
Wetter Obervellach
🌤️ Obervellach Wetter
Aktuell:

36%
3.6 km/h NNE
3.1
10 km
1023 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Kühl, aber angenehm
• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen
• 📊 Kühler als der Wochendurchschnitt
• ☔ Hohe Regenwahrscheinlichkeit - nehmen Sie einen Regenschirm mit!
In Obervellach ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 16 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 36% und die Windstärke bei 3.6 km/h. Der UV-Index beträgt 3.1, das bedeutet mäßige UV-Strahlung, Sonnenschutz empfohlen. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1023 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
7. Juni 2025 – Samstag: An diesem Tag herrschte starker sprühregen, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–21 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 8 mm.
8. Juni 2025 – Sonntag: Im Verlauf des Tages war regnerisch zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 14 °C, das Maximum 20 °C. Es fielen 25.1 mm Regen.
9. Juni 2025 – Montag: Am Montag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 11 °C, die höchste bei 21 °C. An diesem Tag wurden 0 mm Niederschlag gemessen.
10. Juni 2025 – Dienstag: Einer der durchschnittlicher Tage der Woche, an dem leichter sprühregen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 9–24 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 0.1 mm.
11. Juni 2025 – Mittwoch: Das Wetter war relativ trüb, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 26 °C. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
12. Juni 2025 – Donnerstag: An diesem Tag war das Wetter von bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 17 °C und 18 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
13. Juni 2025 – Freitag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Wechselnd bewölkter Himmel und vereinzelte Schauer sind zu erwarten. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei 80%, der Wind ist schwach (6 km/h), UV-Index: niedrig.
15. Juni: Am 15. Juni wird bewölktes und regnerisches Wetter vorherrschen. Die Temperatur beträgt 5–25 °C, der Wind bewegt sich um 10 km/h, die Regenwahrscheinlichkeit ist hoch (83%). Die UV-Strahlung ist niedrig (UV 2.1).
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Obervellach
Die Region Obervellach im österreichischen Kärnten ist ein wahres Kleinod der Natur, das von beeindruckenden Berglandschaften und malerischen Tälern geprägt ist. Die Lage in der Nähe der Hohen Tauern und der Nationalparkregion sorgt für ein einzigartiges Mikroklima, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen von großer Bedeutung ist. Das Wetter in Obervellach spielt eine entscheidende Rolle für die Aktivitäten und das Leben vor Ort. Von schneebedeckten Winterlandschaften bis hin zu milden Sommerabenden bietet die Region ein breites Spektrum an Wetterbedingungen, die das Erlebnis für Besucher und Bewohner gleichermaßen beeinflussen.
Die klimatischen Gegebenheiten in Obervellach sind nicht nur für die Freizeitgestaltung wichtig, sondern auch für die Landwirtschaft, den Tourismus und die Umwelt. Durch die Vielfalt der Wetterlagen ist Obervellach ein beliebtes Ziel für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber. Die jahreszeitlichen Unterschiede schaffen eine dynamische Umgebung, in der sich Flora und Fauna in einem ständigen Wandel befinden. So ist es nicht ungewöhnlich, dass die Wetterbedingungen in Obervellach auch die Kultur und Traditionen der Region prägen.
In diesem Artikel werden wir uns eingehender mit den verschiedenen Aspekten des Wetters in Obervellach befassen und aufzeigen, wie es das Leben und die Aktivitäten in dieser charmanten österreichischen Stadt beeinflusst.
Das Klima in Obervellach
Das Klima in Obervellach ist geprägt von einem alpinen Einfluss, der durch die Lage in den Kärntner Alpen bestimmt wird. Die Region erlebt sowohl kalte, schneereiche Winter als auch milde, sonnige Sommer. Die durchschnittlichen Temperaturen variieren stark je nach Jahreszeit und Höhe über dem Meeresspiegel. Im Winter kann es häufig zu Schneefällen kommen, die die Landschaft in ein traumhaftes Winterwunderland verwandeln. Die Niederschläge konzentrieren sich in den Monaten von Oktober bis März, was bedeutet, dass Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden in der Umgebung besonders beliebt sind.
Im Sommer hingegen können die Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius erreichen, was Obervellach zu einem perfekten Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht. Die klare Bergluft und die blühenden Wiesen laden dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Gewitter sind in den Sommermonaten ebenfalls keine Seltenheit, da warme, feuchte Luftmassen auf die kühleren Höhenlagen treffen. Diese Wetterphänomene sorgen für eine abwechslungsreiche Landschaft und ein beeindruckendes Naturerlebnis.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Klimas in Obervellach ist die Niederschlagsverteilung. Während die Wintermonate oft von starkem Schneefall geprägt sind, sind die Sommermonate in der Regel trockener. Dies hat Auswirkungen auf die Vegetation und die landwirtschaftliche Nutzung der Region. Viele Bauern in der Umgebung nutzen die fruchtbaren Böden, um Gemüse und Obst anzubauen, das von den milden Sommern profitiert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Klima in Obervellach eine große Vielfalt bietet und sowohl für Outdoor-Aktivitäten als auch für die lokale Landwirtschaft von Bedeutung ist. Die wechselnden Wetterbedingungen tragen dazu bei, dass die Region ein attraktives Ziel für Touristen und Einheimische bleibt.
Jahreszeiten in Obervellach
Die Jahreszeiten in Obervellach sind ausgeprägt und bieten zu jeder Zeit des Jahres besondere Erlebnisse und Aktivitäten. Der Winter beginnt in der Regel im Dezember und dauert bis März. In dieser Zeit verwandelt sich die Region in ein Wintersportparadies. Die umliegenden Berge sind mit einer dichten Schneedecke bedeckt, und zahlreiche Skigebiete bieten hervorragende Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Wintersaison zieht nicht nur Skifahrer an, sondern auch Langläufer und Schneeschuhwanderer, die die verschneite Landschaft erkunden möchten.
Der Frühling, der im April beginnt, bringt milde Temperaturen und das Erwachen der Natur mit sich. Die schneebedeckten Berge beginnen zu tauen, und die Wiesen blühen in bunten Farben. Viele Wanderer nutzen die Gelegenheit, um die ersten Wanderungen des Jahres zu unternehmen. Die Frühlingsmonate sind auch eine wichtige Zeit für die Landwirtschaft, da die Bauern mit dem Anbau von Gemüse und Obst beginnen.
Der Sommer in Obervellach ist eine Zeit voller Aktivitäten im Freien. Die Temperaturen steigen, und die Natur zeigt sich in voller Pracht. Wanderungen, Radfahren und Schwimmen in den klaren Bergseen sind beliebte Freizeitbeschäftigungen. Zudem finden zahlreiche Feste und Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben in der Region bereichern. Die langen, warmen Abende laden dazu ein, die lokale Küche in den zahlreichen Restaurants zu genießen.
Der Herbst bringt eine Vielzahl von Farben in die Landschaft, während die Blätter der Bäume sich verfärben. Die Temperaturen sinken allmählich, und die Erntezeit für viele Obst- und Gemüsesorten beginnt. Die Region feiert dies mit verschiedenen Festen, die die lokale Kultur und Traditionen widerspiegeln. Der Herbst ist auch eine Zeit, in der viele Wanderer die ruhige Atmosphäre und die beeindruckenden Ausblicke genießen.
Insgesamt sorgt die Vielfalt der Jahreszeiten in Obervellach für ein reichhaltiges Erlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher schätzen. Jede Saison hat ihren eigenen Charme und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Natur zu entdecken.
Wetterphänomene und deren Auswirkungen
In Obervellach können verschiedene Wetterphänomene auftreten, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Region haben. Zu den häufigsten Wetterereignissen zählen Schneefälle im Winter, Gewitter im Sommer und gelegentliche Hochwasserereignisse im Frühling.
Schneefälle im Winter sind für die Region von großer Bedeutung, da sie den Wintersport unterstützen und die touristische Wirtschaft ankurbeln. Die Schneesicherheit in den umliegenden Skigebieten ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Wintertourismus. Allerdings können starke Schneefälle auch zu Herausforderungen führen, wie etwa Verkehrsbehinderungen oder Lawinengefahr in den Bergen. Die zuständigen Behörden müssen daher ständig die Wetterbedingungen überwachen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Bevölkerung und der Touristen zu gewährleisten.
Im Sommer sind Gewitter nicht ungewöhnlich, besonders wenn warme, feuchte Luft auf die kühleren Bergregionen trifft. Diese Gewitter können mit starkem Regen, Hagel und Sturmböen einhergehen. Während sie für die Natur wichtig sind, um Wasserreserven aufzufüllen, können sie auch zu plötzlichen Überschwemmungen oder Erdrutschen führen. Die Anwohner müssen sich auf solche Ereignisse vorbereiten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Ein weiteres Wetterphänomen sind die Hochwasserereignisse, die im Frühling auftreten können, wenn das Schmelzwasser der Berge in die Flüsse und Bäche strömt. Dies kann zu Überflutungen in tiefer gelegenen Gebieten führen und die Infrastruktur bedrohen. Die Gemeinde hat Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen solcher Ereignisse zu minimieren, indem sie beispielsweise Deiche und Rückhaltebecken errichtet hat.
Insgesamt ist das Verständnis der Wetterphänomene in Obervellach entscheidend, um sich auf die Herausforderungen und Chancen, die sie mit sich bringen, vorzubereiten. Die Kombination aus präventiven Maßnahmen und einem genauen Wettermonitoring trägt dazu bei, die Sicherheit und Lebensqualität der Bewohner und Besucher zu gewährleisten.
Tipps für den Besuch in Obervellach
Wenn Sie planen, Obervellach zu besuchen, gibt es einige wichtige Tipps, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Aufenthalt herauszuholen. Zunächst ist es wichtig, sich über die Wetterbedingungen im Voraus zu informieren. Die Region kann, je nach Jahreszeit, sehr unterschiedliche Wetterlagen aufweisen. Wenn Sie im Winter kommen, sollten Sie auf kaltes Wetter und Schneefall vorbereitet sein. Warme Kleidung und geeignete Wintersportausrüstung sind unerlässlich.
Für den Sommer empfiehlt es sich, leichte, atmungsaktive Kleidung sowie wetterfeste Ausrüstung mitzunehmen, da Gewitter und plötzliche Wetterumschwünge nicht ausgeschlossen sind. Zudem sollten Sie ausreichend Sonnencreme und einen Hut einpacken, um sich vor der starken UV-Strahlung in den Bergen zu schützen.
Ein weiterer wichtiger Tipp ist, die lokalen Veranstaltungen und Feste im Auge zu behalten. Obervellach und die umliegenden Gemeinden bieten das ganze Jahr über zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Märkte und Feste an, die einen Einblick in die traditionelle Kärntner Kultur geben. Der Besuch solcher Veranstaltungen kann Ihr Erlebnis bereichern und Ihnen die Möglichkeit geben, mit Einheimischen in Kontakt zu treten.
Wenn Sie Aktivitäten im Freien planen, ist es ratsam, sich über die verschiedenen Wander- und Radwege in der Region zu informieren. Viele der Wege sind gut ausgeschildert und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler. Es gibt Routen für alle Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl erfahrene Wanderer als auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen.
Abschließend ist es wichtig, die Natur zu respektieren und umweltbewusst zu handeln. Achten Sie darauf, keinen Müll zu hinterlassen und die örtlichen Regeln und Vorschriften zu befolgen. Dies trägt dazu bei, die natürliche Schönheit von Obervellach für zukünftige Generationen zu erhalten.
Insgesamt bietet Obervellach eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen unvergesslichen Aufenthalt. Mit der richtigen Vorbereitung und einem offenen Geist können Sie die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region in vollem Umfang genießen.