
Wetter Meggenhofen
🌤️ Meggenhofen Wetter
Aktuell:

67%
7.2 km/h ENE
0
10 km
1022 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an
In Meggenhofen ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 14.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 67% und die Windstärke bei 7.2 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–19 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 14.5 mm.
9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 19 °C. Es fielen 0 mm Regen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 8 °C, die höchste bei 24 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 13–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 14 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von wechselhaft geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 0 °C und 0 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 80%, der Wind ist schwach (18 km/h), UV-Index: niedrig.
16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–22 °C, der Wind bewegt sich um 22 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (88%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.6).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Meggenhofen
Die kleinen, malerischen Orte in Österreich haben ihren ganz eigenen Charme, und Meggenhofen bildet da keine Ausnahme. Umgeben von sanften Hügeln und einer bezaubernden Landschaft ist Meggenhofen nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein Platz, an dem sich das Wetter auf vielfältige Weise entfalten kann. Die klimatischen Bedingungen in dieser Region sind für viele Menschen von Interesse, sei es für Einheimische oder Touristen, die die Schönheit der Natur erleben möchten.
Das Wetter in Meggenhofen kann eine Vielzahl von Aktivitäten beeinflussen, sei es beim Wandern, Radfahren oder einfach beim Entspannen im Freien. Besonders die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten machen die Region so einzigartig. Im Frühling blühen die Wiesen und die Temperaturen steigen, während der Sommer mit seinen warmen Tagen und angenehmen Nächten lockt. Der Herbst bringt eine Farbenpracht mit sich, gefolgt von den kalten, schneereichen Wintern, die die Region in ein Winterwunderland verwandeln. Diese klimatischen Aspekte spielen eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Bewohner und die Freizeitgestaltung der Besucher.
In den folgenden Abschnitten werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen Wetterphänomene in Meggenhofen werfen und deren Einfluss auf das Leben und die Aktivitäten in dieser charmanten Gemeinde untersuchen.
Das Klima in Meggenhofen
Das Klima in Meggenhofen ist durch ein gemäßigtes Kontinentalklima geprägt, das von den Alpen beeinflusst wird. Die Region erfreut sich über das Jahr verteilt an einer Vielzahl von Wetterbedingungen, die das Leben und die Aktivitäten der Menschen dort stark beeinflussen. Im Allgemeinen gibt es vier ausgeprägte Jahreszeiten, die jeweils ihren eigenen Charakter haben.
Im Frühling, der typischerweise von März bis Mai dauert, beginnt die Natur wieder zu erwachen. Die Temperaturen steigen allmählich an, und die ersten blühenden Pflanzen sind ein schöner Anblick. In dieser Zeit können die Temperaturen tagsüber oft bis zu 20 Grad Celsius erreichen, während die Nächte noch kühl sein können. Diese Übergangszeit ist ideal für Spaziergänge in der Natur, da die Wiesen mit bunten Blumen blühen und die Luft frisch und klar ist.
Der Sommer in Meggenhofen ist typischerweise warm bis heiß, mit Temperaturen, die oft die 30-Grad-Marke überschreiten können. Die Sonnenstunden sind in dieser Zeit am höchsten, was die Region zu einem beliebten Ziel für Freizeitaktivitäten macht. Ob beim Wandern in den umliegenden Hügeln oder beim Radfahren entlang der vielen Radwege, der Sommer bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen.
Der Herbst bringt eine Veränderung in der Luft. Die Blätter der Bäume verfärben sich in leuchtenden Rottönen und Goldtönen. Die Temperaturen beginnen zu fallen, und die Tage werden kürzer. Diese Zeit ist ideal für Wandertouren, bei denen man die atemberaubende Landschaft genießen kann. Die Erntezeit für viele lokale Bauern bietet zudem die Gelegenheit, frische Produkte auf den Märkten zu kaufen.
Der Winter in Meggenhofen ist kalt und schneereich. Die Temperaturen können regelmäßig unter den Gefrierpunkt fallen, und die Region wird oft von einer dicken Schneedecke bedeckt. Dies zieht Wintersportler an, die die umliegenden Skigebiete und Langlaufstrecken nutzen. Die winterlichen Landschaften bieten eine malerische Kulisse und ziehen viele Besucher an, die die Ruhe und Schönheit der Natur genießen möchten.
Die besten Aktivitäten im Einklang mit dem Wetter
Das Wetter in Meggenhofen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien, die das ganze Jahr über genossen werden können. Je nach Jahreszeit variieren die Angebote, und die Bewohner sowie die Besucher nutzen die klimatischen Bedingungen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen.
Im Frühling und Sommer erleben Outdoor-Aktivitäten ihren Höhepunkt. Wandern und Radfahren sind besonders beliebt. Die gut markierten Wanderwege und Radstrecken ziehen viele Naturliebhaber an, die die Schönheit der Umgebung erkunden möchten. Die milden Temperaturen und langen Tage machen es einfach, sich in der Natur aufzuhalten. Familien können auch den örtlichen Spielplatz oder die Picknickplätze nutzen, um die Zeit im Freien zu verbringen.
Im Herbst gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Farbenpracht der Natur zu erleben. Viele Wanderer nutzen die Gelegenheit, die herbstliche Landschaft zu erkunden. Zudem finden in dieser Zeit oft lokale Feste statt, bei denen frische Produkte aus der Region angeboten werden. Das Erleben der Erntezeit ist eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft kennenzulernen und die lokale Kultur zu schätzen.
Der Winter in Meggenhofen bietet eine ganz andere Palette an Aktivitäten. Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden sind sehr beliebt, und die Region zieht viele Sportler an, die die schneebedeckten Hänge erobern möchten. Langlaufloipen sind ebenfalls vorhanden und bieten eine ruhigere Alternative für diejenigen, die die winterliche Landschaft in einem gemächlicheren Tempo genießen möchten.
Die kalten Monate laden zudem zu geselligen Abenden in gemütlichen Cafés oder Restaurants ein, wo man sich bei einer Tasse heißem Glühwein oder einer traditionellen österreichischen Speise aufwärmen kann.
Die Wetterextreme in Meggenhofen
Wie in vielen anderen Regionen kann auch das Wetter in Meggenhofen von extremen Bedingungen geprägt sein. Diese Wetterextreme können sowohl für die Bewohner als auch für die Besucher Herausforderungen mit sich bringen.
Ein häufiges Phänomen sind plötzliche Wetterumschwünge, die vor allem im Frühling und Herbst auftreten können. Diese können von warmen, sonnigen Tagen zu kühlen, regnerischen Nächten wechseln. Für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten ist es wichtig, sich auf solche Veränderungen vorzubereiten und entsprechende Kleidung und Ausrüstung mitzunehmen.
Im Sommer können Hitzewellen auftreten, bei denen die Temperaturen über 30 Grad Celsius steigen. Diese Tage sind ideal für Aktivitäten am Wasser oder in schattigen Bereichen, aber es ist auch wichtig, sich vor der Sonne zu schützen und auf Anzeichen von Dehydrierung zu achten.
Der Winter bringt nicht selten starke Schneefälle und Frost mit sich. Während dies für Wintersportler ideal sein kann, kann es auch zu Herausforderungen wie Straßensperrungen oder schwierigem Zugang zu bestimmten Gebieten führen. Die Gemeinde ist jedoch gut darauf vorbereitet, und die Straßen werden regelmäßig geräumt, um die Sicherheit der Bewohner und Besucher zu gewährleisten.
Es ist wichtig, die Wettervorhersagen zu beobachten und sich entsprechend auf die verschiedenen Wetterbedingungen einzustellen, um das Beste aus dem Aufenthalt in Meggenhofen herauszuholen.
Wettervorhersage und Tipps für Besucher
Für Besucher ist es besonders wichtig, die Wettervorhersage im Auge zu behalten, um den Aufenthalt in Meggenhofen optimal zu gestalten. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich über die aktuellen Wetterbedingungen und Vorhersagen zu informieren.
Online-Plattformen und Wetter-Apps bieten detaillierte Vorhersagen und Informationen zu Temperaturen, Niederschlägen und Windgeschwindigkeiten. Diese Informationen sind besonders nützlich, um die richtigen Aktivitäten zu planen und sich entsprechend zu kleiden.
Es empfiehlt sich, immer eine leichte Jacke oder einen Regenschirm dabei zu haben, insbesondere in den Übergangszeiten. Auch festes Schuhwerk ist ratsam, da einige Wanderwege uneben sein können und sich das Wetter schnell ändern kann.
Für die Sommersaison ist es wichtig, Sonnenschutzmittel zu verwenden und ausreichend Wasser zu trinken, um einer Dehydrierung vorzubeugen. In den Wintermonaten sollten Besucher warme Kleidung und Ausrüstung für Wintersportaktivitäten einpacken, um sich vor Kälte und Nässe zu schützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Meggenhofen eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, die Schönheit der Natur zu genießen und sich aktiv im Freien zu bewegen. Mit der richtigen Vorbereitung und Informationen können Besucher das Beste aus ihrem Aufenthalt in dieser charmanten österreichischen Gemeinde herausholen.