
Wetter Maria Alm
🌤️ Maria Alm Wetter
Aktuell:

68%
4.3 km/h NNW
2.9
10 km
1023 mb
Mäßig
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
In Maria Alm ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 68% und die Windstärke bei 4.3 km/h. Der UV-Index beträgt 2.9, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist mäßig.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 14–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 7.8 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 12 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 26.8 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 9 °C, die höchste bei 20 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 12 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 10 °C, tagsüber um 28 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.6.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 10–27 °C, der Wind bewegt sich um 13 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (84%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Maria Alm
Die alpine Gemeinde Maria Alm in Österreich ist ein wahres Juwel der Natur und zieht sowohl Wintersportler als auch Naturliebhaber das ganze Jahr über an. Eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Salzburger Alpen, bietet Maria Alm eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die atemberaubende Landschaft zu genießen. Das Wetter in dieser Region hat einen entscheidenden Einfluss auf die Aktivitäten, die Besucher unternehmen können. Von schneebedeckten Bergen im Winter bis zu blühenden Wiesen im Frühling und Sommer, die unterschiedlichen Jahreszeiten bringen jeweils ihre eigenen Reize und Herausforderungen mit sich.
Die klimatischen Bedingungen in Maria Alm sind von der Höhe, der geografischen Lage und der umliegenden Gebirgslandschaft geprägt. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Wetter in der Region oft wechselhaft ist, was für die Einheimischen und die Besucher gleichermaßen von Bedeutung ist. Wer die Schönheit und Vielfalt von Maria Alm erleben möchte, sollte sich über die typischen Wetterbedingungen zu verschiedenen Jahreszeiten informieren. So können Outdoor-Aktivitäten, sei es Skifahren, Wandern oder Radfahren, optimal geplant werden. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf das Wetter in Maria Alm und die verschiedenen Aspekte, die es beeinflussen.
Das Klima in Maria Alm
Das Klima in Maria Alm ist durch seine alpine Lage geprägt, was bedeutet, dass die Temperaturen je nach Jahreszeit und Höhenlage stark variieren können. Im Allgemeinen kann man sagen, dass die Region ein typisches Gebirgsklima aufweist, das durch kalte Winter und milde Sommer gekennzeichnet ist. Die Schneefälle im Winter sind hier besonders ausgeprägt, was Maria Alm zu einem beliebten Ziel für Wintersportler macht. Die durchschnittlichen Temperaturen im Winter liegen oft unter dem Gefrierpunkt, und die Schneedecke kann mehrere Monate bestehen bleiben.
Im Gegensatz dazu sind die Sommermonate in Maria Alm angenehm mild. Die Temperaturen steigen in der Regel nicht über 25 Grad Celsius, was ideale Bedingungen für Wanderungen und andere Outdoor-Aktivitäten schafft. Die Region erlebt in den Sommermonaten auch häufig Niederschläge, die für die üppige Vegetation und die blühenden Almwiesen verantwortlich sind. Diese klimatischen Bedingungen machen Maria Alm zu einem idealen Ziel für Naturfreunde und Sportbegeisterte, die die Schönheit der Alpen erleben möchten.
Die Wetterbedingungen können jedoch auch unerwartete Wendungen nehmen. Plötzliche Wetterumschwünge sind in den Alpen keine Seltenheit. Daher sollten Besucher stets auf wechselhafte Wetterlagen vorbereitet sein. Eine gute Planung und die richtige Ausrüstung sind entscheidend, um die Schönheit von Maria Alm in vollen Zügen genießen zu können.
Wetterbedingungen im Winter
Der Winter in Maria Alm ist ein wahres Paradies für Wintersportler. Die Region bietet nicht nur hervorragende Pisten zum Skifahren und Snowboarden, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Langlaufen, Rodeln und Winterwandern. Die Niederschläge fallen in dieser Zeit vorwiegend als Schnee, und die Berge verwandeln sich in eine traumhafte Winterlandschaft.
Die Schneesicherheit in Maria Alm ist ein wesentlicher Punkt, der die Region so attraktiv für Wintersportler macht. Die Höhenlage, die oft über 1.000 Meter liegt, sorgt dafür, dass die Pisten in der Regel bis in den Frühling hinein befahrbar sind. Die Skisaison beginnt oft bereits im Dezember und zieht sich bis in den April. Die verschiedenen Skigebiete rund um Maria Alm bieten eine Vielzahl von Pisten für alle Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Fahrer auf ihre Kosten kommen.
Die Temperaturen im Winter können stark variieren, wobei sie oft zwischen -5 und -15 Grad Celsius liegen. An besonders kalten Tagen kann die Temperatur sogar noch tiefer sinken. Trotz der Kälte ist die klare, frische Luft und der strahlend blaue Himmel oftmals eine Belohnung für alle, die sich in die Berge wagen. Es ist ratsam, sich angemessen zu kleiden, um die Kälte zu trotzen und die Zeit im Freien genießen zu können.
Besucher sollten auch die Wettervorhersage im Auge behalten, da plötzliche Wetterwechsel, wie Schneestürme oder Nebel, die Sicht und die Bedingungen auf den Pisten beeinträchtigen können. Die örtlichen Bergbahnen und Skischulen bieten stets aktuelle Informationen über die Wetter- und Pistenbedingungen, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.
Frühling und Sommer in Maria Alm
Der Frühling in Maria Alm ist eine Zeit des Erwachens, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blumen blühen in den Wiesen. Dies zieht zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber an, die die atemberaubende Landschaft und die frische Luft genießen möchten. In dieser Zeit kann das Wetter jedoch noch wechselhaft sein, und es ist nicht ungewöhnlich, dass man an einem Tag sowohl Regen als auch Sonnenschein erlebt.
Die Sommermonate sind die beste Zeit, um die umliegenden Berge zu erkunden. Die Temperaturen können bis zu 25 Grad Celsius erreichen, was ideale Bedingungen für Wanderungen, Radfahren und andere Outdoor-Aktivitäten schafft. Die zahlreichen Wanderwege in und um Maria Alm sind gut markiert und bieten für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Ob gemütliche Spaziergänge entlang der Almwiesen oder herausfordernde Bergtouren – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Ein weiteres Highlight des Sommers in Maria Alm ist die Möglichkeit, regionale Feste und Veranstaltungen zu besuchen. Viele Dorfbewohner öffnen ihre Türen für Besucher und bieten Einblicke in die traditionsreiche Kultur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region. Während dieser Zeit sind auch die Almen geöffnet, wo man regionale Spezialitäten genießen kann.
Es ist jedoch wichtig, sich auch im Sommer auf wechselhaftes Wetter vorzubereiten. Gewitter sind in den Alpen nicht ungewöhnlich und können schnell auftreten. Daher sollten Wanderer stets die Wettervorhersage im Auge behalten und gegebenenfalls ihre Pläne anpassen.
Herbstliche Wetterverhältnisse in Maria Alm
Der Herbst in Maria Alm ist eine besondere Zeit, in der sich die Landschaft in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Die Laubbäume färben sich in warmen Rot- und Gelbtönen, und die Luft wird frischer und klarer. Diese Jahreszeit bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Natur in ihrer vollen Pracht zu erleben. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Tage werden kürzer, aber die angenehmen Temperaturen machen den Herbst zu einer idealen Zeit für Wanderungen.
In den ersten Wochen des Herbstes kann das Wetter noch recht mild sein, mit Temperaturen, die tagsüber um die 20 Grad Celsius liegen. Doch wie im Frühling kann das Wetter schnell umschlagen, und kühle Winde können den Herbst auch etwas rauer gestalten. Der Oktober bringt oft den ersten Schnee in die höheren Lagen, während die Täler noch von den warmen Strahlen der Sonne profitieren.
Im Herbst gibt es in Maria Alm auch viele traditionelle Feste, die die Erntezeit feiern. Diese Veranstaltungen ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an, die die herzliche Atmosphäre und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten. Der Herbst ist auch eine großartige Zeit, um die lokale Flora und Fauna zu beobachten, da viele Tiere sich auf den Winter vorbereiten.
Besucher sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Tage kürzer werden und die Temperaturen in den Abendstunden stark fallen können. Eine gute Planung und die passende Ausrüstung sind entscheidend, um die Schönheit des Herbstes in Maria Alm zu genießen und gleichzeitig für alle Wetterbedingungen gerüstet zu sein.