Wetter Michaelerberg-Pruggern

🌤️ Michaelerberg-Pruggern Wetter

Koordinaten: 47.3853141, 13.8833388

Aktuell:

Klar
10.3 °C
Gefühlt: 9.1 °C
Klar
💧 Luftfeuchtigkeit
91%
💨 Wind
9 km/h S
☀️ UV-Index
0
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1023 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

In Michaelerberg-Pruggern ist es derzeit klar, die Temperatur beträgt 10.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 91% und die Windstärke bei 9 km/h. Der UV-Index beträgt 0, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

7. Juni
🌧️ Starker Regen
11°/19°
🌧️ 24.6mm
8. Juni
🌧️ Regen
9°/13°
🌧️ 11.8mm
9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
7°/17°
🌧️ 0.7mm
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
6°/22°
🌧️ 0.3mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
8°/19°
12. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
8°/23°
🌧️ 0.1mm
13. Juni
☀️ Klar
11°/13°
14. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
7. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise starker regen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 24.6 mm Niederschlag.

8. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag herrschte regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 9–13 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 11.8 mm.

9. Juni 2025 – Montag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 7 °C, das Maximum 17 °C. Es fielen 0.7 mm Regen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Am Dienstag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 6 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0.3 mm Niederschlag gemessen.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 8–19 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 8 °C bis 23 °C. Im Laufe des Tages fielen 0.1 mm Niederschlag.

13. Juni 2025 – Freitag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 11 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute Sonnig
Sonnig
10°/25°
🌧️ 0% 💨 13km/h ☀️ UV 2.6
Morgen starker Regenfall
starker Regenfall
11°/25°
🌧️ 82% 💨 10km/h ☀️ UV 2.4
16. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
7°/14°
🌧️ 89% 💨 14km/h ☀️ UV 1.1
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute können wir mit sonnigem Wetter rechnen, Niederschlag ist nicht zu erwarten. Die Temperatur liegt zwischen 10–25 °C, der Wind ist schwach (13 km/h). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.6), dennoch sollten Sie auf Hautschutz achten.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 82%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

16. Juni: Am 16. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 7–14 °C, der Wind bewegt sich um 14 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.1).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Michaelerberg-Pruggern - Koordinaten: 47.3853141, 13.8833388

Das Wetter in Michaelerberg-Pruggern

Die Region Michaelerberg-Pruggern in Österreich ist ein malerisches Ziel, das von einer beeindruckenden Naturkulisse und einem angenehmen Klima geprägt ist. Die Umgebung ist nicht nur für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, sondern auch für ihre abwechslungsreichen Wetterbedingungen, die das Erlebnis für Touristen und Einheimische gleichermaßen bereichern. Von sonnigen Tagen, die zum Wandern und Radfahren einladen, bis hin zu schneebedeckten Wintern, die Wintersportler anlocken, bietet das Wetter in Michaelerberg-Pruggern zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

Die Lage in den steirischen Alpen sorgt dafür, dass die Region von einer Vielzahl von Mikroklimata beeinflusst wird. Dies führt dazu, dass das Wetter hier oft unberechenbar sein kann, was sowohl Herausforderungen als auch Chancen für die Besucher mit sich bringt. Wer die Schönheit dieser Gegend in vollen Zügen genießen möchte, sollte sich daher intensiv mit dem lokalen Wetter auseinandersetzen. In diesem Artikel werden verschiedene Aspekte des Wetters in Michaelerberg-Pruggern beleuchtet, um Ihnen ein besseres Verständnis für die klimatischen Bedingungen und deren Einfluss auf Freizeitaktivitäten zu vermitteln.

Das Klima in Michaelerberg-Pruggern

Michaelerberg-Pruggern liegt in einer hochalpinen Region, die durch ein gemäßigtes, kontinentales Klima geprägt ist. Die Sommer sind in der Regel mild bis warm, während die Winter kalt und schneereich sind. Diese klimatischen Bedingungen schaffen eine ideale Umgebung für unterschiedliche Freizeitaktivitäten, die sowohl im Sommer als auch im Winter das ganze Jahr über genossen werden können.

Im Sommer sind die Temperaturen in Michaelerberg-Pruggern angenehm, oft zwischen 20 und 30 Grad Celsius. Diese Temperaturen sind perfekt für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen. Die Region bietet zahlreiche Wanderwege, die durch die wunderschöne Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten. Der Sommer ist auch die Zeit der blühenden Flora und Fauna, die die Natur in ein buntes Farbenmeer verwandelt.

Im Winter hingegen verwandelt sich Michaelerberg-Pruggern in ein wahres Winterwunderland. Die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt, und die Region wird regelmäßig von Schneefällen heimgesucht. Dies schafft ideale Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Pisten und Trails, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet sind.

Ein weiterer Faktor, der das Wetter in Michaelerberg-Pruggern beeinflusst, ist die Höhenlage. Die Region liegt auf einer Höhe von etwa 800 bis 1.200 Metern über dem Meeresspiegel, was zu kühleren Temperaturen und häufigeren Niederschlägen führen kann. Dies bedeutet, dass das Wetter in den Bergen oft unvorhersehbar ist und sich schnell ändern kann. Daher ist es wichtig, sich gut auf jede Wetterlage vorzubereiten, insbesondere wenn man plant, in die Berge zu gehen.

Saisonale Wetterphänomene

Das Wetter in Michaelerberg-Pruggern ist von verschiedenen saisonalen Wetterphänomenen geprägt, die die Region einzigartig machen. Im Frühling beginnt das Wetter allmählich wärmer zu werden, und die Natur erwacht zu neuem Leben. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blumen blühen. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen und Ausflüge in die Natur, da die Landschaft in frischen Farben erstrahlt.

Der Sommer bringt warmes Wetter und viele Sonnenstunden mit sich. Es ist die ideale Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Allerdings können auch Gewitter auftreten, die oft plötzlich aufziehen. Diese Gewitter können stark sein und sollten bei der Planung von Aktivitäten im Freien berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die Wettervorhersagen im Auge zu behalten und gegebenenfalls frühzeitig Schutz zu suchen.

Der Herbst ist eine weitere besondere Jahreszeit in Michaelerberg-Pruggern. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in verschiedenen Rottönen, was die Landschaft in ein malerisches Bild verwandelt. Dies ist eine hervorragende Zeit für Wanderungen, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur eine beeindruckende Kulisse bietet.

Der Winter bringt kalte Temperaturen und viel Schnee. Dies ist die Hauptsaison für Wintersportler, die die Pisten und Trails nutzen möchten. Das Schneeverhältnis kann von Jahr zu Jahr variieren, weshalb es wichtig ist, sich vor einem Besuch über die aktuellen Bedingungen zu informieren. In den winterlichen Monaten sind auch verschiedene Veranstaltungen und Aktivitäten geplant, die das Leben in der Region bereichern und Besucher anziehen.

Wettervorhersage und Planung von Aktivitäten

Die Wettervorhersage spielt eine entscheidende Rolle bei der Planung von Aktivitäten in Michaelerberg-Pruggern. Da das Wetter in den Bergen unberechenbar sein kann, ist es wichtig, sich regelmäßig über die aktuellen Wetterbedingungen zu informieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um sich über die Wettervorhersage zu informieren. Lokale Wetterdienste, Apps und Online-Webseiten bieten meist aktuelle Informationen und Prognosen.

Für Wanderer und Outdoor-Enthusiasten ist es besonders wichtig, die Wettervorhersage im Vorfeld zu prüfen. Starke Regenfälle oder Gewitter können die Sicherheit auf Wanderungen beeinträchtigen. Auch die Temperatur und die Schneeverhältnisse sind für Wintersportler von Bedeutung. Wenn es zu warm ist, kann der Schnee sulzen, was die Pistenverhältnisse beeinträchtigen kann.

Zusätzlich zur Wettervorhersage sollten Besucher auch die Empfehlungen der örtlichen Tourismusbehörden und Bergrettungsdienste beachten. Diese können wertvolle Hinweise zu den aktuellen Bedingungen auf den Wanderwegen und Pisten geben und somit dazu beitragen, die Sicherheit zu gewährleisten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Ausrüstung. Je nach Wetterlage ist es entscheidend, sich entsprechend auszurüsten. Im Sommer sind leichte, atmungsaktive Kleidung und ausreichend Sonnencreme wichtig. Im Winter hingegen sollten warme, wasserdichte Kleidung, gute Schuhe und gegebenenfalls auch spezielle Ausrüstung wie Schneeschuhe oder Skier mitgebracht werden.

Tipps für den Umgang mit wechselhaftem Wetter

In Michaelerberg-Pruggern kann das Wetter schnell umschlagen, und Besucher sollten auf wechselhafte Bedingungen vorbereitet sein. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt herausholen können, egal bei welchem Wetter.

Zunächst ist es ratsam, immer einen Blick auf die Wettervorhersage zu werfen, bevor Sie Ihre Tagesaktivitäten planen. Dies gibt Ihnen eine Vorstellung davon, welche Art von Wetter Sie erwarten können, und ermöglicht es Ihnen, Ihre Pläne entsprechend anzupassen. Wenn möglich, planen Sie Ihre Aktivitäten für den Tag um die besten Wetterbedingungen herum.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, immer die richtige Ausrüstung dabei zu haben. Unabhängig von der Jahreszeit sollten Sie wetterfeste Kleidung, ausreichend Wasser und Snacks, sowie eine Karte oder ein GPS-Gerät mitnehmen. Bei wechselhaftem Wetter kann es auch hilfreich sein, eine leichte Regenjacke oder eine isolierende Schicht dabei zu haben, um sich anpassen zu können.

Darüber hinaus sollten Sie auch die Bedeutung der Sicherheit im Hinterkopf behalten. Wenn das Wetter zu schlecht wird, ist es besser, geplante Aktivitäten abzusagen oder sich in geschützte Bereiche zurückzuziehen. Es ist wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und auf die Warnungen der Wetterdienste zu achten.

Schließlich sollten Sie auch die vielseitigen Möglichkeiten nutzen, die die Region bietet. Bei schlechtem Wetter können Sie alternative Aktivitäten in Betracht ziehen, wie den Besuch von Museen, lokalen Veranstaltungen oder kulinarischen Erlebnissen in den umliegenden Städten und Dörfern. So können Sie das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Michaelerberg-Pruggern herausholen, unabhängig von den Wetterbedingungen.