
Wetter Offenburg
🌤️ Offenburg Wetter
Aktuell:

36%
8.6 km/h NNE
5.2
10 km
1021 mb
Gut
🤖 Wetterbewertung und Tipps:
• 🌡️ Angenehm warmes Wetter
• 🕶️ Mäßige UV-Strahlung - Sonnenschutz empfohlen
• 📊 Deutlich wärmer als der Wochendurchschnitt
In Offenburg ist es derzeit sonnig, die Temperatur beträgt 25.3 °C, die Luftfeuchtigkeit liegt bei 36% und die Windstärke bei 8.6 km/h. Der UV-Index beträgt 5.2, das bedeutet hohe UV-Strahlung, Schutz erforderlich. Die Sichtweite liegt bei etwa 10 km, der Luftdruck beträgt 1021 mb. Die Luftqualität ist gut.
📅 Letzte 7 Tage:
4. Juli 2025 – Freitag: An diesem Tag herrschte meist klar, die Temperatur bewegte sich zwischen 16–27 °C. Die Niederschlagsmenge erreichte 0 mm.
5. Juli 2025 – Samstag: Im Verlauf des Tages war trüb zu beobachten. Die Mindesttemperatur betrug 13 °C, das Maximum 29 °C. Es fielen 0 mm Regen.
6. Juli 2025 – Sonntag: Am Sonntag war das Wetter von starker sprühregen geprägt. Die niedrigste Temperatur lag bei 16 °C, die höchste bei 26 °C. An diesem Tag wurden 2.4 mm Niederschlag gemessen.
7. Juli 2025 – Montag: Einer der niederschlagsreichster Tage der Woche, an dem regen herrschte. Die Temperatur lag zwischen 15–21 °C, die gefallene Niederschlagsmenge betrug 23.2 mm.
8. Juli 2025 – Dienstag: Das Wetter war relativ regnerisch, mit geringen Temperaturschwankungen: 13 °C bis 19 °C. Im Laufe des Tages fielen 5.9 mm Niederschlag.
9. Juli 2025 – Mittwoch: An diesem Tag war das Wetter von teilweise bewölkt geprägt. Die Temperatur bewegte sich zwischen 13 °C und 13 °C, und es fielen 0 mm Niederschlag, was für die Jahreszeit gering war.
10. Juli 2025 – Donnerstag: Das Wetter war typischerweise wechselhaft, die Tagestemperatur lag bei 0 °C, während es in den Morgenstunden um 0 °C war. Im Laufe des Tages fielen 0 mm Niederschlag.
🔮 3-Tage-Vorhersage:



📋 Detaillierte Vorhersage:
Morgen: Morgen können wir mit klarem, sonnigem Wetter rechnen. Am Morgen 14 °C, tagsüber um 26 °C. Niederschlag ist nicht zu erwarten, UV-Index: 2.1.
12. Juli: Wechselhaftes, schauerartiges Wetter ist zu erwarten. Die Temperatur liegt bei 13–27 °C, der Wind ist schwach, die Regenwahrscheinlichkeit beträgt 0%, hauptsächlich nachmittags. UV-Index: 2.1.
🗺️ Standort auf der Karte:
Das Wetter in Offenburg
Die Stadt Offenburg, die im malerischen Bundesland Baden-Württemberg gelegen ist, zeichnet sich nicht nur durch ihre charmante Altstadt und ihre kulturellen Angebote aus, sondern ist auch für ihr vielfältiges Wetter bekannt. Die klimatischen Bedingungen in Offenburg variieren stark, was die Stadt zu einem interessanten Ziel für Besucher und Einheimische gleichermaßen macht. Das Wetter in dieser Region wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Nähe zum Schwarzwald und die geografische Lage im Oberrheingraben.
Die Stadt profitiert von einem milden Klima, das sowohl warme Sommer als auch kühle Winter umfasst. In Offenburg kann man eine Vielzahl von Wetterbedingungen erleben, die von einem sonnigen Tag im Frühling bis zu einem verregneten Herbstnachmittag reichen. Diese Vielfalt hat Auswirkungen auf das tägliche Leben der Menschen vor Ort sowie auf die Freizeitmöglichkeiten, die die Stadt bietet. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Wetters in Offenburg näher beleuchten und herausfinden, wie es die Kultur, die Natur und die Aktivitäten in der Stadt beeinflusst.
Das Klima in Offenburg: Ein Überblick
Das Klima in Offenburg gehört zur gemäßigten Zone, die durch milde Winter und warme Sommer gekennzeichnet ist. Die Stadt liegt im Oberrheingraben, was bedeutet, dass sie von den warmen Luftströmen des Rheins und den kühleren Winden des Schwarzwaldes beeinflusst wird. Diese geografische Lage sorgt dafür, dass die Temperaturen in Offenburg oft angenehmer sind als in anderen Teilen Deutschlands.
Im Sommer erreichen die Temperaturen häufig über 25 Grad Celsius, was Offenburg zu einem beliebten Ziel für Outdoor-Aktivitäten macht. Die Sonnenstunden sind zahlreich, und die Stadt bietet zahlreiche Parks und Grünflächen, die sich hervorragend für Picknicks und Spaziergänge eignen. Während dieser Zeit ist auch die Weinfest-Saison, die viele Besucher anzieht und die lokale Kultur feiert.
Im Winter hingegen kann das Wetter in Offenburg kühler werden. Temperaturen sinken häufig auf den Gefrierpunkt, und gelegentliche Schneefälle sind nicht ungewöhnlich. Die winterliche Atmosphäre verwandelt die Stadt in eine malerische Kulisse, die viele Besucher anzieht. Obwohl die Wintersportmöglichkeiten in der direkten Umgebung begrenzt sind, bietet die Nähe zum Schwarzwald zahlreiche Gelegenheiten für Wintersportler.
Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind ebenfalls bemerkenswert. Im Frühling blühen die Blumen, und die Temperaturen steigen allmählich, was die Stadt in ein farbenfrohes Paradies verwandelt. Der Herbst hingegen bringt eine Vielzahl von Farben in die Natur, während die Temperaturen langsam abkühlen. Diese Zeit ist ideal für Wanderungen und die Erkundung der umliegenden Weinberge.
Jahreszeiten in Offenburg: Besonderheiten und Veranstaltungen
In Offenburg erlebt man die vier Jahreszeiten in ihrer vollen Pracht, was die Stadt besonders attraktiv macht. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Besonderheiten und Veranstaltungen, die das lokale Leben bereichern.
Der Frühling in Offenburg ist eine Zeit des Erwachens. Die Temperaturen steigen, und die Natur blüht auf. Zu dieser Zeit findet das beliebte Frühlingsfest statt, bei dem lokale Künstler und Handwerker ihre Werke präsentieren. Die Stadt verwandelt sich in ein lebendiges Zentrum voller Farben und Klänge. Die Menschen genießen die ersten warmen Sonnenstrahlen und nutzen die Gelegenheit für Ausflüge in die umliegenden Weinberge, wo die ersten Weinfeste der Saison gefeiert werden.
Der Sommer bietet zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien. Die Stadt veranstaltet Open-Air-Konzerte und Festivals, bei denen die Einwohner und Touristen die warmen Abende in vollen Zügen genießen können. Die zahlreichen Parks und Grünflächen laden zum Verweilen ein. Besonders das Stadtfest im Sommer ist ein Highlight, bei dem lokale Spezialitäten und Weine angeboten werden. Familien verbringen viel Zeit im Freien, und die Cafés und Restaurants sind bei sonnigem Wetter gut besucht.
Der Herbst in Offenburg ist durch die Weinlese geprägt. Die umliegenden Weinberge erstrahlen in bunten Farben, und viele Weingüter öffnen ihre Türen für Verkostungen. Das Oktoberfest in Offenburg zieht viele Besucher an, die die traditionelle badische Küche und die regionalen Weine genießen möchten. Die kühleren Temperaturen laden zu Spaziergängen in der Natur ein, während die Blätter von den Bäumen fallen und die Stadt in ein goldfarbenes Licht tauchen.
Der Winter bringt eine ruhige und besinnliche Zeit mit sich. Weihnachtsmärkte in der Altstadt laden dazu ein, lokale Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenke zu entdecken. Die festliche Beleuchtung und die winterliche Atmosphäre schaffen eine magische Stimmung. Obwohl der Winter in Offenburg nicht immer schneereich ist, sind die Feiertage eine Zeit des Zusammenkommens und der Traditionen.
Wetter und Outdoor-Aktivitäten in Offenburg
Das wechselhafte Wetter in Offenburg bietet eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, die das ganze Jahr über genossen werden können. Die milden Temperaturen im Frühling und Sommer laden zu zahlreichen Freizeitaktivitäten im Freien ein. Die Stadt und die umliegende Region sind ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber.
Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben, und die Wanderwege rund um Offenburg sind besonders einladend. Die Wanderungen durch die Weinberge und den Schwarzwald bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und die Möglichkeit, die lokale Flora und Fauna zu erkunden. Viele Wanderer schätzen die gut ausgeschilderten Wege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
Der Sommer ist die ideale Zeit für Fahrradtouren. Offenburg ist Teil des badischen Radwegenetzes, das es Radfahrern ermöglicht, die Schönheit der Region auf zwei Rädern zu entdecken. Die flachen Strecken entlang des Rheins sind besonders beliebt, während die hügeligen Weinberge eine Herausforderung für sportliche Radfahrer darstellen. Viele Weingüter bieten Radfahrern die Möglichkeit, lokale Weine zu verkosten, während sie die malerische Landschaft genießen.
Im Herbst kann man die kühleren Temperaturen nutzen, um die Natur auf eine andere Weise zu erleben. Die bunten Blätter machen Spaziergänge besonders schön, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, um die zahlreichen Weinfeste zu besuchen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, die besten Weine der Region zu probieren, sondern auch die lokale Kultur und Tradition kennenzulernen.
Im Winter zieht es viele Menschen in die Nähe des Schwarzwaldes, wo Wintersportarten wie Skifahren und Snowboarden möglich sind. Auch wenn Offenburg selbst nicht als Wintersportziel bekannt ist, sind die umliegenden Gebiete leicht erreichbar und bieten vielfältige Möglichkeiten. Die winterliche Atmosphäre in der Stadt ist perfekt für gemütliche Spaziergänge und das Entdecken der Weihnachtsmärkte.
Die Auswirkungen des Wetters auf die Landwirtschaft in Offenburg
Das Wetter hat einen erheblichen Einfluss auf die Landwirtschaft in Offenburg und der umliegenden Region. Die fruchtbaren Böden und das milde Klima schaffen optimale Bedingungen für den Anbau von Obst, Gemüse und Wein. Insbesondere die Weinproduktion ist ein zentraler Bestandteil der regionalen Identität und Wirtschaft.
Die Weinbauern in der Region sind stark auf die Wetterbedingungen angewiesen. Ein warmer, sonniger Sommer ist entscheidend für die Reifung der Trauben. Die Qualität der Weine hängt stark von den klimatischen Bedingungen während der Wachstumsperiode ab. Die Winzer nutzen moderne Techniken, um die Wetterbedingungen zu überwachen und ihre Ernte zu optimieren. In Zeiten von Dürre oder zu viel Regen können sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um die Gesundheit der Reben zu gewährleisten.
Die Obstbauern profitieren ebenfalls von den milden Temperaturen. Äpfel, Birnen und Kirschen sind nur einige der Früchte, die in der Region angebaut werden. Die Erntezeit ist oft ein Gemeinschaftsereignis, bei dem Familien und Freunde zusammenkommen, um die Früchte der Arbeit zu genießen. Auch hier spielt das Wetter eine entscheidende Rolle, da Frost im Frühling oder unerwartete Regenfälle während der Erntezeit die Erträge beeinträchtigen können.
Die Landwirtschaft in Offenburg ist nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes. Viele Feste und Veranstaltungen in der Stadt sind eng mit der landwirtschaftlichen Tradition verbunden. Die Menschen feiern die Ernte und die Vielfalt der Produkte, die die Region zu bieten hat. Dies stärkt nicht nur die lokale Gemeinschaft, sondern zieht auch Touristen an, die die badische Küche und die Weine kennenlernen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wetter in Offenburg eine Vielzahl von Aspekten des Lebens in der Stadt beeinflusst. Von den Jahreszeiten und den Outdoor-Aktivitäten bis hin zur Landwirtschaft und den kulturellen Veranstaltungen – die klimatischen Bedingungen tragen wesentlich zur Identität und Lebensqualität der Stadt bei.