Wetter Moosbrunn

🌤️ Moosbrunn Wetter

Koordinaten: 48.019531, 16.4616136

Aktuell:

mäßige bis starke Regenschauer
18.3 °C
Gefühlt: 18.3 °C
mäßige bis starke Regenschauer
💧 Luftfeuchtigkeit
77%
💨 Wind
26.6 km/h NW
☀️ UV-Index
4.4
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1017 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Kühl, aber angenehm

• 💨 Windiges Wetter

• 💧 Feuchtes Wetter

• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Moosbrunn ist es derzeit mäßige bis starke regenschauer, die Temperatur beträgt 18.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 77% und die Windstärke bei 26.6 km/h. Der UV-Index beträgt 4.4, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1017 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

3. Juli
🌦️ Sprühregen
21°/38°
🌧️ 1.1mm
4. Juli
🌦️ Sprühregen
21°/29°
🌧️ 0.8mm
5. Juli
☁️ Bewölkt
16°/31°
6. Juli
🌧️ Starker Regen
18°/34°
🌧️ 9mm
7. Juli
🌧️ Regen
18°/23°
🌧️ 7mm
8. Juli
🌧️ Regen
13°/17°
🌧️ 27.5mm
9. Juli
🌦️ Leichter Sprühregen
13°/14°
10. Juli
☁️ Wechselhaft
0°/0°
3. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 38 °C, während es in den Morgenstunden um 21 °C war. Im Laufe des Tages fielen 1.1 mm Niederschlag.

4. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 21–29 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0.8 mm.

5. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 16 °C, das Maximum 31 °C. Es fielen 0 mm Regen.

6. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von starker regen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 18 °C, die höchste bei 34 °C. An diesem Tag wurden 9 mm Niederschlag gemessen.

7. Juli 2025 – Montag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 18–23 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 7 mm.

8. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 17 °C. Im Laufe des Tages fielen 27.5 mm Niederschlag.

9. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von leichter sprühregen geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 14 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

10. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/21°
🌧️ 94% 💨 29km/h ☀️ UV 1.7
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/25°
🌧️ 84% 💨 21km/h ☀️ UV 1.8
12. Juli leicht bewölkt
leicht bewölkt
16°/27°
🌧️ 0% 💨 9km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Ein Tag mit Schauern und Wind steht bevor. Der Wind kann 29 km/h erreichen, die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 94%. Die Temperatur beträgt 14–21 °C, der UV-Index ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 84%, der Wind ist schwach (21 km/h), UV-Index: niedrig.

12. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 16–27 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 1.4.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Moosbrunn - Koordinaten: 48.019531, 16.4616136

Das Wetter in Moosbrunn

Die Wetterbedingungen in Moosbrunn, einer charmanten Gemeinde in Österreich, sind ein faszinierendes Thema, das sowohl Einheimische als auch Besucher interessiert. Diese kleine Stadt, die in der Nähe von Wien liegt, bietet eine Vielzahl von klimatischen Einflüssen, die durch ihre geografische Lage und topografischen Besonderheiten geprägt sind. Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle im Alltag der Bewohner, beeinflusst die Landwirtschaft, den Tourismus und die Freizeitgestaltung.

Die Region ist bekannt für ihre vier ausgeprägten Jahreszeiten, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Wetterphänomene mit sich bringen. Im Winter kann man mit kalten Temperaturen und gelegentlichem Schnee rechnen, während der Sommer oft warm und sonnig ist. Der Frühling und der Herbst sind Übergangszeiten, die sowohl milde Tage als auch plötzliche Wetterumschwünge bringen können. Diese Vielfalt an Wetterbedingungen macht Moosbrunn zu einem interessanten Standort für Wetterbeobachtungen und -analysen.

In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Moosbrunn genauer betrachten, darunter die Jahreszeiten, klimatische Besonderheiten und die Auswirkungen auf die Lebensweise der Menschen vor Ort.

Die Jahreszeiten in Moosbrunn

Moosbrunn erlebt die typischen vier Jahreszeiten, die in Mitteleuropa verbreitet sind. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Eigenschaften und Wetterbedingungen, die das Leben und die Aktivitäten der Bewohner beeinflussen.

Im Frühling erblüht die Natur, und die Tage werden allmählich wärmer. Die Temperaturen steigen, und die ersten Blüten öffnen sich. Dies ist eine Zeit des Wandels, in der viele Menschen die frische Luft genießen und die Natur erkunden. Die Wetterbedingungen können jedoch wechselhaft sein, mit plötzlichen Regenfällen und kühleren Nächten. Die Landwirtschaft profitiert von diesen Bedingungen, da die Böden aufgewärmt werden und die Pflanzen zu wachsen beginnen.

Der Sommer in Moosbrunn ist in der Regel warm und sonnig. Die Temperaturen können oft über 30 Grad Celsius steigen, was die ideale Zeit für Aktivitäten im Freien macht. Viele Menschen nutzen die warmen Tage, um im nahegelegenen Wienerwald zu wandern oder an den zahlreichen Badeseen in der Umgebung zu entspannen. Die Sommermonate sind auch die Hauptsaison für Festivals und Veranstaltungen, die oft unter freiem Himmel stattfinden. Dennoch können auch im Sommer Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge auftreten, die für Erfrischung sorgen.

Der Herbst bringt eine bunte Farbenpracht mit sich, wenn die Blätter sich verfärben und die Temperaturen allmählich sinken. Diese Zeit ist besonders beliebt für Wanderungen und Erntefeste. Die Wetterbedingungen sind oft mild, aber die Nächte werden kühler. Gelegentliche Regenfälle sind nicht unüblich, und der Nebel kann die Landschaft in eine mystische Atmosphäre tauchen. Dieser sanfte Übergang zum Winter hat seinen eigenen Reiz und bringt viele Menschen dazu, die Natur zu genießen.

Der Winter in Moosbrunn kann kalt sein, mit Temperaturen, die oft unter den Gefrierpunkt fallen. Schnee ist nicht selten, und die Landschaft verwandelt sich in ein Winterwunderland. Viele Bewohner nutzen die kalten Monate für Wintersportarten wie Skifahren oder Rodeln. Die klare, kalte Luft und die schneebedeckten Hügel ziehen zahlreiche Besucher an. Auch wenn die Tage kürzer sind, gibt es viele Möglichkeiten, die Wintermonate aktiv zu gestalten, sei es durch Eislaufen oder Weihnachtsmärkte.

Klimatische Besonderheiten und Wetterphänomene

Das Klima in Moosbrunn ist stark von der geografischen Lage und den umliegenden Landschaften beeinflusst. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Wiener Alpen und ist somit nicht nur von den klimatischen Bedingungen des Flachlandes, sondern auch von den Einflüssen der Berge geprägt. Dies führt zu einer Vielzahl von Wetterphänomenen, die man in der Region beobachten kann.

Eine der markantesten Besonderheiten ist die häufige Bildung von Nebel, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten. Dieser Nebel kann die Sicht stark einschränken und bringt eine besondere Stimmung mit sich. Viele Fotografen schätzen die mystische Atmosphäre, die der Nebel schafft, während er die Landschaft in weiche, verschwommene Konturen taucht.

Ein weiteres charakteristisches Wetterphänomen sind die sogenannten Föhnwinde. Diese warmen, trockenen Winde treten auf, wenn feuchte Luft über die Berge steigt und auf der anderen Seite wieder absteigt. In Moosbrunn können diese Winde plötzliche Temperaturanstiege mit sich bringen, was für eine angenehme Wetterlage sorgen kann. Oftmals sind die Föhnphasen auch mit einer klaren Sicht und Sonnenschein verbunden, was die Bevölkerung dazu ermutigt, die Natur zu genießen.

Darüber hinaus sind Gewitter im Sommer nicht unüblich. Diese können von heftigem Regen, starkem Wind und sogar Hagel begleitet werden. Die Gewitter sind oft kurzlebig, können jedoch intensive Niederschläge mit sich bringen, die für die Landwirtschaft wichtig sind, um die Böden mit Wasser zu versorgen.

Die klimatischen Bedingungen in Moosbrunn sind auch von den globalen Wetteränderungen betroffen. Langfristige Trends wie die Erderwärmung können Auswirkungen auf die Niederschlagsmuster und Temperaturverhältnisse haben. Die Einwohner und Landwirte sind sich dieser Veränderungen bewusst und passen ihre Aktivitäten entsprechend an.

Einfluss des Wetters auf die Lebensweise der Menschen

Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensweise der Menschen in Moosbrunn. Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Aktivitäten und Traditionen mit sich, die das gemeinschaftliche Leben prägen. Im Winter beispielsweise, wenn die Schneedecke die Landschaft bedeckt, sind viele Menschen in Aktivitäten wie Skifahren, Schneeschuhwandern oder Rodeln involviert. Diese Sportarten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Bewohnern.

Im Frühling und Sommer hingegen nutzen die Menschen die warmen Tage für Freizeitaktivitäten im Freien. Wanderungen in den Wienerwald oder Ausflüge zu den nahegelegenen Badeseen sind beliebte Beschäftigungen. Auch die landwirtschaftlichen Betriebe profitieren von den warmen Temperaturen, da sie frische Produkte anbauen und verkaufen können. Es ist üblich, dass die Dorfbewohner an regionalen Märkten teilnehmen, um ihre Erzeugnisse anzubieten.

Die Wetterbedingungen beeinflussen auch die Planung von Veranstaltungen und Festen. Im Sommer finden zahlreiche Open-Air-Festivals statt, die von Musik über Kulinarik bis hin zu Sportveranstaltungen reichen. Diese Events ziehen nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen an und stärken die lokale Wirtschaft.

Die Veränderungen des Wetters und der Klimawandel haben jedoch auch Herausforderungen mit sich gebracht. Extreme Wetterereignisse wie Starkregen oder Hitzewellen können die Landwirtschaft und die Infrastruktur beeinträchtigen. Die Gemeinde arbeitet daran, sich diesen Herausforderungen durch nachhaltige Praktiken und Anpassungsstrategien zu stellen.

Wettervorhersage und Wetterdienste für Moosbrunn

Die genaue Wettervorhersage ist für die Bewohner von Moosbrunn von großer Bedeutung, da sie ihnen hilft, sich auf die kommenden Wetterbedingungen vorzubereiten. Es gibt verschiedene Wetterdienste und Plattformen, die aktuelle Informationen und Vorhersagen für die Region anbieten. Diese Dienste nutzen moderne Technologien, um präzise Wetterdaten zu sammeln und zu analysieren.

Die gängigsten Quellen für Wettervorhersagen sind nationale Wetterdienste, Online-Plattformen und Wetter-Apps. Diese Dienste bieten nicht nur allgemeine Vorhersagen, sondern auch detaillierte Informationen zu Temperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit. Viele Menschen in Moosbrunn nutzen diese Informationen, um ihre Freizeitaktivitäten zu planen oder um sich auf extreme Wetterbedingungen vorzubereiten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die lokale Berichterstattung über das Wetter. Regionale Zeitungen und Radiosender informieren regelmäßig über die aktuellen Wetterlagen und geben Tipps für den Umgang mit bestimmten Wetterbedingungen. Dies ist besonders hilfreich für Landwirte, die auf genaue Vorhersagen angewiesen sind, um ihre Ernte zu planen.

Die Entwicklung von Wettertechnologien hat auch dazu beigetragen, die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern. Meteorologen nutzen Satellitendaten, Wetterstationen und Computer-Modelle, um ein umfassendes Bild der Wetterlage zu erhalten. In Moosbrunn gibt es auch lokale Wetterstationen, die wichtige Daten sammeln und zur Verbesserung der Vorhersagen beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Moosbrunn ein facettenreiches Thema ist, das das Leben der Menschen in vielen Aspekten beeinflusst. Von den Jahreszeiten über klimatische Besonderheiten bis hin zu den Auswirkungen auf die Lebensweise und die Wettervorhersage – das Wetter ist ein zentraler Bestandteil des Alltags in dieser wunderschönen österreichischen Gemeinde.