Lully

Um das Wetter in Lully optimal zu nutzen, ist es wichtig, sich über die Wettervorhersage zu informieren und einige Klimatipps zu beachten. Die Wetterbedingungen können sich schnell ändern, und eine gute Vorbereitung kann helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Eine regelmäßige Überprüfung der Wettervorhersage ist unerlässlich, besonders für Outdoor-Aktivitäten. Wetter-Apps und lokale Wetterdienste bieten aktuelle Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und möglichen Wetterextremen. Es ist ratsam, sich vor Planungen entsprechend zu informieren, um die besten Tage für bestimmte Aktivitäten auszuwählen.

Für den Frühling und Sommer empfiehlt es sich, auf wechselhaftes Wetter vorbereitet zu sein. Eine leichte Regenjacke oder ein Regenschirm können hilfreich sein, um plötzliche Regenschauer zu überstehen. Bei warmen Temperaturen sollte man ausreichend Wasser mitnehmen und sich vor der Sonne schützen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden.

Im Herbst ist es wichtig, sich auf Nebel und kühlere Temperaturen einzustellen. Eine warme Jacke und festes Schuhwerk sind empfehlenswert, um die vielfältigen Wanderwege zu genießen.

Für den Winter sollten Wintersportler auf die Schneeverhältnisse achten und entsprechende Ausrüstung mitbringen. Auch das Informieren über örtliche Skigebiete und deren Öffnungszeiten kann von Vorteil sein, um die besten Pisten zu finden.

Mit diesen Tipps können Besucher und Einheimische das Wetter in Lully bestmöglich nutzen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der Region genießen.