Wetter Nastätten

🌤️ Nastätten Wetter

Koordinaten: 50.199081, 7.858179

Aktuell:

stellenweise Regenfall
21.6 °C
Gefühlt: 21.6 °C
stellenweise Regenfall
💧 Luftfeuchtigkeit
45%
💨 Wind
8.3 km/h ESE
☀️ UV-Index
2.1
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1021 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🌡️ Ideale Temperatur

• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Nastätten ist es derzeit stellenweise regenfall, die Temperatur beträgt 21.6 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 45% und die Windstärke bei 8.3 km/h. Der UV-Index beträgt 2.1, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

6. Juni
🌧️ Leichter Regen
14°/19°
🌧️ 8.7mm
7. Juni
🌧️ Leichter Regen
13°/18°
🌧️ 4.2mm
8. Juni
🌧️ Regen
10°/16°
🌧️ 12.6mm
9. Juni
☁️ Bewölkt
7°/18°
10. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
9°/22°
🌧️ 0.6mm
11. Juni
☁️ Bewölkt
10°/20°
12. Juni
☀️ Klar
12°/13°
13. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
6. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise leichter regen, die Tagestemperatur lag bei 19 °C, während es in den Morgenstunden um 14 °C war. Im Laufe des Tages fielen 8.7 mm Niederschlag.

7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte leichter regen, die Temperatur bewegte sich zwischen 13–18 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 4.2 mm.

8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 10 °C, das Maximum 16 °C. Es fielen 12.6 mm Regen.

9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 7 °C, die höchste bei 18 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der wärmster Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–22 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.6 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 10 °C bis 20 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 12 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
14°/30°
🌧️ 83% 💨 13km/h ☀️ UV 2.2
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
15°/31°
🌧️ 88% 💨 19km/h ☀️ UV 2.3
15. Juni mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
14°/23°
🌧️ 89% 💨 14km/h ☀️ UV 1.4
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 83%). Der Wind ist schwach, etwa 13 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 88%, der Wind ist schwach (19 km/h), UV-Index: niedrig.

15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 14–23 °C, der Wind bewegt sich um 14 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (89%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 1.4).

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Nastätten - Koordinaten: 50.199081, 7.858179

Das Wetter in Nastätten

Die Wetterbedingungen in Nastätten sind ein bedeutendes Thema für die Einwohner und Besucher dieser charmanten Stadt in Deutschland. Gelegen im malerischen Rhein-Lahn-Kreis, bietet Nastätten eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur, die durch das Wetter in der Region verstärkt wird. Die klimatischen Bedingungen sind nicht nur entscheidend für den Alltag der Bewohner, sondern auch für die Landwirtschaft, den Tourismus und verschiedene Freizeitaktivitäten.

Das Wetter in Nastätten ist geprägt von einem gemäßigten Klima, das sowohl die Sommer als auch die Winter angenehm macht. Die Stadt erlebt das ganze Jahr über eine Vielzahl von klimatischen Einflüssen, die sich auf die Lebensqualität der Einwohner auswirken. Die Kombination aus milden Wintern und warmen Sommern sorgt dafür, dass Nastätten ein attraktives Ziel für Naturfreunde und Wanderer ist. Darüber hinaus hat das Wetter auch Einfluss auf die lokalen Feste und Veranstaltungen, die oft im Freien stattfinden.

In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den Wetterbedingungen in Nastätten befassen und deren Auswirkungen auf das Leben in der Stadt untersuchen. Dabei werden wir auf die Jahreszeiten, die klimatischen Besonderheiten sowie die Bedeutung des Wetters für die Region eingehen.

Jahreszeiten in Nastätten

Die Jahreszeiten in Nastätten prägen das Leben der Bevölkerung und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Der Frühling bringt in der Regel milde Temperaturen und eine Blütezeit, die die Landschaft in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Die Tage werden länger und die Sonnenstrahlen beginnen, die Natur zum Leben zu erwecken. In dieser Zeit ziehen viele Menschen nach draußen, um die Schönheit der umliegenden Wälder und Wiesen zu genießen. Wanderungen und Radfahrten sind besonders beliebt, da die frische Luft und die blühende Natur zu einer positiven Stimmung beitragen.

Der Sommer in Nastätten ist warm und einladend, mit Temperaturen, die oft über 25 Grad Celsius steigen. Diese Zeit des Jahres ist ideal für Veranstaltungen im Freien, Festivals und Märkte, die die Gemeinschaft zusammenbringen. Die schönen Tage bieten auch die Gelegenheit für Wassersport und Aktivitäten am nahegelegenen Rhein. Die Bewohner nutzen die warmen Abende, um Zeit im Freien zu verbringen, sei es bei Grillpartys oder bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Stadt.

Der Herbst bringt eine andere, aber ebenso faszinierende Atmosphäre. Die Temperaturen beginnen zu sinken, und die Blätter der Bäume färben sich in leuchtenden Rot- und Gelbtönen. Diese Zeit ist perfekt für Wanderungen, bei denen man die Schönheit der Natur und die frische, klare Luft genießen kann. Auch die Erntezeit ist ein wichtiger Aspekt des Herbstes, da viele Landwirte ihre Produkte auf den lokalen Märkten anbieten.

Der Winter in Nastätten kann kalt sein, aber er hat seinen eigenen Reiz. Die Temperaturen sinken oft unter den Gefrierpunkt, und gelegentlich fällt Schnee, der die Stadt in ein Winterwunderland verwandelt. Die Wintermonate sind ideal für gemütliche Abende zu Hause oder den Besuch von Weihnachtsmärkten, die in der Region sehr beliebt sind. Trotz der Kälte gibt es viele Möglichkeiten, die winterliche Atmosphäre zu genießen, sei es beim Schlittschuhlaufen oder beim Winterwandern.

Klimatische Besonderheiten

Nastätten ist Teil eines gemäßigten Klimas, das durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die geografische Lage der Stadt spielt eine entscheidende Rolle bei den klimatischen Bedingungen. Umgeben von Hügeln und Wäldern profitiert Nastätten von einem geschützten Mikroklima, das extreme Wetterbedingungen mildert.

Der Niederschlag ist gleichmäßig über das Jahr verteilt, wobei die Monate Mai bis August tendenziell die höchsten Niederschlagsmengen aufweisen. Diese Regenfälle sind wichtig für die Landwirtschaft in der Region, da sie die Böden nährstoffreich halten und die Ernteerträge sichern. Die häufigen Niederschläge tragen auch zur üppigen Vegetation und der schönen Landschaft um Nastätten bei.

Die Temperaturen in Nastätten variieren je nach Jahreszeit. Während die Sommermonate mit Temperaturen von 25 Grad Celsius und mehr einhergehen, können die Wintermonate Temperaturen von 0 Grad Celsius oder sogar darunter bringen. Diese Temperaturunterschiede sind typisch für das kontinentale Klima, das in vielen Teilen Deutschlands zu finden ist. Die kalten Wintermonate sind oft von frostigen Nächten und klaren, sonnigen Tagen geprägt, während der Sommer häufig von warmen Nächten und angenehmen Tagen begleitet wird.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal des Klimas in Nastätten ist die häufige Veränderung des Wetters. Ein Tag kann mit Sonnenschein beginnen, nur um nachmittags in einen Regenschauer umzuschlagen. Diese Wetterwechsel sind typisch für die Region und erfordern von den Bewohnern eine gewisse Flexibilität in ihrer Planung. Wettervorhersagen sind daher ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens in Nastätten, um sich auf die wechselhaften Bedingungen einstellen zu können.

Einfluss des Wetters auf die Landwirtschaft

Die Landwirtschaft spielt eine zentrale Rolle in der Region rund um Nastätten, und das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die landwirtschaftlichen Praktiken. Die fruchtbaren Böden und das gemäßigte Klima bieten optimale Bedingungen für den Anbau einer Vielzahl von Pflanzen, darunter Obst, Gemüse und Getreide.

Die Wetterbedingungen bestimmen den Zeitpunkt der Aussaat, den Erntezeitpunkt und die Pflege der Pflanzen. Ein milder Frühling kann eine frühere Aussaat ermöglichen, während ein kalter Winter die Vegetation verzögern kann. Niederschläge sind ebenfalls entscheidend, da sie den Wasserbedarf der Pflanzen decken. Zu viel Regen kann jedoch auch zu Problemen führen, wie z.B. Ernteausfällen durch Überflutung oder Schimmelbildung.

Die Landwirte in der Umgebung von Nastätten müssen daher ständig auf die Wettervorhersagen achten, um rechtzeitig reagieren zu können. Moderne Technologien wie Wetterstationen und intelligente Bewässerungssysteme helfen den Landwirten, die Bedingungen besser zu verstehen und ihre Ernteerträge zu optimieren.

Darüber hinaus hat das Wetter auch Auswirkungen auf die Tierhaltung. Extreme Temperaturen können das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigen, daher müssen die Landwirte Vorkehrungen treffen, um ihre Tiere vor Hitze oder Kälte zu schützen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Schaffung von schattigen Plätzen im Sommer oder beheizten Ställen im Winter.

Die Landwirtschaft in der Region ist stark mit der Natur verbunden, und die Wetterbedingungen beeinflussen nicht nur die Erträge, sondern auch die Lebensweise der Menschen, die in der Umgebung von Nastätten leben.

Tourismus und Freizeitaktivitäten bei verschiedenen Wetterbedingungen

Das Wetter in Nastätten hat einen direkten Einfluss auf den Tourismus und die Freizeitaktivitäten, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt werden. Die unterschiedlichen Jahreszeiten bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Region zu erkunden und zu genießen.

Im Frühling und Sommer zieht das angenehme Wetter viele Wanderer und Radfahrer an, die die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege nutzen möchten. Die Umgebung von Nastätten ist reich an Natur und Schönheit, was sie zu einem idealen Ziel für Outdoor-Aktivitäten macht. Viele Besucher schätzen die Möglichkeit, die frische Luft zu genießen und die beeindruckende Landschaft zu erkunden.

Die Stadt veranstaltet im Sommer zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die durch das schöne Wetter begünstigt werden. Diese Feste sind nicht nur eine Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren, sondern auch, die Kultur und Traditionen der Region kennenzulernen. Die warmen Abende laden dazu ein, das Leben im Freien zu genießen, und die Menschen nutzen jede Gelegenheit, um zusammenzukommen.

Im Herbst hingegen zieht die bunte Laubfärbung viele Fotografen und Naturliebhaber an. Die angenehmen Temperaturen und die klare Luft machen die Zeit ideal für herbstliche Wanderungen. Auch die Erntefeste, die in dieser Zeit stattfinden, sind ein Highlight und ziehen viele Besucher an, die die lokalen Produkte schätzen möchten.

Im Winter verwandelt sich Nastätten in ein ruhiges, beschauliches Ziel. Schnee kann die Stadt in eine malerische Kulisse verwandeln, und die Menschen nutzen die Gelegenheit, um Winterwanderungen zu unternehmen oder die Winterlandschaft zu genießen. Weihnachtsmärkte und festliche Veranstaltungen bieten eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Das Wetter in Nastätten ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens und der Kultur der Stadt. Egal zu welcher Jahreszeit, die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen schaffen eine Vielfalt an Möglichkeiten, die die Stadt und ihre Umgebung lebendig machen.