Wetter Micheldorf in Oberösterreich

🌤️ Micheldorf in Oberösterreich Wetter

Koordinaten: 47.8773599, 14.1375695

Aktuell:

leicht bewölkt
17.2 °C
Gefühlt: 17.2 °C
leicht bewölkt
💧 Luftfeuchtigkeit
88%
💨 Wind
19.1 km/h W
☀️ UV-Index
0.2
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1022 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💨 Windiges Wetter

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Micheldorf in Oberösterreich ist es derzeit leicht bewölkt, die Temperatur beträgt 17.2 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 88% und die Windstärke bei 19.1 km/h. Der UV-Index beträgt 0.2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1022 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
☁️ Bewölkt
12°/20°
10. Juni
☁️ Bewölkt
7°/24°
11. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
16°/22°
🌧️ 0.2mm
12. Juni
☀️ Klar
10°/22°
13. Juni
☀️ Klar
11°/24°
14. Juni
☀️ Klar
11°/27°
15. Juni
☀️ Klar
15°/17°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise bewölkt, die Tagestemperatur lag bei 20 °C, während es in den Morgenstunden um 12 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 7–24 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 22 °C. Es fielen 0.2 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 10 °C, die höchste bei 22 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem klar herrschte. Die Temperatur lag zwischen 11–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 11 °C bis 27 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 15 °C und 17 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/19°
🌧️ 98% 💨 26km/h ☀️ UV 0.8
Morgen Sonnig
Sonnig
12°/22°
🌧️ 0% 💨 6km/h ☀️ UV 2.3
18. Juni Sonnig
Sonnig
12°/25°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.5
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 26 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 98%. Die Temperatur beträgt 14–19 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 12 °C, tagsüber um 22 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.3.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 12–25 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.5.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Micheldorf in Oberösterreich - Koordinaten: 47.8773599, 14.1375695

Das Wetter in Micheldorf in Oberösterreich

Die Region Micheldorf in Oberösterreich präsentiert sich als ein Ort mit beeindruckendem Naturcharakter und einem unverwechselbaren Klima. Umgeben von malerischen Hügeln und dichten Wäldern, bietet die Kleinstadt eine Vielzahl an Wetterbedingungen, die sich im Jahresverlauf ändern und sowohl Einheimischen als auch Besuchern ein abwechslungsreiches Erlebnis ermöglichen. Die geografische Lage Micheldorfs, inmitten der Alpenregion, beeinflusst maßgeblich das Wettergeschehen. Dies macht die Stadt zu einem faszinierenden Ort für Wetterliebhaber und Natursportler, die die unterschiedlichen Jahreszeiten in vollen Zügen genießen möchten.

Die klimatischen Bedingungen in Micheldorf sind geprägt von einem gemäßigten, kontinentalen Klima, das sich durch warme Sommer und kalte Winter auszeichnet. Die Wetterverhältnisse sind sowohl für die Landwirtschaft als auch für den Tourismus von großer Bedeutung, da sie die Aktivitäten der Bewohner und Besucher maßgeblich beeinflussen. Von der schneebedeckten Winterlandschaft, die zu Wintersportaktivitäten einlädt, bis hin zu den blühenden Wiesen im Frühling, ist Micheldorf ein Ort, der das ganze Jahr über begeistert. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Micheldorf näher beleuchten und auf die Auswirkungen auf die Lebensweise der Menschen sowie die Freizeitmöglichkeiten in dieser charmanten Region eingehen.

Das Klima in Micheldorf

Das Klima in Micheldorf ist durch eine Vielzahl von Faktoren geprägt, die sowohl die Temperaturen als auch die Niederschläge beeinflussen. Generell lässt sich sagen, dass das Wetter in der Region von einem gemäßigten Kontinentalklima geprägt ist. Dies bedeutet, dass die Temperaturen im Sommer angenehm warm sind, während die Wintermonate oft frostig und schneereich ausfallen.

Im Sommer können die Temperaturen in Micheldorf häufig bis zu 30 Grad Celsius erreichen, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten bietet. Zahlreiche Wanderwege, Radstrecken und Freizeitmöglichkeiten im Grünen laden dazu ein, die herrliche Natur zu erkunden. Die warmen Tage werden oft von erfrischenden Gewittern begleitet, die für eine willkommene Abkühlung sorgen.

In den Wintermonaten hingegen sinken die Temperaturen oft unter den Gefrierpunkt. Die Region wird dann häufig von einer schönen Schneedecke überzogen, die perfekte Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Langlaufen bietet. Die umliegenden Berge verwandeln sich in ein Winterparadies, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die kalten Temperaturen werden oft von klarem Himmel und strahlendem Sonnenschein begleitet, was die Winterlandschaft noch malerischer erscheinen lässt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Micheldorf ist die Niederschlagsverteilung. Die meisten Niederschläge fallen in den Sommermonaten, während die Winter tendenziell trockener sind. Diese Niederschlagsverteilung hat erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft der Region, die stark von der Bewässerung abhängig ist. Die Landwirte nutzen die sommerlichen Regenfälle, um ihre Felder optimal zu bewässern und die Ernteerträge zu maximieren.

Insgesamt bietet das Klima in Micheldorf eine wunderbare Vielfalt, die das Leben in dieser Region bereichert und zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten bietet.

Jahreszeiten in Micheldorf

Die vier Jahreszeiten in Micheldorf sind deutlich ausgeprägt und tragen zur Schönheit der Region bei. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ermöglicht unterschiedliche Aktivitäten im Freien. Im Folgenden werden die einzelnen Jahreszeiten näher betrachtet.

Der Frühling in Micheldorf ist eine Zeit des Neubeginns. Die Natur erwacht aus dem Winterschlaf und die Wiesen blühen in bunten Farben. Die Temperaturen steigen allmählich und erreichen angenehm milde Werte. Dies ist die ideale Zeit für Wanderungen und Fahrradtouren, um die blühende Landschaft zu genießen. Viele Einheimische nutzen die ersten warmen Tage, um ihre Gärten zu bepflanzen und die Natur in vollen Zügen zu erleben.

Der Sommer ist geprägt von warmen Temperaturen und viel Sonnenlicht. Die Region zieht zahlreiche Besucher an, die die Freizeitmöglichkeiten im Freien nutzen möchten. Ob beim Wandern auf den umliegenden Bergen, Radfahren entlang der malerischen Wege oder einfach beim Entspannen in einem der zahlreichen Freibäder – der Sommer in Micheldorf bietet für jeden etwas. Auch viele Feste und Veranstaltungen finden in dieser Zeit statt, was das soziale Leben der Gemeinde bereichert.

Der Herbst ist eine der schönsten Jahreszeiten in Micheldorf. Die Blätter färben sich in verschiedenen Rot- und Gelbtönen und die Luft wird frischer. Dies ist die Zeit der Ernte, in der Landwirte ihre Produkte einbringen und viele regionale Märkte stattfinden. Die angenehmen Temperaturen laden zu ausgedehnten Wanderungen ein, bei denen man die beeindruckende Landschaft genießen kann.

Der Winter verwandelt Micheldorf in ein wahres Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge und das glitzernde Eis schaffen eine traumhafte Kulisse. Die kalten Temperaturen laden zu Wintersportarten ein, und viele Besucher kommen, um die Pisten und Loipen zu nutzen. Auch die Gemütlichkeit der Wintermonate, in denen sich die Menschen in warmen Stuben zusammenfinden, trägt zur besonderen Atmosphäre bei.

Wetterphänomene in der Region

In Micheldorf und der umliegenden Region können verschiedene Wetterphänomene beobachtet werden, die sowohl faszinierend als auch herausfordernd sein können. Dazu gehören unter anderem Gewitter, Nebel und Schneefälle, die im Winter häufig auftreten.

Gewitter sind besonders im Sommer ein häufiges Phänomen. Diese entstehen aufgrund der starken Erwärmung des Bodens und der damit verbundenen Luftzirkulation. Oft sind die Gewitter heftig, bringen jedoch auch willkommene Erfrischung und Niederschlag. Ein Gewitter kann für die Natur eine wichtige Rolle spielen, da es die Böden mit Wasser versorgt und die Pflanzen nährt.

Ein weiteres Wetterphänomen, das in Micheldorf nicht selten vorkommt, ist der Nebel. Besonders in den Übergangszeiten zwischen den Jahreszeiten kann es vorkommen, dass der Nebel die Landschaft einhüllt. Dies kann die Sicht stark beeinträchtigen, bietet jedoch auch eine besondere Atmosphäre, die die Umgebung mystisch erscheinen lässt. Nebel ist oft in den Morgenstunden zu beobachten und kann sich im Laufe des Tages auflösen, wenn die Sonne aufgeht und die Temperaturen steigen.

Im Winter sind starke Schneefälle ein typisches Wetterereignis. Diese können sowohl positiv als auch negativ sein. Positiv, weil sie die perfekte Grundlage für Wintersport bieten, negativ, weil sie zu Verkehrsbehinderungen und anderen Herausforderungen führen können. Die Schneedecke sorgt für eine traumhafte Winterlandschaft, die viele Menschen anzieht, jedoch müssen die Bewohner auch oft mit den Herausforderungen des winterlichen Wetters umgehen.

Diese Wetterphänomene machen Micheldorf zu einem spannenden Ort für Wetterbeobachter und Naturliebhaber, die die Vielfalt der Natur erleben möchten.

Einfluss des Wetters auf die Freizeitaktivitäten

Das Wetter in Micheldorf hat einen direkten Einfluss auf die Freizeitaktivitäten der Bewohner und Besucher. Je nach Jahreszeit und Wetterlage stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, die die Menschen in der Region anziehen.

Im Sommer sind die warmen Temperaturen und langen Tage ideal für Aktivitäten im Freien. Wandern, Radfahren und Schwimmen sind nur einige der Möglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wanderwege, die für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, die Natur zu erkunden und die atemberaubenden Ausblicke zu genießen. Die vielen Radwege laden dazu ein, die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden, und die zahlreichen Badeseen bieten eine erfrischende Abkühlung an heißen Tagen.

Der Herbst ist ebenfalls eine beliebte Zeit für Outdoor-Aktivitäten. Die milden Temperaturen und die atemberaubende Farbenpracht machen Wanderungen besonders reizvoll. Viele Menschen nutzen die Erntezeit, um lokale Märkte zu besuchen und frische Produkte aus der Region zu kaufen. Die Herbstwanderungen sind nicht nur eine Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch eine Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen.

Im Winter hingegen verwandelt sich Micheldorf in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Berge bieten ideale Bedingungen zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Zahlreiche Pisten und Loipen stehen zur Verfügung und ziehen sowohl Anfänger als auch Profis an. Die Wintermonate sind auch eine Zeit für Gemütlichkeit, in der sich die Menschen in den gemütlichen Hütten und Restaurants treffen, um sich nach einem aktiven Tag zu entspannen.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Micheldorf einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensweise der Menschen hat. Die unterschiedlichen Jahreszeiten und Wetterbedingungen schaffen eine Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen und die Region zu einem lebendigen Ort machen.