
Wetter Marchegg
🌤️ Marchegg Wetter
Aktuell:

46%
3.6 km/h E
7.5
10 km
1023 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Ideale Temperatur
• ☀️ Hohe UV-Strahlung - schützen Sie sich vor der Sonne
• 📊 Wärmer als der Wochendurchschnitt
In Marchegg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 22.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 46% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 7.5, das bedeutet sehr hohe UV-Strahlung, starker Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 9.4 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 25 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 24 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 15 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 13 °C, tagsüber um 29 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–25 °C, der Wind bewegt sich um 30 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Marchegg
Die Stadt Marchegg, malerisch im österreichischen Niederösterreich gelegen, ist nicht nur für ihre charmante Altstadt und die herzliche Gastfreundschaft bekannt, sondern auch für ihr einzigartiges Wetter. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität der Einwohner und die Attraktivität für Besucher. Marchegg, das am Rande des Marchfelds und in der Nähe der March liegt, ist von einer abwechslungsreichen Landschaft umgeben, die von Wäldern, Wiesen und Feldern geprägt ist. Diese geographischen Gegebenheiten beeinflussen das Wetter und die klimatischen Bedingungen erheblich.
Das Wetter in Marchegg ist durch die Kontinentalität geprägt, was bedeutet, dass die Stadt sowohl heiße Sommer als auch kalte Winter erlebt. Durch die Nähe zur March können auch lokale Wetterphänomene auftreten, die das Klima in der Region beeinflussen. Die verschiedenen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Wetterbedingungen, die nicht nur das tägliche Leben der Bewohner prägen, sondern auch die Planung von Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen beeinflussen. In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick auf die klimatischen Bedingungen in Marchegg werfen und dabei die unterschiedlichen Jahreszeiten, ihre typischen Wetterphänomene sowie deren Auswirkungen auf die Region und ihre Bewohner betrachten.
Das Klima in Marchegg im Überblick
Marchegg weist ein gemäßigtes Kontinentalklima auf. Dieses Klima ist gekennzeichnet durch kalte Winter und warme, oft sehr heiße Sommer. Die Durchschnittstemperaturen können im Winter bis auf Minusgrade sinken, während sie im Sommer häufig die 30-Grad-Marke überschreiten. Die klimatischen Bedingungen werden durch die geografische Lage der Stadt beeinflusst, die sich in einer tiefen Senke zwischen den Hügeln des Marchfelds befindet.
Die Niederschlagsmengen in Marchegg sind relativ gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Sommermonate tendenziell etwas feuchter sind als die Wintermonate. Diese Niederschläge sind entscheidend für die Landwirtschaft der Region, die stark von der fruchtbaren Erde des Marchfelds abhängt. Die Vegetation in und um Marchegg profitiert von den klimatischen Bedingungen, da sie eine Vielzahl von Pflanzen- und Baumarten unterstützt, die in dieser Region gedeihen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Marchegg ist die Windverhältnisse. Die Stadt ist oft von milden Winden betroffen, die aus den umliegenden Wäldern und Feldern wehen. Diese Winde können die gefühlte Temperatur in den Sommermonaten angenehm kühl halten, während sie im Winter die Kälte verstärken können. Daher ist es wichtig, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten, um sich auf wechselhafte Bedingungen einzustellen.
Die vier Jahreszeiten in Marchegg
In Marchegg sind die vier Jahreszeiten deutlich ausgeprägt und tragen zur Schönheit der Region bei. Der Frühling beginnt typischerweise mit milden Temperaturen und einer allmählichen Erwärmung. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf, und die Flora blüht auf. Die milden Temperaturen und die steigende Sonneneinstrahlung sind ideal für Spaziergänge in der Natur und die Planung von Outdoor-Aktivitäten. Allerdings können auch plötzliche Kälteeinbrüche und Regenfälle vorkommen, die für diese Übergangszeit typisch sind.
Der Sommer in Marchegg ist geprägt von warmen bis heißen Temperaturen, die oft über 30 Grad Celsius steigen können. Diese Zeit ist ideal für Ausflüge in die umliegenden Wälder und an die March, wo sich zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und Entspannen bieten. Dennoch sollte man sich auf mögliche Gewitter einstellen, die im Sommer nicht selten auftreten. Diese Gewitter können heftig sein und bringen oft intensive Regenfälle mit sich, die jedoch schnell wieder vorüberziehen.
Der Herbst in Marchegg ist eine wunderbare Zeit, in der die Blätter der Bäume in warmen Farben erstrahlen. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Erntezeit bringt eine Fülle von regionalen Produkten mit sich. Dies ist auch die Zeit, in der viele Feste und Veranstaltungen stattfinden, die das lokale Leben feiern. Die Niederschläge nehmen zu, was für die Landwirtschaft von Bedeutung ist, aber auch für die Vorbereitung auf den Winter.
Der Winter in Marchegg kann kalt und schneereich sein, wobei die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt fallen. Die verschneite Landschaft verwandelt die Stadt in ein Winterwunderland, ideal für Wintersportarten und gemütliche Abende in den warmen Stuben. Die kalten Temperaturen bringen jedoch auch Herausforderungen mit sich, wie das Räumen von Schnee und die Notwendigkeit, sich warm anzuziehen.
Wetterphänomene und ihre Auswirkungen
Die Lage von Marchegg bringt eine Vielzahl von Wetterphänomenen mit sich, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben können. Zu den häufigsten Wetterereignissen gehören Gewitter, Stürme und Nebel. Gewitter sind besonders im Sommer verbreitet und können mit starken Regenfällen, Hagel und sogar Blitzen einhergehen. Diese Gewitter sind oft heftig, ziehen jedoch in der Regel schnell wieder vorbei, sodass die Sonne oft schnell wieder scheint.
Stürme können in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten auftreten und sind manchmal stark genug, um Schäden an Bäumen und Gebäuden zu verursachen. Die Stadt und die umliegenden Gebiete müssen sich daher regelmäßig auf solche Wetterereignisse vorbereiten, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Nebeltage sind in Marchegg ebenfalls nicht ungewöhnlich, insbesondere in den frühen Morgenstunden und während der Herbstmonate. Der Nebel kann die Sicht erheblich einschränken und das Fahren erschweren. Daher ist es wichtig, besonders vorsichtig zu sein, wenn man in diesen Bedingungen unterwegs ist.
Die Auswirkungen dieser Wetterphänomene sind vielfältig. Während Gewitter und Regen für die Landwirtschaft vorteilhaft sein können, bedeuten sie auch eine Herausforderung für die Infrastruktur und die öffentliche Sicherheit. Starke Winde und Stürme können zu Stromausfällen und Schäden führen, die schnelle Reaktionen erfordern.
Tipps zur Wettervorhersage und -anpassung in Marchegg
Um sich optimal auf die Wetterbedingungen in Marchegg einzustellen, ist es wichtig, regelmäßig die Wettervorhersagen zu konsultieren. Es gibt zahlreiche Online-Plattformen und Apps, die aktuelle Wetterdaten und Vorhersagen bereitstellen. Diese Tools können Ihnen helfen, Ihre täglichen Aktivitäten besser zu planen, sei es für einen Ausflug ins Freie oder für den Weg zur Arbeit.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, sich auf plötzliche Wetteränderungen vorzubereiten. In Marchegg kann das Wetter schnell umschlagen, insbesondere in den Übergangszeiten. Es ist ratsam, immer eine Jacke oder einen Regenschirm dabeizuhaben, um auf unerwartete Regenfälle oder kühle Temperaturen reagieren zu können.
Die richtige Kleidung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. In den kalten Wintermonaten sollten Sie warme, isolierende Kleidung tragen, um die Kälte abzuwehren. Im Sommer ist es wichtig, luftige, leichte Kleidung zu wählen und ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Dehydrierung zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Marchegg vielfältig und abwechslungsreich ist. Mit den richtigen Informationen und einer guten Vorbereitung können Sie die verschiedenen Jahreszeiten und Wetterbedingungen in dieser charmanten Stadt voll und ganz genießen. Egal, ob Sie die blühende Natur im Frühling bewundern oder die verschneite Landschaft im Winter erleben möchten, Marchegg hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz.