
Wetter Mehrnbach
🌤️ Mehrnbach Wetter
Aktuell:

73%
9.7 km/h WSW
1.6
10 km
1025 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 💧 Feuchtes Wetter
• 📈 Morgen wird es etwas wärmer
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Mehrnbach ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 19.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 73% und die Windstärke bei 9.7 km/h. Der UV-Index beträgt 1.6, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1025 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 11–23 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 14 °C, das Maximum 21 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.
12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 12 °C, die höchste bei 23 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 14–25 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.
14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 14 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 11 °C, tagsüber um 23 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.4.
18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 12–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.5.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Mehrnbach
Die Wetterverhältnisse in Mehrnbach, einer charmanten Gemeinde in Österreich, sind von großer Bedeutung für die Bewohner und Besucher gleichermaßen. Die Region ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft, die von sanften Hügeln und fruchtbaren Feldern bis hin zu Wäldern reicht. Diese geografischen Gegebenheiten spielen eine entscheidende Rolle für das lokale Klima und die Wetterbedingungen.
Die Wetterlage in Mehrnbach wird stark durch die umliegenden Alpen beeinflusst, die nicht nur das Landschaftsbild prägen, sondern auch für ein einzigartiges Mikroklima sorgen. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Wetterphänomene mit sich, die das Leben und die Aktivitäten in der Region stark beeinflussen. Ob es sich um die warmen Sommermonate handelt, in denen die Sonne die Natur erblühen lässt, oder die kalten Wintertage, in denen Schnee das Bild dominiert – das Wetter hat einen großen Einfluss auf die Lebensqualität der Einwohner und die Freizeitgestaltung der Besucher.
In diesem Artikel widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Wetters in Mehrnbach, von den typischen Jahreszeiten über die Wettervorhersage bis hin zu den Auswirkungen des Klimas auf die Natur und die Landwirtschaft der Region. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des Wetters in Mehrnbach!
Typische Jahreszeiten in Mehrnbach
Die vier Jahreszeiten in Mehrnbach sind durch ihre einzigartigen Merkmale und Wetterbedingungen geprägt. Der Frühling bringt eine erfrischende Veränderung mit sich, während der Sommer oft von warmen Temperaturen und viel Sonnenschein geprägt ist. Der Herbst wiederum verzaubert die Region mit seinen bunten Laubfärbungen, während der Winter eine ruhige, verschneite Landschaft präsentiert.
Im Frühling zeigt sich die Natur von ihrer besten Seite. Die Temperaturen steigen allmählich und die ersten Blumen blühen auf. Diese Zeit ist ideal für Spaziergänge in der Natur oder für Ausflüge in die Umgebung. Die angenehmen Temperaturen laden dazu ein, die frische Luft zu genießen und die Schönheit der aufblühenden Natur zu erleben. Zudem ist der Frühling eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft, da viele Pflanzen und Gemüse gesät werden.
Der Sommer in Mehrnbach ist oft warm und sonnig, was zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Viele Menschen verbringen ihre Zeit im Freien, sei es beim Wandern, Radfahren oder beim Entspannen in einem der vielen Parks. Es ist auch die Zeit der Ernte, in der die Landwirte die Früchte ihrer Arbeit ernten können. Die warmen Temperaturen fördern das Wachstum von Obst und Gemüse, was sich positiv auf die lokale Wirtschaft auswirkt.
Der Herbst bringt eine wunderbare Farbenpracht mit sich. Die Blätter der Bäume färben sich in verschiedenen Nuancen von Gelb, Orange und Rot und schaffen eine malerische Kulisse. Mit den kühleren Temperaturen wird die Natur ruhiger und die Menschen beginnen, sich auf die bevorstehenden Wintermonate vorzubereiten. Dies ist auch die Zeit der Weinernte, die in vielen Regionen Österreichs gefeiert wird.
Der Winter in Mehrnbach ist oft kalt und schneereich. Die Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland, was zahlreiche Möglichkeiten für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden bietet. Auch die Gemütlichkeit des Winters, mit warmen Getränken und festlichen Traditionen, zieht viele Menschen in die Region. Die kalten Monate sind nicht nur für die Natur eine Zeit der Ruhe, sondern auch für die Bewohner eine Gelegenheit, sich zu besinnen und die Gemeinschaft zu pflegen.
Wettervorhersage und Klimadaten
Die Wettervorhersage ist für die Bewohner von Mehrnbach von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, ihren Alltag zu planen und sich auf bevorstehende Wetterbedingungen vorzubereiten. Es gibt verschiedene Quellen, die zuverlässige Wetterdaten liefern, darunter lokale Wetterdienste, Online-Plattformen und Wetter-Apps.
Die klimatischen Bedingungen in Mehrnbach sind typischerweise kontinental geprägt, was bedeutet, dass die Sommer warm und die Winter kalt sind. Die Durchschnittstemperaturen schwanken je nach Jahreszeit erheblich. Im Sommer können die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius ansteigen, während sie im Winter häufig unter den Gefrierpunkt fallen.
Die Niederschlagsmengen variieren ebenfalls im Laufe des Jahres. Der Sommer ist oft die feuchteste Zeit, während der Winter für seine trockenen, kalten Tage bekannt ist. Diese Daten sind für Landwirte besonders wichtig, da sie direkt beeinflussen, wie erfolgreich die Ernte ausfällt. Regenreiche Sommer können zu einer üppigen Ernte führen, während trockene Zeiten Herausforderungen mit sich bringen.
Die Wettervorhersage spielt auch eine wichtige Rolle im Tourismus. Besucher, die nach Mehrnbach reisen, möchten wissen, welche Aktivitäten sie unternehmen können und ob sie sich auf sonnige Tage oder Regen einstellen müssen. Zuverlässige Wetterprognosen helfen ihnen, ihre Pläne entsprechend anzupassen und das Beste aus ihrem Aufenthalt zu machen.
Ein weiteres wichtiges Element der Wettervorhersage sind extreme Wetterereignisse. In den letzten Jahren haben sich Wetterphänomene wie starke Stürme oder plötzliche Temperaturschwankungen gehäuft. Das Bewusstsein für solche Ereignisse ist entscheidend, um sich rechtzeitig darauf vorbereiten zu können. Durch aktuelle Informationen zu Wetterwarnungen können die Bewohner von Mehrnbach geeignete Maßnahmen ergreifen, um sich und ihre Familien zu schützen.
Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft
Die Landwirtschaft in Mehrnbach ist stark von den Wetterbedingungen abhängig. Die Bauern in der Region müssen sich auf verschiedene Wetterverhältnisse einstellen, um ihre Erträge zu maximieren und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. In dieser Hinsicht spielt das lokale Klima eine entscheidende Rolle.
Die warmen Sommermonate sind ideal für den Anbau von Obst und Gemüse. Viele Landwirte in Mehrnbach nutzen diese Zeit, um ihre Felder zu bestellen und die Ernte vorzubereiten. Die warmen Temperaturen und ausreichenden Niederschläge fördern das Wachstum und die Reifung der Pflanzen. Dies ist besonders wichtig für den Anbau von Wein, der in der Region eine lange Tradition hat.
Im Gegensatz dazu können kalte Wintermonate Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich bringen. Frost kann empfindliche Pflanzen schädigen und die Ernte gefährden. Daher ist es für Landwirte wichtig, sich über die Wettervorhersage zu informieren und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Wintergetreide und andere Pflanzen, die frostresistent sind, werden oft gewählt, um den Witterungsbedingungen besser standzuhalten.
Die Wetterbedingungen beeinflussen auch die Tierhaltung in Mehrnbach. Tiere benötigen bestimmte klimatische Bedingungen, um gesund zu bleiben. Zu hohe Temperaturen im Sommer können beispielsweise zu Hitzestress führen, während kalte Winter die Tiere gefährden können, wenn sie nicht ausreichend Schutz haben. Landwirte müssen daher geeignete Unterkünfte und Fütterungsstrategien entwickeln, um ihre Tiere während extremer Wetterlagen zu schützen.
Nicht zuletzt hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Bei ungünstigen Wetterbedingungen kann es zu Ernteausfällen kommen, die sich direkt auf die Verfügbarkeit von Lebensmitteln auswirken. Dies kann wiederum zu Preisanstiegen führen, die sowohl Landwirte als auch Verbraucher betreffen.
Aktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen
Das Wetter in Mehrnbach beeinflusst nicht nur den Alltag der Bewohner, sondern auch die Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen, die in der Region stattfinden. Je nach Jahreszeit und Wetterlage gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur und die Gemütlichkeit des Ortes zu genießen.
Im Frühling und Sommer sind Outdoor-Aktivitäten besonders beliebt. Wanderer und Radfahrer nutzen die angenehmen Temperaturen, um die malerischen Landschaften rund um Mehrnbach zu erkunden. Die gut markierten Wanderwege bieten für jeden Geschmack etwas, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Touren. Außerdem laden die zahlreichen Radwege dazu ein, die Umgebung auf zwei Rädern zu entdecken.
Die Sommermonate sind auch eine ideale Zeit für Festivals und Veranstaltungen. Viele lokale Feste feiern die Ernte und die Traditionen der Region. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine tolle Gelegenheit, die Kultur zu erleben, sondern auch, sich mit anderen Menschen zu vernetzen und die Gemeinschaft zu stärken.
Im Herbst kann man in Mehrnbach die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen. Die bunten Blätter und die kühlere Luft machen Spaziergänge besonders angenehm. Außerdem ist dies die Zeit der Weinernte, die in vielen Winzerbetrieben gefeiert wird. Verkostungen und Führungen durch die Weingüter sind beliebte Aktivitäten, um die regionalen Spezialitäten zu entdecken.
Wenn der Winter Einzug hält, verwandelt sich Mehrnbach in ein Winterwunderland. Die verschneiten Landschaften bieten hervorragende Möglichkeiten für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden oder Langlaufen. Auch das Rodeln und Winterwandern erfreuen sich großer Beliebtheit. Gemütliche Hütten laden dazu ein, nach einem aktiven Tag im Freien bei einem warmen Getränk zu entspannen.
Egal, welche Jahreszeit es ist, das Wetter in Mehrnbach bietet für jeden etwas. Die Vielfalt der Aktivitäten und die Schönheit der Natur machen die Region zu einem attraktiven Ziel für Einheimische und Besucher.