
Wetter Maggia
🌤️ Maggia Wetter
Aktuell:

37%
14 km/h N
1.8
10 km
1018 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Maggia ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 26.1 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 37% und die Windstärke bei 14 km/h. Der UV-Index beträgt 1.8, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1018 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte leichter sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 12–25 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 1.7 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 28 °C. Es fielen 0 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 2.3 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.8 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 17 °C bis 30 °C. Im Laufe des Tages fielen 1.3 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 5 °C, tagsüber um 20 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.7.
18. Juni: Am 18. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 8–22 °C, der Wind bewegt sich um 9 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.9).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Maggia
Die Region rund um Maggia in der Schweiz ist bekannt für ihre beeindruckende Naturlandschaft und die vielfältigen klimatischen Bedingungen, die das Wetter hier prägen. Die Wetterbedingungen sind entscheidend für die Lebensqualität der Einwohner und die Freizeitmöglichkeiten der Besucher. Die Wechselhaftigkeit des Wetters sorgt dafür, dass die Region zu jeder Jahreszeit ihren eigenen Charme entfaltet. Während die Sommermonate oft von milden Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt sind, bringen die Wintermonate eine faszinierende Kulisse aus Schnee und Kälte mit sich.
Das Wetter in Maggia wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die geografische Lage, die Höhenlage und die umliegenden Berge. Diese Faktoren führen zu einem Mikroklima, das für die Region einzigartig ist. Die Wetterbedingungen können hier von Tag zu Tag variieren und bieten damit sowohl für Naturliebhaber als auch für Outdoor-Aktivitäten eine spannende Abwechslung. Ob man die kühle Brise im Frühling genießt, die warmen Sommertage am Wasser verbringt oder die schneebedeckten Berge im Winter erkundet, das Wetter in Maggia ist stets ein wichtiger Begleiter.
Das Klima in Maggia
Das Klima in Maggia ist typisch für die südliche Schweiz und wird stark von den Alpen beeinflusst. In der Regel kann man ein mildes, mediterranes Klima beobachten, das durch heiße Sommer und kühle Winter gekennzeichnet ist. Die Region profitiert von der Lage im Maggiatal, das durch seine nach Süden ausgerichteten Hänge viel Sonnenlicht abbekommt. Dies führt zu einer höheren Durchschnittstemperatur als in anderen Teilen der Schweiz.
Die Sommermonate, insbesondere Juni bis August, sind in Maggia angenehm warm. Die Temperaturen bewegen sich häufig zwischen 25 und 30 Grad Celsius. Diese warmen Tage laden dazu ein, die Natur zu erkunden, sei es beim Wandern in den umliegenden Bergen oder beim Baden in den klaren Flüssen und Seen. Die langen Tage und die hohe Sonneneinstrahlung fördern auch das Wachstum einer Vielzahl von Pflanzen und Blumen, die die Region noch schöner machen.
Im Gegensatz dazu sind die Wintermonate von kühlen Temperaturen und häufigem Schneefall geprägt. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und die umliegenden Berge verwandeln sich in ein Winterwunderland. Dies zieht Wintersportler an, die Skifahren, Snowboarden oder Wandern möchten. Die Schneedecke kann in höheren Lagen mehrere Monate lang bestehen bleiben, was die Region zu einem beliebten Ziel für Winteraktivitäten macht.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls sehr schön und bieten eine Vielzahl von Wetterphänomenen. Im Frühling blühen die Bäume und Blumen, und die Temperaturen steigen allmählich an, während im Herbst die Blätter der Bäume eine spektakuläre Farbenpracht zeigen. In diesen Zeiten kann das Wetter jedoch auch wechselhaft sein, mit plötzlichen Regenfällen und kühleren Winden.
Wetterphänomene in der Region
Maggia ist nicht nur für sein angenehmes Klima bekannt, sondern auch für verschiedene Wetterphänomene, die die Region faszinierend machen. Eines der bemerkenswertesten Phänomene sind die sogenannten Föhnwinde. Diese warmen, trockenen Winde treten auf, wenn feuchte Luftmassen über die Alpen strömen und auf der anderen Seite als trockene Luft absteigen. Diese Winde können die Temperaturen in Maggia schnell ansteigen lassen und sorgen für sonnige Tage, selbst wenn es in anderen Teilen der Schweiz regnet.
Ein weiteres interessantes Wetterphänomen ist das Auftreten von Gewittern, die besonders im Sommer häufig sind. Die Hitze und die hohe Luftfeuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für die Bildung von Gewitter. Diese bringen oft starke Regenfälle, Blitz und Donner mit sich. Es ist nicht ungewöhnlich, dass nach einem heftigen Gewitter die Sonne wieder strahlt und die Luft frisch und rein ist.
Nebeltage sind in den tiefen Lagen des Maggiatals ebenfalls nicht selten. Frühmorgens kann sich dichter Nebel bilden, der sich im Laufe des Tages auflöst und die umliegenden Berge sichtbar macht. Dieses Schauspiel bietet nicht nur eine beeindruckende Aussicht, sondern ist auch ein beliebtes Fotomotiv für Fotografen und Naturliebhaber.
Die Vielfalt der Wetterphänomene in dieser Region bietet nicht nur interessante Erlebnisse für die Einwohner, sondern auch für Touristen, die die Schönheit der Natur in unterschiedlichen Wetterlagen erleben möchten. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder nach einem Gewitter, Maggia hat immer etwas zu bieten.
Wettervorhersage und Planung von Aktivitäten
Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle für die Planung von Aktivitäten in und um Maggia. Dank moderner Technologien und Wetterdienste ist es möglich, präzise Vorhersagen zu erhalten, die Touristen und Einheimischen bei der Planung helfen. Besonders in Bezug auf Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Skifahren ist es wichtig, die Wetterbedingungen im Voraus zu kennen.
Für Wanderer ist es ratsam, die Wettervorhersage zu konsultieren, bevor sie in die Berge aufbrechen. Bei drohendem Unwetter oder starkem Regen sollten Wanderungen abgesagt oder verschoben werden, um Risiken zu vermeiden. Gleichzeitig können sonnige Tage den perfekten Anlass bieten, um die atemberaubenden Wanderwege der Region zu erkunden und die Natur in vollem Umfang zu genießen.
Im Winter ist die Wettervorhersage für Skifahrer und Snowboarder von großer Bedeutung. Die Schneebedingungen und die Wetterlage in den Bergen können sich schnell ändern. Daher ist es wichtig, sich über die aktuellen Bedingungen in den Skigebieten zu informieren. Viele lokale Anbieter und Bergbahnen bieten aktuelle Informationen über die Wetterlage und die Pistenbedingungen an.
Darüber hinaus sollten auch kulturelle und gastronomische Aktivitäten in Maggia bei der Wetterplanung berücksichtigt werden. Regenreiche Tage können eine gute Gelegenheit bieten, lokale Museen oder Restaurants zu besuchen. So können Besucher die Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region kennenlernen, während sie gleichzeitig dem unbeständigen Wetter entfliehen.
Tipps für den Umgang mit dem Wetter in Maggia
Der Umgang mit dem wechselhaften Wetter in Maggia erfordert eine gewisse Flexibilität und Vorbereitung. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihrem Aufenthalt in dieser reizvollen Region zu machen.
Zunächst ist es wichtig, sich entsprechend zu kleiden. Die Temperaturen können stark variieren, daher sollten Schichten getragen werden, die je nach Wetterlage angepasst werden können. Eine wasserfeste Jacke und bequeme Wanderschuhe sind empfehlenswert, um sowohl bei Sonnenschein als auch bei Regen gut gerüstet zu sein.
Des Weiteren sollten Besucher immer eine Wetter-App oder einen Wetterdienst auf ihrem Smartphone nutzen, um aktuelle Informationen zu erhalten. Die Vorhersagen können helfen, plötzliche Wetteränderungen vorherzusehen und die Tagespläne entsprechend anzupassen. So können Sie spontane Ausflüge bei gutem Wetter planen oder einen Ausweichplan für regnerische Tage erstellen.
Ein weiterer Tipp ist, die Natur in verschiedenen Wetterlagen zu genießen. Ein Spaziergang im Nebel oder nach einem Gewitter kann eine ganz besondere Atmosphäre schaffen und neue Perspektiven auf die Landschaft bieten. Auch die Farben der Natur verändern sich je nach Wetter, was für Fotografen und Naturliebhaber besonders reizvoll ist.
Schließlich sollten Sie die lokale Bevölkerung nach ihren Wettererfahrungen und -empfehlungen fragen. Die Einheimischen kennen die Region gut und können wertvolle Tipps geben, wie man das Wetter optimal nutzen kann, um die Schönheit von Maggia zu erleben.
Mit diesen Tipps im Hinterkopf sind Sie bestens gerüstet, um das Wetter in Maggia zu genießen und die vielfältigen Möglichkeiten, die diese außergewöhnliche Region bietet, voll auszuschöpfen.