Wetter Obertraun

🌤️ Obertraun Wetter

Koordinaten: 47.5580272, 13.685288

Aktuell:

leichte Regenschauer
14.6 °C
Gefühlt: 14.7 °C
leichte Regenschauer
💧 Luftfeuchtigkeit
98%
💨 Wind
6.5 km/h NW
☀️ UV-Index
0.2
👁️ Sichtweite
10 km
🌡️ Luftdruck
1026 mb
🌬️ Luftqualität
Gut

🤖 Wetterbewertung und Tipps:

• 🧥 Kaltes Wetter - ziehen Sie sich warm an

• 💧 Sehr feuchtes, schwüles Wetter

• 📈 Hoher Luftdruck - stabiles Wetter zu erwarten

• 📈 Morgen wird es etwas wärmer

• 📊 Deutlich kühler als der Wochendurchschnitt

• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!

In Obertraun ist es derzeit leichte regenschauer, die Temperatur beträgt 14.6 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 98% und die Windstärke bei 6.5 km/h. Der UV-Index beträgt 0.2, das bedeutet niedrige UV-Strahlung, minimaler Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1026 mb. Die Luftqualität ist gut.

📅 Letzte 7 Tage:

9. Juni
🌦️ Leichter Sprühregen
11°/21°
🌧️ 0.2mm
10. Juni
☁️ Bewölkt
10°/26°
11. Juni
☁️ Bewölkt
15°/23°
12. Juni
🌤️ Meist klar
13°/27°
13. Juni
⛅ Teilweise bewölkt
15°/29°
14. Juni
☀️ Klar
16°/31°
15. Juni
☀️ Klar
18°/20°
16. Juni
☁️ Wechselhaft
0°/0°
9. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise leichter sprühregen, die Tagestemperatur lag bei 21 °C, während es in den Morgenstunden um 11 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0.2 mm Niederschlag.

10. Juni 2025 – Dienstag: An diesem Tag herrschte bewölkt, die Temperatur bewegte sich zwischen 10–26 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.

11. Juni 2025 – Mittwoch: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 15 °C, das Maximum 23 °C. Es fielen 0 mm Regen.

12. Juni 2025 – Donnerstag: Am Donnerstag war das Wetter von meist klar geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 13 °C, die höchste bei 27 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.

13. Juni 2025 – Freitag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem teilweise bewölkt herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–29 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0 mm.

14. Juni 2025 – Samstag: Das Wetter war relativ sonnig, mit geringen Temperaturschwankungen: 16 °C bis 31 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

15. Juni 2025 – Sonntag: An diesem Tag war das Wetter von klar geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 18 °C und 20 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.

16. Juni 2025 – Montag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.

🔮 3-Tage-Vorhersage:

Heute mäßiger Regenfall
mäßiger Regenfall
7°/18°
🌧️ 98% 💨 9km/h ☀️ UV 0.9
Morgen stellenweise Regenfall
stellenweise Regenfall
7°/23°
🌧️ 87% 💨 10km/h ☀️ UV 2.4
18. Juni Sonnig
Sonnig
7°/26°
🌧️ 0% 💨 10km/h ☀️ UV 2.6
📋 Detaillierte Vorhersage:
Heute: Heute ist bewölktes Wetter zu erwarten, stellenweise kann leichter Regen auftreten (Regenwahrscheinlichkeit 98%). Der Wind ist schwach, etwa 9 km/h, die UV-Strahlung ist niedrig.

Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 87%, der Wind ist schwach (10 km/h), UV-Index: niedrig.

18. Juni: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 7–26 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.6.

🗺️ Standort auf der Karte:

📍 Obertraun - Koordinaten: 47.5580272, 13.685288

Das Wetter in Obertraun

Die malerische Gemeinde Obertraun, eingebettet in die beeindruckende Kulisse der Dachstein-Region, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten, sondern auch ein Ort, der durch seine einzigartige Wetterlage besticht. Die klimatischen Bedingungen in Obertraun sind geprägt von der Nähe zu den Alpen und dem kristallklaren Wasser des Hallstätter Sees. Diese Faktoren beeinflussen nicht nur die Temperatur und den Niederschlag, sondern auch die Artenvielfalt und die Schönheit der Landschaft.

Das Wetter in Obertraun ist ein entscheidendes Element, das sowohl die Freizeitgestaltung als auch die landwirtschaftliche Nutzung der Region beeinflusst. Während die kalte Jahreszeit Wintersportler anzieht, bietet der Sommer ideale Bedingungen für Wanderungen und Erkundungstouren. Die unterschiedlichen Jahreszeiten schaffen ein abwechslungsreiches Ambiente, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großer Bedeutung ist. Ein tiefes Verständnis der Wetterbedingungen kann dabei helfen, die besten Zeiten für einen Besuch oder Aktivitäten im Freien zu planen. So wird Obertraun nicht nur zum Erlebnisziel, sondern auch zum Ort der Erholung und des Genusses der Natur.

Klima und Wetterbedingungen in Obertraun

Das Klima in Obertraun ist von einem typischen alpinen Charakter geprägt. Die Lage in den Alpen sorgt für kühle Sommer und kalte Winter, die sich stark von den Wetterbedingungen in tiefer gelegenen Regionen unterscheiden. Die Temperaturen variieren je nach Jahreszeit erheblich. Im Sommer können die Temperaturen tagsüber bis zu 25 Grad Celsius erreichen, während sie nachts deutlich abkühlen. Dies macht die Sommermonate ideal für Aktivitäten im Freien, da die angenehmen Temperaturen zum Wandern und Radfahren einladen.

Im Gegensatz dazu sind die Winter in Obertraun kalt und schneereich. Die Temperaturen können oft unter den Gefrierpunkt fallen, was perfekte Bedingungen für Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden schafft. Die schneebedeckten Berge und die verschneiten Wälder bieten eine atemberaubende Kulisse und ziehen zahlreiche Wintersportler an. Auch die Schneesicherheit ist in dieser Region hoch, was Obertraun zu einem beliebten Ziel für Skifahrer macht.

Die Niederschläge in Obertraun sind sowohl im Sommer als auch im Winter relativ hoch. Während der Sommermonate kann es zu kurzen, aber intensiven Regenschauern kommen, während die Wintermonate von kontinuierlichem Schneefall geprägt sind. Diese Wetterbedingungen tragen zur üppigen Vegetation und der faszinierenden Landschaft bei, die Obertraun umgibt. Die Vielfalt der Wetterbedingungen schafft nicht nur interessante Landschaften, sondern auch ein reiches Ökosystem, das viele Tier- und Pflanzenarten beherbergt.

Jahreszeiten und ihre Besonderheiten

Die verschiedenen Jahreszeiten in Obertraun bringen jeweils ihre eigenen Schönheiten und Aktivitäten mit sich. Der Frühling ist eine Zeit des Aufblühens und der Erneuerung. Die schneebedeckten Berge beginnen zu schmelzen, und die Blumen blühen auf den Wiesen. Dies ist die ideale Zeit für Wanderer, die die blühende Natur und die milden Temperaturen genießen möchten. Die frische Luft und die sanften Sonnenstrahlen laden dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die ersten Anzeichen des Frühlings zu bewundern.

Der Sommer in Obertraun ist geprägt von langen, warmen Tagen, die sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten eignen. Wanderungen auf den umliegenden Bergen, Bootsfahrten auf dem Hallstätter See oder einfach nur das Entspannen in der Natur sind beliebte Möglichkeiten, die Sommermonate zu genießen. Die zahlreichen Wanderwege bieten für jeden Schwierigkeitsgrad etwas, sodass sowohl Familien als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Die klaren Nächte laden zudem dazu ein, die Sterne am Himmel zu beobachten.

Der Herbst in Obertraun ist eine spektakuläre Zeit, wenn die Blätter der Bäume sich in leuchtende Farben verwandeln. Die kühleren Temperaturen machen die Wanderungen angenehm, und die klare Luft sorgt für eine ausgezeichnete Sicht auf die umliegenden Berge. Viele Besucher kommen, um die herbstlichen Farben zu genießen und die frische, kühle Luft zu atmen. Dies ist auch die Zeit der Ernte, in der lokale Märkte frische Produkte anbieten, die von den Bauern der Region stammen.

Der Winter schließlich verwandelt Obertraun in ein wahres Winterwunderland. Die schneebedeckten Berge laden zu einer Vielzahl von Wintersportarten ein, darunter Ski- und Snowboardfahren, Schneeschuhwandern und Rodeln. Die winterliche Atmosphäre, gepaart mit festlichen Veranstaltungen, zieht viele Touristen an, die die kalte Jahreszeit in vollem Umfang erleben möchten. Die Gemütlichkeit der Berghütten und die Möglichkeit, sich nach einem langen Tag im Schnee zu entspannen, machen den Winter zu einer besonderen Zeit in Obertraun.

Aktivitäten und Freizeitgestaltung bei unterschiedlichen Wetterlagen

Das Wetter in Obertraun beeinflusst maßgeblich die Freizeitgestaltung. Bei angenehmen Temperaturen im Sommer sind Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Schwimmen in den klaren Gewässern des Hallstätter Sees besonders beliebt. Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wanderwege, die durch atemberaubende Landschaften führen und einen spektakulären Blick auf die Region ermöglichen. Für Radfahrer gibt es gut ausgebaute Radwege, die durch die malerische Umgebung führen und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.

Bei wechselhaftem Wetter, das für die Region typisch ist, sind Indoor-Aktivitäten eine gute Alternative. In Obertraun gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Zeit drinnen zu verbringen, sei es in Wellnessanlagen, Museen oder gemütlichen Cafés. Die Dachstein Eishöhlen und die fünf-Fingers Aussichtsplattform sind ebenfalls beliebte Ziele, die auch bei leichtem Regen besucht werden können.

Im Winter hingegen verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wintersportler. Die schneebedeckten Pisten ziehen Skifahrer und Snowboarder aus der ganzen Welt an. Neben den Pisten gibt es auch gut präparierte Langlaufloipen und Möglichkeiten zum Schneeschuhwandern. Die Wintermonate bieten zudem zahlreiche Veranstaltungen und Feste, die die kalte Jahreszeit mit festlicher Stimmung und Aktivitäten bereichern.

Egal, welche Jahreszeit es ist, Obertraun bietet für jeden Wettertyp die passenden Aktivitäten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – die Möglichkeiten sind vielfältig und laden dazu ein, das Beste aus jeder Wetterlage zu machen.

Die Bedeutung des Wetters für die Landwirtschaft in Obertraun

Das Wetter spielt eine entscheidende Rolle für die Landwirtschaft in Obertraun. Die klimatischen Bedingungen beeinflussen nicht nur die Arten von Pflanzen, die in der Region angebaut werden können, sondern auch die Erntezeiten und die Qualität der Produkte. Die kalten Winter und milden Sommer bieten ideale Voraussetzungen für den Anbau von verschiedenen Gemüsesorten, Obst und Getreide.

Die Niederschläge während des Jahres sind ebenfalls von großer Bedeutung. Eine ausreichende Wasserversorgung ist essenziell für das Wachstum der Pflanzen. In den Sommermonaten, wenn die Temperaturen steigen, ist es wichtig, dass die Bauern auf die Wetterbedingungen achten, um sicherzustellen, dass die Felder genügend Wasser erhalten. Dies kann durch natürliche Niederschläge oder durch Bewässerungssysteme geschehen.

Die Landwirtschaft in Obertraun ist stark von der Tradition geprägt und viele Betriebe setzen auf nachhaltige Anbaumethoden, die die natürlichen Ressourcen schonen und die Biodiversität fördern. Die Wetterbedingungen beeinflussen auch die Artenvielfalt, die in der Region vorkommt. Ein gesundes Klima führt zu einer reichen Flora und Fauna, die für die Landwirtschaft von Vorteil ist.

Die Anpassung an wechselnde Wetterbedingungen ist für die Landwirte in Obertraun von großer Bedeutung. Sie müssen flexibel auf die klimatischen Herausforderungen reagieren, um ihre Erträge zu sichern. Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft hat in den letzten Jahren zugenommen, und viele Landwirte setzen auf innovative Techniken und Technologien, um ihre Betriebe zukunftssicher zu gestalten.

Insgesamt zeigt sich, dass das Wetter in Obertraun nicht nur einen Einfluss auf die Freizeitgestaltung hat, sondern auch eine wesentliche Rolle für die lokale Landwirtschaft spielt. Ein tiefes Verständnis der Wetterbedingungen ist entscheidend für die nachhaltige Entwicklung der Region und deren wirtschaftliche Stabilität.